GRatwein-Straßengel

Beiträge zum Thema GRatwein-Straßengel

Foto: gratwein-strassengel.gv.at

Gratwein-Straßengel: Noch immer kein Budget

Damit hat wohl niemand in der Gemeindepolitik von Gratwein-Straßengel gerechnet: das Budget für 2016 fand keine Mehrheit. Aufgrund der Erkrankung eines SPÖ-Gemeinderates fehlte zur Beschlussfähigkeit eine Stimme. Wackelt jetzt der Terminplan beim Umbau der Schule? Abstimmung endete mit 15:15 unentschieden „Menschlich bin ich zutiefst enttäuscht“, sagt SPÖ-Bgm. Harald Mulle. „Statt Kommunalpolitik wird hier Parteipolitik betrieben“. Während anderswo das Gemeindebudget im Herbst steht, hat man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Cellarium von Stift Rein zeigt Peter Paar Bilder im Licht- und Farbenspiel.

Licht- und Farbenspiel im Cellarium

Das Cellarium von Stift Rein zeigt unter dem Motto „Licht- und Farbenspiel“ Bilder von Peter Paar. Der Grazer freischaffende Künstler ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus für seine Bilder in der Kunstrichtung Phantastischer Realismus bekannt. Die Vernissage ist am Samstag, 9. April um 18:00 Uhr, geöffnet auch am 10. April von 10:00 bis 17:00 Uhr bei freiem Eintritt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
7

Schlüsselfest in Rein

Am Sonntag fand in Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Die Wallfahrer erhielten zum Zeichen der Öffnung einen Gnadenschlüssel. Die Messe zelebrierte Administrator Pater Benedikt Fink. Beim Reiner Schlüsselfest beteiligten sich alle Pfarren des Dekanats mit kulinarischen Köstlichkeiten. Den Erlös widmet Dechant Pater...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

1,3 Millionen für die L 332

Sanierung, Bau und Bachverlegung GRATWEIN-STRASSENGEL. Der Oswalderstraße (L 332) in Gratwein-Straßengel steht ein umfangreiches Sanierungsprojekt bevor. Mit der Verlegung des Rötzbaches und dem Hochwasserschutz wurde bereits begonnen, die Arbeiten an der L 332 selbst erstrecken sich von KM 1,890 bis 3,130. „Die aufgrund des schlechten Zustandes dringend erforderliche Sanierung erfolgt im Zuge eines Bestandsausbaues mit Verbesserung der gesamten Entwässerungssituation und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das LKH Enzenbach zeigt zum 100jährigen Bestehen eine Ausstellung zum Thema Tuberkulose.
3

Jubiläumsausstellung im LKH Enzenbach

Zum 100jährigen Jubiläum des LKH Enzenbach, der größten Lungenabteilung der Steiermark, zeigt das Krankenhaus eine einzigartige Ausstellung mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Tuberkulose. Hier erfährt man Wissenswertes über Peter Rosegger und seine Bedeutung für Enzenbach, über Robert Koch, den Entdecker des Tuberkulosebakteriums, über die Anfänge des Lungenröntgens und die Erfindung des Stethoskops. In Glasvitrinen sind historische medizinische Geräte ausgestellt. Eine Dokumentation zeigt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Von links: Helmar Haas (Leiter ClickIn), Patrick Zigart (ClickIn-Besucher) und Florian Peichler (Leiter Mochmawos)

Vielfältiges Ferien-Angebot im ClickIn

GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Jugendtreff ClickIn in Gratwein-Straßengel bietet vielen Jugendlichen die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Auch in den Osterferien gab es ein eigenes Programm an Aktivitäten. In die Karwoche startete das ClickIn am Montag mit einem echten Highlight. Ein Kosmetikworkshop vom Team Oblasser extra für die weiblichen Besucherinnen des Jugendtreffs wurde sehr gut angenommen und zauberte den Teilnehmerinnen ein breites Lächeln ins Gesicht. Fortgesetzt wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marcel Yildiz
Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt zum Frühlingskonzert am 2. April
2

Frühlingskonzert der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein

Am 2. April lädt die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein um 19:00 Uhr zum Frühlingskonzert in die Turnhalle des BG Rein. Durch das Programm führen Alexandra Schnabl und Obmann Manfred Hess. Für den Feuerwehrmusikverein ist 2016 ein Jubiläumsjahr. Seine Gründung geht auf den Feuerwehrhauptmann Johann Papst und den Kapellmeister Friedrich Liebscher zurück. Die Musikbegeisterung war von Anfang an da, an allem anderen herrschte im Gründungsjahr 1956 Mangel. Instrumente, Uniformen, Notenmaterial musste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
9

Pilgern nach Rein

Es gehört zur Traditionen, eine Wallfahrt nach Stift Rein zu machen. In der Karwoche führte Werner Steiner eine Pilgergruppe an, die den 9 km Fußmarsch von Stübing über Hörgas in Angriff nahm. Nach einer Andacht in der Basilika und der Teilnahme an einer Stiftsführung, ging es für die Pilger mit dem Bus wieder nach Hause.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Obmann August Gruber mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins für Obst- und Gartenbau in Rein. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel: Haupversammlung des Obstbauvereins Rein

In Gratwein-Straßengel hielt der Verein für Obst- und Gartenbau, Gemeinschaftspflege und Umweltschutz Rein und Umgebung seine Jahreshauptversammlung ab. Besondere Verdienste erwirbt sich die zu den ältesten Vereinen der Region zählende Gemeinschaft durch das Schulungsangebot an Sommer- und Winterschnittkursen mit reger Beteiligung der Vereinsmitglieder und Gästen. Mit ökologischem Hintergrund stellt Obmann August Gruber und sein Team auch die Vereinsausflüge zusammen, so standen im Vorjahr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater August Janisch und sein Team ehrenamtlicher Stiftsführer lassen im Stift Rein hinter Klostermauern blicken
3

Stift Rein läßt hinter Klostermauern blicken

Ab sofort kann im Stift Rein wieder hinter Klostermauern geblickt werden. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellungssaison steht neben dem Wirken der Zisterzienser die ursprüngliche Stiftskirche, die vor 250 Jahren der barocken Basilika weichen musste. Nach Recherchen von Kuratorin Dr. Elisabeth Brenner kamen viele Elemente der romanischen Kirche zutage. Rekonstruktionszeichnungen und ein 3D Modell führen zu den Anfängen des beinahe 900jährigen Klosters. Stiftsführungen täglich um 10:30 und 13:30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
GR Franz Gobald kegelte sich auf Platz acht, Vzbgm. Doris Dirnberger gratulierte.
12

Gratwein-Straßengel: Beim Generationenkegeln fielen alle Neune

Beim Generationenkegeln in Gratwein-Straßengel hatte Jung und Alt seinen Spaß am gemeinsamen Kräftemessen. Zum 13. Mal veranstaltete der Jugendtreff ClickIn mit dem Kameradschaftsbund das Treffen an der Kegelbahn. Den Sieg holte sich Gerhard Meisterl vor Walter Grup und Walter Kollmann. Beste Jugendliche wurden Erich Hofer sowie Sophie und Alexandra Petz. Mit gerade einmal sieben Jahren war Sami Mazhar jüngster Teilnehmer der Kegelpartie. Den Gewinnern gratulierten Vzbgm. Doris Dirnberger,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Doris Dirnberger, Günther Kumpitsch sowie die Patres Paulus Kamper und Martin Höfler mit den Hauptdarstellern der Passionsspiele.

Stift Rein: Applaus für die Jugendpassion

Der Ausgang ist bekannt, Jesus wird gekreuzigt. Und dennoch erfüllte die Besucher der jungen Passionsspiele im Stift Rein ein Schaudern, so hautnah brachte die Schauspielgruppe Feldkirchen das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Paul Bobik in der Rolle des Judas war das Entsetzen über seinen Verrat ins Gesicht geschrieben, Roman Riedl brillierte als zynischer Pilatus und Andreas Leitner lässt ahnen, welche Qualen der Menschensohn erleiden musste. Unter den Gästen: Gratwein-Straßengels...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Alles gleich beim ÖKB Judendorf: Klaus-Dieter Arlati, Obmann Gerald Kejzar und Herbert Judmaier leiten den Ortsverband die nächsten vier Jahre.
54

ÖKB Judendorf: Vorstandswahl fiel einstimmig aus

Neuwahl beim ÖKB Judendorf. Obmann Gerald Kejzar sowie seine Stellvertreter Herbert Judmaier und Klaus-Dieter Arlati wurden in ihren Funktionen für die kommenden vier Jahre bestätigt. Zur einstimmigen Wiederwahl gratulierten Bezirksobmann Manfred Gläsel und Gratwein-Straßengels Vzbgm. Doris Dirnberger. Für hervorragende langjährige Leistungen um den Kameradschaftsbund wurde Fritz Suppan mit dem Goldenen Ehrzeichen gewürdigt, die Ehrenbrosche in Gold erhielten Ingeborg Kals, Hedwig Suppan und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Premiere im ClickIn:  Die Jugendlichen hatten Spaß am Erlernen einfacher Massagegriffe.

Im ClickIn stand Massage am Programm

Das gab es im ClickIn Gratwein-Straßengel bisher nicht. Thomas Verhounik vom "Gemma Physiotherapie und Massage-Institut Judendorf“ ließ die Jugend in Massagetechniken hineinschnuppern und erklärte den Aufbau der Muskeln, was man tun kann, wenn es nach dem Sport wo zwickt oder man Wadenkrämpfe bekommt. „Wir waren unsicher, ob das bei den Jugendlichen ankommt“, sagt Helmar Haas vom ClickIn. Die Zweifel waren unbegründet. Verhounik begeisterte die Zehn- bis 19jährigen, die drei Stunden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
ÖKB-Vorstand Gratwein Johann Benedikt, Josef und Martin Leitner sowie Josef Hierzmann setzen sich für den Erhalt des Roseggerstüberls ein.
71

ÖKB Gratwein kämpft für Kulturgut

Bei der Jahreshauptversammlung des ÖKB Gratwein, ließ Obmann Martin Leitner mit einem mutigen Vorhaben aufhorchen. Der Kameradschaftsbund kämpft um den Erhalt einer Gaststube mit Wurzeln zum steirischen Heimatdichter Peter Rosegger. ÖKB will kulturelles Kleinod retten Mit Jahresbeginn sperrte das Gasthof Raab im Ortszentrum von Gratwein zu. Und damit kam auch das Aus für das Roseggerstüberl. Martin Leitner zeigt einen handgeschriebenen Brief des steirischen Heimatdichters, datiert vom 20....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
RK-Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer (Bildmitte) mit den Ortsstellenleitern Stefan Friedacher und Monika Drexel.
66

Eindrucksvolle Leistungsbilanz der RK-Ortsdienststelle Gratkorn

Positive Bilanz der Rot-Kreuz Ortsstelle Gratkorn: Im Vorjahr wurden 16.806 Patienten betreut, versorgt und transportiert, um rund einem Viertel mehr als im Jahr zuvor. Zu den größten Einsätzen der Ortsdienststelle zählten das Zugunglück in Zitoll und die Amokfahrt von Graz. Der Leistungsbericht weist aber auch erfreulichere Dienste auf, wie die Präsenz bei den Sicherheitstagen der Firma Sappi und des BG Rein, bei der Nightrace in Schladming, der Snowboard WM am Kreischberg sowie zahlreiche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
3

Bienenzuchtverein Gratkorn-Gratwein-Straßengel-St. Oswald im Aufwind

Der Bienenzuchtverein Gratkorn, Gratwein-Straßengel, St. Oswald boomt. Obmann Anton Gruber meldete bei Hauptversammlung einen erfreulichen Neuzugang von 11 Imkern. Unter den 65 Mitgliedern sind zahlreiche Imker, die für ihre Honige mehrfach ausgezeichnet wurden. „Unsere Jungimker bekommen vereinsintern einen Paten, der mit seinem Erfahrungsschatz dem Anfänger zur Hand geht“, sagt Gruber. Zudem bezahlt der Verein den Neulingen einen Kurs in der Imkerschule. „Zum Wohl der Bienen kann jeder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Astrid Schatz ist die neue Integrationsbeauftragte von Gratwein-Straßengel. | Foto: Nina Popp
1

Gratwein-Straßengel hat eine neue Integrationsbeauftragte

GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Integration der Asylsuchenden geht in der Region vor allem über den Weg der Bildung voran. Seit September des Vorjahres haben sich etliche Bürger mobil gemacht, um als Sprachpaten ehrenamtlich Deutschkurse für 50 Asylsuchende zu übernehmen. Einen großen Anteil daran hat die Gründerin und Koordinatorin des Sprachpatenprojekts Astrid Schatz – sie wurde nun zur Integrationsbeauftragten von Gratwein-Straßengel ernannt. „Die wichtigste Aufgabe und zugleich Herausforderung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
SeneCura Heimleiter Wolfgang Rappold dankt Gertrud Zwicker und ihrem Team für den Besuchs- und Begleitdienst.
9

Freiwillige des Roten-Kreuzes schenken Zeit

19 Ehrenamtliche der Rot-Kreuz-Ortsdienststelle Gratkorn schenken Zeit. Ausgebildet für den Besuchs- und Begleitdienst, lassen die Damen und zwei Herren stundenweise die Einsamkeit vergessen und begleiten Senioren, wo Wege allein beschwerlich sind. Seit drei Jahren leitet Gertrud Zwicker diesen Dienst des Roten Kreuzes und baute ihn in dieser Zeit von neun auf 19 Freiwillige aus. Neben ihrem Einsatzgebiet von Gratkorn, Gratwein-Straßengel, St. Oswald, Stiwoll und Sankt Bartholomä besuchen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jacob Banigan und Hannes Urdl (rechts) blödelten in Gratwein-Straßengel für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
1 27

Gratwein-Straßengel: Rote Nasen Clowns besuchten UMF

Seit zwei Jahrzehnten bringen Rote-Nasen-Clowns ein Lachen zu Menschen, die krank oder einsam sind. Mit dem Emergency Smile Programm besuchen die Clowns nunmehr auch Asylanten. Im Gratwein-Straßengel versprühten sie ein Feuerwerk an Humor bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Haus Toscana. Semriachs Liedermacher Hannes Urdl ist ein Clowndoctor der ersten Stunde und hat tausenden Menschen mit Musik, Spiel, clownesker Improvisation und liebevoller Zuwendung schöne Momente geschenkt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Verdienstes Finale: Auf einer Harley dreht Mitorganisator, Trainer und Gewinner der Fight Night eine Ehrenrunde in der MZH Gratwein
276

Sensationelle Fight Night in Gratwein-Straßengel

Die Fight Night in Gratwein-Straßengel stellte alles in den Schatten. Feuerschlucker und Showprogramm waren interessantes Beiwerk, im Zentrum standen Kickbox-Kämpfe mit Schweiß und Gänsehaut. In einem 5-Runden-Kampf siegte Gratweins Lokalfavorit Patrick Kalcher über den mehrfachen Kärntner Meister Tobias Berger. Am Samstag wurde Gratwein zur Hauptstadt des Kickboxens. 168 Kämpfer aus elf Vereinen stellten sich der Landesmeisterschaft. Über den Veranstalter Kickboxen Gratwein ging mit 18 Gold-,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Stiftstaverne wird bereits im Mittelalter als Gasthaus in Rein urkundlich erwähnt.

Stiftstaverne in Rein sperrt wieder auf

Nach einem Jahr Stillstand kommt jetzt wieder Leben in die Stiftstaverne. Am 11. März wird eines der ältesten Gasthäuser der Steiermark wieder aufgesperrt. Der neue Pächter ist kein Quereinsteiger, Markus Schaffer, Kirchenwirt in Gratwein-Straßengel, führt künftig auch die Stiftstaverne in Rein. Mit starken musikalischen Lebenszeichen wird die Stiftstaverne aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Am 11. März gibt’s ab 17:00 Uhr Volksjazz mit den Grazer Shootingstars Quetschenklampfa, tags darauf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 09:30
  • Generationenhaus Gratwein
  • Gemeinde Gratwein

Literaturfrühstück mit Claudia Rossbacher

Gemeinsam mit dem Café Häferl findet am Samstag, 8. Juni 2024, ab 9:30 Uhr, wieder ein Literatur-Frühstück im Generationenhaus Gratwein-Straßengel und der Gemeindebücherei Libresso statt. Dieses Mal sorgt die bekannte Steirerkrimi-Autorin Claudia Rossbacher mit einer Lesung aus ihrem neuesten Kriminalroman „Steirerwald“ für spannende Unterhaltung. Für Frühstück sorgt das Team des Café Häferl. Anmeldung erforderlich unter team@clickin.cc oder 0676 / 866 32 456.

2
  • 16. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Kinder- und Jugendsommer 2024 - WASSER - SPIEL - SPASS mit Fratz Graz

Schon seit einigen Jahren ist Fratz Graz mit seinem beliebten Spielmobil regelmäßig auf den Spielplätzen der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu Besuch. Mit einem besonderen Spiele-Highlight rund um das Thema „WASSER“ sind sie heuer auch zu Gast beim Kinder- und Jugendsommer im Bad Weihermühle. Mit eigenen Bambusrohren, Gießkannen und Pumpen können Wasserlabyrinthe gebaut und das Element „Wasser“ erkundet werden. Das Angebot richtet sich an jüngere und ältere Kinder und ist kostenlos....

3
  • 17. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Generationen - Boccia 2024

Boccia – ein einfaches Spiel für Jung und Alt. Grund genug dafür bereits zum fünften Mal ein eigenes Boccia-Turnier in Gratwein-Straßengel zu veranstalten. In 2er Teams geht es an den Start: Welches Team schafft es, seine großen Kugeln so nah als möglich an der Kleinen zu platzieren? Für die besten Teams warten natürlich auch wieder großartige Preise. Das Turnier richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senior:innen. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich der Eintritt ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.