Grenzgänger-Podcast

Beiträge zum Thema Grenzgänger-Podcast

Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Dieser Frage widmet sich eine Folge des neuen Grenzgänger-Podcasts aus den Regionen s'Innviertel und Passauer Land. | Foto: Czeland
9

"herent & drent"
Grenzgänger-Podcast aus Innviertel und Passauer Land

"herent & drent" heißt der neue Podcast, den S'innviertel Tourismus und die Region Passauer Land ins Leben gerufen haben. 20 Folgen erzählen vom Leben beidseits des Inns. INNVIERTEL, PASSAU. Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Wie und wo wird hüben wie drüben das beste Bier gebraut? Auf welchen Sommerfestivals in Niederbayern und Oberösterreich spielt die Musi auf? Die Antworten auf diese und andere Fragen, die...

Jennifer Daferner (Regionalmanagement OÖ), Maria Denkmayr (Passauer Land), Gerald Hartl, (s´Innviertel Tourismus), Melanie Hinterdorfer (Amt der Oö. Landesregierung) und Katharina Nöbauer (Amt der OÖ Landesregierung) | Foto: Beata Kania
9

Grenzübergreifender Tourismus
Neuer Bayrisch-Innviertler Podcast

Bei einer kürzlichen Auftaktveranstaltung unter dem Motto „herent & drent“ präsentierten der s'Innviertel-Tourismus und die Region Passauer Land einen gemeinsamen Podcast. Dieser handelt vom Leben auf beiden Seiten des Inns. INNVIERTEL. Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Wie und wo wird hüben wie drüben das beste Bier gebraut? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's im Grenzgänger-Podcast „herent & drent“....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Lust liegt in der eigenen Hand — Sexualtherapeut Florian Friedrich spricht über das Kommen und Gehen diverser Höhepunkte.
Aktion 3

Grenzgänger Podcast über Sex
"Der Orgasmus wird oft überbewertet"

Florian Friedrich arbeitet als Sexualtherapeut in Salzburg. Ohne Tabu spricht er offen über Sex, Bedürfnisse und die Lust. Die BezirksBlätter Salzburg sprachen mit ihm im aktuellen Grenzgänger-Podcast über seine Arbeit. SALZBURG. Friedrich arbeitet schon seit 2007 als Sexualpädagoge und begann ein Jahr später bei der Aidshilfe im Rahmen der Aufklärung für junge Menschen über Sexualität, Pornografie, Liebe und den Körper zu sprechen. "Ich mach das schon mein halbes Leben", berichtet Friedrich....

Der Arzt Laurenz Parandian beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Impfen.
1 Aktion 2

Sind Sie geimpft, Herr Doktor?
Impfen ist mehr als ein kleiner Piks

Laurenz Parandian ist Salzburger Arzt und Impfbefürworter. Die derzeitigen Impf-Kampagnen der Regierung sieht er allerdings kritisch. SALZBURG. Der Landesfeuerwehrarzt mit seiner Ordination im Stadtteil Itzling sieht sich selbst als Impfbefürworter. Dabei weiß er, wie sehr das Thema "Impfen" polarisiert. Im aktuellen Grenzgänger-Podcast spricht er darüber. Hör dir hier kostenlos den Podcast an: "Ich denke, das Thema Impfen ist erst in den letzten Monaten polarisiert worden. In den letzten...

Bewusstseins-Empathin Ulrike Haefeli nimmt vieles wahr. | Foto: sm
Video 3

Grenzgänger Podcast
Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als man denkt

Ulrike Haefeli ist Bewusstseins-Empathin. Sie spürt, dass es zwischen Himmel und Erde noch viel mehr gibt. Im Grenzgänger Podcast spricht sie über das Channeln und YouTube. SALZBURG. Die Salzburgerin bezeichnet sich als Bewusstseins-Empathin. "Ich bin eine Verbindung des menschlichen Bewusstseins, des Verstandes und anderer Bewusstseins-Ebenen, die wir nicht so klar wahrnehmen, wie etwa das Unterbewusstsein", erklärt Haefeli im aktuellen Grenzgänger-Podcast. Sie vergleicht es mit der Ankunft in...

Detlef Schwarz ist Vertreter der katholischen Krankenhausseelsorge in der Ethikkommission des Bundeslandes Salzburg. | Foto: sm
2

Grenzgänger Podcast
Mit viel Lebenskraft dem Thema Tod begegnen

Beim Thema Tod werden viele Menschen still. Detlef Schwarz ist Seelsorger und weiß, dass der Humor zuletzt stirbt. Er redet über das Tabuthema Tod und hört Sterbenden zu. SALZBURG. Detlef Schwarz arbeitet bei der Erzdiözese für Krankenpastoral und Notfallseelsorge. Er steht Menschen in ihren schlimmsten Stunden bei. Dabei ist es für ihn zweitrangig, ob es sich um einen Schicksalsschlag, eine todbringende Krankheit oder einen vergleichsweise "harmlosen" Routineeingriff handelt. Man sehe es den...

Grenzgänger Podcast
"Um Rassismus zu reduzieren, hilft Reden"

Man muss sich einfach die Mühe geben, antirassistisch zu sein, sagt Allanya Ike, die selbst Rassismus in der Stadt Salzburg erlebt. SALZBURG. "Anstatt ‚Hallo’ zu sagen, griff sie mir in die Haare. Das war befremdlich. Leute fragen nicht, sondern greifen mich einfach an. Andere Leute würden das auch nicht mögen“, sagt Allanya Ike über einen von vielen Momenten, wo fremde Leute ihr ungefragt in die Haare griffen. Die geborene Salzburgerin ist 16 Jahre alt und erzählt im aktuellen...

Christian Leser lebt seit 12 Jahren unterhalb der Nachweisgrenze.  | Foto: sm
Aktion 5

"Grenzgänger" Podcast
Wie man mit Aids, HIV und Schicksalsschlägen umgeht

Der Salzburger Christian Leser lebt seit 20 Jahren mit der Diagnose Aids und ist Organisator des Festes "Viva la Vida". Im neuen "Grenzgänger"-Podcast spricht er über seine Erkrankungen und warum er trotz alledem niemals seine Zuversicht verlor. SALZBURG. Dass man den Sticker "Gib AIDS keine Chance" aufgrund der Pandemie verfremdet hat und man nun "Gib Gates keine Chance" lesen kann, findet Christian Leser "grauenvoll". Ebenso wenn im Fernsehen eine Sendung mit dem Titel "positiv" ausgestrahlt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.