Gurktaler Straße

Beiträge zum Thema Gurktaler Straße

Der PKW krachte aus unbekannter Ursache in den Straßengraben  | Foto: FF Straßburg
3

Auf Gurktal Bundesstraße
PKW-Lenkerin (21) kracht in Straßengraben

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern abends bei Straßburg. Aus unbekannter Ursache kam eine PKW-Lenkerin von der Fahrbahn ab und krachte in einen Straßengraben. Sie wurde verletzt. STRASSBURG. Gestern gegen 19.10 Uhr lenkte eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan ihren PKW auf der Gurktal Bundesstraße B93 von Straßburg kommend in Richtung Pöckstein. Die 21-Jährige kam aus derzeit unbekannter Ursache mit ihrem PKW rechts von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden...

Neuer Kreisverkehr ist befahrbar | Foto: Röttl
9

Kreisverkehr 10.-Oktober Straße – Gurktaler Straße geöffnet

Der neue Kreisverkehr im Kreuzungsbereich 10.-Oktober Straße und Gurktaler Straße in Feldkirchen ist ab sofort befahrbar. FELDKIRCHEN (fri). Mehrere Wochen mussten Verkehrsteilnehmer in Feldkirchen nun eine Umleitung durch die Bahnhofstraße in Kauf nehmen. Ab sofort ist der neue Kreisverkehr im Kreuzungsbereich 10.-Oktober Straße und Gurktaler Straße für den Verkehr geöffnet. Vierter Arm folgt "Die neue Verkehrslösung ist aufgrund der veränderten Bedingungen – Aufschließung Feldkirchen Nord –...

Die Sicherheit der Kinder steht im Vordergrund: StR Herwig Röttl (3.v.li) in der neuen "Kisss and Go"-Zone | Foto: Friessnegg
1 7

Der Kreis schließt sich jetzt!

Mit einer Einbahnregelung und "Kiss and Go"-Zone wird Situation in Schulhausgasse entschärft. FELDKIRCHEN (fri). Rechtzeitig vor Schulbeginn werden die Bauarbeiten an der Straßen in der Schulhausgasse und Teilen der Gurktalerstraße abgeschlossen. Die Schulhausgasse ist nur noch als Einbahn von der Polytechnischen Schule in Richtung Schulzentrum befahrbar. "Es war uns wichtig, dass wir den Sicherheitsaspekt erhöhen", betont der Feldkirchner Straßenreferent StR Herwig Röttl (SPÖ). "Kiss and...

Mitglieder des Ausschusses mit Straßenreferent StR Herwig Röttl (5.v.li.) bei einem Lokalaugenschein in der Gurktaler Straße
3

Gurktaler Straße: Ausbau geht weiter

Rund 580.000 Euro werden in den Ausbau des nächsten Teilstücks der Gurktaler Straße fließen. FELDKIRCHEN (fri). Das erste Teilstück der Gurktaler Straße in Feldkirchen ist bereits fertiggestellt. Nun beginnen die Arbeiten beim nächsten Bauabschnitt, der schließlich auch in den Kreisverkehr einmünden soll. Einbindung vorbereiten "Wir müssen bis zum Frühjahr 2017 die Arbeiten so weit abgeschlossen haben, dass die Anbindung an den Kreisverkehr mühelos möglich ist", erklärt der Verkehrs- &...

Ausschussmitglied Alexander Kröll, Techniker Christian Huber, Sachgebietsleiter Reinhard Krainer, StR Herwig Röttl (v.l.) | Foto: Friessnegg
7

Gurktaler Straße: Ausbau nimmt Formen an

Mit Brücke und neuer Verbindungs-Straße erhält die Gurktaler Straße in Feldkirchen ein vollkommen neues Gesicht. FELDKIRCHEN (fri). Mit dem Bau des rund 220 Meter langen Straßenstückes wird nun über eine neue Brücke die Verbindung von der neuen Gurktaler Straße zur Schulhausgasse hergestellt. Neue Brücke "Die Brücke ist bereits fertig. Nun erfolgt der Lückenschluss und Ende Juli sollte der erste Bauabschnitt vom Projekt 'Feldkirchen Nord' erfolgt sein", erklärt Verkehrs- und Straßenreferent StR...

4

Zeit für Erneuerung

Rund 2,5 Millionen Euro investiert Gernot Retzer in die Erweiterung und den Ausbau seines Autohauses. FELDKIRCHEN (fri). Im Jahr 1966 wurde das Autohaus Retzer an seinem heutigen Standort von Dieter und Gertrude Retzer eröffnet. "Klar, dass das Gebäude in die Jahre gekommen ist. 1991/92 gab es den letzten Umbau", weiß der Inhaber des Traditions-Autohauses Gernot Retzer. "Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, sind Investitionen nötig in vielen Bereichen nötig. Nachhaltiges Gesamtkonzept...

Foto: FF Feldkirchen

Böschungsbrand schnell gelöscht

FELDKIRCHEN. Am 21. April gegen 14.45 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache bei einem Anwesen in Feldkirchen unmittelbar neben der Gurktaler Straße zu einem Brand der nordseitig gelegenen Böschung. Auf einer Fläche von ca. 150 Quadratmetern verbrannte das dürre Gras. Der Böschungsbrand wurde vom anwesenden Besitzer selbst gelöscht. Die FF Feldkirchen, die mit 12 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz stand, führte die Nachlöscharbeiten sachgemäß durch. Bei dem Brand entstand kein Schaden.

Die Gebäude am Dulle-Areal sind bald Geschichte, im Dezember kommt die Abrissbirne

Dulle-Areal: Abriss beginnt im Dezember

Im Dezember wird das Dulle-Areal abgerissen. Für Mieter fand man Ersatz-Wohnungen. FELDKIRCHEN. Was für Frühjahr 2014 angekündigt war, wird jetzt in Angriff genommen: Die Verlegung der Gurktaler Straße, die künftig über das Dulle-Areal entlang der Tiebel führen und in einem Kreisverkehr münden wird. Derzeit läuft die Ausschreibungsfrist. "Alle nötigen Unterschriften seitens der Stadt sind getätig. Der Abriss des Dulle-Areals ist für Dezember geplant, mit den Mietern konnten wir uns einigen",...

Gegenüber der Abbiegung Richtung Haiden kommt die Zufahrt zum Krankenhaus Waiern

"Unser Wunsch wäre zweiter Kreisverkehr"

Im letzten Teil der WOCHE-Serie verrät Bgm. R. Strießnig die Vorhaben 2014 Feldkirchens. FELDKIRCHEN. "2014 wird ein Tiefbaujahr", bringt es Feldkirchens Bürgermeister Robert Strießnig auf den Punkt. Rund 80 Prozent der Investitionen fließen dieses Jahr in die Tiebelstädter Straßen sowie den Ausbau der Tiebel. Startschuss Gurktaler Straße Ein großer Teil – insgesamt rund 2 Millionen Euro – wird dabei in den Kreisverkehr sowie den Ausbau der Gurktaler Straße investiert. "Hier fällt heuer mit der...

Der Kreisverkehr kommt. StR Mainhard fehlt Konzept für Anbindung zum Schulzentrum

Kritik am Konzept des Kreisverkehrs

StR Jürgen Mainhard kritisiert veraltetes Konzept. Anschluss zu neuem Schulzentrum fehlt. FELDKIRCHEN. Das Milesikreuz wird sich bald im Kreis drehen, so viel steht bereits fest. Im Feldkirchner Gemeinderat wurde der Bau des Kreisverkehres nach langen Verhandlungen mit den Anrainern endlich beschlossen. Konzept zu alt Stadtrat Jürgen Mainhard äußerst nun aber Kritik am Projekt. "Grundsätzlich ist der Kreisverkehr natürlich eine sinnvolle Verkehrslösung. Jedoch ist das Konzept, nachdem der...

Endlich wird saniert!

Am Sonntag wurde mit dem Spatenstich die Sanierung der Gurktal Straße begonnen. Von SELINA STRASSER Am 4. Juli beginnen die Bauarbeiten für die Sanierung der B 93 Gurktal Straße, Abschnitt „Sägewerk Payer“ – Abzweigung Seitenberg. Die Bauzeit wird etwa zwei Monate betragen und die Baukosten belaufen sich auf rund 670.000 Euro, davon übernimmt die Stadt Feldkirchen 25.000 Euro. Den Spatenstich vollzogen Auftraggeber der Sanierung, welche eine Strecke von 1,5 km umfasst, ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.