20 Jahre Macher & Tscherner
Firmenjubiläum in Werndorf

Hansjörg Alter (li) und Bgm. Alexander Ernst (re) gratulierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner zum 20-jährigen Firmenjubiläum. | Foto: Edith Ertl
16Bilder
  • Hansjörg Alter (li) und Bgm. Alexander Ernst (re) gratulierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner zum 20-jährigen Firmenjubiläum.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

WERNDORF. In Werndorf feierten Wilfried Macher und Reinhard Tscherner das 20-jährige Bestehen ihres Unternehmens für Heizung, Sanitär und Alternativenergie. Für die beiden Cousins war die Firmengründung seinerzeit eine spontane Idee. Beide erlernten den Beruf des Installateurs, hatten den Wunsch nach Veränderung und den Traum von einem eigenen Unternehmen.

Wilfried Macher und Reinhard Tscherner (vorne Bildmitte) mit ihren Mitarbeitern. Rechts Maximilian Kager, der erste Lehrling von Macher & Tscherner, links der jüngste Mitarbeiter, Lehrling Daniel Taucher.  | Foto: Edith Ertl
  • Wilfried Macher und Reinhard Tscherner (vorne Bildmitte) mit ihren Mitarbeitern. Rechts Maximilian Kager, der erste Lehrling von Macher & Tscherner, links der jüngste Mitarbeiter, Lehrling Daniel Taucher.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Starthilfe kam von Tante Mitzi

„Unsere erste Werkstatt war die Garage von der Tante Mitzi“, blickt Macher auf das Gründungsjahr 2004 zurück. Mit 18 m2 Platz war den Jungunternehmern geholfen und Maria Macher bekam mehr Leben in ihr Haus. Nach Umzügen ist der Betrieb hinter dem Nahversorger Nah & frisch an der Bundesstraße angesiedelt. Ein geräumiges Büro, ein gemütlicher Aufenthaltsraum und Platz für Ausstellungsstücke im Sanitärbereich sind das berufliche Zuhause für die beiden Firmenchefs und ihre sieben Mitarbeiter.

Die beiden Cousins Wilfried Macher und Reinhard Tscherner mit ihren Eltern Friedrich und Anneliese Macher (li) sowie Hermine und Willi Tscherner.  | Foto: Edith Ertl
  • Die beiden Cousins Wilfried Macher und Reinhard Tscherner mit ihren Eltern Friedrich und Anneliese Macher (li) sowie Hermine und Willi Tscherner.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Bislang bildete Macher & Tscherner vier Lehrlinge aus. Maximilian Kager war der erste Installateurlehrling im Betrieb und ist seit elf Jahren eine Stütze im Unternehmen. „Das Schöne an meinem Beruf ist die abwechslungsreiche Arbeit, kein Tag ist wie der andere“, sagt der Werndorfer. Kein Wunder, denn „wir machen alles. Von der Reparatur eines tropfenden Wasserhahns bis zur neuen Heizung oder einem barrierefreien neuen Badezimmer“, erklärt Macher. „Was uns auszeichnet, wir sind nicht abgehoben, sondern bodenständig geblieben und wir sind ein großartiges Team“, ergänzt Tscherner.

Es ist keine Selbstverständlichkeit, einen Betrieb aufzubauen und 20 Jahre erfolgreich zu führen, betonte Bgm. Alexander Ernst (Bildmitte). Er dankte Wilfried Macher und Reinhard Tscherner dafür, dass sie Arbeitsplätze schafften, Lehrlinge ausbilden und mit ihrer Kommunalsteuer zum Wohl der Gemeinde beitragen.  | Foto: Edith Ertl
  • Es ist keine Selbstverständlichkeit, einen Betrieb aufzubauen und 20 Jahre erfolgreich zu führen, betonte Bgm. Alexander Ernst (Bildmitte). Er dankte Wilfried Macher und Reinhard Tscherner dafür, dass sie Arbeitsplätze schafften, Lehrlinge ausbilden und mit ihrer Kommunalsteuer zum Wohl der Gemeinde beitragen.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Zum Jubiläum gratulierten Bgm. Alexander Ernst und Amtsleiter Hansjörg Alter. Gefeiert wurde bei einem Grillfest mit Mitarbeitern, Familie, Freunden und Geschäftspartnern. www.macher-tscherner.at.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.