Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

LGFin Ursula Roschger ist auf Bezirkstour in Linz-Land. | Foto: Grüne OÖ

Ursula Roschgar in Enns und Linz-Land
Ein Besuch im grünen Zeichen

Ursula Roschgar tourt seit dem Frühjahr des Jahres durch die grünen Gemeinden im Bezirk Linz-Land – nun war sie auch zu Gast in Enns. ENNS. Die Landesgeschäftsführerin (LGFin) der Grünen Ursula Roschgar ist auf Bezirkstour in Linz-Land unterwegs und war somit auch in Enns zu Besuch. Unter dem Motto „Grün-Aktiv“ haben sich Grüne Gemeinderät:innen aus Enns, St. Florian, Asten und Kronstorf über aktuelle Themen, künftige Herausforderungen und Projekte im Bezirk ausgetauscht - von zukunftsweisenden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Neuer Vorstand der Grünen Linz-Land: Maria Oberlik (Ansfelden), Herbert Raab (Piberbach), Amel Softic (Enns), Johann Katstaller (Leonding) mit Grüner Bezirkssprecherin Karin Chalupar (Neuhofen/Krems), Lukas Linemayr (Leonding), Petra Gruber (St. Florian), Andrea Mayrwöger (Hörsching), Nadine Walter (Ansfelden), Rudolf Pichler (Leonding) und Ike Okafor (Asten). (v.l.) | Foto: Die Grünen Linz-Land

Neuer Vorstand für die Grünen Linz-Land

BEZIRK. Die Grünen Linz-Land wählten im Zuge der Bezirksversammlung im Grünen Haus in Linz einen neuen Vorstand. Dabei wurde Karin Chalupar (Neuhofen/Krems) einstimmig als Grüne Bezirkssprecherin bestätigt, ihr neuer Stellvertreter ist Lukas Linemayr (Leonding). Als Finanzreferent steht ihnen Rudolf Pichler (Leonding) zur Seite, seine Stellvertreterin ist von jetzt an Andrea Mayrwöger (Hörsching). Neue Schriftführerin wird Petra Gruber aus St. Florian, ihr Stellverteter ist Herbert Raab...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Steckerlbrot am Lagerfeuer zur Stärkung nach der spannenden Schatzsuche | Foto: Jaschke
1 4

Umweltdetektive und Forscher auf Schatzsuche

KREMSDORF/ANSFELDEN (red). Die Grünen Linz-Land und Grünschnabel, der Verein zur Förderung von Lebensqualität, luden über 40 Schatzsucher nach Kremsdorf/Ansfelden zu einer Schatzsuche mit Spielen, Rätseln, lustigen Geschichten und Aufgaben im Wald. Eine Station mit gegenseitiger Massage erheiterte die fröhliche Schar genauso wie das Spiel Obstalat und ein abschüssiger Weg mit 24 Prozent Steigung forderte viel Geschick. Die Kinder sammelten schöne Dinge und machten daraus ein gemeinsames...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.