Hügelbeet

Beiträge zum Thema Hügelbeet

6

Permakultur ein Planungskozept
Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel

Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird in der kleinen Permakutur-Fibel mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur,...

Die NMS Köflach bekam bereits zum fünften Mal die Ökolog-Jahresurkunde überreicht. | Foto: Martin Gössler

NMS Köflach
Fünf Jahre Ökolog-Schule

Die NMS Köflach bekam zum fünften Mal die Jahresurkunde. GRAZ. Im Rahmen des steirischen Ökolog-Tags an der Pädagogischen Hochschule in Graz bekam die NMS Köflach bereits zum fünften Mal die Jahresurkunde durch das Land Steiermark, die Bildungsdirektion Steiermark und Ökolog Österreich überreicht. Österreichweit sind bereits 570 Bildungseinrichtungen im Netzwerk Ökolog aktiv, denen umweltbewusstes Handeln im Schulalltag ein Anliegen ist. In der Steiermark sind es fast 100 Schulen. Ziel der...

Beim Workshop wurde ein Hügelbeet errichtet | Foto: KK
1

KLAR! Rosental
Gärten für den Klimawandel rüsten

Letzte Woche veranstaltete die KLAR! Rosental einen Workshop zur klimafitten Bewirtschaftung des Hausgartens.  ST. MARGARETEN. Ein heißer und trockener Sommer macht den Pflanzen im Hausgarten zu schaffen. Wie geht man mit den Bedingungen des Klimawandels um? Dazu informierte die KLAR! Rosental am 26. April beim Hof Kofler in St. Margareten im Rosental.  Hügelbeet anlegen Durch den Klimawandel können viele der bekannten Gartenmethoden kaum noch angewendet werden. Der Hausgarten leidet. Eine...

"Hügelbeete richtig bauen,...ohne Maschinen!"

Hügelbeete richtig bauen,...ohne Maschinen Workshop Hügelbeet richtig bauen, ohne Maschinen Inhalt: Welche Vorteile bietet ein Hügelbeet? Wie baue ich ein Hügelbeet so auf, dass es produktiv wird? Worauf achte ich bei der Pflanzen- und Samenwahl? Wie gehe ich auf Besonderheiten der Umgebung ein (Windrichtung, Fläche, Untergrund,….)? Ort: Garten der Familie Peham Neuhof 116//8124 Übelbach Datum: Samstag, 27.04.2013, bei Schlechtwetter: 28.04.2013 ab 09.00 Uhr, ganztägig Unkostenbeitrag: 35€...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.