Hühner

Beiträge zum Thema Hühner

Das Landesverwaltungsgericht OÖ hat entschieden: Ein Hühnerhalter in Bad Wimsbach-Neydharting darf seine Tiere vorerst behalten. | Foto: panthermedia/Come_closer
1

Bescheid zurückgewiesen
Gockel darf in Neydharting weiter krähen

Weil ein Hahn und seine Hennen zu laut waren, wollte der Bürgermeister von Neydharting der privaten Hühnerhaltung per Bescheid den Garaus machen. Doch der Halter des Federviehs legte Beschwerde ein und bekam vom Landesverwaltungsgericht OÖ Recht.  BAD WIMSBACH-NEYDHARTING.  Einem Liegenschaftseigentümer wurde die Haltung von Hühnern und Hähnen auf seinen Grundstücken per Bescheid des Bürgermeisters untersagt. "Durch die Hühnerhaltung komme es zu Belästigungen der Nachbarn, welche das zumutbare...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Auch Hobbyimker müssen beim Amt für Veterinärwesen ihre Tiere melden. Andere Tierarten müssen direkt im Veterinärinformationssystem (VIS) gemeldet werden.

Appell
Tiere müssen auch von Hobby-Landwirten gemeldet werden

Ein eigener Bienenstock, ein paar Schafe, Ziegen oder Hühner – der Trend hin zur Selbstversorgung hat besonders während der Corona-Pandemie zugenommen. Auch im Stadtgebiet von Innsbruck gibt es immer mehr Hobby-LandwirtInnen, die Nutztiere halten, um sich mit landwirtschaftlichen Produkten wie Honig, Wolle oder Eiern teilweise selbst versorgen zu können. Diese müssen registriert werden, um Seuchen vorzubeugen. INNSBRUCK. „Wir bitten die Bevölkerung dringend darauf zu achten, ihre Tiere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Matthias Mayr (l.) führt eine der ersten Wanderhennenfarms Tirols. | Foto: Oberländerhof
7

Wanderhennen "on Tour"

In der Geflügelzucht war bisher die Freilandhaltung das Maß aller Dinge. Heute haben es die „Wanderhennen“ – z. B. vom Oberländerhof in Kematen – noch besser. KEMATEN. Im „Eimobil“ auf einem Feld in Kematen sind die Wanderhennen des Oberländerhofes zuhause. Vor drei Jahren begann das Hobby der Familie Mayr: Aus den fünf Hennen im Hintergarten wurden zirka 260 braune Legehennen, die jede Woche „umziehen“. Aber was sind überhaupt Wanderhennen? Matthias Mayr, Chef am Oberländerhof, erklärt das so:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.