Groß St. Florian

Beiträge zum Thema Groß St. Florian

Internorm aus Lannach hat beim WOCHE "Preis der Region" den größten Sprung nach vorne gemacht.
1

Preis der Region: Zwei Unternehmen springen nach vorne

Die Spitzenplätze bei der Leserwahl bleiben unverändert, aber dahinter holen zwei Unternehmen gewaltig auf. Ein paar Tage haben unsere Leserinnen und Leser noch Zeit: Bis Sonntag, dem 8. Oktober können Sie auf meinbezirk.at noch für Ihren Favoriten beim WOCHE "Preis der Region" abstimmen. Der Sieger des Onlinevotings hat gute Karten, den Preis mit nach Hause zu nehmen, immerhin zählen die Leserstimmen zu 50 Prozent in der Endbewertung. Im Bezirk Deutschlandsberg hat sich an der Spitze nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Leitung der LEADER-Aktionsgruppe Schilcherland um Elisabeth Fukar und Walter Eichmann mit den Projektträgern und Vertretern der Politik.

13 neue LEADER-Projekte fürs Schilcherland

Von der Burg Deutschlandsberg übers Greith-Haus bis nach Soboth: Diese LEADER-Projekte sollen das Schilcherland wertvoller machen. Eine große Runde fand sich am Mittwochvormittag im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian ein - zur großen Freude von Elisabeth Fukar, LEADER-Managerin für das Schilcherland. 13 Projekte wurden im letzten Jahr von der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Schilcherland nämlich genehmigt und mit EU- und Bundesgeldern gefördert. Einige davon wurden bereits durchgeführt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bahngeleise mussten von umgestürzten Bäumen befreit werden. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
2 17

Bilder der Verwüstung nach Unwettern

Starkregen und Sturmböen führten zu verwüstungen im Berich Stainz, Groß St. Florian und Preding. 299 Florianijünger waren im Einsatz. Heute zu Mittag traf gegen 13.45 Uhr eine Unwetterfront die Gemeinde Stainz und zog über die Gemeinde Groß St. Florian in Richtung Preding. 25 Feuerwehren im Einsatz Starkregenschauer und Sturmböen führten zu zahlreichen Überflutungen und Schäden. Insgesamt standen an diesem Nachmittag 25 Feuerwehren bei 61 Einsätzen mit 299 Kameraden des Bereiches im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Manfred Kainz (r.), Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, mit Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch... | Foto: KK
1 4

Neuer "Goldener Boden" der Wirtschaftskammer in Deutschlandsberg

Vier neue Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg wurden für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit mit dem "Goldenen Boden" ausgezeichnet. Im Vorjahr gab es für die bereits 2014 ausgezeichneten Gemeinden Deutschlandsberg, Eibiswald, St. Martin i.S. und St. Peter i.S. für weitere zwei Jahre eine Ehrung der Wirtschaftskammer. Heuer wurden vier weitere Gemeinden für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit ausgezeichnet: Der "Goldene Boden" für gute Rahmenbedingungen für Betriebe ging 2017 an Groß St. Florian,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die "Florianer Chorspatzen" freuen sich über die Auszeichnung mit dem Siegel "Meistersingerschule". | Foto: KK
1 1 2

"Florianer Chorspatzen" mit dem Prädikat „Meistersingerschule“ ausgezeichnet.

Die Chorarbeit der Musikschule Stainz wurde mit dem Siegel „Meistersingerschule“ für den Unterricht in Groß St. Florian beim Bezirksjugendsingen ausgezeichnet. STAINZ/GROSS ST. FLORIAN. Die vorbildliche Chorarbeit von Elfriede Erregger-Rößl, Leiterin der "Florianer Chorspatzen", wurde mit dem Titel „Meistersingerschule“ ausgezeichnet. Das Meistersinger Gütesiegel, ein Gütesiegel für Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit, wurde im Musikgymnasium Graz - Dreihackengasse feierlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Alexander Pölzl, Tagesschnellster bei den Burschen, mit exzellenter Kippstangentechnik. | Foto: Franz Krainer
2 2

Schulschilauf mit enger Spitze und wenig Breite

Beim Bezirksschulschitag auf der Weinebene wurden zwar noch Spitzenzeiten von den Schülern gefahren, manch einer macht sich aber Sorgen um die Zukunft. Die Rennen auf der Weinebene zeigen bei den Schülern eine eindeutige Tendenz: Während eine Handvoll Teilnehmer beeindruckende Leistungen zeigt, hat ein Großteil der Starter sportlich den Anschluss verloren. „Noch vor 20 Jahren haben wir diese Rennen an zwei Tagen ausgetragen, an einem Tag für die Mädchen, am anderen für die Burschen", erinnert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Herbert Krainer
1 2

Heidi, die moderne Kräuterfee von Lasselsdorf

Am Deckentram unterm Dach hängen Kräuter zum Trocknen. Auf der Fensterbank stehen eingelegte Wurzeln oder Früchte bis sie vielleicht zu Likör oder Sirup verarbeitet werden. Kaum zu glauben wie viele verschiedene Produkte aus einer Handvoll Kräuter entstehen können. Kräuter beschäftigen sie schon ihr Leben lang Man muss schon sehr genau schauen, will man die Einfahrt zu Heidi`s Kräuterhäuschen zwischen Groß St. Florian und Stainz nach Lasselsdorf 38 nicht übersehen. Hier hat die Kräuterpädagogin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Ausflügler aus Stainz. | Foto: Herbert Rexeis
1

Ausfahrt der Pensionisten zur Donauschifffahrt

Stainzer Pensionisten waren zusammen mit der Ortsgruppe Groß St. Florian in Schlögen. STAINZ/GROSS ST. FLORIAN. Der Zwei-Tagesausflug der Stainzer Pensionisten zusammen mit der Ortsgruppe Groß St. Florian führte nach Schlögen zu einer Donauschifffahrt. Mit der Abfahrt um 5 Uhr ging es in Richtung Schlögen. Leinen los Um 10 Uhr hieß es „Leinen los“ in Schlögen. Das späte Frühstück und Mittagessen wurde an Bord serviert. Das Schiff brachte uns nach Passau. In Passau hatten wir eine super...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Herbert Rexeis

Pensionisten schipperten auf der Donau

STAINZ. Der 2- Tagesausflug der Stainzer Pensionisten zusammen mit der Ortsgruppe Groß St. Florian führte nach Schlögen zu einer Donauschifffahrt. In Passau ging es für eine Stadtführung von Bord, bevor abends in Schärding Quartier bezogen wurde. Auch dort machten sich die Pensionisten auf zu einer Stadtführung, bevor sie die Heimfahrt in die Weststeiermark antraten.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Otto M. Schwarz wird am 28. 3. das Frühjahrskonzert in der Florianihalle dirigieren. | Foto: KK

Frühjahrskonzert mit Otto M. Schwarz.

Zum Frühjahrskonzert lädt die Musikkapelle Groß St. Florian am 28. März um 20 Uhr in der Florianihalle. Der Komponist Otto M. Schwarz wird dabei als Gastdirigent auftreten. Bereits am 27. März gibt es um 19.30 Uhr eine öffentliche Probe mit dem international bekannten Komponisten. Eine Premiere wird auch die Bläserklasse bei diesem Frühjahrskonzert feiern. mehr auf www.dieflorianer.at

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zija Lleshi (li. Gr. St. Florian) und Joachim Wippel lieferten sich beinharte Duelle | Foto: Franz Krainer

Mit Köpfchen zum 2:1 im Auswärtsspiel

Bad Gams siegt in Groß St. Florian gegen den Tabellennachbarn nach einem spannenden Spiel. Es war die erwartet enge Kiste zwischen den Tabellennachbarn. Beide Clubs haben Großes vor, wollen heuer den Aufstieg. Die Mannschaften mit engagiertem Start ins Spiel in Gross St. Florian, Gams gefühlsmäßig anfangs einen Tick besser, hatte durch Andi Mühlbacher die erste Chance, der Treffer fiel aber auf der anderen Seite: Florians Kevin Temmel mit toller Flanke, und der Kopfball von Peter Roschitz läßt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Jubiläumswochenende - 25. Florianer Marktfest der Musikkapelle Groß St. Florian
1 11

25. Florianer Marktfest - Jubiläumswochenende

Der Ing. Kurt Bauer-Platz mitten in Groß St. Florian war neuerlich Schauplatz des Florianer Marktfestes der Musikkapelle Groß St. Florian, das heuer bereits zum 25. Mal über die Bühne ging. Aus diesem Anlass wurde zum großen Jubiläumswochenende eingeladen, und gleich zwei Gastkapellen waren gekommen, um die Besucher musikalisch zu begeistern. Die Musikkapelle Stainz mit ihrem Kapellmeister MS-Dir. Mag. Josef Deutschmann spielte für die Florianer zum Dämmerschoppen auf. Bei angenehmen Klängen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Franz Nebel, MBA
Jubiläumswochenende der Musikkapelle Groß St. Florian
1 5

25. Florianer Marktfest der Musikkapelle Groß St. Florian

Zum 25. Mal geht am 1. Septemberwochenende das Florianer Marktfest über die Bühne. Aus Anlass dieses Jubiläums findet bereits am Samstag-Abend, 3. September 2011, ab 18 Uhr ein Dämmerschoppen auf dem Ing. Kurt Bauer-Platz statt, den die Musikkapelle Stainz musikalisch umrahmen wird. Am Sonntag, 4. September 2011, zelebriert Pfarrer Mag. Martin Waltersdorfer um 8.30 Uhr den Festgottesdienst in der Pfarrkirche, ehe ab 9.30 Uhr auf dem Ing. Kurt Bauer-Platz zum 25. Mal zum Marktfest der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Franz Nebel, MBA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.