Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Die Kinder aller teilnehmenden Volksschulen mit ihren Medaillen. | Foto: privat
4

Schüler messen sich
Letzte Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad Waidhofen

Volks- und Mittelschulen des Bezirks und Gymnasium Waidhofen hielten ihre letzten Schwimmwettbewerbe im „alten“ Hallenbad in Waidhofen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Ende März beendete das Hallenbad die Saison und wird nach einer umfassenden Generalsanierung zur kommenden Wintersaison wieder eröffnen. "In der letzten Schulwoche vor den Osterferien durfte ich im Hallenbad Waidhofen die letzten Schwimmwettbewerbe für Schulen durchführen. Nach rund 50 Schwimmwettbewerben in 25 Jahren kam für mich als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Thema gemeinsame Schule von sechs bis 14 Jahren wird immer öfter diskutiert. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Bildungslandschaft im Wandel
Diskussion über eine Gemeinsame Schule bis 14

Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr fordert eine ernsthafte Debatte über die mögliche Einführung einer gemeinsamen Schule für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Damit sollen Ungleichheiten bekämpft werden und für jedes Kind die gleichen Chancen bestehen. INNSBRUCK. Die Rote Spitzenkandidatin Elli Mayr fordert ein Umdenken im Bildungswesen und setzt sich für eine gemeinsame Schule in Innsbruck ein: „Die Herausforderungen in unseren Innsbrucker Schulen lösen wir nicht durch rechtsextreme Spalterei und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bei einer Umfrage machte sich die Elterninitiative "Zukunft Schule jetzt" ein Stimmungsbild zum Thema Schulwechsel.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
4

Umfrage zum Schulübergang
Wie geht es nach der Volksschule weiter?

Was kann beim Übergang von der Volksschule zur Sekundarstufe verbessert werden? Dieser Frage ging die Elterninitiative "Zukunft Schule jetzt" nach, indem sie eine umfassende Umfrage startete. Das Ergebnis: Der Großteil beurteilt das derzeitige System mit Genügend. INNSBRUCK. Anfang des Jahres steht für Volksschülerinnen und Volksschüler der 4. Klassen immer eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule soll es sein. Mit dem Wechsel von Volksschule in die Sekundarstufe hat sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Jugendliche werden am 19. und 20. Jänner die Besucher durch die HAK/HAS Stegersbach führen. | Foto: Martin Wurglits
2

Für Kinder und Eltern
Tage der offenen Schultür in Stegersbach, Güssing, Neuhaus

Kinder, die sich fürs kommende Schuljahr neu orientieren wollen, und ihre Eltern können sich bei Tagen der offenen Tür aus erster Hand informieren. Die Handelsakademie Stegersbach öffnet ihre Pforten am Freitag, dem 19. Jänner, von 8.00 bis 13.00 Uhr und am Samstag, dem 20. Jänner, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Am Donnerstag, dem 1. Feber, folgt dann von 7.45 bis 13.10 Uhr ein Schnuppertag bei laufendem Schulbetrieb.Das Oberstufengymnasium Güssing präsentiert seine vielfältigen Ausbildungszweige am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wer ab kommendem Schuljahr das Europagymnasium Baumgartenberg besuchen möchte, kann sich an zwei Terminen im November informieren.  | Foto: Europagymnasium Baumgartenberg
2

Infos für künftige Schüler:innen
Europagymnasium Baumgartenberg öffnet seine Türen

Wer ab kommendem Schuljahr das Europagymnasium Baumgartenberg besuchen möchte, kann sich an zwei Terminen im November informieren.  BAUMGARTENBERG. Das Europagymnasium vom Guten Hirten Baumgartenberg lädt alle Eltern hauptsächlich von Kindern der 4. Klassen Volksschuleam Donnerstag, 16. November, um 18.30 Uhr zu einem Elterninformationsabend in den Turnsaal der Schule ein. Welche Schule ist nach der 4. Klasse Volksschule die beste Wahl für mein Kind?Wie sieht ein professionelles und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Noch sind die Klassenzimmer in Wien leer. Doch schon bald startet wieder die Schule. Ob dann auch genug Lehrerinnen und Lehrer vorhanden sind, ist laut der Lehrergewerkschaft noch fraglich. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehrermangel
Schulstart laut Bildungsdirektion Wien im Herbst gesichert

Mitten im Sommer warnte die Lehrergewerkschaft erneut vor zu wenig Lehrkräften und in weiterer Folge vor unbesetzten Klassenzimmern. Die Bildungsdirektion Wien sagt aber, dass es genug Personal gebe. Der Schulstart im Herbst sei gesichert, so Bildungsdirektor Heinrich Himmer – dank Quereinsteiger, die einspringen. WIEN. Erst vergangene Woche warnte die Lehrergewerkschaft angesichts des zunehmenden Personalmangels erneut vor unbesetzten Klassenzimmern. So geht diese nicht davon aus, dass im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ein Jahr digitale Grundbildung in den AHS-Unterstufen und Mittelschulen. | Foto: meinbezirk
8

Digitale Grundbildung
"Schulbücher könnten besser abgestimmt sein"

Ein Jahr lang gibt es das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung in den Unterstfen der höhreren Schulen. Wie lautet das Fazit von Schüler, Lehrer und Direktoren? Die WOCHE Spittal hat nachgefragt. SPITTAL. Gut. Beziehungsweise, "nicht viel anders", lautet das Fazit am BG/BRG Porcia in Spittal zu einem Jahr digitale Grundbildung. Seit 25 Jahren wird das Gymnasium als Schwerpunktschule mit einem digitalen Schwerpunkt geführt. "Die Umstellung war für uns dementsprechend keine allzu große. Neu waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Meistersinger
Schulen aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 74 Schulen aus Oberösterreich wurden als Meistersingerschulen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau dürfen sich nun vier Schulen, für ein Jahr, als "Meistersinger" bezeichnen. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 03. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum sechsten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
230 Kinder zeigten bei "Turn 10" ihr Können auf den Turngeräten. | Foto: SMS Bischofshofen
3

"Turn 10"
Pongauer Schulen kürten Bezirksmeister im Geräteturnen

Bei "Turn 10" wurden die Bezirksmeisterinnen und -Meister der Pongauer Schulen im Geräteturnen gekürt. Die Sportmittelschule Altenmarkt konnte die meisten Titel gewinnen. Der Leiter der "Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport" sieht nach den bewegungsarmen Coronajahren Nachholbedarf im Jugendsport. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen von "Turn 10" fanden heuer nach zweijähriger Coronapause wieder die Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen für Pongauer Mittelschulen und Unterstufen der Gymnasien statt. 39...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Auch die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Astrid-Lindgren-Schule freuen sich bereits auf das Bildungsgrätzl.  | Foto: Ismail Gökmen
2

Mariahilf
Der sechste Bezirk bekommt sein erstes Bildungsgrätzl

Mariahilf eröffnete kürzlich sein erstes Bildungsgrätzl, bestehend aus 30 unterschiedlichen Teilnehmern. Diese sollen im gegenseitigen Austausch die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Grätzl unmittelbar verbessern.  WIEN/MARIAHILF. Mariahilf hat soeben sein erstes Bildungsgrätzl bekommen. Rund 30 Institutionen haben sich kürzlich zusammengeschlossen, um den Lebens- und Lernraum im Bezirk gemeinsam besser zu gestalten.  Mentale Gesundheit bei allen fördernDer erste...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 20. Oktober können sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die vielfältigen Schulangebote informieren. | Foto: Stadt Wels
4

20. Oktober in der Stadthalle
Wels lädt zum Bildungsinformationstag

Welche weiterführende Schule man besuchen soll, ist oft eine schwierige Entscheidung. Abhilfe soll hier der Bildungsinformationstag (B.I.T.) in Wels schaffen. Termin ist am 20. Oktober in der Stadthalle. WELS. „Die Entscheidung, in welche Schule ein Kind geht, soll gut überlegt sein“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). „Wels bietet eine vielfältige Schullandschaft mit hervorragenden Perspektiven für alle Schülerinnen und Schüler. Die Wahl des richtigen Weges ist eine persönliche und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Alle Schulen im 7. Bezirk.
1

Alle Schulen im 7. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Neubau. WIEN/NEUBAU. Im 7. Bezirk gibt es fünf Volksschulen (davon zwei privat), vier Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS (eine davon privat). Außerdem noch zwei Polytechnische Schulen und fünf weitere Fachschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Neustiftgasse European Primary School Neustiftgasse 98-102 www.vs-neustiftgasse.at VS Stiftgasse Stiftgasse 35 www.vs-stiftgasse.at GTVS Zieglergasse...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
LSth. Schöbi-Fink und LR Tittler: Aus der Bildungswegentscheidung nicht wegzudenken. | Foto: BIFO

Bildungswegentscheidung
Der Talente-Check startet ins neue Schuljahr

Der „Talente-Check“ ist seit Jahren eine feste Größe in den 4. Klassen von Mittelschulen, polytechnischen Schulen und Gymnasien in Vorarlberg. Zu diesem Zeitpunkt fragen sich Schülerinnen und Schüler, welche Fähigkeiten, Talente und Interesse sie haben, um bestmöglich zu entscheiden, welche passende Form der Ausbildung sie nach der Pflichtschule wählen werden. Im vergangenen Schuljahr fanden trotz aller Hürden knapp 4.000 Standortgespräche an den Schulen statt. Dadurch konnte den jungen Leuten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Alle Schulen im 5. Bezirk

Schulen in Wien
Alle Schulen im 5. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Margareten. MARGARETEN. Im 5. Bezirk gibt es sechs Volksschulen, eine davon eine sonderpädagogische Schule. Dazu kommen zwei Neue Mittelschulen und zwei öffentliche AHS. Außerdem gibt es eine öffentliche und eine private Berufsbildende Höhere Schule in Margareten. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Am Hundsturm Am Hundsturm 18 www.amhundsturm.at ASO Diehlgasse Zentrum für den Fachbereich Inklusion und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Alle Schulen im 19. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Rund 700 Schulen öffnen am Tag der Wiener Schulen ihre Klassenzimmer.  | Foto: panthermedia
3

5. Oktober 2022
BIldungseinrichtungen laden zum Tag der Wiener Schulen

Den Schulalltag miterleben: Rund 700 Wiener Schulen öffnen für Interessierte die Türen ihrer Klassenzimmer. WIEN. Welche Volksschule ist die passende für mein Kind? Und wie geht es danach weiter? Gymnasium oder Mittelschule? Wer bietet welches Bildungskonzept? Aktuell beschäftigen sich viele Eltern mit diesen Themen. Denn die Wahl der Schule ist wichtig und will gut überlegt sein. Dabei geht es nicht nur um das schulische Konzept: Eltern wollen ein Gefühl dafür bekommen, wie die Stimmung in der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Sachsenbrunn. | Foto: Herbert Seydel
4

Schwarzatal
Lions unterstützen den Friedensplakatwettbewerb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 34. Mal wurde heuer der internationale Friedensplakatwettbewerb weltweit organisiert. Thema: "WIR SIND ALLE EINS". Auch vier Schulen aus dem Bezirk machten mit. "Ziel des Friedensplakatwettbewerbs ist es, dass sich möglichst viele Jugendliche mit diesem Thema beschäftigen, Schüler zwischen elf und 13 Jahren zeichnen oder malen ihre Vorstellungen und Visionen darüber", erklärt Herbert Seydel, Sekretär des Lions Clubs Neunkirchen-Schwarzatal. Der Lions Club...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Möge wieder die Sonne scheinen für die ukrainischen Heimkinder, die vor den Schrecken eines sinnlosen Krieges fliehen mussten. | Foto: Egerdach Presse
7

Ukraine Hilfe Tirol
Ein Zuhause für 100 Kinder aus der Ukraine

SOS-Kinderdorf hat 100 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit ihren Betreuern in der Hermann-Gmeiner-Akademie in Innsbruck/Egerdach  und im SOS-Kinderdorf Imst aufgenommen. Innsbruck/Imst. Am 11. März verkündete Tirols Landeshauptmann Günther Platter nach einem Treffen mit dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets in Wien, dass Tirol 300 Kinder und ihre Betreuer aus Kinderheimen der Ukraine aufnehmen werde. Für die Umsetzung wandte sich Platter an SOS-Kinderdorf und bat Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Wolfgang Seereiter moderierte die Veranstaltung am Gleisdorfer Hauptplatz | Foto: Harald Schober
2

Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus
Erinnerungen an Opfer des NS-Regimes

Anfang Mai fand am Gleisdorfer Rathausplatz eine Feier zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus in Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes statt. GLEISDORF. In der Begrüßung wies Organisator Wolfgang Seereiter darauf hin, dass vor 77 Jahren Tausende Gefangene durch Gleisdorf und die umliegenden Orte in Richtung Mauthausen getrieben wurden. In seinen Grußworten wies der Gleisdorfer Stadtrat Dominik Kutschera darauf hin, dass wir die letzte Generation sind, die die Gelegenheit hat, mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
350 Kids haben im Juni die Felsblöcke im Silvapark im Visier: Projekt mit Boulderpionier Bernd Zangerl. | Foto: Toni Zangerl
3

350 Kinder am Fels
Projekt mit Boulderpionier Bernd Zangerl im Silvapark Galtür

Kletterguru Bernd Zangerl aus Flirsch startet ein neues Projekt im Silvapark Galtür. Im Juni haben 350 Kids die Felsblöcke im Visier. Gemeinsam mit Bergführern und Helfern der Bergbahnen Galtür werden die Kinder der 1. Klassen der Mittelschulen und des Gymnasiums in das Einmaleins eingeführt. GALTÜR. Der Kampf gegen den Bewegungsmangel bei den Jugendlichen ist meist durch viele Worte, aber durch wenige Taten begleitet. Das will Kletterguru Bernd Zangerl im Paznaun ändern. Im Silvapark in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lara Haider, Nina Traindt, Christina Supper, Cedric Gansterer, Alexandra Haiden, Birgit Steinacher und Nina Mayerhofer. | Foto: Foto: Mittelschule Kirchberg

Gesunde Schulen aus dem Bezirk
Der "Vitalspitz" und ein Lächeln

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichweit werden 147 "Gesunde Schulen" von "Tut gut" betreut. Acht davon kommen alleine aus dem Bezirk Neunkirchen. "Gesunde Schule bedeutet für uns, sich in unserer Schule wohlzufühlen. Hierbei ist uns ein Miteinander auf Augenhöhe und ein respektvoller Umgang wichtig. Gezielte nachhaltige Projekte wie unser Trinkbrunnen, gesunde Jausenweckerl, Trinkflaschen aus Glas und die 'Bewegte Pause' haben wir gemeinsam entwickelt. Im Fach 'Gesundheit' werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab dem Schuljahr 2022/23 bieten sowohl das Gymnasium und die Handelsschule Jennersdorf als auch die Mittelschule St. Michael Reiten als neue unverbindliche Übung an. | Foto: Mittelschule St. Michael
1

Gymnasium und Mittelschule
Reiten als neues Schulfach in Jennersdorf und St. Michael

Der Reitsport hält Einzug in den Schulen. Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 bieten sowohl das Gymnasium und die Handelsschule Jennersdorf als auch die Mittelschule St. Michael das Reiten als neue unverbindliche Übung an. Gymnasium und HandelsschuleZielgruppe in Jennersdorf sind Schüler der 5. Gymnasiumsklasse und der 1. Handelsschulklasse. Wer sich fürs Reiten anmeldet, kann an zwei Stunden pro Woche teilnehmen. Zeugnisnoten werden bei unverbindlichen Übungen nicht verteilt. Stattfinden werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.