Graz-Umgebung
Das sind die neuen "Stars of Styria"

Die "Stars of Styria" für Graz-Umgebung sind verliehen worden. Die Auszeichnung geht an Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe. | Foto: Foto Fischer
164Bilder
  • Die "Stars of Styria" für Graz-Umgebung sind verliehen worden. Die Auszeichnung geht an Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Entwicklung des steirischen Lehrstellenmarktes verläuft trotz konjunkturell schwieriger Zeiten positiv, wie die vorliegende Jahresbilanz 2023 der Wirtschaftskammer zeigt. Und das zeigt sich auch an den neuen "Stars of Styria", also jenen Lehrlingen aus Graz-Umgebung, die für ihr Tun nun ausgezeichnet wurden. 

GRAZ-UMGEBUNG. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region und sind darum auch in turbulenten Zeiten höchst gefragt. 4.787 Jugendliche haben heuer bereits eine Lehre gestartet, wobei die Ausbildungsbetriebe sogar noch wesentlich mehr Lehrlinge einstellen könnten – in Graz-Umgebung waren es 1.541 Lehrlinge in 546 Ausbildungsbetrieben. Aber:  "Wir verzeichnen nach wie vor einen großen Lehrstellenüberhang", sind sich WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl und WKO-Vizepräsident Herbert Ritter einig.

WKO-Vizepräsident Herbert Ritter (m.) lobt die Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe.
  • WKO-Vizepräsident Herbert Ritter (m.) lobt die Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe.
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Wandel am Arbeitsmarkt

Ein Hauptgrund für diese Herausforderung ist die demografische Entwicklung. Innerhalb von 15 Jahren hat sich der Anteil der über 50-Jährigen unselbstständig Beschäftigten in der Steiermark von 68.893 auf 150.981 mehr als verdoppelt. Der Anteil der unter 25-Jährigen in den steirischen Firmen hat dagegen im selben Zeitraum von 71.959 auf 60.962 rapide abgenommen. Tendenz: sinkend. "Wir befinden uns inmitten eines demografischen Tsunamis, dessen Folgen für unsere Gesellschaft nach und nach sichtbar werden", sagt Hohl und ergänzt:

"Wir dürfen hier keine Jugendlichen mehr als Bildungsabbrecher verlieren. Wir setzen uns auch für ein neues Bewusstsein für technische Berufe ein, besonders Mädchen sollen hier begeistert werden. Mit Metalltechnik, Elektrotechnik und Industriekauffrau finden sich immerhin schon drei solche Berufe unter den zehn häufigsten Lehrberufen von Mädchen, das war vor einigen Jahren noch undenkbar. Diesen Weg gilt es, weiterzugehen. Auch die Lehre mit oder nach der Matura gehört weiter gepusht."
Michael Hohl, WKO-Regionalstellenobmann Graz-Umgebung

Trotzdem, oder gerade deshalb holt die Wirtschaftskammer mit den "Stars of Styria" die Lehrlinge vor den Vorhang. Sie haben nicht nur bewiesen, was sie können, sie sind auch Vorbild für andere Jugendliche.

Die Sterne für dieses Jahr wurden überreicht.
  • Die Sterne für dieses Jahr wurden überreicht.
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Sterne aus Graz-Umgebung

Im Bezirk gab es im Jahr 2023 insgesamt 1.541 Lehrlinge in 546 Ausbildungsbetrieben. 383 haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, davon 83 mit ausgezeichnetem und 104 mit gutem Erfolg. Sie stärken als qualifizierte Fachkräfte nun dem Wirtschaftsstandort den Rücken. Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen als "Stars of Styria" geehrt. Rund 25 Meister, 46 Lehrabsolventen und 30 Ausbildungsbetriebe nahmen ihren Stern und ihre Urkunde auf der Bühne entgegen.

Auch interessant:

Vom tagesmedizinischen Zentrum über Akademie für Pflege
Das war die gemeindeübergreifende Wirtschaftsmesse
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.