Hafnerhaus

Beiträge zum Thema Hafnerhaus

Die Vereinsobfrau der Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus und Bürgermeisterin von Leopoldschlag, Anita Gstöttenmayr (r), führte die Gäste durch das Museum.  | Foto: Verein Hafnerhaus
4

Verein Freilichtmuseum Unterkagerer
Unterkagererhof-Team zu Besuch im Hafnerhaus

Im Rahmen eines Vereinsausfluges besuchte das Unterkagererhof-Mitarbeiterteam die Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus in Leopoldschlag. Im Anschluss daran gab es eine Rundwanderung am Töpferweg. AUBERG, LEOPOLDSCHLAG. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Stefansplatzerl in St. Stefan-Afiesl ging die Fahrt für das Unterkagererhof-Mitarbeiterteam weiter ins Hafnerhaus nach Leopoldschlag. Die Vereinsobfrau der Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus und Bürgermeisterin von Leopoldschlag,...

Robert Preinfalk (Raiffeisenbank Leopoldschlag) mit Alexandra Jachs (Kassierin Verein Hafnerhaus).  | Foto: Privat

Hafnerhaus
In Leopoldschlag ist der Ofen längst nicht aus

LEOPOLDSCHLAG. Nach 18 intensiven Einsatzjahren wurde der Brennofen des Hafnerhauses in Leopoldschlag erneuert. So ein Ofentausch ist für einen Verein, der ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben wird, keine Kleinigkeit. „Sowohl logistisch als auch finanziell stellte uns der Tausch vor viele Herausforderungen“ betont Vereinsobfrau und Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Durch die Mithilfe vieler fleißiger Hände und die finanzielle Unterstützung der örtlichen Raiffeisenbank...

Der kleine Wasserbüffel-Bulle braucht noch einen Namen.  | Foto: Wernitznig
2

Name gesucht
Wasserbüffel-Nachwuchs in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Wer Wasserbüffel in der freien Natur beobachten will, muss nicht nach Rumänien, Bulgarien oder gar nach Asien reisen. Seit einigen Jahren sind in der Mühlviertler Grenz-Gemeinde Leopoldschlag bei Freistadt die genügsamen Tiere als „Landschaftspfleger“ tätig. Vor wenigen Tagen hat es entzückenden Nachwuchs gegeben. Das männliche Kalb wiegt etwa 35 Kilo und folgt seiner Mama derzeit auf Schritt und Tritt. Bereits in zwei Jahren wird er aber ein stattliches Gewicht von 600 bis 700...

Von links: Rainbachs Bürgermeister Günther Lorenz, Leopoldschlags Bürgermeister, Hubert Koller, Baumeister Ernst Wegrath, Hafnerhaus-Obfrau Anita Gstöttenmayr, Leader-Obmann Erich Traxler und Ausstellungsverantwortlicher Herbert Wiederstein.  | Foto: Hafnerhaus
2

Hafnerhaus Leopoldschlag
Wiedereröffnung mit Sonderausstellung

"Erinnern – eröffnen – ehren" – unter diesem Motto lud das Hafnerhaus kürzlich zum Fest anlässlich seiner Wiedereröffnung.  LEOPOLDSCHLAG. Seit fast zwei Jahren war das Hafnerhaus aufgrund eines Schadens am Dachstuhl geschlossen, weshalb auch keine Veranstaltungen abgehalten werden konnten. Heuer im Frühling wurde unter erschwerten Corona-Bedingungen die Renovierung in Angriff genommen.  Ausstellung zum Gedenken an Kriegsende„Ohne die unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die von den...

Anna Wiederstein, Jahrgang 1934, zeigt auf die Stelle, an der am 9. Dezember 1944 ein amerikanischer Bomber abstürzte. Da die damals Zehnjährige von Wullowitz nach Unterhaid zur Schule ging, führte der Schulweg fast direkt an der Absturzstelle vorbei. | Foto: Herbert Wiederstein
2

AUSSTELLUNG
Zeitzeugen erinnern sich an das Kriegsende

LEOPOLDSCHLAG. Am Freitag, 21. August, 18 Uhr, wird im Hafnerhaus die Ausstellung über das Kriegsende und das Jahr 1945 in der Region Freistadt eröffnet. Die Erinnerungen und die Erlebnisse jener Menschen, die diese Monate selbst erlebt haben, sollen auf keinen Fall verloren gehen. Aus diesem Grund hat Herbert Wiederstein Zeitzeugen interviewt und diese Gespräche filmisch verarbeitet. „Auf diese Weise ist ein berührendes Video entstanden, wie die Menschen das Jahr 1945 erlebt haben – mit allen...

Von links: Josef Schimpl, Alois Haiböck, Herbert Wiederstein und Bürgermeister Hubert Koller. | Foto: Christian Wöß
2

AUSSTELLUNG
"75 Jahre Kriegsende" im Hafnerhaus Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungsarbeiten für die Ausstellung „75 Jahre Kriegsende“, die sich mit den Geschehnissen rund um das Jahr 1945 in der Region Freistadt und ganz besonders in Leopoldschlag befasst. Nach der Sanierung des Hafnerhauses musste nicht nur der Ausstellungsraum wieder in Form gebracht werden, sondern auch die Geschehnisse von damals aufgearbeitet werden. Schon seit Monaten sammelt ein Projektteam Fotos, Originaldokumente und berührende...

Die freiwilligen Helfer beim Eindecken des Daches. | Foto: Privat
3

HAFNERHAUS
Dach saniert – Ausstellung kann kommen

LEOPOLDSCHLAG. Der Zahn der Zeit hat am Hafnerhaus, in dem der Verein „Mühlviertler Keramikwerkstätte“ beheimatet ist, genagt und eine Sanierung des Daches erforderlich gemacht. Die Arbeiten, die ursprünglich für die Karwoche geplant waren, aber wegen des Corona-Lockdowns verschoben werden mussten, konnten jetzt fertiggestellt werden. „Mein Dank gilt den vielen Freiwilligen, die bei der Sanierung mitgeholfen haben", betont Anita Gstöttenmayr, die Obfrau des Vereines. „Auch unser Bürgermeister...

Anita Gstöttenmayr | Foto: Hafnerhaus
2

HANDWERK
Töpferkurs im Hafnerhaus in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. In Kooperation mit der Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus veranstaltet die Akademie der Volkskultur des OÖ Volksbildungswerkes am Samstag, 16. November, 13 bis 17 Uhr, einen Töpfer-Schnupperkurs. Referentin ist Anita Gstöttenmayr, Obfrau des Hafnerhauses und Volksbildungswerk-Bezirksleiterin. Beim Schnupperkurs werden erste Versuche zum Anfertigen einfacher Keramikarbeiten unter Anleitung unternommen. Dabei werden verschiedene Techniken gezeigt und probiert. Die...

©Foto Sylvia S., Schulhof, Palais Obizzi, Innere Stadt Wien
22 16 16

Palais Obizzi/Hafnerhaus
Ein Streifzug durch das Uhrenmuseum

Das Uhrenmuseum in Wien zählt zu den bedeutendsten Sammlungen seiner Art in Europa.  1917 beschloss der Gemeinderat der Stadt Wien, ein Uhrenmuseum zu gründen. Anlass war das an Bürgermeister Richard Weiskirchner herangetragene Angebot des Kaufs der 10.000 Exemplare umfassenden Uhrensammlung des oberösterreichischen Mittelschullehrers Rudolf Kaftan (* 1870 in Haslach an der Mühl; † 1961) sowie, damit verbunden, die Einrichtung eines unter der Leitung Kaftans stehenden Fachmuseums. Noch im...

v. l.: Harald Zierhut (Filialdirektor Sparkasse OÖ), Raimund Oberaigner (Filialdirektor-Stellvertreter Sparkasse OÖ), Mario Sacher (Kabarettist), Stefan Gerstmayr (Sparkasse OÖ KAG) | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse im Hafnerhaus
Weltspartagsabend in Enns

ENNS. Am Abend des Weltspartages, 30. Oktober, luden Harald Zierhut und Raimund Oberaigner, im Namen der Sparkasse Oberösterreich, in das „Hafnerhaus" in Enns. Beinahe 100 Jahre ist es her, als die damaligen Sparkassen den Weltspartag ins Leben riefen. Das Sparen ist auch heutzutage noch aktuell. Die Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, sind jedoch vielfältiger geworden. „Wir als Sparkasse OÖ gehen beim Thema Sparen auf die persönlichen Bedürfnisse unserer Kunden ein und bieten ihnen individuell...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Fritz Pürerfellner (links) aus Rauchenödt und Erich Pröll (rechts) aus Summerau im Hafnerhaus in Leopoldschlag.
2

Alte Kameradschaft rostet nicht

LEOPOLDSCHLAG. Fritz Pürerfellner und Erich Pröll haben kürzlich die ehemaligen Feuerwehrkommandanten des Abschnitts Freistadt Nord zusammengetrommelt, um gemeinsam ein paar schöne Stunden in Leopoldschlag zu verbringen. Die Altkommandanten besichtigten das Hafnerhaus und unternahmen eine kleine Wanderung entlang des Töpferweges. Im Gasthaus Preinfalk ließen die Herren und ihre Damen den Tag gemütlich ausklingen.

Eröffnung der Sonderausstellung

„Keramik aus dem Waldviertel“ Wird heuer in einer Sonderausstellung der Künstler Jutta und Janos Szabo aus Kleinraabs im Waldviertel gezeigt. Die beiden haben sich auf die Produktion von ausgefallenem Speise- und Kochgeschirr aus Keramik spezialisiert. Janos Szabo fertigt die wirklich sehenswerten Objekte mittels Extruder an und Jutta Szabo macht jedes Stück mit Ihren Lehmglasuren zu einem unverwechselbaren Unikat. Die Sonderausstellung im Hafnerhaus wird am Sonntag, den 22.05.2016 um 14:00...

Internationaler Museumstag in Oberösterreich

MÜHLVIERTEL. Am Samstag, 21. Mai, und am Sonntag, 22. Mai, findet der "Internationale Museumstag in OÖ" statt. Das vielfältige Programm in den Mühlviertler Museen beinhaltet unter anderem die Eröffnung der Sonderausstellung „Von Apfelschmarrn bis Zweckerl“ im Freilichtmuseum Pelmberg, eine Vollmond-Roas mit dem Nachtwächter durch Mauthausen, spezielle Familienangebote im Webereimuseum in Haslach und die Eröffnung von Sonderausstellungen im Heimatmuseum Schwarzenberg und dem Hafnerhaus in...

6

Hafnerhaus: Sonderausstellung eröffnet

LEOPOLDSCHLAG. Ein voller Erfolg war die Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung im Hafnerhaus. Zahlreiche Gäste und Keramikliebhaber haben sich eingefunden, um die Ausstellungseröffnung mit dem Künstler zu feiern. Beim Festakt mit musikalischer Umrahmung freuten sich Bürgermeister Hubert Koller und Hafnerhaus-Obfrau Anita Gstöttenmayr über die Beliebtheit des Hafnerhauses und würdigten die ehrenamtlichen Leistungen. http://www.hafnerhaus.at/

8

Advent-Cafe im Hafnerhaus Leopoldschlag

Gmiatlich zaumsitzn so lautete das Motto für das Advent-Cafe im Hafnerhaus. Weg von der Punschstandmentalität, Hektik und Shopping-Christmas . Innehalten, lauschen und mitmachen war die Devise dieser Veranstaltung zu der GR. Anita Gstöttenmay und Vzbgm. Herbert Rudlstorfer im Namen der familienfreundlichen Gemeinde luden. Das Rezept zu dieser Gmiatlichen Veranstalung war einfach. Man nehme: einen gemütlichen Raum (welcher mit dem Hafnerhaus schnell gefunden war), dazu etwas zu Trinken und...

Leopoldschläger Hafnermeister wieder am Werk

LEOPOLDSCHLAG. Die Sonderausstellung 2013 „Von Alten Meistern und Jungen Künstlern“, die im Rahmen der Landesausstellung stattgefunden hat, ist vorbei. Nun sind die Hafnermeister von Leopoldschlag wieder fest am Werken. Es wird getöpfert, getratscht und viele Ideen werden ausgetauscht. Der Ofen läuft auf Hochtouren, um die kleinen Meisterwerke noch rechtzeitig bis Weihnachten fertigzustellen. Wie jedes Jahr im November wurde auch heuer der Holzofen im Außenbereich eingeheizt. Dies ist das...

In der Objektgruppe "Popcorn" von Maria Bichler und Angelika Windegger zeigt sich Witz und Ironie. | Foto: Privat

Von alten Meistern und jungen Künstlern

LEOPOLDSCHLAG. Eine Sonderausstellung, begleitend zur Landesausstellung, mit dem Titel "Donau - Moldau; von Alten Meistern und Jungen Künstlern“ startet am Sonntag, 5. Mai, ab 15 Uhr im Hafnerhaus. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsausstellung des Regionalmuseums Cesky Krumlov, den Hafnerhaus Leopoldschlag und der Kunstuni Linz. Die Öffnungszeiten: 5. Mai bis 15. September jeweils sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr und jederzeit gegen Voranmeldung am Gemeindeamt unter 07949-8255-15, Infos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.