Großriedenthal

Beiträge zum Thema Großriedenthal

So soll die Plattform in Großriedenthal aussehen.  | Foto: Illustration: HB*A ZT GmbH
21

Aussichtsplattform in Großriedenthal
ÖVP beschließt "Eisenhut" im Alleingang

Aussichtsplattform in Großriedenthal: Bürgermeister kauft Grundstücke. GROSSRIEDENTHAL. Auf dem höchsten Punkt in Großriedenthal soll eine Plattform namens Eisenhut errichtet werden, die zum Verweilen einlädt und von der aus der Blick in die Ferne genossen werden soll. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 200.293,12 Euro, ein Zuschuss für das Projekt "Eisen.Hut – ein besonderer Platz in den Weingärten" in der Höhe von 120.175 Euro kommt von der Leader-Region Donau NÖ Mitte, so der einstimmige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf nach Finnland zur Weltmeisterschaft. | Foto: Marco Friemel

ÖGV Großriedenthal
Zweiter Platz bei Fährtenhundeprüfung – ab zur Weltmeisterschaft nach Finnland

Von 8. bis 10. November wurde in Satteins-Walgau (Vorarlberg) die diesjährige ÖKV Leistungssiegerprüfung für Fährtenhunde abgehalten. GROSSRIEDENTHAL / BEZIRK TULLN (pa). Der junge Hundesportverein ÖGV Großriedenthal wurde bei der diesjährigen Leistungssiegerprüfung für Fährtenhunde durch die Hundeführerin Nadine Möller und ihrem Nando Störtebeker vertreten, welche sich den hervorragenden zweiten Platz sichern konnten. Nadine und Nando gehören somit zu den sechs Teams, die im Dezember bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Leopold Figl und sein Team: Amtsleiterin Elisabeth Harold, Michaela Gapmann (Rechnungswesen) und geschäftsführende Gemeinderätin Sonja Rechberger. | Foto: Breitsprecher

Bonitäts-Check bei Österreichs Gemeinden

BEZIRK TULLN. Glückliche Zeiten lächeln uns zu. Im Bonitäts-Gemeinderanking 2019 schnitten die Gemeinden im Bezirk Tulln gut ab: Sechs Orte fielen unter die Top 250 der kreditwürdigsten Gemeinden Österreichs. In Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wurden die 2095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Auf Platz 20 ist Langenrohr zu finden. Die Gemeinde ist um 124 Plätze gegenüber dem Vorjahr nach oben geklettert. Nachhaltig und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Jetzt Fairtrade-Rosen kaufen, Foto hochladen und Urlaub gewinnen. | Foto: FAIRTRADE Österreich

Großriedenthal bei Fairtrade Rosenchallenge dabei

GROSSRIEDENTHAL (pa). Jetzt soll noch mehr Aufmerksamkeit auf die Fairtrade-Produkte gelenkt werden. Besonders erfreulich: 64 Fairtrade-Gemeinden unterstützen mit Rosenverteilaktionen – darunter auch die Gemeinde Großriedenthal. Im Zeitraum von 13. April bis 30. Mai werden zu verschiedensten Anlässen in den jeweiligen Städten und Ortschaften jeweils zwischen 100 und 600 Fairtrade-Rosen verteilt. Das freut die Beschenkten vor Ort und sorgt für positive Entwicklungen in den Anbauländern. Denn mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna Perlaki mit Tochter Pia Perlaki auf Pony Jonny und Ziegenbaby Dunkelbunt | Foto: Stefan Pollin
3

Team "Pferde stärken": Neuer Erlebnishof in Großriedenthal

GROSSRIEDENTHAL (pa). Seit mittlerweile zehn Jahren können Kinder und ihre Familien beim „Team PS – Pferde stärken!“ ganz besondere Freundschaften schließen. Denn die Ponys Jonny und Loki und die Lipizzaner Primavera und Bolygo sind immer für sie da – auch wenn sie einmal einen schlechten Tag haben. „Bei uns geht es ums Miteinander. Gemeinsam können wir mehr schaffen und mehr Spaß haben. Das gilt für Menschen genau so wie für Tiere. Wir sind eben das Team PS“, sagt die Gründerin und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

SPÖ Großriedenthal: Vision 2030

GROSSRIEDENTHAL. "Wir haben uns einfach Gedanken gemacht wie wir die Gemeinde Großriedenthal im Jahr 2030 gestalten wollen", so der Obmann der SPÖ Großriedenthal, der Freitag 11. Jänner 2019 in das Lokal Kitzbüheler nach Ottentahl lud. Die Forderungen reichen von zusätzlich 30 neuen Baugründen und 20 Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit integrierter Arztpraxis über die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte bis hin zur Einrichtung eines digitalen Information- und Austauschnetzwerkes (die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
54

Weintaufe: "Ignaz" heißt der neue Wein

RUPPERSTHAL. "Wir werden den heurigen Jungwein "Ignaz" taufen", so Weinkönigin Melanie Moser, vor der Taufe der Sorte Cuvée im Ignaz Pleyel Museum. Überrascht von dieser Namensgebung war auch der Präsident des Pleyel Museums Adolf Ehrentraud: "Es ist für mich eine besondere Ehre, dass der heurige Jungwein nach unserem Komponisten getauft wurde". Die Bezirksblätter aber wollten von den Weinkennern wissen, welchen Namen hätten sie denn für den Wein ausgesucht? "Wir glauben, Ignaz ist ein schöner...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Christoph Mehofer, Irma Drexler, Wolfgang Kühn, Andreas Nastl, Kerstin Kargl und Brigitte Andre | Foto: zVg

Fost-Viecha zu Besuch im Lösshof

GROSSRIEDENTHAL (pa). Am Donnerstag, 6. September 2018, kehrten im Lösshof in Großriedenthal ungewöhnlichen Gäste ein: Die Fost-Viecha waren zu Besuch, unter ihnen auch der Hustinettenbär, die Pistenraupe, der Schluckspecht und die Wäschespinnen. Der historische Festsaal des Lösshofs in Großriedenthal war wieder einmal Schauplatz eines amüsanten Kabarett-Abends. Die beiden Dialektautoren Wolfgang Kühn und Andreas Nastl widmeten sich am vergangenen Donnerstag ganz der unentdeckten Tierwelt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
8

Stürmische Zeiten im Bezirk

GROßRIEDENTHAL/ABSDORF. Der Herbst ist da und mit ihm der leckere Sturm. Daher machten sich die Bezirksblätter auf den Weg und fragten in Großriedenthal nach: Sturm oder doch lieber den Wein? Sabine Klinger: "Im Herbst muss man den Sturm einfach kosten, denn den gibt es nur für kurze Zeit". Auch auf den Sturmgeschmack gekommen waren Rebecca Hirtner und Marcus Mannhart: "Wein trinken wir das ganze Jahr über. Jetzt wo die Sturmzeit ist, bevorzugen wir lieber dieses Getränk". Trinken und gut essen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Unvergleichlicher Blick vom Wagram: Bgm. Franz Schneider mit der Illustation. | Foto: Zeiler
3

Plan: "Skywalk" auf dem Wagram

Schwebende Aussichtsplattform in Großriedenthal soll 2019 Realität werden GROSSRIEDENTHAL / FELS / WAGRAM. "Einen Turm hat jeder, eine Plattform nicht", sagt Großriedenthals Bürgermeister Franz Schneider. Der Blick ist einfach unschlagbar – am höchsten Punkt des Wagrams, wo noch Weingärten sind, soll eine neue Aussichtsplattform entstehen. Und zwar in der Riede namens "Eisenhut", wie Bürgermeister Franz Schneider informiert. Vierzehn Meter lang und 3,8 Meter breit soll sie sein, die Platte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Veranstaltung: Bgm. Franz Schneider (re.), Abt Georg Wilfinger (re.). | Foto: Doppelmair
2

Hilfe für Waisenhaus im rumänischen Ort Saniob

GROSSRIEDENTHAL (fd). Saniob ist ein kleiner Ort in Rumänien nahe der ungarischen Grenze. Über den Verein "Auro Danubia" fördert das Stift Melk hier ein Sozialzentrum für Straßenkinder und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Bihor. Rund 40 junge Menschen finden hier eine neue Heimat und viele Frauen im Ort eine Beschäftigung. Durch kleine Eigenbetriebe wie Landwirtschaft, Tischlerei, Shop und Schafzucht, kann das Zentrum aber in keiner Weise kostendeckend betrieben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SEPTICWAG am Zeichentisch. | Foto: Patrick Rieser
2

Ausstellung "Knochenwald 2018" in Neudegg

NEUDEGG (pa). Eine andere Form der Gemeinschaftsausstellung: 18 Kunstschaffende aus Niederösterreich, Salzburg, Vorarlberg aber auch anderen europäischen Ländern präsentieren ihre Werke zwei Monate lang im Freien bei Künstler SEPTICWAG in Neudegg. Dem Projekt dient ein aufgelassener Weingarten, der bis vor kurzem völlig verwildert war - der "Knochenwald" - als Ausstellungsfläche für mehrere KünstlerInnen. Der Gastgeber ist selbst als Bildhauer tätig, fertigt Tuschezeichnungen und Arbeiten aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger

ÖAMTC Fahrsicherheitstraining im Kindergarten

GROßRIEDENTHAL. "Uns ist es ein großes Anliegen, dass die Kinder jetzt wo sie dann in die Schule kommen, richtig über die Straße gehen können", so Kindergartenpädagogin Maria Viehauser. Gerade in der letzten Kindergartenstufe, sollen die Kinder auf den Verkehr geschult werden. Das Links-Rechts-Links schauen, sowie das gefahrlose Teilhaben im Strassenverkehr sollen sie perfekt beherrschen", so die Pädagogin weiter. Und für diese wichtige Schulung wurde in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das Frühlingskonzert unterm Kirschbaum war ein absolutes Highlight: Ensemble Harmonie- Wien bestehend aus Herbert Maderthaner, Lisbeth Maderthaner-Jank, Wolf-Dieter Rath sowie Gerhard Kaufmann. | Foto: zVg

Urig und einzigartig: Erstklassige Musik in wunderbarem Ambiente

OTTENTHAL (pa). Am ersten warmen Frühlingstag fand sich in 3470 Ottenthal 33 das berühmte Ensemble Harmonie- Wien, mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, ein. Das Frühlingskonzert fand in einer besonderen Kulisse statt. Inmitten eines ehemaligen Bauernhauses und unter einem Kirschbaum spielten die begnadeten Musiker Werke von Mozart, Strauss, Schubert und vielen mehr. Das Programm wurde noch zusätzlich bereichert durch Erzählungen von Prof. Gerhard Kaufmann aus seinem Musikerdasein. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Kerschbaumer (Gebietsleiter RLH Absdorf-Ziersdorf), Erwin Thyri (Spartenleiter Energie und stv. Geschäftsführer RLH Absdorf-Ziersdorf), Markus Hofinger (Filialleiter RLH Absdorf-Ziersdorf), Franz Obenaus (Funktionär RLH Absdorf-Ziersdorf), Anja Hintermayer, Bürgermeister Franz Schneider, Karl Hintermayer, Dir. Mag. (FH) Günter Zaiser (Geschäftsführer RLH Absdorf-Ziersdorf), Leopold Dopplinger (Obmann RLH Absdorf-Ziersdorf). | Foto: RLH Absdorf-Ziersdorf)
2

Lagerhaus eröffnet Genol-Tankstelle

Erweiterung des Tankstellennetzes der Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf eGen ermöglicht zuverlässige Nahversorgung mit Qualitätstreibstoff GROSSRIEDENTHAL / ABSDORF (pa). Mit der neuen Genol-Tankstelle in Großriedenthal festigt die Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf eGen seine Position als zuverlässiger Nahversorger für Kunden in der Region rund um den Wagram. Durch die Erweiterung des Tankstellennetzes können alle Kunden täglich von 0 bis 24 Uhr tanken. Zusätzlich zu diesem Service...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In die Erde gestochen: Bürgermeister Franz Schneider (2.v.li.), Vize Gerti Täubler (4.v.li.), NR Johann Höfinger (4.v.re), WET-GF Walter Mayr (re.) | Foto: Zeiler
1 1 10

Kampf gegen Abwanderung

Großriedenthal: Spatenstich für 56 Mietwohnungen mit Kaufoption GROSSRIEDENTHAL / NÖ. "Das könnte man jetzt als Sternstunde in Großriedenthal bezeichnen", führt VP-Bürgermeister Franz Schneider aus. Was lange währt, wird endlich gut: Freitag wurde der Spatenstich für ein großes Wohnbauprojekt getätigt. 56 Mietwohnungen mit Kaufrecht (siehe "Zur Sache") entstehen in Großriedenthal in Niedrigenergiebauweise. Errichtet werden sie von der NÖ Wohnbautruppe WET. Für Schneider ist dies ein Projekt, in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Keine Panik: Trauben wurden bewusst geschnitten. | Foto: privat

Ratzfatz: Die "Diva" landet auf Erdboden

Höhere Qualität: Trauben des Roten Veltliner wurden in Großriedenthal auf die Hälfte reduziert. GROSSRIEDENTHAL. "Die Hälfte des Roten Veltliner am Boden", zeigt Josef Bauer, seines Zeichens Weinbauobmann von Großriedenthal. Hitze, Stürme, Dauerregen – der Klimawandel zeigt seine Auswirkungen. Und fast schon könnte man glauben, dass auch das der Grund dafür ist, dass die Trauben auf dem Erdboden liegen. Aber nur fast. Denn Fachleute wissen genau, dass die Tätigkeit des Ausschneidens dazu dient,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Alfred Riedl, Franziska Pennerstorfer, Raphael und Luisa Riegler, Vizebgm. Gertrude Täubler, Bgm. Franz Schneider und der Vorsitzende des Hilfswerks Region Wagram Hannes Zimmermann | Foto: ÖVP

Dieser Sommer wird nicht fad

LA Riedl: Wollen auch im Sommer 2017 Kindern und Eltern beste Ferienbetreuung bieten; 18 Förderungen im Bezirk Tulln ausbezahlt. GROSSRIEDENTHAL / BEZIRK (pa). Im Vorjahr unterstützte das Land NÖ die heimischen Gemeinden und Vereine im Bezirk Tulln, die eine Kinderbetreuungsmöglichkeit in den Ferien angeboten haben, mit 250 Euro pro Woche und pro Gruppe. Auch in diesem Jahr können gemeinnützige Organisationen und Gemeinden diese Förderung bereits ab einer Woche Kinderbetreuung beantragen. „Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl, LK NÖ Präsident Hermann Schultes, Andreas Palkowitsch aus Mannersdorf, Thomas Schuster aus Großriedenthal, Thomas Zöchling aus St. Veit/Gölsen, LK NÖ Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Großriedenthaler ist "Meister des Jahres"

Presseaussendung der LK NÖ: Landwirte setzen auf Wissen und Know-how: Auszeichnung für Thomas Schuster. GROSSRIEDENTHAL / NÖ (pa). Die niederösterreichische Meisterausbildung in der Land- und Forstwirtschaft hat in den letzten Jahren eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben. Nicht ohne Grund gilt die 3- jährige Meisterausbildung als die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Insgesamt freuten sich im Jahr 2016 128 Absolventinnen und Absolventen über ihren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jürgen Kneissl, Doris Hahn und Franz Edlinger. | Foto: SPÖ Großriedenthal
1

Wechsel an Großriedenthaler SPÖ-Spitze

Jürgen Kneissl folgt Franz Edlinger nach GROSSRIEDENTHAL (red). Im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 2. Dezember ordnete die SPÖ Großriedenthal ihr Team neu: Auf den scheidenden Franz Edlinger folgt der 35-jährige Jürgen Kneissl als neuer Parteivorsitzender. Als Stellvertreter wurden Roman Edlinger und Karl Kraft gewählt. Den Gemeindeparteivorstand komplettiert Günther Kreuzspiegel als Kassier. In einem ersten Statement hob Kneissl hervor, dass er den Weg einer konstruktiven...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der österreichische Klimaschutzpreis 2016, Projekt: Lösshof. Kat: Gemeinden und Regionen. Im Bild von links: Andrä Rupprechter, Elisabeth Mehofer, Christoph Mehofer, Alexander Wrabetz, Sabine Ladstätter, Gerhard Enzenberger. | Foto: ©ORF/Thomas Jantzen

Lösshof gewinnt Klimaschutzpreis 2016

Umweltminister Andrä Rupprechter und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zeichneten die besten Klimaschutzprojekte aus. GROSSRIEDENTHAL / WIEN (red). „Der Klimaschutzpreis zeigt eindrucksvoll, dass viele Menschen, Betriebe und Gemeinden bereits wichtige Beiträge für eine klimafreundlichere Zukunft leisten. Jede und jeder Einzelne kann maßgeblich zum Klimaschutz beitragen – sei es im privaten Umfeld oder auf lokaler Ebene, in der Landwirtschaft genauso wie bei einem Gewerbetrieb oder in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Bauer mit dem getauften Veltliner "Adonis". | Foto: Zeiler
36

"Adonis": Ab in's Glas

Regionsweintaufe in Großriedenthal: Josef Bauers Veltliner wurde getauft. GROSSRIEDENTHAL. Alles, was Rang und Namen hat, war im Lösshof vor Ort, als der Wein von Weinbauobmann Josef Bauer auf den Namen "Adonis" getauft wurde. Doch bevor es überhaupt so weit war, wurden noch Reden geschwungen. Den Beginn machte Franz Aigner, gefolgt von Franz Schneider, Abt Georg Wilfinger, Landesrätin Barbara Schwarz, die betonte, dass sie einen "sehr intensiven" Bezug zum Wein hat. Kein Wunder, stammt ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.