Gruppe

Beiträge zum Thema Gruppe

59. TRIALOG mit Video-Konferenz
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Wenn die Lebensgeister erwachen“ Wann? 31.03.2021, 15 – 17 Uhr, Einstieg ab 14.45 Uhr Wo? Video-Kommunikation mit Jitsi Anmeldung unbedingt erforderlich alexandra.fluer@psptirol.org ! Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

58. TRIALOG mit Video-Kommunikation
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Ziele und Lebensträume“ Wann? 24.02.2021, 15 – 17 Uhr, Einstieg ab 14.45 Uhr Wo? Video-Kommunikation mit Jitsi Anmeldung unbedingt erforderlich bei alexandra.fluer@psptirol.org ! Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen •...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
In Wörgl finden seit vierzig Jahren Treffen der AA, aber auch ihrer Angehörigen statt. Das gemeinsame Ziel der Teilnehmer: "Nüchtern bleiben". (Symbolfoto) | Foto: pixabay
7

Anonyme Alkoholiker Wörgl
"Das Ziel ist nüchtern zu bleiben!"

Die "Anonymen Alkoholiker" treffen sich seit vierzig Jahren in Wörgl, um sich zu vernetzen und "nüchtern" zu bleiben. In Zeiten der Corona-Krise vernetzen sich die Betroffenen über das Telefon.  WÖRGL (bfl). "Mein Name ist", mit diesen Worten beginnen Treffen der "Anonymen Alkoholiker" (AA) auf der ganzen Welt. Der Nachsatz "ich bin Alkoholiker" ist ein ernüchternder, aber ein Mahnmal für die Betroffenen zugleich. Denn Alkohol ist nicht nur die Volksdroge Nummer Eins, sondern eine Krankheit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 3: Montag, 17.30-20.15 (ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mag.a Sonja Rader
"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 1: Montag, 17.30-20.15 (ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mag.a Sonja Rader

Qi Gong & Do-In in Liesing - Gesundheitstraining nach der Traditionellen Chinesischen Medizin -

Do-In & Qi-Gong in Liesing! Gesundheitstraining nach der Traditionellen Chinesichen Medizin Gesundheit, Entspannung, Lebensfreude und ein neues Körpergefühl! Ab Dienstag, 4. Oktober kannst Du auch in Liesing alte asiatische Gesundheitsübungen kennen lernen. Jeden Dienstag von 10-11:30 h im Turnverein Liesing, Pellmannngasse 6 Do-In & Qi-Gong – Schnupper-Stunde: Dienstag, 4. Oktober, 10-11:30 h (Beitrag: 14,-...wird dann beim Besuch des gesamten Kurses auf Deinen Block gutgeschrieben!)...

  • Wien
  • Liesing
  • Andrea Urank

Neu: Frauenselbsthilfegruppe zu Burn Out in Villach

Das Gefühl von Erschöpfung überkommt Jede/n von Zeit zu Zeit, doch wenn sich daraus ein dauerhaftes „Ausgebrannt-Sein“, eine innere Leere, Sinnkrise und Resignation entwickeln spricht man von einem Burnout-Syndrom (kurz: Burn Out). Über die genauen Ursachen sind sich ExpertInnen noch nicht einig, doch dauerhafter Stress ohne die Möglichkeit, die eigenen Kraftreserven wieder aufzuladen, scheint die Grundlage zu bilden. In Villach wollen sich nun betroffene Frauen gegenseitig Unterstützung bieten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.