Hagenberg

Beiträge zum Thema Hagenberg

Die "Master Night" am FH OÖ Campus Hagenberg bietet am Mittwoch, 15. Jänner, umfassende Einblicke in elf innovative, praxisorientierte Studiengänge in den Bereichen Informatik, Kommunikation, Medien und Design. | Foto: FH OÖ

FH Oberösterreich
Alles rund ums Masterstudium am Campus Hagenberg

Karriereturbo Masterstudium: Informationen und Einblicke bei der "Master Night" am FH-OÖ-Campus Hagenberg am Mittwoch, 15. Jänner. HAGENBERG. Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) lädt am Mittwoch, 15. Jänner, 18 bis 20 Uhr, zur "Master Night" am Campus Hagenberg ein. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, sich umfassend über die elf Vollzeit- und berufsbegleitenden Masterstudiengänge der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien zu informieren. Die Veranstaltung bietet einen...

Der Infotag steht unter dem Motto "Studieren probieren". | Foto: Hannesecker

Fachhochschule OÖ
Infotag am Campus Hagenberg geht über die Bühne

Die Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg lädt am Freitag, 22. November, 9 bis 17 Uhr, zum Infotag unter dem Motto "Studieren probieren". HAGENBERG. Besucher haben beim Infotag in Hagenberg die Gelegenheit, in Schnupper-Lehrveranstaltungen das Campusleben und die Inhalte verschiedener Studiengänge aus den Bereichen Informatik, Kommunikation, Medien und Design hautnah mitzuerleben. Sie können in Vorlesungen, Übungen und Seminare eintauchen und sich ein realistisches Bild vom Studienalltag machen....

Internationales Flair im neuen Bachelorstudium „Artificial Intelligence Solutions“ am FH-OÖ-Campus Hagenberg: Die Erstsemester-Studierenden kommen aus 13 Ländern (im Bild mit Studiengangsleiter Ulrich Bodenhofer, li.). | Foto: FH OÖ

Künstliche Intelligenz
Neuer Studiengang lockt die halbe Welt nach Hagenberg

Das Interesse am neuen KI-Studiengang in Hagenberg ist enorm: 31 Studierende aus Europa, Afrika und Asien haben sich eingeschrieben. HAGENBERG. Seit Oktober bietet die FH Oberösterreich (FH OÖ), Campus Hagenberg, den innovativen Bachelorstudiengang „Artificial Intelligence Solutions“ (AIS) an, der sich auf die Entwicklung von Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz in vielfältigen Bereichen konzentriert. Damit reagiert die Hochschule auf die wachsende Nachfrage nach Fachkräften in diesem...

Networking leicht gemacht: Die Freshers-Fair bot den "Erstis" ideale Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen. | Foto: FH OÖ
4

Fachhochschule OÖ
Neues Event am Campus Hagenberg erleichtert Studienstart

Bunte Stände, originelle Goodies, Live-Musik und eine After-Party: Kürzlich feierte der Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ die erste Freshers-Fair. HAGENBERG. Diese Veranstaltung hieß die neuen Studierenden willkommen und erleichterte den Einstieg ins Campusleben. Inspiriert von ähnlichen Events in den USA und Großbritannien zog sie nicht nur Studienanfänger, sondern auch Studierende höherer Semester an. „Die Freshers Fair ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt der Angebote der FH,...

Mehr als 100 internationale Gäste kamen zur PPSN-Konferenz an der Fachhochschule OÖ am Campus Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Konferenz an der Fachhochschule OÖ
Hagenberg war internationaler Treffpunkt für künstliche Intelligenz

Kürzlich fand die Internationale Konferenz „Parallel Problem Solving from Nature“ (PPSN) erstmals an der Fachhochschule OÖ am Campus in Hagenberg statt. HAGENBERG. Mehr als 100 Wissenschaftler aus der ganzen Welt reisten für die 18. Ausgabe dieser namhaften Veranstaltung ins Mühlviertel, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse in den Bereichen Optimierungsheuristiken, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) auszutauschen. Besonders stolz ist die Gastgeberin Fachhochschule OÖ...

 Florian Gschwandtner ist das Gesicht zur neuen Kampagne der Fachhochschule OÖ. | Foto: FH OÖ
2

"Ich mach den Job, den ich will"
Florian Gschwandtner und die Fachhochschule OÖ

Die Fachhochschule Oberösterreich startet eine Sommerkampagne unter dem Motto „Ich mach den Job, den ich will“. Für diese konnte sie ihren erfolgreichen Absolventen Florian Gschwandtner gewinnen. HAGENBERG, STEYR. Florian Geschwandtner, 41, aus Linz und durch verschiedene Artikel, Auftritte und Investor-Tätigkeiten bekannt, absolvierte ein IT-Bachelor- und Masterstudium am Campus Hagenberg und ein Management-Masterstudium am Campus Steyr. Mit der neuen Kampagne will die Fachhochschule OÖ seine...

Vom Forschungsprojekt in die Lehrveranstaltung: Michael Plattner mit Gerald Ostermayer, dem Studiengangsleiter für Automotive Computing, an dessen Studierende Plattner seine Forschungsergebnisse weitergibt. | Foto: FH OÖ
4

FH-OÖ-Campus Hagenberg
Wie Fahrzeug-Konvois sicher kommunizieren können

Am Bachelor-Studiengang Automotive Computing der FH Oberösterreich in Hagenberg werden wegweisende Technologien entwickelt, die die Zukunft der Mobilität gestalten. Eine neue Entwicklung ermöglicht Fahrzeugen in automatisierten Konvois, über modulierte Bremslichter sicher zu kommunizieren, und ebnet damit den Weg für eine effiziente und sichere Straßennutzung. HAGENBERG. „Platooning“, das koordinierte Fahren mehrerer Fahrzeuge im Konvoi, könnte schon bald zum Alltag auf unseren Straßen gehören....

Abenteuer Südafrika: Florian Rakos, Jan Eberwein und Johannes Eder (v.l.) im Elefanten-Schutzgebiet in Pretoria. | Foto: Privat

Fachhochschule OÖ
Hagenberger Studierende erkunden vier Länder in 16 Wochen

HAGENBERG. Für Jan Eberwein, Johannes Eder und Florian Rakos, alle drei Medientechnik- und -Design-Studierende an der Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg, war das vergangene Wintersemester ein großes Abenteuer. Gemeinsam nahmen sie am „International Minor Global Acting in IT“ teil – einem Partnerprogramm der Fachhochschule mit vier internationalen Hochschulen, das sie von Pretoria in Südafrika über Lleida in Spanien und Hasselt in Belgien bis nach Eindhoven in den Niederlanden führte und auch in...

Das Organisations-Kernteam hinter „Peek Beyond" freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule OÖ
Studierende zeigen ihre Semesterprojekte

Am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Februar, 13 bis 15 Uhr, heißt es wieder Vorhang auf für Werke von Studierenden, die am Digital Media Department der Fachhochschule OÖ am Campus in Hagenberg entstanden sind. HAGENBERG/M. Im Rahmen des Events „Peek Beyond“ werden zu Semesterende spannende Einblicke in die Produktion der Semesterprojekte geboten, die die Studierenden in Form von Projektvideos vorstellen und in einer anschließenden Fragerunde diskutieren. Diese Präsentationen werden aus dem...

Infos und persönliche Beratung zu den zwöf IT- und Medien-Masterstudiengängen der Fachhochschule in Hagenberg gibts am 18. Jänner. | Foto: FH OÖ

Karrieresprungbrett
Fachhochschule lädt zur Master Night nach Hagenberg

Neujahrsvorsatz 2023: der nächste Karrieresprung in der IT- beziehungsweise Medienbranche oder die berufliche Neuorientierung? Dann ist ein praxisorientiertes Masterstudium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs genau das Richtige. HAGENBERG. Welche vielfältigen Möglichkeiten die zwölf Masterstudiengänge der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien eröffnen, können Interessierte bei der Master Night am Mittwoch, 18. Jänner am Campus Hagenberg der Fachhochschule...

"Film ab" heißt es am Mittwoch, 15. Juni, im FH2-Innenhof des FH-OÖ-Campus in Hagenberg, wenn das FH Open Air Sommerkino seine Premiere feiert. | Foto: FH OÖ

Hagenberg
Fachhochschule lädt zum ersten Open-Air-Sommerkino ein

Kühle Drinks, frisches Popkorn, ein unterhaltsamer Film und das alles unter freiem Himmel – das können alle Interessierten am Mittwoch, dem 15. Juni, am Campus Hagenberg der Fachhochschule (FH) Oberösterreich genießen. Denn abends öffnet die Fachhochschule erstmals – bei freiem Eintritt – ihre Pforten für das FH Open Air Sommerkino. HAGENBERG. „Hagenberg steht für ein Miteinander und Vernetzung, der vielzitierte ‚Hagenberg Spirit‘ und die gute Studierendengemeinschaft sind gelebte Realität –...

Im Zuge der "Langen Nacht der Forschung" öffnet auch der FH-OÖ-Campus in Hagenberg seine Pforten für jeden und jede, egal welchen Alters.  | Foto: B. Plank @ imBILDE.at
2

Forschungsluft schnuppern
Lange Nacht der Forschung am 20. Mai in Hagenberg

Als eine langjährige und eine der größten Ausstellerinnen Oberösterreichs bietet die Fachhochschule OÖ auch heuer wieder an vier Standorten ein spannendes Programm bei der Langen Nacht der Forschung (LNF). HAGENBERG, OBERÖSTERREICH. Interessierte jeden Alters können am Freitag, 20. Mai, von 17 bis 23 Uhr, an den vier Fakultäten der Fachhochschule (FH) Oberösterreich in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels an über 70 Stationen Forschungsluft schnuppern. „Die Lange Nacht der Forschung ist eine große...

Tanja Jadin ist seit September Vize-Dekanin für Lehre am FH OÖ Campus Hagenberg. | Foto: FH OÖ

Von Wien nach Hagenberg
Neue Vizedekanin für Lehre an der FH

Das neue Studienjahr brachte am FH OÖ Campus Hagenberg auch eine Neubesetzung im Dekanat. Seit September ist Tanja Jadin aus Engerwitzdorf Vizedekanin für Lehre an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien. Seit rund 10 Jahren ist sie dort als Professorin und Wissenschaftlerin am Department für "Kommunikation, Wissen, Medien" und als pädagogische Koordinatorin des gleichnamigen Masterstudiums tätig. HAGENBERG, ENGERWITZDORF. „Die FH Oberösterreich steht für hohe Qualität in der...

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner will mit gezielter Forschungsförderung den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb vorantreiben.  | Foto: Land OÖ / Hermann Wakolbinger

Innovations-Schmiede Hagenberg
21 Mio. Euro für Forschungsprojekte in OÖ

Mit mehr als 21 Millionen Euro fördert das Land OÖ bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte, mit denen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich weiter ausgebaut werden soll. OÖ, HAGENBERG. „Das enge Zusammenwirken von Forschung, Wirtschaft und Politik in Oberösterreich ist ein starker Nährboden für Innovationen. Mit gezielter Forschungsförderung werden seitens des Landes OÖ strategische Weichenstellungen gesetzt, um den Innovationsstandort OÖ im...

Der neue Bachelor-Studiengang: „Design of Digital Products” verbindet die Informatik verstärkt mit verschiedenen relevanten Fachbereichen sowie aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit und Ethik. Damit soll er verstärkt weibliche Zielgruppen ansprechen.
 | Foto: FH OÖ
2

FH OÖ Campus Hagenberg
Neues Studium bringt Vielfalt in die Informatik

Die Informatik für mehr Menschen als bisher zugänglich, attraktiv und nutzbar zu machen, hat sich ein neues Studium an der Fakultät Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) zum Ziel gesetzt. HAGENBERG. Bei der Entwicklung von digitalen Produkten geht es um gesamtheitliche Softwarelösungen, die besonders Aspekte der Nachhaltigkeit, Ethik und Inklusion berücksichtigen. Bei der Konzeption des neuen Bachelor-Studiengangs „Design of Digital Products“ (DDP) wurde deswegen schon in der...

Die ersten Absolventen des in Österreich einzigartigen Bachelorstudiums "Automotive Computing" mit FH-Professoren. Unter ihnen: Victoria Oberascher (22) aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich (vorne, 2. von links).  | Foto: FH OÖ
2

No more Highway to Hell
Die FH-OÖ-Alumni machen es möglich

Sie gestalten die Zukunft der Mobilität: die ersten Absolventen des "Automotive Computing Studiums" am FH-OÖ-Campus in Hagenberg. Ende Oktober feierte der erste Jahrgang dieses in Österreich einzigartigen Bachelor-Studiengangs Sponsion. HAGENBERG, OÖ. Die zwölf Absolventen aus Ober- und Niederösterreich, dem Burgenland und Weißrussland beschäftigten sich im Rahmen des 2018 neu gestarteten Studiums "Automotive Computing" mit einem für alle überlebenswichtigen Thema: Das Fahren mit Hilfe von IT...

Die FH-OÖ-Fakultät Hagenberg ist Drehscheibe für die von 17. Bis 19. November stattfindende Hybrid-Konferenz für Industry 4.0 und Smart Manufacturing (ISM) mit mehr als 200 Beiträgen von Experten aus über 40 Ländern. | Foto: FH OÖ
2

Industrie 4.0
Hagenberg lädt die Welt zu Digitalisierungskonferenz

Die „International Conference on Industry 4.0 and Smart Manufacturing“ findet von 17. bis 19. November in Hybrid-Form statt und bietet auch für alle kurzfristig Interessierten eine kostenlose Online-Teilnahmemöglichkeit. HAGENBERG. Hagenberg, auch bekannt als das "Silicon Valley Österreichs", freut sich darauf, kommende Woche wieder hochkarätige nationale und internationale Speaker zu einer von Oberösterreichs bisher größten Konferenzen zum Thema Digitalisierung industrieller Prozesse begrüßen...

Mehr als 160 Aussteller erwarten Interessierte an insgesamt drei Tagen.  | Foto: cityfoto

FH OÖ Campus Hagenberg
Karrieremesse mit 160 Ausstellern ab 9. November

Die Fachhochschule in Hagenberg öffnet wieder ihre Türen für die größte facheinschlägige Karrieremesse für IT & Medien an einer österreichischen Hochschule. Die "FH>>next" findet heuer von Dienstag, 9. November, bis Donnerstag, 11. November 2021, jeweils von 12:00 bis 17:30 Uhr statt. HAGENBERG. Die Karrieremesse findet heuer nach einer Corona-bedingten "Digital Edition" im vergangenen Jahr wieder vor Ort am FH-Campus Hagenberg unter bestimmten Sicherheitsmaßnahmen statt. Dieses Jahr sind,...

Die FH OÖ lädt am 20. November zum virtuellen Infotag. Interessierte werden online über Studiengänge, mögliche Berufsfelder, das Leben an den Fakultäten und mehr informiert. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule Oberösterreich
Virtueller Infotag der am 20. November

Beim virtuellen Infotag am Freitag, 20. November, von 9 bis 17 Uhr, erhalten Interessierte online Einblick in die 69 Studiengänge der Fachhochschule Oberösterreich. Online Vorträge und virtuelle Campus-Rundgänge sowie Laborführungen runden das digitale Programm ab. HAGENBERG, OÖ. Mit einem Studium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs, muss man sich über seine Zukunft keine Sorgen machen. Praxisnahe Inhalte, vielversprechende Jobaussichten und eine konsequente, internationale...

34 Talks mit 26 Vortragenden aus 12 Ländern sowie Summer School Workshops sind diesmal beim Expanded Animation Symposium des FH OÖ Campus Hagenberg virtuell zugänglich. | Foto: FH OÖ

FH Oberösterreich
Hagenberg lädt zum virtuellen Animations-Event ein

Von 11. bis 13. September holt Hagenberg die Animationskunst im Rahmen des Arts Electronica Medienfestivals wieder prominent vor den Vorhang. HAGENBERG. Das "Expanded Animation Symposium" des FH-Oberösterreich-Departments für Digitale Medien geht in die achte Runde und präsentiert sich dabei nicht nur im neuen Online-Format. Es wartet außerdem mit einer neuen Rekordzahl an Vorträgen von internationalen Experten und erstmals mit einer Summer School als Special auf. Das seit 2013 jährlich...

Die Fachhochschulen Oberösterreich bekommen 40 weitere Studienplätze. Darunter ist der neue Bachelorstudiengang "Digital Arts" am Campus Hagenberg (Bild: Außenaufnahme des Science Parks in Hagenberg). | Foto: Land OÖ/Katharina Pichler

FH-OÖ-CAMPUS HAGENBERG
Neuer Bachelorstudiengang "Digital Art"

HAGENBERG, OÖ. Das Wissenschaftsministerium hat kürzlich österreichweit insgesamt 339 Anfängerstudienplätze an den Fachhochschulen genehmigt. Aus den zahlreichen Anträgen der einzelnen Fachhochschulen wurden ausschließlich solche aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sowie Studienangebote mit dem Querschnittsthema Digitalisierung berücksichtigt. „Als führendes Technologie- und Export-Bundesland freuen wir uns, dass die FH Oberösterreich mit 40 neuen...

Mirjam Augstein, Forscherin und Professorin am Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien, ist Expertin für Mensch-Computer-Interaktion und leitet das Forschungsprojekt mit Microsoft. | Foto: FH OÖ/Groisböck
1 3

140.000-Euro-Investment
Microsoft unterstützt Hagenberger Forscher-Team

IT-Experten vom Campus Hagenberg der FH OÖ ist es als einzige Wissenschaftler einer Hochschule außerhalb der USA gelungen, in ein neues Förderprogramm von Microsoft Research aufgenommen zu werden. HAGENBERG, REDMOND. Mit insgesamt 150.000 US-Dollar (ca. 140.000 Euro) unterstützt der Software-Gigant Microsoft die Arbeit von Hagenberger Forscher im Bereich der „Hybrid Collaboration“, also des effektiven Zusammenarbeitens von Menschen über verschiedene Orte hinweg mithilfe digitaler Tools. Ziel...

Autorennen virtuell erleben beim Open House in Hagenberg.  | Foto: FH OÖ

"Friday for Future"
Open House am 20. März am FH Campus Hagenberg

HAGENBERG. Kämpfe gegen die Cyberkriminalität, rette Menschenleben mit Medizintechnik, verbessere die Lebensmittelqualität oder entwickle die Autos der Zukunft – unter diesem Motto lädt die FH OÖ zum "Open House" am Freitag, 20. März, von 9 bis 18 Uhr. Dabei erhalten Besucher Einblicke in die 68 Studiengänge der FH Oberösterreich. Neben Campus- und Laborübungen, offenen Vorlesungen und persönlicher Beratung zu Studiengängen, Auslandssemestern, Berufspraktika oder Jobaussichten präsentieren die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.