Hagel

Beiträge zum Thema Hagel

Ein schweres Unwetter mit Hagel löste am Sonntagnachmittag eine Mure an der Silberspitze nordöstlich von Zams aus. Acht Personen mussten geborgen, die B 171 gesperrt werden. | Foto: BRS / Symbolfoto
2

Zams
Unwetter verursacht Murenabgang und Straßensperren

Ein schweres Unwetter mit Hagel löste am Sonntagnachmittag eine Mure an der Silberspitze nordöstlich von Zams aus. Acht Personen mussten geborgen, die B 171 gesperrt werden. ZAMS/SCHÖNWIES. Am 09. Juni um circa 16:40 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Hagel über die Silberspitze nordöstlich von Zams. Dabei wurde eine Mure ausgelöst, die sich bis auf die B 171 ergoss. Dadurch wurde die B 171  auf einer Strecke von etwa 50 Metern mit bis zu 3 Metern Höhe verlegt. Murenabgang versperrt acht...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Die FFW Plangeross und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Zams arbeiteten Hand in Hand. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Murenabgang im Pitztal
Mure legte Landesstraße lahm

Die Pitztaler Landesstraße musste wegen eines Murenabganges vorübergehend gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten gingen bis in die Abendstunden. Weder Personen noch Sachen kamen zu Schaden. ST.LEONHARD. Am 17.08.2023 gegen 18:00 Uhr kam es im hinteren Pitztal, im Gemeindegebiet von 6481 St Leonhard, aufgrund eines Gewitters mit Starkregen und kurzzeitigem Hagel zu Murenabgängen im Bereich der Ortschaften Plangeross und Tieflehn. Während bei der sogenannten Wassertalrinne das Murenmaterial vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Die Felder in Leithen waren teils in ein weißes Kleid getaucht. | Foto: zeitungsfoto.at
17

Unwetterschäden in Leithen
Hagel und Muren hielten Feuerwehr auf Trapp

SEEFELD, LEITHEN. Gestern Nachmittag, 30.06.2022, wurden einige Felder in Leithen bei Seefeld durch den aufgetretenen Hagel teils weiß wie im Winter. Starkregen und Hagel sorgten für mehrere Muren, und Überflutungen, die Feuerwehren der Region standen im Dauereinsatz. Der Zirler Berg wer nur schwer passierbar, es herrschten winterliche Fahrverhältnisse.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Die Einsatzkräfte standen teilweise bis zur Hüfte im Wasser.
27

Bildergalerie
Unwetter sorgt in Zirl und Reith für Feuerwehr-Einsätze

REITH, ZIRL. Die Freiwillige Feuerwehr Zirl war am vergangenen Samstag im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter sorgte für die ein oder andere Überschwemmung und Mure. U.a. war die Unterführung vom Zirlerberg-Geistbühelweg(B177) komplett unter Wasser. Im Bereich Brunntal ging eine Mure ab. Sogar Hagelkörner regneten vom Himmel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Starkregen verlegte die Straße | Foto: KK/FF Lieserhofen
3

Unwetter: Mure in Lieserbrücke

Wetterkapriolen mit Hagel, Starkregen und Vermurungen fodern Einsatzkräfte. SEEBODEN. Die Feuerwehren aus Seeboden kommen, wenn man sie braucht. Gestern hatten die Einsatzkräfte mit einem heftigen Unwetter mit Hagel, Sturm, Starkregen und Vermurungen zu kämpfen. In Lieserbrücke richtete eine Mure, die in den Garten eines Wohnhauses reichte, großen Sachschaden an, auch das Nachbargrundstück war betroffen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Unwetter richten großen Schaden an

REGION. Heftige Gewitter sorgten zuletzt für viele Einsätze der Feuerwehren. Am Donnerstag riss in Inzing ein Bach zwei kleine Brücken weg. Am Samstag wurde am Seefelder Plateau die B177 verschüttet, in Zirl gab es große Schäden u.a. an den Glasdächern bei der Gärtnerei Wild, beim Kindergarten und beim Feuerwehrhaus. Zur Vermurung der Seefelder Straße (B 177) sowie der Bahnstrecke: Am 04.08.2012, gegen 16.30 Uhr kam es infolge von heftigen Unwettern zum einem Murenabgang im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Murenabgang in Göriach: 55 Personen evakuiert

Aufgrund eines Murenabgangs in Göriach mussten insgesamt 55 Personen aus dem hinteren Göriachtal evakuiert werden. In Hintergöriach ging am Donnerstag (02.08.2012) gegen 14:30 Uhr ein Gewitter mit Hagelschauer nieder. Aufgrund des Niederschlages lösten sich beim "Kasergraben" gewaltige Gesteinsmaßen und donnerten zu Tal. Durch den Murenabgang wurde die Winklstraße im Nahbereich des Parkplatzes "Hüttendorf" auf einer Breite von etwa 200 Meter bis zu 6 Meter hoch verschüttet. Die Polizei wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Hagelgewitter und Murenabgang

Ein schweres Hagelgewitter beschäftigte die FF Karrösten in den Abendstunden des 8. Juli. Der lang andauernde Hagel beschädigte zahlreiche Fenster, Sonnenkollektoren, Fassaden und richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Um 22:45 Uhr wurde vom Kommandanten präventiv der Pager Sammelruf ausgelöst. Von den Einsatzkräften wurden die Beobachtungsposten beim Murengraben besetzt und verstopfte Kanaleinlässe im Ortsgebiet gesäubert. Weiters musste eine überflutete Einfahrt ausgepumpt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.