Hütte

Beiträge zum Thema Hütte

Türnitzer Höger. Ich muss das Kapperl gut festhalten, denn der heftige Wind reißt es mir sonst vom Kopf.
9

Der einzige Gast auf der Hütte
Nebel und Wind auf dem Türnitzer Höger

Es gibt kein schlechtes Wetter, so heißt es bei passionierten Wanderern. Aber ehrlich gesagt bin ich fast nur bei Schönwetter unterwegs, doch diesmal ist das ganze Wochenende mies. Mein Ziel ist der Türnitzer Höger, den ich vom Ebnerhof in Angriff nehme. Herunten ist es noch ruhig, aber je höher ich komme, desto unfreundlicher wird das Wetter. Der Nebel und ein bisschen Regen machen mir nichts aus, doch auf dem Höhenrücken bläst ein starker, böiger Wind, der ein Gipfelfoto fast verhindert....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die sieben-köpfige Gruppe erklomm zwei Gipfel.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Vereinsmitglieder auf Hochtour im Maltatal

Für eine Gruppe des Ennser Alpenvereins ging es auf Hochtour in das Maltatal nach Kärnten.  ENNS, MALTATAL. Vergangenen Freitag und Samstag, 3. - 4. September ging es für Alpinreferent Robert Fenzl und sechs Bergsteiger des Alpenverein Neugablonz-Enns auf Hochtour in die Ankogelgruppe im Kärntner Maltatal. Bei optimalem Hochtourenwetter bestieg die Gruppe den Großen Hafner (3.076 m) und den Weinschnabel (2.754 m). Zweitägig Bergtour"Nach Anfahrt und Anstieg auf die Kattowitzer Hütte sowie einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Schöner Blick zur Göriacher Alm, die vom rüstigen, 81-jährigen Herwig Strobl betreut wird. Täglich schaut er auf seine knapp 100 Stück Weidevieh und ist dabei bis zu dreieinhalb Stunden unterwegs.
13

Schöne Wanderung am Rande des Hochschwabs
Herrliches Almenflair samt Gipfelerlebnis

Eingebettet zwischen Hochschwab und Veitsch liegt ein weitläufiges Almengebiet mit einladenden Hütten, das Gigi und ich vom Seeberg-Pass aus erkunden. Das erste Ziel ist die Göriacher Alm, wo wir einen Trinkstopp einlegen. Der Halter der Alm, Herwig Strobl, ist bereits 81 Jahre (!) alt und betreut knapp 100 Stück Vieh. Nach einem ziemlich langen Übergang steigen wir auf den Rauschkogel, von dem wir den Ötscher gut sehen können. Beim Abstieg können wir den reifen Heidelbeeren nicht widerstehen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Nette Begegnung mit einem kapitalen Steinbock auf dem Hohenstein bei Türnitz
1 1 15

Frühlingstour mit viel Schnee und Steinböcken
Majestätischer Empfang auf dem Hohenstein

Mehrmals im Jahr lockt mich der Hohenstein wegen seiner schönen Aussicht sowie top Hütte. Aber diesmal ist die frühlingshafte Wanderung eine besondere, da wir, Gigi und ich, eine einmalige Begegnung haben. Knapp vor dem Gipfel stolziert wie aus dem Nichts ein kapitaler Steinbock gemütlich den Hang entlang und knabbert das trockene Laub von den Bäumen. Der Prachtkerl ist überhaupt nicht scheu, ja starrt uns eine Weile an, als ob er uns willkommen heißen möchte. Wir sind begeistert und gehen zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Bergpanorama vom Feinsten, hier auf dem Gipfel des Sparafeldes
2 3 14

Ein fantastisches Bergerlebnis bei Traumwetter
Wunderschöne 3-Gipfel-Tour im Gesäuse

Immer wieder lockt es mich ins Gesäuse, in eine der schönsten Bergregionen Österreichs. Besonders beeindruckend ist die Admonter-3-Gipfel-Runde von der Oberst-Klinke-Hütte aus, die jeden Naturliebhaber zum Schwärmen bringt. Schon der erste Anblick zum mächtig dastehenden Kalbling ist ein Traum. Ich komme auf dem steilen Schrofengelände gut vorwärts, gehe an der fast senkrecht abfallenden Felswand vorbei und stehe bald auf dem Gipfel. Rundherum breitet sich eine herrliche Bergwelt aus, ja sogar...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Um halb 7 Uhr in der Früh auf dem Prochenberg-Gipfel, herrlich!
1 14

Der Erste auf dem Gipfel
Frühmorgendliche Tour auf den Prochenberg

Einer der schönsten "kleineren" Berge in unserer Heimat ist für mich der Prochenberg bei Ybbsitz. Diesmal starte ich ganz zeitig in der Früh, um den Sonnenaufgang zu erleben. Mein erstes Ziel, das Gipfelkreuz auf der Haselsteinwand, ist noch beleuchtet. Als ich dort bin, steigt auch die Sonne über den Horizont und erhellt das Voralpengebiet in ein sanftes Grün-Gelb. Auf der Prochenberg Hütte, die schon geöffnet hat, rührt sich noch nichts, nur der Hüttenwirt  und der Koch setzen sich zu mir und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Tiefblick vom Reichenstein auf den Erzberg
1 12

Top Blick vom Reichenstein auf den "Steirischen Brotlaib"

In gut zwei Stunden zur Reichensteinhütte Der Reichenstein steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Er ist in gut zwei Stunden zu erreichen und bietet einen atemberaubenden Tiefblick auf die umliegende Bergwelt. Ich parke mein Auto beim Gasthof Präbichlerhof und gewinne schnell an Höhe. Richtig interessant wird es beim Rösslhals, denn da taucht erstmals der Erzberg, von den Einheimischen auch "Steirischer Brotlaib" genannt, auf. Imponierend ist die stufenförmige Form, ja seine 36 Stufen von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto am Peilstein
14

Kletterparadies Peilstein im Wienerwald

Leichte Wanderung auf einen Wienerwaldgipfel Der Peilstein im Wienerwald ist von jeder Seite her leicht zu erreichen. Im Nu steht man am Gipfel bzw. bei der gemütlichen Hütte, an die eine Aussichtsplattform anschließt. Auch eine Alpinschule fürs Klettern lädt zum Kommen ein. Beliebter Klettergarten für Anfänger und Fortgeschrittene Obwohl der Peilstein nur 716m hoch ist, wimmelt es oft von vielen Besuchern. Die nach Westen steil abfallenden Westwände bieten interessante Kletter-Aufstiegsrouten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 10

Schöner Aussichtsberg Hohenstein mit Top Hütte und grandiosem Panorama

Markante Felswand und eine fantastische Aussicht Der Hohenstein (1195m) liegt zwischen Pielach- und Traisental südlich von St. Pölten und lädt ganz oben zum Verweilen ein. Der Hauptgrund ist die herrliche Aussicht vom Schneeberg bis zum Ötscher, ja sogar bis ins Waldviertel. Beeindruckend ist aber auch die bizarre Felswand, die ganz steil gegen Südwesten abfällt. Schmuckkasterl Otto Kandler-Haus Wir, Bert und ich, genossen die warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse des sehr schönen Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 10

Alpenvereinstour KAUNERGRATHÜTTE über Trenkwald/Mittelberglessee/Steinbockjoch

Wir starten in Trenkwald/Pitztal(1.510) - steiler Aufstieg durch den Wald zur Neururer Alpe, dann in südwestlicher Richtung zum Mittelberglessee - dann geht's weiter dem Steig entlang zum Hinteren Mittelbergle und an einem kleinen See vorbei steil bergauf zum Steinbockjoch (2.920m) - Trittsicherheit erforderlich ! Von dort ist die Kaunergrathütte das erste mal im Blickfeld, man kann dann direkt zur Kaunergrathütte (2.817m) absteigen oder noch einen Abstecher auf die Partleswand machen - Achtung...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas DUINER
2

Alpenverein Peuerbach: Jubiläumstour auf den Großglockner 3.798m

Der Alpenverein Peuerbach berichtet: PEUERBACH. Im Zuge des Jubiläumsjahres „40 Jahre AV – Peuerbach“ machten sich am Freitagmittag den 6. Juli 16 Mitglieder/innen des Alpenvereins Peuerbach, auf nach Kals am Großglockner. Beim Lucknerhaus (1.948m) starteten die Bergkameraden/innen auf den heiß begehrten Großglockner. Nach 2 ½ Stunden erreichen wir unser heutiges Tagesziel, die Stüdlhütte (2.802m). Kulinarisch gesehen ist diese Hütte ein „Haubenlokal“. Am Samstag stiegen wir über den alten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.