Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Bei den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag an der NMS Großsteinbach stand vor allem das Thema Frieden im Zentrum.
"Land der Berge, Land am Strome" - so klang es im Rahmen der Feierlichkeiten zum Österreichischen Nationalfeiertag durch die Aula der Neuen Mittelschule Großsteinbach.
67 Schüler hatten sich Gedanken rund um dem Gedenktag am 26. Oktober gemacht. Nach einer Einführung und allgemeinen Infos zum Nationalfeiertag - dargebracht durch die 3. Klasse, gaben die Schüler der vierten Klasse einen Einblick in ihre Assoziationen zum Thema Frieden. Bei der Aufschlüsselung des Akrostichons standen vor allem "Freundschaft", "Ehrlichkeit", "Dankbarkeit" und "Freiheit" bei den Jugendlichen ganz oben. Dass jeder einen Beitrag zum Frieden leisten kann, verdeutlichte Lena Pintaric mit einer Kurzgeschichte. Passend dazu hatte die 2. Klasse bunte Friedenstauben gestaltet. Nach dem gemeinsamen Singen der Bundeshymne, wurde vor dem Schulgebäude die rot-weiß-rote Nationalflagge gehisst.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt. Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...
Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.