Hütte

Beiträge zum Thema Hütte

Das Arthur-von-Schmid-Haus. | Foto: Alpenverein/Hütten und Wege
2

Hoch über Mallnitz
Alpenvereinshütte mit Umweltgütesiegel ausgezeichnet

Seit über 25 Jahren zeichnen die Alpenvereine jene Alpenvereinshütten mit ihrem strengen Umweltgütesiegel aus, bei denen die Idee eines nachhaltigen, klimafreundlichen Betriebes gelebt wird. Das Arthur-von-Schmid-Haus wurde ausgezeichnet. DÖSENTAL/MALLNITZ. Gerade in herausfordernden Zeiten, in denen Energiesparen zum Gebot der Stunde wird, rückt eine ressourcensparende und nachhaltige Arbeitsweise immer mehr in den Vordergrund. Der Österreichische Alpenverein hat bei seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Einer der beliebtesten Hütten in Tirol: die Olperer Hütte.  | Foto: Pixabay/Jaki0815 (Symbolbild)
5

Urlaub in Tirol
Hüttenübernachtungen: Was sind die Vor- und Nachteile?

Es ist eine Erfahrung, die man unbedingt einmal im Leben gemacht haben sollte: eine Hüttenübernachtung in den Tiroler Bergen. Für manche eine romantische Vorstellung, für andere einfach nur das notwendige Übel, das zu mehrtägigen Wanderungen eben dazu gehört. Für Einsteiger haben wir die Pros und Contras zusammengefasst, sowie die gängigsten Verhaltensregeln bei einer Hüttenübernachtung.  TIROL. Auf den Tiroler Hütten können wir nicht nur gut einkehren und eine leckere Jause genießen, sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Gipfelhaus am Dobratsch wurde endlich ein neuer Pächter gefunden. | Foto: Rudolf Aichholzer

Eröffnung am 1. Juli
Gipfelhaus am Dobratsch hat neuen Pächter

Nach zweimonatiger Schließung, da kein Pächter gefunden wurde, sperrt das Gipfelhaus am Dobratsch nun mit neuem Pächter wieder auf. VILLACH LAND. Nun ist es fix: Für das Gipfelhaus am Dobratsch wurde endlich ein neuer Pächter gefunden. Schon in Kürze soll es, so heißt es laut "Kleine Zeitung", zur Vertragsunterzeichnung mit dem neuen Hüttenwirt kommen. Viel ErfahrungLaut der "Kleinen Zeitung", die mit Klaus Dalmatiner vom Villacher Alpenverein sprach, soll der neue Pächter auch bereits über...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Das letzte Februarwochenende nutzte der Alpenverein Neugablonz-Enns nochmal so richtig aus. Eine Gruppe war in den Türnitzer Alpenunterwegs und eine andere im Pulverschnee in der Obersteiermark.  | Foto: Alpenverein Enns
16

Alpenverein Neugablonz-Enns
Zwei Höhlen, Triebener Tauern & viel Natur

Das letzte Februarwochenende nutzte der Alpenverein Neugablonz-Enns nochmal so richtig aus. Eine Gruppe war in den Türnitzer Alpenunterwegs und eine andere im Pulverschnee in der Obersteiermark.  ENNS. Am Freitag, 24. Feber war der Ennser Alpenverein in den Türnitzer Alpen unterwegs. "Statt mit Schneeschuhen ging es für vier ÖAV-Mitglieder zur eindrucksvollen Schneerosenwanderung auf den Eisenstein. Die Julius Seitner Hütte sorgte für hervorragendes Essen. Beim Abstieg wurden die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Neu: Die Einzelkojen wurden coronagerecht umgestaltet. | Foto: Alpenverein

Alpenverein: Arthur-von-Schmid-Haus wurde umgebaut

Das Arthur-von-Schmid-Haus wurde coronagerecht adaptiert. Die höchstgelegene Schutzhütte des Alpenvereins Sektion Graz, das Arthur-von-Schmid-Haus, wurde Covid-19-gerecht umgebaut. Sie liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern (Kärnten), an dem von Gletschern ausgeschürften Dösener See. Die ÖAV Sektion Graz erbaute dort 1910/11 das Schutzhaus. "Das Matratzenlager wurde in mehrere Einzelkojen umgebaut, die mit zusätzlich eingebauten Dachfenstern belüftet werden können. Zudem wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am Freitag, den 25. Juli, trafen sich die Verantwortlichen vom DAV und ÖAV auf der "Neuen Magdeburger Hütte" auf 1633 m und übergaben dort dem Ehepaar und Pächtern Carla und Hermann Isser die hohe Auszeichnung. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Zirl
Umweltgütesiegel für die Neue Magdeburger Hütte

ZIRL. Der Schutz und die Bewahrung von Natur und Umwelt ist ein zentrales Anliegen des DAV. Der umweltgerechte und energieeffiziente Hüttenbetrieb ist und bei den Alpenvereinshütten besonders wichtig. Ein Anreiz, der Sektionen und Hüttenpächter stärker motiviert, ist die Verleihung des Umweltgütesiegels. Ein Siegel, das erst nach einer umfassenden Prüfung vergeben wird. Am Freitag den 25. Juli trafen sich die Verantwortlichen vom DAV und ÖAV auf der "Neuen Magdeburger Hütte" auf 1633 m und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Brugger
1 3

Bergmesse auf Bonn-Matreier Hütte lockte wieder zahlreiche Gäste

Ein wahres Highlight – und das im wahrsten Sinn des Wortes - ist Jahr für Jahr die Bergmesse auf der Bonn-Matreier Hütte, wird hier doch der Gottesdienst auf 2.750 Meter gefeiert. Heuer lockte dieses Erlebnis der besonderen Art trotz der zeitweise recht kühlen Temperaturen vergangenen Sonntag, den 13. August 2017, rund 400 Gäste an. Die Messe wurde traditionell vom gebürtigen Matreier, Pater Andreas Steiner, zelebriet. Für den anschließenden kulinarischen Genuss sorgte der Hüttenwirt, Wolfgang...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
1 6

Hütten-Wochenende im Zillertal


3.000er, das höchste „Stoanmandl“ und Gruselgeschichten der Imster AV-Jugend Das diesjährige Hüttenlager der Alpenvereinsjugend Imst führte neun bergbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren mit den beiden Jugendleiterinnen Hannah und Eva Wildbichler ins hintere Zillertal. Das Friesenberghaus (2.498 m) diente als Basislager. Von dort aus wurden verschiedenste Touren unternommen. Den Höhepunkt stellte dabei das Erklimmen des Hohen Rifflers (3.231 m) dar. Am nahegelegenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Künftig können Wanderer und Bergsteiger ihren Hüttenschlafplatz auch online reservieren – bereits im Reservierungsportal gelistet ist etwa die Bettelwurfhütte im Tiroler Karwendel. | Foto: Österr. Alpenverein/Florian Dullinger
2

Hüttenschlafplatz kann jetzt online reserviert werden

Ab nun ist es möglich Schlafplätze auf Hütten des Alpenvereins auch online zu reservieren. ÖSTERREICH. Mit dem neuen Reservierungsportal der Alpenvereine können nun Schlafplätze in 91 Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz gebucht werden. Auch über das Smartphone kann ein Platz vorbestellt werden. Online-Buchungen in drei Ländern Das Online-Reservierungsportal gibt es bereits seit mehreren Jahren in der Schweiz. Nun kann es auch für Buchungen in Österreich und Deutschland verwendet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ungezählte, freiwillige Arbeitsstunden flossen in die Errichtung der neuen Diensthütte. | Foto: KK

Neue Diensthütte auf der Galsterberg-Alm

Die neue Bergrettungs-Diensthütte wird als Basis für Rettungs-Operationen dienen. Die Ortstelle Gröbming des Bergrettungsdienstes nimmt mit einem Festakt am 28. Juni ihre Diensthütte auf der Galsterbergalm in Betrieb. Obmann Sepp Zefferer und sein Team, verantwortlich für die Bergregion rund um Gröbming, sah nach dem Stoderzinken, auch die Notwendigkeit, durch die höheren Frequenzen auf dem Galsterberg eine Rettungsstelle einzurichten. Die Diensthütte, von den Bergrettungsleuten großteils in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Alpenverein Peuerbach: Jubiläumstour auf den Großglockner 3.798m

Der Alpenverein Peuerbach berichtet: PEUERBACH. Im Zuge des Jubiläumsjahres „40 Jahre AV – Peuerbach“ machten sich am Freitagmittag den 6. Juli 16 Mitglieder/innen des Alpenvereins Peuerbach, auf nach Kals am Großglockner. Beim Lucknerhaus (1.948m) starteten die Bergkameraden/innen auf den heiß begehrten Großglockner. Nach 2 ½ Stunden erreichen wir unser heutiges Tagesziel, die Stüdlhütte (2.802m). Kulinarisch gesehen ist diese Hütte ein „Haubenlokal“. Am Samstag stiegen wir über den alten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Musik & Tanz zum Start der Sommersaison am Karl-Lechner-Haus am Stuhleck

Am Samstag, 30. Juni lädt das romantische und familiäre Karl-Lechner-Haus auf der Spitaler Alm unterhalb des Stuhleck-Gipfels zum großen Hüttenopening. Gestartet wird um 10 Uhr mit einer Bergmesse. Danach sorgen die volkstümliche Musikgruppe Edleer-Musi aus Langenwang sowie die Volkstanzgruppe Floridsdorf/Wien in Marketenderinnen-Trachten für Unterhaltung. Ein Tanzboden lädt zum Tanzen ein (unterstützt durch Fa. Herbitschek/ Mürzzuschlag). Die Bewirtschafter werden die Besucher mit einer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Birgit Hölzl-Zech

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.