Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Hallenbad öffnet wieder, Freibadareal in Diskussion. | Foto: TVB/Kitzbüheler Alpen
2

Fieberbrunn, Aubad
Ja zu Winteröffnung, Zukunft ungewiss

Große Mehrheit für weitere Öffnung des Aubads in Wintersaison; Diskussionen um das Freibad-Areal. FIEBERBRUNN. Mit großer Mehrheit (2 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) sprach sich der Fieberbrunner Gemeinderat für eine erneute Öffnung des Aubades von Oktober bis Ostern aus. Das Hallenbad hat sich in der vergangenen Wintersaison erfreulich entwickelt. Daher sei eine weitere Winter-Öffnung gerechtfertigt. Voraussetzung für einen Weiterbetrieb ist, dass die Besucherzahlen stabil bleiben und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Axams-Gr Thomas Larl, Vorsitzender der SPÖ Westliches Mittelgebirge, will sich mit den SP-Gemeinderäten der Region für ein Regionalbad in Axams einsetzen. | Foto: privat
2

Initiative
SPÖ-Gemeinderäte für Neubau eines Regionalbades in Axams

Die SPÖ-Gemeinderäte der Region Westliches Mittelgebirge sprechen sich für den Neubau eines Regionalbades in Axams aus. Eine langfristige Sicherstellung der Finanzierung muss für dieses Projekt nun das Ziel sein. AXAMS. Diese Finanzierung ist jedoch nur zu schaffen, sofern sich die umliegenden Gemeinden, Tourismusverbände sowie das Land Tirol einigen und einem Drei-Säulen-Modell als Finanzierungsgrundlage für das geplante Regionalbad zustimmen, heißt es in der Aussendung. Regionalbad „Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein schönes Bild aus vergangener Zeit: das Hallenbad im Axamer Freizeitzentrum MIT Wasser! | Foto: Hassl
3

Maßnahmen gefordert
JUNOS, Dornauer und die Axamer Hallenbad-Misere

Die Vorgänge rund um das Axamer Hallenbad rufen jetzt auch die JUNOS auf den Plan. Die "Jungen Liberalen NEOS"  orten die Gründe für diese Entwicklung unter anderem "in den Versäumnissen von Sportlandesrat Dornauer"! AXAMS. Laut Aussendung der JUNOS sorgen "die aktuelle Nachrichten in Sachen Hallenbäder für weiteres Entsetzen". Bezug nehmen die Beschwerdeführer u.a. auch auf das – bis auf weiteres – geschlossene Hallenbad in Axams sowie auf die "immer noch nicht veröffentlichte Bäderstudie" von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Dienstagvormittag ereignete sich in einem Beherbergungsbetrieb in Achenkirch ein Badeunfall mit einem Kleinkind.  | Foto: pixabay/422737
2

Badeunfall in Achenkirch
Zweijährige vor dem Ertrinken gerettet

Am Dienstagvormittag ereignete sich in einem Beherbergungsbetrieb in Achenkirch ein Badeunfall mit einem Kleinkind. Eine Zweijährige war laut Polizei beim Spielen ins Wasser gestürzt. ACHENKIRCH. Am 26. März um 10:40 Uhr ereignete sich in einem Beherbergungsbetrieb in Achenkirch ein Badeunfall im dortigen Hallenbad. Badegast zog regungsloses Mädchen aus dem WasserEin 2-jähriges Mädchen rutschte beim Spielen im Bereich des Wassers aus und stürzte in das 1,5 Meter tiefe Becken. Ein aufmerksamer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum NEU
Neubau bei Projekt "Bildungszentrum" bevorzugt

Bei der Umsetzung des neuen Bildungszentrums wird nun ein vollständiger Neubau des Gebäudes bevorzugt. ST. ULRICH. Zu dier Erkenntnis sind Vertreter der Projektgruppe "Bildungseinrichtung" und der Gemeindeverwaltung in einer sitzung mit der Dorferneuerung des Landes Tirol gekommen. "Aufgrund der maroden Bausubstanz durch Verwitterung und Chlorbelastung sowie der unzureichenden Schneelastberechnung des Bestandsdachs (beim alten Hallenbad, Anm.) kann kaum etwas für die künftige Nutzung als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit einem zusätzlichen Hallenbad im Zillertal wird's wohl eher nichts.  | Foto: Archiv
Aktion 3

Infrastruktur
Kein zusätzliches Hallenbad im Zillertal

Im Land Tirol herrscht die Not und zwar an Hallenbädern. Die explodierenden Kosten der letzten Zeit haben den Druck auf den Bäderbetrieb erhöht. Vor allem an Sportbecken fehlt es nicht nur in der Region, sondern im ganzen Land. ZILLERTAL/INNSBRUCK (red). Bei der Erweiterung der Therme in Fügen war ein Sportbecken kein ernsthaftes Thema, obwohl der Wunsch danach vielseitig geäußert wurde. Ein Sportbecken sei nicht rentabel und man müsse auf die Kosten schauen. Ein Angebot des Fügener...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Dienstag zur Mittagszeit kam es in Kössen zu einem Chlorgasanlage. Als ein Angestellter den Gasaustritt im Hallenbad bemerkte, schlug er Alarm. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Feuerwehreinsatz
Chlorgasaustritt in Hotel in Kössen

Am Dienstag zur Mittagszeit kam es in Kössen zu einem Chlorgasanlage. Als ein Angestellter den Gasaustritt im Hallenbad bemerkte, schlug er Alarm. KÖSSEN. Am 5. Dezember kam es in Kössen zu einem Chlorgasaustritt in einem Hotel. Ein 27-jähriger Angestellter, der an der Chlorgasanlage des Hallenbades arbeitete, bemerkte den Austritt und verließ sofort die Räumlichkeiten. Er alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Mit schwerem Atemschutz Hotel wieder zugänglich gemachtDas Hotel war zurzeit nicht in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Günther Walch vor dem (derzeit leeren) Becken im Aqua Nova. Derzeit finden Wartungsarbeiten statt. | Foto: Reichel
5

Schließung kein Thema
Das "Gallische Bad" im obersten Lechtal

Landauf und landab werden derzeit Hallenbäder zugesperrt. Eines nach dem anderen schließt seine Pforten. Im obersten Lechtal gehen die Uhren anders. STEEG. Unrentabel. Nicht leistbar. Aus, vorbei. Meldungen über die Schließung von Hallenbädern sorgen landesweit für Schlagzeilen. Alle Regionen sind betroffen. Alle? Nein, nicht alle. Im obersten Lechtal, man ist versucht vom "hintersten Winkel" des Landes zu sprechen, findet sich ein kleines Hallenbad, das allen Widrigkeiten trotzt. Schließung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein trauriges Szenario: Becken des Hallenbades ohne Wasser – dabei wird es bis auf weiteres bleiben. | Foto: Gemeinde Axams
16

Sauna bleibt geöffnet
Schock in Axams: AUS für das FZZ-Hallenbad

Es ist ein trauriger Tag für Axams, für die Region und für alle, die das Hallenbad im Freizeitzentrum Axams geschätzt haben. AXAMS. Es ist eine Nachricht, die für Betroffenheit sorgt. Bürgermeister Thomas Suitner erklärt das – zumindest (und hoffentlich) vorübergehende Aus für das Hallenbad im Freizeitzentrum Axams wie folgt: "Wir haben für das heurige Jahr 550.000 Euro budgetiert. Aufgrund steigender Betriebskosten, weniger Einnahmen, steigender Personalkosten und Reparaturen, die im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein 5-Jähriger wurde nach dem Rutschen in einem Hotelhallenbad von seiner Mutter bewusstlos vorgefunden und erfolgreich reanimiert. | Foto: Hofbauer/Symbolfoto
2

Polizeimeldung
Badeunfall eines 5-jährigen Kindes in Serfaus

Ein 5-Jähriger wurde nach dem Rutschen in einem Hotelhallenbad von seiner Mutter bewusstlos vorgefunden und erfolgreich reanimiert. Der Bub wurde in die Innsbrucker Kinderklinik gebracht. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. SERFAUS. Am Nachmittag des 22.09.2023 befand sich eine 49-jährige deutsche Mutter mit ihren zwei 5-jährigen Zwillingssöhnen als Urlaubsgast in einem Hotelhallenbad im Gemeindegebiet von Serfaus. Gegen 15:31 Uhr wollte sie mit ihren Söhnen auf einer Wasserrutsche in ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tivoli und Baggersee: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet.
 | Foto: IKB
2

Tivoli Freischwimmbad und Baggersee
Fast 387.000 Gäste gingen baden

Mit Mitte September geht die diesjährige Freibadsaison in Innsbruck zu Ende. Nachdem das Freibad Tivoli seine Tore eine Woche länger als geplant geöffnet hatte, zieht die IKB eine äußerst positive Bilanz. INNSBRUCK. Die Sommersaison 2023 hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet – damit zählt der heurige Sommer zu den besucherstärksten Sommersaisonen überhaupt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Maßnahmen wurden in St. Johann gesetzt. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Badewelt
Energie- und kostensparende Badewelt-Zukunft

Zahlreiche Maßnahmen haben die St. Johanner Panorama Badewelt zukunftsfit gemacht. ST. JOHANN. Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Foyers der Panorama Badewelt wurden abgeschlossen, ebenso die Arbeiten zur Sanierung der Tennisplätze. "Wie bekannt ist die Hälfte der Tiroler Bäder von der Schließung bedroht. Vier Hallenbäder haben schon für immer geschlossen, weil die Betreiber die hohen Kosten nicht mehr stemmen können. Wir haben glücklicherweise früh genug die Weichen in die richtige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nachnutzung für das Bad. | Foto: TVB
2

St. Ulrich, Hallenbad-Nachnutzung
Hallenbad wird zum Kindergarten

Gemeinderat in St. Ulrich beschloss, das ehemalige Hallenbad für den Neubau der Kinderbetreuung zu nutzen. ST. ULRICH. Im Gemeinderat St. Ulrich wurde der Standort des ehemaligen Hallenbades für den Neubau von Kindergarten und -krippe sowie die Nachmittagsbetreuung beschlossen. "Die Volksschule bleibt Volksschule, die frei werdenden Flächen (bisher Kindergarten, Anm. d. Red.) sollen künftig für die Schule genützt werden", so Bgm. Martin Mitterer. Mehr Lokalberichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Aubad wird von Herbst bis Frühjahr offen sein. | Foto: Aubad/TVB
2

Aubad Fieberbrunn
Das Aubad öffnet von Herbst bis Frühjahr

Nach intensiver Diskussion sprach sich der Gemeinderat mit 10:7 Stimmen für kleinere Sanierungsmaßnahmen und eine Öffnung des Aubades vom 1. Oktober 2023 bis Ostern 2024 aus. FIEBERBRUNN. Auf großes Interesse (rd. 50 ZuhörerInnen) stieß der Tagesordnungspunkt zur Zukunft des Aubades  in der GR-Sitzung vom 12. Juli. Im Vorfeld hatte der Aubad-Ausschuss zur Entscheidungsfindung einen Antrag mit Kostenschätzung und Prognoserechnung eingebracht. Demnach belaufen sich die Sanierungskosten für eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Hallenbad wird im Winter geöffnet. | Foto: Kitzb. Alpen
3

Fieberbrunn, Aubad
Fieberbrunner Aubad sperrt im Winter auf

Fieberbrunner Gemeinderat sprach sich mehrheitlich für Hallenbad-Öffnung aus. FIEBERBRUNN. Der Fieberbrunner Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung (12. Juli) mit zehn  zu sieben Stimmen beschlossen, das Aubad am 1. Oktober bis zum 1. April nächsten Jahres in der Wintersaison zu öffnen. Es sollen dazu auch dringend notwendige Sanierungen ausgeführt werden. Mehr Lokalberichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zukunft für das Aubad ist weiterhin ungewiss. Derzeit wartet man die Bäderstudie des Landes Tirol ab. | Foto: Johanna Bamberger
2

Gemeinderat
Zukunft des Aubades in Fieberbrunn bleibt ungeklärt

Marktgemeinde Fieberbrunn hofft derzeit auf finanziellen Unterstützung vom Land Tirol, landesweite Bäderstudie soll im Herbst präsentiert werden. FIEBERBRUNN. In der Gemeinderatssitzung vom 31. Mai in Fieberbrunn rückte auch das Thema "Aubad" wieder in den Fokus. In der Sitzung wurde berichtet, dass kürzlich ein Treffen zwischen Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, den Vertretern des Aubad-Aussschusses Alexander Jurescha, Martin Dersch und Michael Wörgetter sowie Bürgermeister Walter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 10
Klebemontag, Fischsterben, betrunkene Autofahrer, Kokainhandel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Anpassung an den Klimawandel sind die großen Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz in Tirol. Mehr dazu ... Mit Ende März soll das Containerdorf in Kufstein fertiggestellt werden und Flüchtlinge aufnehmen – auch wenn es noch Fragezeichen hinter dem Sicherheitskonzept gibt. Mehr dazu... 3,2 Millionen Euro werden in die Hand genommen um Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Hallenbad Ehrwald hat noch bis 12. März 2023 geöffnet. Danach wird es wohl nie mehr aufsperren. | Foto: Reichel
3

Anlage schließt am 12. März
Vorbei: Das Ehrwalder Hallenbad sperrt zu

Alle Versuche, dass Ehrwalder Hallenbad dauerhaft zu retten, sind gescheitert. Gemeinde und Tourismusverband wollen nun ein neues Freizeitkonzept erarbeiten. Was dieses beinhaltet, ist derzeit offen. Das Hallenbad wird es aber wohl nicht mehr geben. EHRWALD. Kurz vor Weihnachten 2022 wurde die Schließung des Familienbades in Ehrwald  noch einmal abgewendet. Die Gesellschafter - die Gemeinde und der Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena - legten sich selbst aber auf ein neues "Ablaufdatum"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Hallenbad wird mit Ende der Saison Geschichte sein. | Foto: TVB PillerseeTal
3

St. Ulrich, Gemeindrat, Hallenbad
Gemeinderat segnet Hallenbad-Schließung ab

Petition gegen Hallenbad-Schließung eingebracht; nach Abwägung von Argumenten Schließungsbeschluss im Gemeinderat. ST. ULRICH. Die Petition "Rettet das Alpenbad" nützte letztlich nichts mehr. Nach sachlicher Debatte und Abwägung der Argumentationen beschloss der St. Ulricher Gemeinderat mit 10:3 Stimmen die Schließung des Alpensportbades und der Sauna nach der heurigen Saison am 11. April. GR Christoph Staffner (Nuaracher Demokraten) hatte die Petition mit 782 Unterschriften (davon 388 aus St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Kogler

St. Ulrich, Gemeinderat, Bildungseinrichtung
Ein "Fahrplan" für neue Bildungseinrichtung

ST. ULRICH. Im Gemeinderat wurde einstimmig ein "Fahrplan" für die Konkretisierung baulicher Maßnahmen zur Unterbringung und Erweiterung einer Bildungseinrichtung im Gebäude Dorfstraße 17 (u. a. Volksschule, KUSP, Hallenbad) beschlossen. Das heißt, für die neue Bildungseinrichtung wird kein Neubau auf der "grünen Wiese" angestrebt, sondern der Um- und Ausbau im Bestand, vor allem im bisherigen Hallenbad. "Es ist ein komplexes Thema, wir wollen die Bildungseinrichtung innerhalb des bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.