Fotogalerie
Das war die gemeindeübergreifende Wirtschaftsmesse

Selbst Politikerinnen und Politiker der Landesregierung überzeugten sich vom Angebot der Wirtschaftsmesse. | Foto: Rene Vidalli
87Bilder
  • Selbst Politikerinnen und Politiker der Landesregierung überzeugten sich vom Angebot der Wirtschaftsmesse.
  • Foto: Rene Vidalli
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Knapp 50 Unternehmen der beiden Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel haben bei der Wirtschaftsmesse gezeigt, dass es nicht nur wichtig ist, regionale Wirtschaftstreibende zu unterstützen, sondern auch, dass das Angebot quer durch alle Branchen vielfältig ist. Bei der dreitägigen Leistungsschau wurden Produkte und Dienstleistungen vorgestellt.

GRATWEIN-STRASSENGEL. Am Eröffnungstag ließ sich auch Polit-Prominenz blicken, neben den Kommunalpolitikern und Bürgermeistern der beiden Marktgemeinden sowie den Initiatoren aus den Wirtschaftsausschüssen unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Nationalratsabgeordnete Karin Greiner, Grüne-Chefin Sandra Krautwaschl oder Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Das Organisationsteam durfte sich über viele Gäste freuen. | Foto: Rene Vidalli
  • Das Organisationsteam durfte sich über viele Gäste freuen.
  • Foto: Rene Vidalli
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Programm für alle

Für die Besucherinnen und Besucher selbst gab es aber nicht nur die Möglichkeit, regionale Unternehmen kennenzulernen, das Organisationsteam hat sich ein umfangreiches Rahmenprogramm einfallen lassen, das auch auf die Interessen der Altersgruppen ausgerichtet war. So gab es eigene Schwerpunktthemen für die älteren Generationen. Vonseiten der Organisation hieß es, dass man damit ein klares Zeichen setzen möchte für die Interessen und Bedürfnisse der Älteren. Bei den Fachvorträgen konnte man sich mit Expertinnen und Experten über die Themen Pflege, Gesundheit und Freizeit austauschen.

Im Jugendcorner war einiges los ... | Foto: Rene Vidalli
  • Im Jugendcorner war einiges los ...
  • Foto: Rene Vidalli
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Für die Jugend gab's einen Jugendcorner mit einer Lehrlingsoffensive. Das ClickIn, das Jugendcafé Arena und "Skills Activity" von der Wirtschaftskammer haben unterschiedliche Berufe zum Kennenlernen angeboten. Mit "Skills Activity" spielten die Themen Berufsausbildung und -orientierung eine Rolle: Mit VR-Brillen konnten die Jungen vor Ort ins virtuelle Geschehen der Lehrberufe eintauchen. Nicht zu vergessen: Der Vergnügungspark, das Kinderprogramm, das Abendprogramm und der Frühshoppen – hier durfte bei unterschiedlichen Musikgeschmäckern gefeiert werden.

Auch interessant:

Die Kurz-News aus den GU-Nord-Gemeinden
Premstätten im Visier für neues Nationalstadion
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.