Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Der Vinzenz-Pallotti-Park ist derzeit abgesperrt. Kay-Michael Dankl schlägt vor, ihn für die Bevölkerung zu öffnen.  | Foto: Sarah Pansy

KPÖ-Plus-Vorschlag:
Park in Lehen soll für Bevölkerung zugänglich sein

Der abgesperrte Vinzenz-Pallotti-Park im Stadtteil Lehen soll für Bevölkerung geöffnet werden, fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl.  SALZBURG. Vor allem in dicht besiedelten Stadtteilen müsse jede Grünfläche bestmöglich genutzt werden, fordert KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. Konkret geht es ihm um den Vinzenz-Pallotti-Park, eine hundert Quadratmeter große Grünfläche rund um das Kriegerdenkmal, das durch Hecken, Zäune und zwei Eisentore versperrt ist. Spaziergänger könnten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anni Kirchschlager, Ella Lang und GRin Natalie Gradwohl bei der Blumenwiesen-Beurteilung | Foto: G. Puhr
2

Sinabelkirchen
Blumenwiesen für den Klimaschutz

Eine Vielzahl an Tieren lebt in einer gesunden Blumenwiese. Um diese natürliche Vielfalt zu erhalten, setzt sich die Gemeinde Sinabelkirchen als "Bienenfreundliche Gemeinde" besonders dafür ein. So zeichnet man jene aus, die die artenreichsten Blumenwiesen vorweisen können und diese besonders gut pflegen. Erstmals wurden auch die Mäher und Besitzer von begrünten Dachflächen ausgezeichnet, die der Natur damit wenigstens ein Stückchen der Zugebauten Fläche zurückgeben. Im Anschluss an die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Die Gemeinderäte der FPÖ sprachen sich gegen die Umwidmung aus | Foto: KK

Eberndorf: Umwidmung von Grünland sorgt für Uneinigkeit im Gemeinderat

In Kühnsdorf sollen neue Gewerbebetriebe entstehen. Die Gemeinderäte der FPÖ sind dagegen. EBERNDORF. Gestern fand in Eberndorf die erste Gemeinderatssitzung des Jahres statt. Diskutiert wurde unteranderem über den Betrieb des Altstoffsammelzentrums in Kohldorf und die Umwidmung einer Grünfläche in Kühnsdorf ein Gewerbegebiet. Sparpotenzial suchen Am Anfang der Sitzung präsentierte Gemeinderat Thomas Egger (FPÖ) die Jahresrechnung des vergangenen Jahres. Um ein ausgeglichenes Budget möglich zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Öffentliche Grünflächen werden künftig ökologisch gepflegt. | Foto: „Natur im Garten“

Kein Gift auf öffentlichen Grünflächen

(red).Bruck an der Leitha ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde. Per Gemeinderatsbeschluss legte die Gemeinde fest, dass die Parks und öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch synthetische Düngemittel und Torf gepflegt werden. Aktuell pflegen 240 niederösterreichische Gemeinden ihre öffentlichen Grünflächen und -räume ohne Pestizide. Davon verzichten 94 zusätzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetische Düngemittel und Torf. All...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.