Grafenwörth

Beiträge zum Thema Grafenwörth

Günter Graßmann, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Obmann der Blasmusik Hofstetten-Grünau Josef Grubner | Foto: Blasmusikverein HG
2

Hofstetten-Grünau
Ehrenpreis der Landeshauptfrau für die Blasmusik

Im Juni wurden Obmann Josef Grubner, Kapellmeister Anton Artner und geschäftsführender Gemeinderat Günter Graßmann, ins Haus der Musik nach Grafenwörth geladen und von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Ehrenpreis in Bronze ausgezeichnet. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Das Land Niederösterreich ehrt Mitgliedskapellen des NÖ Blasmusikverbandes, die sich an Konzert- und Marschmusikbewertungen beteiligen. Das könnte Sie auch noch interessieren Ein Fest der Freude und der VielfaltDie schönsten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Von links: Landesobmann Peter Höckner, Obmann Franz Mühlberghuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, St. Valentiner Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Ehren-Kapellmeister Peter Donauer & Andreas Pum. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Valentin & St. Pantaleon
Ausgezeichnet mit dem Ehrenpreis für Musikkapellen

Der Ehrenpreis wurde heuer das erste Mal von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Grafenwörth verliehen und löst die vorherigen Ehrenpreisverleihungen ab. REGION. Von den 422 Musikkapellen erhielten 79 Kapellen die Auszeichnung, darunter 15 Kapellen aus der BAG Amstetten, der damit die meisten ausgezeichneten Kapellen stellte. Aus diesem Anlass sind die Musikkapellen Haag, St. Valentin, Wolfsbach, Haidershofen, St.Pantaleon, Strengberg und Weistrach mit ihren Bürgermeistern, Kapellmeistern...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Musiker des MV Grafenwörth mit Bürgermeister Alfred Riedl. | Foto: MG Grafenwörth

Jugend regiert bei der Grafenwörther Musik

GRAFENWÖRTH. Der Musikverein Grafenwörth wurde 1913 gegründet und feierte so vor wenigen Jahren sein 100-jähriges Bestehen. Derzeit gehören ihm 33 aktive Musikerinnen und Musiker an. Das Besondere daran: Über zwei Drittel sind unter 30 Jahre alt, was vor allem der aktiven Jugendarbeit der letzten Jahre zu verdanken ist. Durch das Knüpfen und Pflegen von Kontakten trainieren die Mitglieder ihre sozialen Kompetenzen und die Persönlichkeitsbildung wird gefördert. 29 Mal aufgespielt Der Musikverein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
46

Konzertmusikbewertung im Haus der Musik

Grafenwörth im Ausnahmezustand: 28 Blasmusikkapellen gaben ihre Stücke zum Besten. GRAFENWÖRTH. Am 23. und 24. November 2013 ließ die Konzertwertung der Musikvereine der BAG Tulln-Korneuburg mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 28 Blasmusikkapellen in Grafenwörth aufhorchen. "Es freut uns nicht nur die große Anzahl der teilnehmenden Kapellen beim Wertungsspiel, sondern auch die steigende Zahl von jungen Musikerinnen und Musikern, wodurch die Qualität unserer Blasmusikvereine auch in Zukunft...

  • Korneuburg
  • Andreas Schlüsselberger
34

Schwungvoll auf dem „Jahrhundertball“ getanzt

GRAFENWÖRTH. Einhundert Jahre Musikverein Grafenwörth – zum Ball der Bälle lud Obfrau Karin Kittenberger ins Haus der Musik. Ein Ball, auf dem viele Auszeichnungen verliehen wurden, unter anderem übergab Kittenberger dem Obmann des Musikvereins Radlbrunn, Anton Deibler, eine Medaille, denn auch dieser Verein hat sein hundertjähriges Jubiläum. Und als Dank für die ständige Unterstützung steckte Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, Bürgermeister LA Alfred Riedl die Goldene Ehrennadel...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.