Grenze

Beiträge zum Thema Grenze

Das Schlepperfahrzeug am Güterweg nahe Neckenmarkt.  | Foto: Police.hu
1 2

Nahe Neckenmarkt
Schüsse auf ein Schlepperfahrzeug an ungarischer Grenze

"Auf ungarischer Seite wurde gestern - nahe der Grenze Neckenmarkt - von einer ungarischen Polizeistreife auf ein mutmaßliches Schlepperfahrzeug geschossen", bestätigt der Polizeisprecher Helmut Marban. UNGARN/NECKENMARKT. Der Kleinlaster fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Grenzübergang zu, die ungarische Polizei wollte das Fahrzeug stoppen. Sie gaben Schüsse auf den Wagen ab. Erst auf österreichischer Seite kam das Fahrzeug zum Stehen. Das Landespolizeikommando Burgenland bestätigte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Elke und Uwe Meyers und Hans Iby schwelgen in Erinnerungen | Foto: Eva Maria Plank
1 5

Flucht in die Freieit
Hans Iby aus Neckenmarkt erinnert sich

Vor 30 jahren, im August 1989, flüchteten tausende Bürger aus dem kommunistischen Ostdeutschland illegal über Ungarn in das Burgenland. NECKENMARKT (EP). Erst ab 11. September 1989 war die Ausreise erlaubt, davor spielten sich oft dramatische Szenen an den Grenze ab. Viele versuchten mit Helfern aus dem Burgenland durch den Stacheldrahtverhau zu kommen. Einer der das Geschehen vor Ort mit erlebte war Hans Iby, bis vor drei Jahren Bürgermeister der Gemeinde. Er und sein Freund Karl Schöll...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

BUCH TIPP: Gerhard Jäger – "All die Nacht über uns"
Eine lange Nacht der Flüchtenden

Ein Soldat verbringt die Nacht auf einem Wachturm an der Grenze. Die Stunden vergehen, jede bildet ein Kapitel im Buch. Es wird zunehmend düster, kalt, verregnet – und der einsame Mann taucht in seine Erinnerungen ein, an Großmutter, die ihm ein Tagebuch über ihre Flucht hinterlassen hat, an seine Frau und an einen tragischen Verlust. Autor Gerhard Jäger aus Imst gelingt ein tief gehendes und packendes Werk. Picus Verlag, 240 Seiten, 22 € ISBN: 978-3-7117-2064-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Dorf spricht und spricht und nimmt sich kein Blatt vor den Mund. | Foto: Christian Herzenberger
3

(Grenz-)Erfahrungen in "Funnyhills"

Neues Stück feiert am 2. März im Theater Phönix Premiere. Als "Spielwiese für junges, freches, frisches und brisantes Theater" will Phönix-Leiter Harald Gebhartl die zweite Spielstätte des Hauses, den Balkon, verstanden wissen. Perfekt erfüllt diese Anforderungen das neue Stück "Funnyhills", das am 2. März Premiere feiert. Das Publikum erwartet ein spannender Versuch, Grenzangst in einen Theatertext zu bringen. Was der Bauer Schober, der Supermarktkassier Fritz, die Prostituierte Lucy oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wm Matthias Winkler bei der Einweisung der Flüchtlinge am Bahnhof Kufstein. | Foto: ÖBH
4

Milizunteroffiziere leisten Assistenzeinsatz in Kufstein

100 Soldaten sind derzeit in der Festungsstadt zur Unterstützung rund um das Flüchtlingscamp stationiert. KUFSTEIN. "Dienst am und mit Menschen und meiner persönlichen Weiterbildung waren ausschlaggebende Gründe für meine Freiwilligenmeldung zum Assistenzeinsatz", so der 22-jährige Wiener Unteroffizier Matthias Winkler. Er ist einer der 100 Bundesheersoldaten, die derzeit in Kufstein stationiert sind. Sein Einsatzgebiet ist zurzeit der Bahnhof Kufstein und das Transitcamp. Seine militärische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

La Línea – Der Traum vom besseren Leben

13 - 22 Jahre Schauspiel | ca. 60 Min. KILLA – die Kultur/Nah/Versorger Mo. 18. Apr. 19:30 Di. 19. Apr. 19:30 "Jeder glaubt, dass er es schafft. Natürlich muss man daran glauben. Nur so kommt man durch. Wenn überhaupt." Über 59,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Mehr als die Hälfte von ihnen ist unter 18 Jahre alt. Tausende Flüchtlinge sterben jährlich beim verzweifelten Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen oder auf der gefährlichen Reise durch die Wüste, um „la...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
2

FUNNYHILLS - Das Dorf an der Grenze

Theater Melone - zeitgenössisches Theater frisch serviert Es kursiert ein wildes Bild über das Fremde und das Andere Autor und Regisseur haben einige Tage im steirischen Spielfeld verbracht und die abenteuerlichen Protokolle ihrer Begegnungen mit den Menschen vor Ort bühnengerecht aufgearbeitet. Entstanden ist nun ein Stück über ein Stück Österreich: Ein Dorf mitten im landschaftlichen Idyll. Ein wenig vergessen und heruntergekommen steht es da. Seit die Grenze vor langer Zeit geöffnet wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater Melone
Von Mittwoch bis Freitag kamen in Heiligenkreuz insgesamt rund 620 Personen an. | Foto: Franz Braunstein

Flüchtlinge: Zustrom nach Heiligenkreuz abgeebbt

Der Flüchtlingsandrang an der ungarischen Grenze bei Heiligenkreuz hat sich in den letzten Tagen deutlich abgeschwächt. Am Mittwoch registrierte die Polizei 220 Personen, am Donnerstag rund 200 und heute, Freitag, bis 14.00 Uhr ebenfalls rund 200. Ungebrochen hoch hingegen sind die Zahlen an der Grenze in Nickelsdorf im Nordburgenland. Am Mittwoch kamen rund 6.000 Flüchtlinge, am Donnerstag und am Freitag (Stand 14.00 Uhr) jeweils 7.200. Die Menschen wurden mit Bussen, teilweise auch in Taxis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.