GRW Klagenfurt

Beiträge zum Thema GRW Klagenfurt

Noch Klagenfurter Vizebürgermeister: Albert Gunzer | Foto: KK

"Scheider hat kein Netzwerk"

Albert Gunzer im Interview: "In die Stichwahl zu kommen ist mein Ziel." KLAGENFURT. Am Freitag, 17. Oktober, legt Albert Gunzer sein Amt als Klagenfurter Vizebürgermeister zurück - bei der Gemeinderatswahl will er mit der "Bürgerallianz" antreten. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie der FPÖ den Rücken gekehrt haben und mit Ihrer eigenen Liste antreten? Albert Gunzer: Ich bin schon im Sommer in mich gegangen und habe nachgedacht, wie ich in der Politik weitermachen will. Ich bin ja immerhin seit...

Frank Frey | Foto: Peham
1 2

Frank Frey im Interview: ,Möchte bindendes Glied sein'

Frank Frey geht für die Grünen als Bürgermeister-Kandidat für Klagenfurt bei den Gemeinderatswahlen 2015 ins Rennen. INNENSTADT (emp). Frank Frey, Landessprecher der Grünen Kärnten, kandidiert für den Bürgermeister-Sessel in Klagenfurt. WOCHE: Wie wollen Sie den Grad Ihrer Bekanntheit in Klagenfurt steigern? Frank Frey: Laut einer Umfrage kennt mich jeder dritte Klagenfurter auf Nachfrage beim Namen. Ich möchte ihn durch mediale Präsentation steigern und viel öfters bei Veranstaltungen usw....

Spitzenkandidat Frank Frey mit Roland Jaritz und Barbara Maier (von links)

Grüne: Sechs Stimmen gaben den Ausschlag

KLAGENFURT. 44 zu 38 - so lautete das Ergebnis Samstagmittag. Die Klagenfurter Grünen entschieden, wer die Liste zur Gemeinderatswahl 2015 anführen würde - und im zweiten Wahlgang fiel diese Entscheidung auf Frank Frey, der sich somit gegen Andrea Wulz durchsetzen konnte. Reinhard Lebersorger war bereits im ersten Wahlgang auf der Strecke geblieben. Wulz landete auf Listenplatz zwei. Die weiteren Plätze wurden an folgende Kandidaten vergeben: Evelyn Schmid-Tarmann, Margit Motschiunig, Elias...

Lotte Spinka im Interview: "Mathiaschitz wird sich bemühen, ist aber noch nicht so bekannt"
1

"Ich wünsche mir mehr Service-Qualität!"

Charlotte Spinka im Interview: "Jeder wäre besser als der aktuelle Bürgermeister." INNENSTADT. Sie gilt als SPÖ-Urgestein in Klagenfurt und ist trotz ihrer 95 Jahre noch hellwach, was die politischen Vorgänge in Klagenfurt und Kärnten angeht: Charlotte "Lotte" Spinka. Sie haben Ihre politische Karriere 1985 beendet. Fehlt Ihnen die Politik? Charlotte Spinka: Ja, eigentlich schon. Aber ich verfolge noch sehr gerne, was in der Stadt passiert. Ich war ja die erste Stadträtin in Klagenfurt. Es...

Otto Umlauft hat die Entscheidung, zu kandidieren, vor allem mit seiner Frau Marlis besprochen

"Ich habe nur den Plan A"

Otto Umlauft will Bürgermeister werden. Ein Interview mit dem parteifreien Spitzenkandidaten auf der ÖVP-Liste. KLAGENFURT. Auch zwei Tage nachdem bekannt ist, dass Otto Umlauft ins Rennen um den Bürgermeistersessel in Klagenfurt geht, fällt es schwer, sich ungestört mit ihm zu unterhalten. Fast minütlich läutet das Telefon - fast jeder Anrufer will gratulieren oder viel Glück wünschen. Sie erhalten noch immer Reaktionen auf Ihre Kandidatur - wie fallen die aus? Otto Umlauft: Sehr positiv....

Andrea Wulz
3

Grüner Dreikampf um Platz eins

Wulz, Frey und Lebersorger wollen an die Spitze - Entscheidung am Samstag. KLAGENFURT. Äußerst spannend wird die Entscheidung der Frage, wer als Spitzenkandidat der Klagenfurter Grünen ins Rennen um das Bürgermeisteramt geht. Bei den Grünen dürfen nämlich sämtliche Klagenfurter Mitglieder entscheiden - im Rahmen der Mitgliederversammlung. Das macht es auch so schwer, eine Prognose zu treffen: Es rittern nämlich Stadträtin Andrea Wulz, Grüne-Landessprecher Frank Frey und Landtagsabgeordneter...

Walter Zemrosser: "In vier Jahren zum ausgeglichenen Haushalt"

"Auf die Umsetzung kommt es an"

Vor zwei Jahren trat die Finanzreformkommission zusammen. Was sich seither getan hat. INNENSTADT. Der Auftrag, den der Klagenfurter Gemeinderat im März 2010 gegeben hat, war eindeutig: Eine Sanierungs- und Finanzreformkommission soll eingesetzt werden, die Vorschläge erarbeiten soll, "wie die Finanzen unter Kontrolle zu bekommen sind und Klagenfurt wieder zu einer wirtschaftlich stabilen Stadt gemacht werden kann". Vor zwei Jahren präsentierte das Gremium einige Vorschläge - und der Vorsitzende...

Christian Scheider vor der Eishalle - fast so etwas wie eine unendliche Geschichte | Foto: WOCHE

Bürgermeister in der Opferrolle

Christian Scheider fühlt sich von den anderen Parteien im Stadtsenat blockiert. INNENSTADT. Der Klagenfurter Bürgermeister nimmt zu aktuellen Projekten in Klagenfurt Stellung. WOCHE: Das geplante Bauprojekt in der Lichtenfelsgasse sorgt für Aufregung. Wird der Stadtsenat zustimmen? Christian Scheider: Ich habe immer gesagt, dass es eine politische Mehrheit für dieses Projekt geben muss. Natürlich wollen die Leute auch wissen, welche Belastungen auf sie zukommen - also müssen wir mit ihnen...

Johann Neuner soll mit einer Expertengruppe einen Masterplan erstellen | Foto: WOCHE
2 2

"Das Problembewusstsein fehlt völlig!"

Wirtschaftsprüfer Johann Neuner: "Probleme werden sich nicht durch die Wahl lösen." INNENSTADT. Einen Masterplan für Klagenfurt möchte Wirtschaftsprüfer Johann Neuner entwerfen - gemeinsam mit einer eigenen Expertengruppe. Der Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider unterstützt diesen Vorschlag. Die Kritik der anderen Parteien ließ nicht lange auf sich warten: Es gebe genug Konzepte, Scheider beweise wieder einmal sein Unvermögen. Im WOCHE-Interview erklärt Neuner nun, was er mit der...

Bis zu drei Stadträte für ein Thema

Stadtrat Jürgen Pfeiler: "Mehrere Stadträte kümmern sich oft um ähnliche Angelegenheiten!" INNENSTADT. "Viele Köche verderben den Brei." Dieses Sprichwort passt für den Klagenfurter SPÖ-Stadtrat Jürgen Pfeiler, wenn er sich die Zuständigkeiten der Stadtsenatsmitglieder ansieht. Denn: "Oft kommt es vor, dass die Zuständigkeiten komplett unlogisch geregelt sind. Oft sind mehrere Referenten für sehr ähnliche Themen zuständig. Das ist nicht nur verwirrend, sondern behindert auch unsere Arbeit", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.