großsteinbach

Beiträge zum Thema großsteinbach

Verdiente Auszeichnung: BM Andrä Rupprechter überreichte Diana und Christian Groß den Anerkennungspreis des österreichischen Klimaschutzpreises für ihr "Essperiment". | Foto: BMLFUW Tadros

Preisverdächtiges Experiment für den Klimaschutz

Für ihr "Essperiment" wurde die Familie Groß aus Großsteinbach beim Österreichischen Klimaschutzpreis mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. "Wir sollen nicht darauf warten dass andere die Welt ändern. Wenn wir uns selbst zu ändern beginnen, ändert sich die ganze Welt"; betonte Christa Kummer im Rahmen der Verleihung des Österreichischen Klimaschutzpreises, die zum 10. Mal in der Siemens City Vienna über die Bühne ging. Mit der Familie Groß war auch der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vitaminbomben als Fruchtaufstrich: Aloisia Salchinger aus Kroisbach beim Verarbeiten der letzte Ladung ihrer Aronia-Ernte.
1

Vitaminbomben aus regionaler Handarbeit

Aloisia Salchinger aus Kroisbach bei Großsteinbach holt die Kraft der Aroniabeere ins Glas. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen klettern nach unten. Gerade im feucht-nebeligen Herbst ist die Anfälligkeit für Erkältungen groß. Vor allem Vitamin C hilft, diese vorzubeugen. Viele greifen darum gerne verstärkt zu Orangensaft, beißen in die saure Zitrone oder decken sich mit Vitamin C-Präparaten ein. Doch es gibt auch Vitaminbomben aus regionalem Anbau. Seit Jahren erfreut sich die Aronia...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schüler der NMS Großsteinbach hissten zum Abschluss der Nationalfeiertagsveranstaltung die rot-weiß-rote Fahne.
3

Jugend machte sich Gedanken zum Nationalfeiertag

Bei den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag an der NMS Großsteinbach stand vor allem das Thema Frieden im Zentrum. "Land der Berge, Land am Strome" - so klang es im Rahmen der Feierlichkeiten zum Österreichischen Nationalfeiertag durch die Aula der Neuen Mittelschule Großsteinbach. 67 Schüler hatten sich Gedanken rund um dem Gedenktag am 26. Oktober gemacht. Nach einer Einführung und allgemeinen Infos zum Nationalfeiertag - dargebracht durch die 3. Klasse, gaben die Schüler der vierten Klasse...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 19. Oktober in ORF "konkret" wird um 18.30 Uhr der Beitrag über die Familie Groß aus Großsteinbach für den Klimaschutzpreis 2017 zu sehen sein. Gleich darauf kann gevotet werden.

Nominiert für den Klimaschutzpreis 2017

Am 19. Oktober ist der Beitrag zur Nominierung der Familie Groß aus Großsteinbach im Fernsehen zu sehen. Ein Jahr lang stellte sich die Familie Christian und Diana Groß aus Großsteinbach der Herausforderung und brachte nur Lebensmittel auf den Tisch, die im Umkreis von 100 Kilometer gewachsen und verarbeitet wurden. Für ihr nachhaltige Lebensweise hat sich ist die Familie Groß unter 200 Einsendungen abgehoben und ist gemeinsam mit drei weiteren Projekten für den 10. Österreichischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Familie Groß aus Großsteinbach ernährte sich ein Jahr komplett regional. Nun ist sie für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert. Ab 6. Oktober kann das Publikum via Telefon oder Internet abstimmen.
3

Winkt jetzt vielleicht der Österreichische Klimaschutzpreis?

Familie Groß aus Großsteinbach ist durch ihre nachhaltige und regionale Lebensweise für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2017 nominiert. Ein Jahr lang stellte sich die Familie Christian und Diana Groß aus Großsteinbach der Herausforderung und brachte nur Lebensmittel auf den Tisch, die im Umkreis von 100 Kilometer gewachsen und verarbeitet wurden. "Wir durften erfahren, welche hohe Qualität und Vielfalt und kreative Produzenten es bei uns vor der Haustüre gibt", sehen die Groß allein die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK

House Concert in Großsteinbach

Chuck LeMonds, Klaus Ambrosch, Ian Foster, Nancy Hynes, Heidrun Hermann Wann: 22.09.2017 19:30:00 Wo: Kleine Kunstvilla, 8265 Großsteinbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Zweitbester Zillenfahrer der Steiermark: Patrick Salmhofer feierte mit Kameraden der FF Großsteinbach seinen jüngst errungenen Vize-Staatsmeistertitel im Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Unzmarkt. | Foto: FF Großsteinbach

Er ist mit der Zille sicher am Wasser unterwegs

Der 21-jährige Patrick Salmhofer von der Feuerwehr Großsteinbach holte sich beim 19. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb den Vize-Landesmeister-Titel. Ein äußerst erfolgreiches Wochenende gab es für die FF Großsteinbach beim 19. Landeswasserwehr–Leistungsbewerb in Unzmarkt. Mit Patrick Salmhofer stellte die FF Großsteinbach einen der erfolgreichsten Teilnehmer. Der 21-Jährige trat heuer erstmals in der Stufe Gold an und wurde dabei auf Anhieb Vizelandesmeister. Auch in der Klasse „Zillen Einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Rahmen der 11. Fußwallfahrt nach Mariazell, errichteten Großsteinbacher Wallfahrer dieses Kreuz auf der Stanglalm. | Foto: Gemeinde Großsteinbach

Seit vier Jahrzehnten zu Fuß nach Mariazell

Zum 40-jährigen Jubiläum laden die Großsteinbacher Wallfahrer zum Jubiläumsgottesdienst auf der Stanglalm. 120 Kilometer sind es von Großsteinbach bis nach Mariazell. 1977 wurde die erste Fußwallfahrt ausgehend von der Schachblumengemeinde zum beliebten Pilgerziel der Steiermark gestartet. Rast gemacht wurde meist auf der Fischbacherhütte auf der Stanglalm. 1987 errichtet man dort im Rahmen der 11. Fußwallfahrt zum Dank und Schutz ein Wallfahrerkreuz. Das sich die Pilger in den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Als Diskussionspartner spricht Kammerobmann Johann Reisinger über die Bedeutung der Landwirtschaft für den Bezirk.

Ein Abend im Zeichen der Landwirtschaft

Filmvorführung mit Diskussion: Am 6. September widmet man sich in Großsteinbach der regionalen Landwirtschaft. Was wäre wenn? Dieser Frage geht der Film "WWW - Was wäre wenn...es keine Bauern gäbe?" auf den Grund,  der die Leistungen der Landwirtschaft im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in den Bereichen Wirtschaft, Ernährung und Tourismus dokumentiert. Einen Abend lang widmet man sich im Restaurant Strandgut am Freizeitsee in Großsteinbach am Mittwoch, 6. September, der regionalen Landwirtschaft....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Veranstalter, um Wotan Oberascher (2.v.r.), Vize-Bgm. Christian Groß und Emily und Tobi Scheuer-Penny, Inhaber des "Strandgut" bei der Eröffnung des 10. Heart Culture Festival.
6

Ein Fest rund um die Herzkultur feiert 10 Jahre

Rund 3.000 Besucher werden beim Heartculture Festival noch bis Sonntag das Freizeitgelände in Großsteinbach füllen. Das Event steht in diesem Jubiläumsjahr "im Zeichen der Dankbarkeit". Bereits am ersten Festival-Tag waren rund 900 Besucher an den Freizeitsee in Großsteinbach gekommen. Noch weitere 2.000 werden in den kommenden Tagen das sechs Hektar große Freizeitzentrum füllen. Die Besucher kommen aus ganz Österreich, aber auch über die Bundesgrenzen hinaus. Auch Gäste aus der Schweiz,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klangwolke über Großsteinbach: 15 Chöre aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ließen die Kulturhalle beim großen Regionssingen erklingen. | Foto: Kaufmann
4

Chöre der Region Hartberg-Fürstenfeld trafen sich zum Singen

GROSSSTEINBACH. 250 Sängerinnen und Sänger folgten der Einladung des Chor Schachblume zum großen Regionssingen in der Kulturhalle Großsteinbach. Nach dem Einzug, begleitet durch die Musikkapelle Großsteinbach präsentierten jeder der 15 Chöre zwei Lieder, die vom Publikum mit großem Applaus gewürdigt wurden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch Vereinsmitglieder für ihre langjährige Sängertätigkeit geehrt. So erhielten die Mitglieder des Chores Schachblume Josef Lang, Franz Potzinger und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach dem Dreh: Die Teilnehmer, Produzenten und Verantwortlichen des Projekts "das Essperiment" vor dem Restaurant Strandgut in Großsteinbach.
53

So vielseitig is(s)t unsere Region

Regionale Produzenten präsentierten ihre Köstlichkeiten beim Abschlussdreh der ORF-Aktion "das Essperiment" auf der Freizeitanlage in Großsteinbach. Die WOCHE war exklusiv für einen Lokalaugenschein vor Ort. Welche Vielfalt an Rohstoffen und Produkten die Region ihren Bewohnern doch bietet - davon konnte man sich beim Abschlussdreh des "Essperiments" durch den ORF am Freizeitsee in Großsteinbach überzeugen. Von Erdäpfelwurst über Steirerreis und Frizzabella-Sekt bis Lavendel-Eis war der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es wird sang- und klangvoll: am 1. Juli beim Regionssingen - veranstaltet vom Chor Schachblume in der Kulturhalle Großsteinbach. | Foto: Chor Schachblume

Chor Schachblume lädt zum Regionssingen 2017

GROSSSTEINBACH. Freunde der Musik und des Klanges aufgepasst! Der "Chor Schachblume" ist dieses Jahr im Bezirk Veranstalter des Regionssingens 2017. Am Samstag, 1. Juli 2017 erwartet man darum 13 Chöre aus der Region Hartberg – Fürstenfeld zum gemeinsamen Singen. Beginn ist ab 18 Uhr in der Kulturhalle Großsteinbach.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Abschlussfest der Internationalen Kneipp-Tage fand in der Kulturhalle Großsteinbach statt.
5

Abschluss der Internationalen Kneipp-Tage

In der Schachblumengemeinde Großsteinbach hielten die Internationalen Kneipp-Aktionstage Einzug. Gesundheitsbegeisterte Menschen aus aller Welt kamen hierbei zusammen, um über das Naturheilverfahren des bekannten Sebastian Kneipps zu diskutieren und mit viel Spaß und Freude neue Kontakte zu knüpfen. Zwei der insgesamt sechs Kneipp-Routen haben dabei durch Großsteinbach geführt. Stationen waren das „Kinder- und Katzenkneippen“ bei der Volksschule, sowie der „Landschaftssonnenuhr-Zeitgarten“. „In...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Beim Aufstellen der Pflanzentonnen: Vize-Bgm. Christian Gross, Tourismusvorsitzender Tobias Scheuer und Gemeindearbeiter.
5

Zuerst Gießen, dann genießen in Großsteinbach

Gesunde Gemeinde Großsteinbach setzt auf Bio-Pflanzenraritäten zur Begrünung des Ortsbildes Mit der Aktion "Wir kaufen daheim" unterstützt die WOCHE Projekte zur nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen - wie jenes in der Gemeinde Großsteinbach. Warum das Ortsbild nur mit Zierpflanzen, statt mit einmal mit Nutzpflanzen begrünen? Diese Frage stellte sich der Tourismusverein Großsteinbach, um Tourismusvorsitzenden Tobias Scheuer. Der Besitzer des Café Restaurants "das Strandgut" am Freizeitsee,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Badesee in Großsteinbach ist ein besonderer Publikumsmagnet - nicht nur im Sommer. | Foto: Gemeinde Großsteinbach

El Dorado für Fischer und Wasserratten

Das Freizeitzentrum Großsteinbach bietet mit seinem Badesee und einer Wasserfläche von mehr als vier Hektar, Wasserbegeisterten und Fischern ein wahres El Dorado. Viele ruhige Buchten und schattige Plätzchen laden zum Erholen und Entspannen ein. Im Restaurant Strandgut warten regionale Köstlichkeiten für den großen und kleinen Hunger. Für Actionbegeisterte stehen Beachvolleyballplätze und eine BMX Bahn zur Verfügung. Die Lage am R8, dem Feistritztalradweg, ermöglicht außerdem eine stressfreie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die vor einigen Jahren neu umgebaute Kulturhalle in Großsteinbach ist nicht nur bei Hochzeitsgesellschaften sehr beliebt. | Foto: Gemeinde Großsteinbach
2

Feines Ambiente für jeden Anlass mitten im Grünen

GROSSSTEINBACH. Mit der neu sanierten Kulturhalle und dem Freizeitzentrum am Badesee können auch Veranstaltungen in beinahe jeder Größe durchgeführt werden. Im vergangenen Jahr war Großsteinbach Austragungsort des Landesjugendwettbewerbes der Feuerwehr mit rund 4.000 Teilnehmern. Vor allem bei Brautpaaren ist die Arena beim Badesee sehr beliebt. Mit der vor sieben Jahren neu umgebauten Kulturhalle steht auch eine Location für die Hochzeitsfeier zur Verfügung. Auch für Familienfeiern,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Naturjuwel: Die Schachblume steht unter Naturschutz. | Foto: Berg- und Naturwacht Großsteinbach
1

Schachblume ist steirisches Naturjuwel

GROSSSTEINBACH. Über die Region hinaus bekannt ist Großsteinbach durch seine Schachblume. Die unter Naturschutz stehende Lilienart wurde nun, ebenso wie das gesamte Naturschutzgebiet Großsteinbach, vom Steiermarktourismus zum Steirischen Naturjuwel gekürt. Als besondere Ausflugsziele werden diese ab Juli auf einer speziellen Landkarte auf www.steiermark.com beworben. "Ein besonderer Dank gilt der Berg- und Naturwacht, die sich nicht nur um den Schutz und die Pflege der Gemeindeblume bemühen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das RoboCup-Team der NMS Großsteinbach holte Bronze bei den Staatsmeisterschaften.
2

Naturnaher Unterricht mit Roboter statt Schulglocke

GROSSSTEINBACH. Vor allem Jungfamilien schätzen das vielseitige Angebot und die Lebensqualität der Wohngemeinde und siedeln sich in Großsteinbach an. Besonders stolz ist der Bürgermeister auf das vorbildliche Bildungswesen. Der Pfarrkindergarten bietet lehrreiche Spielmöglichkeiten in freier Natur, ebenso wie die Volksschule und die NMS, die angesiedelt mitten im Grünen, fernab vom Straßenverkehr großen Wert auf naturnahen Unterricht legt. Alle drei Einrichtungen bieten weiters eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kinder der Volksschule Großsteinbach gestalten am 17. Juni das Abschlussfest der Internationalen Kneipp-Tage. | Foto: VS Großsteinbach
2

"Kneipper" zu Gast in Großsteinbach

Abschluss zu den Internationalen Kneipp-Tagen von 15. bis 18. Juni findet in der Schachblumengemeinde statt. Die Schachblumengemeinde Großsteinbach liegt zentral in der Oststeiermark. Die Städte Weiz, Gleisdorf, Hartberg und Fürstenfeld liegen bloß rund 20 Minuten entfernt. Die 1.300 Seelen-Gemeinde präsentiert sich als Wohngemeinde, in der die Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht wurde. Mit der Aktion "Wir kaufen daheim" hebt die WOCHE regionale Betriebe in den Vordergrund, wie sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unter neuer Führung: Bürgermeister Josef Rath übergab nach 23-jähriger Tätigkeit das Kommando der FF Kroisbach an Gerald Gölles. | Foto: FF Kroisbach
2

Kommandowechsel bei der FF Kroisbach

KROISBACH. Nach 23-jähriger Tätigkeit legte Josef Rath bei der vergangenen Wahlversammlung das Amt als Kommandant der FF Kroisbach nieder. Als neuer Kommandant wurde LMdF Gerald Gölles und als Kommandant-Stv. LMdV Daniel Hasenburger einstimmig gewählt. Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch Ehrungen statt. Für seine langjährigen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurde HBI Bgm. Josef Rath zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt; Karl Rechling zum Brandinspektor (BI), in der Funktion als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Familie Groß: Christian, Diana mit Kindern Mona, Theresa, Ben und Cousine Johanna.
7

Ein Jahr Essen was vor der Haustüre wächst

Endspurt: Am 31. Mai endet für Familie Groß aus Großsteinbach das "Essperiment": Ein Jahr kam nur das auf den Tisch, was im Umkreis von 100 Kilometer wächst. Die WOCHE sprach mit ihnen über die Erfahrungen der letzten Monate. Einkaufen in der Region, beim Kochen experimentieren und Neues ausprobieren, das stand für die Familie Diana und Christian Groß aus Großsteinbach schon immer im Zentrum. Vor knapp einem Jahr entschied sich die fünf-köpfige Familie gemeinsam mit zwei weiteren Familien aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Geehrt: BR Gerhard Engelschall, GR Otto Treiber, HBI Günter Groß, HBI Josef Rath, HBI Karl Weber, ABI a.D. Adolf Groß. | Foto: Josef Kaufmann

Ehrungen am Florianisonntag in Großsteinbach

GROSSSTEINBACH. Anlässlich des Florianisonntags, luden die Wehren Großhartmannsdorf, Großsteinbach und Kroisbach zum traditionellen Gottesdienst. Beim Anschließenden Festakt - untermalt vom Musikverein Großsteinbach - waren neben den 75 Florianis auch der ehemalige Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld, OBR a.D. Franz Nöst sowie der ehemalige ABI Gerhard Engelschall zugegen. Zum Dank an seine wertvolle Arbeit erhielt Nöst von der FF Großhartmannsdorf das Verdienstzeichen in Gold...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3

Schmidinger Altersklassensieger in Großsteinbach

Vergangenen Samstag hat Tri Team Wels – Athlet Walter Schmidinger seinen ersten Triathlon der Saison 2017 in Großsteinbach (Stmk.) bestritten und konnte dabei bei herrlich warmen Frühlingstemperaturen nach einem am Ende sehr zufriedenstellenden Triathlonbewerb die Siegesmedaille der Altersklasse M 70 mit nach Wels nehmen. Aber nun ganz von vorne: Walter hatte geplant, seinen Eröffnungstriathlon der diesjährigen Saison in Obergrafendorf oder in Braunau zu absolvieren. Da diese Startplätze aber...

  • Wels & Wels Land
  • Roman Füreder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.