Graz repariert

Beiträge zum Thema Graz repariert

Anlässlich des Jubiläums von "Graz repariert" wurde am 9. September eine Reparaturmeile am Hauptplatz veranstaltet.  | Foto: Foto Fischer
3

Aktionstag Ressourcenschonung
"Graz repariert" seit vier Jahren

Mit September 2018 startete das Reparaturnetzwerk "Graz repariert“ seine Arbeit. Am Aktionstag anlässlich des Jubiläums konnten Grazerinnen und Grazer ihre Gebrauchsgegenstände – von Kleidung, über Elektrogeräte bis hin zum Fahrrad – reparieren lassen und so die Umwelt und das Geldbörserl ein Stück entlasten. GRAZ. Nicht mehr funktionierende und kaputte Gegenstände und Geräte landen in Graz – wie auch andernorts – oft im Abfall, obwohl ihre Reparatur noch möglich und auch wirtschaftlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ob alt ob neu – Sabine Schmölzer repariert alles aus Porzellan, Keramik und Stein in ihrer Werkstatt in der Schönaugasse.  | Foto: Brand Images
11

Reparatur und Restauration
Nicht verzagen, Porzellandoktorin fragen

Vom Flohmarkt-Geschirr bis zum antiken Sammlerobjekt – die Porzellandoktorin setzt Scherben aller zerbrochenen Lieblingsstücke wieder zusammen. Ob die "Spuren der Zeit" dabei versteckt oder hervorgehoben werden, entscheidet die Kundschaft.  GRAZ. Diese schmerzliche Erfahrung musste wohl jeder schon einmal machen: Eine zu hastige Bewegung oder die Katze, die auf den Tisch springt und schon ist es passiert – das Lieblingshäferl ist nur noch die Summe seiner Fragmente auf dem Küchenboden. In solch...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Birgit Fritz hat das Reißverschluss-Geschäft von ihrem Vater übernommen.  | Foto: Brand Images
2

Reparieren statt Wegwerfen
Zipp-Fritz repariert Reißverschlüsse

Das Ein-Frau Unternehmen "Zipp-Fritz" ist auf das Reparieren von Reißverschlüssen spezialisiert und rettet damit seit bald 50 Jahren Kleidung, Bettwäsche und Taschen vor der Tonne. Ganz unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" lebt das alteingesessene Unternehmen damit einen Trend.  GRAZ. Dass es in Mode ist, Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, hat sich in den letzten Jahren und Monaten mehr denn je gezeigt: Im Zuge von etwaigen Lockdowns und Quarantäne-Maßnahmen haben viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Setzt auf die Reparatur: Umweltstadträtin Judith Schwenter (r.) will Abfall und Elektroschrott reduzieren. | Foto: Foto Fischer
2

Reparieren bleibt in Graz in Mode

Bilanz nach zwei Jahren Reparaturnetzwerk Graz: Angebot und Förderungen werden angenommen. In Österreichs Haushalten sind rund 27 Millionen Haushalts- beziehungsweise Elektrogeräte zu finden. Jeder Österreicher besitzt im Durchschnitt 1,26 Handys. Nachhaltigkeitsexperten sprechen hierbei von tickenden Umweltbomben – sei es durch die ressourcenintensive Herstellung, den Vertrieb oder die umweltschädliche Entsorgung. In Graz wird dieser Entwicklung mit verstärktem Fokus auf die Reparatur...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stolz auf das Netzwerk "Graz repariert": Judith Schwentner (4.v.l.) und die zahlreichen Partner | Foto: Foto/Foto Fischer

Ein Jahr "Graz repariert": Die Bilanz ist äußerst positiv

"Reparieren ist das neue Kaufen": Davon ist nicht nur Umweltstadträtin Judith Schwentner überzeugt, sondern auch immer mehr Grazer. GRAZ. Seit mittlerweile einem Jahr gibt es das Netzwerk "Graz repariert" und die Zahlen sprechen dafür, dass immer mehr Menschen dazu übergehen, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Das Ziel der Projektleiter von Stadt Graz und der ARGE Abfallvermeidung ist schließlich die Anzahl an Reparaturen in der Murmetropole zu steigern, in dem die Bürger über lokale...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.