Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Kommentar
Wohnen ist für den Einzelnen längst nicht mehr leistbar

Wenn man sich die momentanen Grundstückspreise ansieht, bleibt wohl kein Auge trocken. Rechnet man sich die Gesamtkosten für Grundstück, Hausbau und Ausstattung zusammen, was bleibt da noch übrig? Mir wird geradezu schwindlig, wenn ich mir die sechs- bis siebenstelligen Beträge auf diversen Online-Portalen ansehe. Wer soll sich das noch leisten können, ohne lebenslang einen aufgenommenen Kredit zurückzahlen zu müssen? Doch dass der Traum vom Eigenheim nochmals billiger wird, kann ich mir kaum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
"Kleine Ortschaften am Land sollen vor dem Aussterben bewahrt werden, leistbarer Wohnraum ist dafür eine Grundvoraussetzung." | Foto: BRS

Kommentar
Über das Wohnen am Land und eine finanzielle Utopie

Zukünftig wird es für das Wohnen am Land innovative Lösungen brauchen, meint BezirksRundSchau-Redakteur Valentin Berghammer. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Der Traum von den eigenen vier Wänden auf einem grünen Grundstück am Land wird zunehmend zur finanziellen Utopie. Die Bau- und Grundstückpreise steigen kontinuierlich. Auch die Prognosen für die Zinsentwicklung versprechen wenig Positives für zukünftige Häuslbauer, die von günstigen Krediten bis zu einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Kommentar: Wörgler Badl-Streit artet nun völlig aus

Im Zuge der Diskussion um den umstrittenen Ankauf des Bad Eisenstein Areals in Wörgl haben sich nun neue Abgründe aufgetan. Die Hotelwidmung des Grundstücks, die sich maßgeblich auf den Kaufpreis auswirkt, soll ungültig sein. Somit befindet sich nun absolut alles, was das „Badl“ betrifft, in der Schwebe: die Widmung und deren Bestägigung, der Kauf- und Beharrungsbeschluss und sogar die bereits ausgeschriebene Volksbefragung, die sich ohnehin schon längst auf Facebook abspielt. Dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Die Raubkatze fährt ihre Krallen aus

Man möchte meinen, dass nach monatelangen Diskussionen und einem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss nun endlich das letzte Wort in der Causa "Badl Areal" in Wörgl gesprochen wurde. Aber nicht für Hedi Wechner: Wenn Wörgls Bürgermeisterin von etwas überzeugt ist, dann versucht sie das mit allen Mitteln durchzubringen. Nach dem Beschluss zum Grundstückskauf wittert Wechner Klientelpolitik und kämpt wie eine Löwin für das in ihren Augen Richtige. Soll heißen: Sie verweigert die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.