Hörgerät

Beiträge zum Thema Hörgerät

Hörgeräte – klein, kleiner, unsichtbar?

Vollständig im Ohr implantierte Hörgeräte sollen die Zukunft sein. Die Privatuniversität Karl Landsteiner in Krems widmet sich gemeinsam mit Partnern intensiv der Forschung von Hörgeräten um noch mehr Erleichterung für Betroffene zu schaffen. SALZBURG (mst). Viele Menschen die auf Hörgeräte angewiesen sind, leiden noch immer unter spöttischen Bemerkungen, oder wollen einfach nicht, dass ihr Hörfehler so offensichtlich erkennbar ist. Hörgeräte die komplett im Ohr implantiert werden und somit...

Wie bitte? Beruf und Hörprobleme.

Viele Betroffene versuchen, ihre Schwerhörigkeit zuzugeben. Studien zufolge haben bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen eine Hörminderung. Besonders im Beruf tun sich die Betroffenen oft schwer, dies zuzugeben. Um ihre Hörschwäche auszugleichen müssen zusätzlich Energie aufbringen. Wohlbefinden und somit Leistungsfähigkeit der hörbeeinträchtigten Mitarbeiter leiden. Hilfsmittel, wie etwa Telefonverstärker und Lichtsignalanlagen für Türklingeln, können hier hilfreich sein. Wesentlich ist...

  • Margit Koudelka
Um psychischen Problemen vorzubeugen, sollte Schwerhörigkeit rasch behandelt werden. Ein Hörgerät verbessert auch die Lebensqualität. | Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia.com
1

Schwerhörigkeit belastet auch die Psyche

Wenn das Ohr nichts mehr wahrnimmt, leidet auch die Seele. Schwerhörigkeit tritt zumeist schleichend ein. Mögliche Ursachen können unter anderem normale, altersbedingte Abnützungserscheinungen des Gehörs oder auch Lärmschäden sein. Nicht zu unterschätzen ist die psychische Komponente. Viele Menschen mit Hörproblemen ziehen sich aus dem Alltagsleben zurück Rückzug macht depressiv Ist das Gehör in seiner Funktion beeinträchtigt, leidet auch das Gesellschaftsleben. Erst werden zwischenmenschliche...

  • Sylvia Neubauer

Beratung für Schwerhörige
Sprechtag für Schwerhörige

Individuelle Beratung im Rahmen des Sprechtages der Technischen Assistenz und Beratung für Schwerhörige jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit/Glan, Marktstraße 15, 1. Stock, Zimmer 118 Information und Terminvereinbarung: 0463 310380 und www.besserhoeren.org

Manifest fordert: Gleiches Recht auf gutes Hören!

Der Zugang zu Hörsystemen für alle Menschen erhöht die Chancengleichheit. 51 Millionen schwerhörige Menschen leben in der Europäischen Union. Nicht überall innerhalb der EU ist der einfache und kostengünstige Zugang zu Hörgeräten für Betroffene möglich. Die Europäische Föderation der schwer hörenden Menschen hat im April auf ihrer Konferenz im deutschen Essen eine Deklaration verabschiedet, die auf freien Zugang Schwerhöriger zu Hörsystemen zur Chancengleichheit abzielt. 15 europäische Länder...

Hörgeräte: Das externe Ohr beugt Vereinsamung vor

Dank des Designs verschwinden moderne Hörgeräte beinahe vollständig hinter dem Ohr. Je früher ein Hörgerät angepasst wird, desto besser funktioniert die Anpassung daran. Das beugt einer raschen Verschlechterung des Hörvermögens vor. Der Schall, den wir wahrnehmen wird über das Ohr ins Gehirn geleitet und dort in verständliche Sprache umgewandelt. Wer, trotz Schwerhörigkeit, zu lange mit dem Anpassen des Hörgeräts wartet, kann die Hörrinde im Gehirn seine Funktion immer schlechter wahrnehmen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.