Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Juri Nindl, Andreas Schmidt, Michael Riedhart, Christopher Lentsch und Klaus Kandler (v.l.) präsentierten das Projekt. | Foto: Stadtmarketing Wörgl/Julia Reiter
3

Klares Wasser in Sicht
Neues "Wörgler Badl" soll bis 2028 entstehen

Es ist fix: Wörgl baut mit dem "Wörgler Badl" ein neues Hallen- und Freibad samt Saunalandschaft. Erste Maßnahmen werden noch diesen Sommer gesetzt, Fertigstellung ist für 2028 geplant. WÖRGL. Lange war es ungewiss, immer wieder stand das Projekt auf der Kippe – doch nun steht fest: Wörgl bekommt sein Schwimmbad. Am Dienstag, den 24. Juni wurde das "Wörgler Badl" im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell präsentiert. Auf dem Grundstück in der Johann-Federer-Straße, wo heute noch Wiese ist, soll...

Das Telfer Bad macht den Anfang und öffnet am 1. Mai.
5

Sommersaison naht
Telfs investiert wieder in sein Bad

TELFS. Acht Jahre nach dem großen Umbau geht das Telfer Bad am 1. Mai in die nächste Sommersaison. Trotz dem jährlichen Abgang von rund einer Million Euro feilen die Entscheider der Marktgemeinde an Erweiterungs- und Ausbauplänen. Das Telfer Bad zählt zu den beliebtesten Bädern des Landes. 2024 wurden 191.000 Badegäste gezählt, was ein Plus von 12.000 Eintritten im Vergleich zur Vorsaison bedeutet. "Laut aktueller Bäderstudie liegt das Telfer Bad im Zeitraum von September bis Mai bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
19

Kolsassberg
Gerüstet für die kommende Schwimmsaison

KOLSASSBERG. Das Hallenbad im Restaurant Hofer Stubn in Kolsassberg bietet ideale Bedingungen, das Schwimmen mit einer Schwimmwoche spielend zu erlernen. So auch kürzlich, wo Manuela Schweiger und Stefan Bernhard gemeinsam mit LIFE Radio den Abschluss der Schwimmwoche feierte und jedes Kind als Abschluss mit Urkunde und Geschenke bedacht wurde. Ein Ereignis das sich auch Bürgermeister Alfred Oberdanner nicht entgehen ließ. „ Neben Schwimmen hat die Gemeinde auch den Vorteil, dass wir neben der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
So soll das Regionalbad Westliches Mittelgebirge in Zukunft aussehen - die Vorzeichen dafür stehen gut. | Foto: Planentwurf Gemeinde Axams
3

Bäder-News
Würfel für Regionalbad Mittelgebirge dürften gefallen sein!

Das Tauziehen um die Mittel aus dem Bädertopf des Landes geht zwar weiter, betreffend eines Regionalbades Westliches Mittelgebirge dürften die Würfel aber jetzt doch gefallen sein! AXAMS. Bis in die späten Abendstunden wurde im Bäderbeirat des Landes das Ansuchen für ein Regionalbad im Mittelgebirge am Standort Axams behandelt. Das Ergebnis darf es durchaus erfreulich bezeichnet werden: Es gilt im Landhaus als ein Vorzeigeprojekt. 10 % "on Top" Dabei dürften 45 % für den Neubau, die bisher in...

Der brandheiße Poetry Slam in der Panoramasauna des städtischen Hallenbads sorgt für Begeisterung.  | Foto: Michael Steger
3

Di 4.März
Hitzige Redekunst bei 50 Grad: Slam in der Amraser Straße

Der Sauna-Slam ist zurück und findet kommenden Dienstag den 4. März in der Panoramasauna des Hallenbades in der Amraser Straße statt.  Hier wird sicher nicht um den heißen Brei geredet. INNSBRUCK. Der Sauna-Slam ist bekannt für einen heißen Wettstreit voller Wortakrobatik. In der auf 50 Grad heruntergekühlten Panoramasauna treten sechs Poetinnen und Poeten gegeneinander an. Das schwitzende Publikum entscheidet, wer am Ende einen kühlen Kopf bewahren konnte und gleichzeitig die heißesten Texte...

Das Hallenbad Amraser Straße. Die Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens werden aktuell diskutiert.  | Foto: IKB
2

Hallenbad Amras
Diskussion um Öffnungszeiten des Lehrschwimmbeckens

Seit 2022 fördert die Stadt Innsbruck Schwimmkurse für Kinder. Eine gute Sache, wenn man bedenkt, dass immer weniger Kinder gut schwimmen können. Kontraproduktiv ist es allerdings, wenn die Möglichkeiten, die Schwimmfähigkeiten zu erlernen, weniger werden. Dies wäre unter anderem in den Augen der FPÖ-Gemeinderätin Trinkl im Hallenbad Amras der Fall. Ein entsprechender Antrag ging im Februar-Gemeinderat ein. INNSBRUCK. Besonders die Öffnungszeiten für das Lehrschwimmbecken im Hallenbad Amras...

Die Thematik rund um das Wörgler Wave schlägt nach wie vor hohe Wellen. Jetzt melden sich auch zwei blaue Politiker zu Wort. | Foto: Nimpf
11

Blau sieht rot
FPÖ bleibt bei Wörgls Schwimmbad-Thematik kritisch

Erneuter Wirbel ums "Wave": Christopher Lentsch (FWL) kritisiert Bgm. Riedharts Schwimmbad-Pläne als unrealistisch, während Kramsachs Bgm. Andreas Gang mehr finanzielle Unterstützung fordert. WÖRGL. Seitdem das "Wave" mit August 2021 geschlossen hat, sitzt Wörgl auf dem Trockenen, was ein Schwimmbad für die Stadtgemeinde betrifft. Trotzdem schlägt die ehemalige Wörgler Wasserwelt bis heute noch hohe Wellen.  Während die Wörgler Grünen und die Fraktion Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer...

St. Johann beherbergt die Badewelt. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Badewelt
Starkes Bekenntnis zur Panorama Badewelt

Bekenntnis zur Badewelt in St. Johann; eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Bäder im Unterland geschlossen wurden, übernimmt die Panorama Badewelt immer mehr die Funktion eines Leitbetriebes für die ganze Region. "So ist unser Hallenbad weitum eines der wenigen Bäder mit einem 25-Meter- Sportbecken für Schwimmtrainings und Schwimmunterricht. Das Freibad besitzt das einzige wettkampftaugliche 50-Meter-Becken...

Der Traum vom Regionalbad für Wörgl ist geplatzt. Grund dafür liegt vor allem bei der Finanzierung. Bürgermeister Riedhart will nun aber Pläne für ein Freibad mit Saunalandschaft präsentieren.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
6

Freibad denkbar
Pläne für Wörgls Regionalbad fallen ins Wasser

Realisierung des Regionalbades in Wörgl scheitert an der Finanzierung. Einige Fraktionen kritisieren die "leeren Versprechen" von Bgm. Riedhart, dieser will aber schon bald Pläne für ein Freibad präsentieren. WÖRGL. Wörgl wird wohl nicht mehr so schnell baden gehen – das von Bürgermeister Michael Riedhart geplante Regionalbad wird nicht mehr realisiert werden können. Grund für das Scheitern der ganzjährigen Schwimmlösung liegt vor allem bei den finanziellen Herausforderungen. Während sich...

Diskussionen über das Aubad in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
Aktion 3

Fieberbrunn, Aubad
Gespräche mit dem Land über das Aubad - mit Umfrage

Nachnutzung für das Freibadareal in Diskussion; mögliche Förderungen für das Aubad in Abklärung. FIEBERBRUNN. Im Herbst wurde das Freibadareal (bis auf den Sprungturm) zurückgebaut und damit der Weg für neue Nutzungsmöglichkeiten geebnet – wir berichteten. „Im Gespräch für die Nachnutzung sind nun ein Motorikpark, ein Spielplatz und ein Multifunktionsplatz. Derzeit werden die Kosten erhoben und geschaut, was finanzierbar ist“, erklärte für den Sport- und Freizeit Ausschuss GR Stefan Valenta....

Schwimmen und Badespaß im Hallenbad Olympisches Dorf. | Foto: IKB
3

IKB
Weihnachten/Silvester Sonderöffnungszeiten Hallenbad und Sauna

Zu Weihnachten und Silvester gelten besondere Öffnungszeiten in den Hallenbädern und Saunen der Innsbrucker Kommunalbetriebe. INNSBRUCK. Die kalten Temperaturen laden ein, sich im warmen Wasser aufzuwärmen. Ob Hallenbad oder Sauna, die Wärme entspannt in der Zeit von Weihnachtsstress. Bäder-Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2024Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an beiden Tagen von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, die Sauna bleibt geschlossen.Das Hallenbad Amraser Straße hat an beiden Tagen...

Markus Sint, Klubobmann der Liste Fritz, lobt die Gemeinden für das Bekenntnis zum Regionalbad. | Foto: Liste Fritz
3

Markus Sint/Liste Fritz
"Ja" zum Regionalbad – Lob für die Gemeinden

Liste Fritz fordert von Mattle-Regierung endlich klare Vergaberichtlinien für Millionen aus dem Bädertopf. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Für die Liste Fritz stellt der einstimmige Beschluss der Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams, sich finanziell an der Errichtung eines ganzjährig geöffneten Regionalbades in Axams zu beteiligen, einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar. Positives Signal „Ein großes Lob an die Bürgermeister und Gemeinderäte. Das ist...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt. | Foto: Zocci
3

Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst....

LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ | Foto: stock.adobe: Monkey Business
2

Bäderstudie
LH Mattle und LHStv Dornauer: „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“

Eine unabhängige Bäderstudie soll die Richtschnur für die künftige Bäderpolitik in Tirol bilden. Das Ziel: "ganzjährige Grundversorgung mit Schwimmflächen und regionaler Zugang zu Schul-Schwimmkursen sicherstellen". Die Mittel für Neubauten, Sanierungen und Erhalt von Schwimmbädern sollen durch den Tiroler Bädertopf gesichert werden. INNSBRUCK. Im Rahmen eines Bädergipfels mit Vertreterinnen und Vertretern der Bäderstandortgemeinden, des Tiroler Gemeindeverbandes, des Landesschwimmverbandes,...

Das Hallenbad in Ehrwald wird in den nächsten Monaten generalsaniert und ausgebaut. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena
Aktion 4

9,5 Millionen Investition
Hallenbad Ehrwald steht vor Neustart

Das beliebte Hallenbad Ehrwald könnte vor einer vielversprechenden Wiedereröffnung stehen. Am 6. Juni 2024 tagten die Verantwortlichen des Tourismusverbandes und Gemeinderates, um die nächste Projektphase für eine abgespeckte Version des Bades zu besprechen. EHRWALD (eha) Im März 2023 musste das Hallenbad in Ehrwald aufgrund nicht tragbarer Kosten vorübergehend seine Türen schließen. Ein jährlicher Abgang von 600.000 Euro hatte die Gemeinde Ehrwald vor diese schwierige Entscheidung...

Hallenbad öffnet wieder, Freibadareal in Diskussion. | Foto: TVB/Kitzbüheler Alpen
2

Fieberbrunn, Aubad
Ja zu Winteröffnung, Zukunft ungewiss

Große Mehrheit für weitere Öffnung des Aubads in Wintersaison; Diskussionen um das Freibad-Areal. FIEBERBRUNN. Mit großer Mehrheit (2 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) sprach sich der Fieberbrunner Gemeinderat für eine erneute Öffnung des Aubades von Oktober bis Ostern aus. Das Hallenbad hat sich in der vergangenen Wintersaison erfreulich entwickelt. Daher sei eine weitere Winter-Öffnung gerechtfertigt. Voraussetzung für einen Weiterbetrieb ist, dass die Besucherzahlen stabil bleiben und die...

Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

Axams-Gr Thomas Larl, Vorsitzender der SPÖ Westliches Mittelgebirge, will sich mit den SP-Gemeinderäten der Region für ein Regionalbad in Axams einsetzen. | Foto: privat
2

Initiative
SPÖ-Gemeinderäte für Neubau eines Regionalbades in Axams

Die SPÖ-Gemeinderäte der Region Westliches Mittelgebirge sprechen sich für den Neubau eines Regionalbades in Axams aus. Eine langfristige Sicherstellung der Finanzierung muss für dieses Projekt nun das Ziel sein. AXAMS. Diese Finanzierung ist jedoch nur zu schaffen, sofern sich die umliegenden Gemeinden, Tourismusverbände sowie das Land Tirol einigen und einem Drei-Säulen-Modell als Finanzierungsgrundlage für das geplante Regionalbad zustimmen, heißt es in der Aussendung. Regionalbad „Die...

Ein schönes Bild aus vergangener Zeit: das Hallenbad im Axamer Freizeitzentrum MIT Wasser! | Foto: Hassl
3

Maßnahmen gefordert
JUNOS, Dornauer und die Axamer Hallenbad-Misere

Die Vorgänge rund um das Axamer Hallenbad rufen jetzt auch die JUNOS auf den Plan. Die "Jungen Liberalen NEOS"  orten die Gründe für diese Entwicklung unter anderem "in den Versäumnissen von Sportlandesrat Dornauer"! AXAMS. Laut Aussendung der JUNOS sorgen "die aktuelle Nachrichten in Sachen Hallenbäder für weiteres Entsetzen". Bezug nehmen die Beschwerdeführer u.a. auch auf das – bis auf weiteres – geschlossene Hallenbad in Axams sowie auf die "immer noch nicht veröffentlichte Bäderstudie" von...

Am Dienstagvormittag ereignete sich in einem Beherbergungsbetrieb in Achenkirch ein Badeunfall mit einem Kleinkind.  | Foto: pixabay/422737
2

Badeunfall in Achenkirch
Zweijährige vor dem Ertrinken gerettet

Am Dienstagvormittag ereignete sich in einem Beherbergungsbetrieb in Achenkirch ein Badeunfall mit einem Kleinkind. Eine Zweijährige war laut Polizei beim Spielen ins Wasser gestürzt. ACHENKIRCH. Am 26. März um 10:40 Uhr ereignete sich in einem Beherbergungsbetrieb in Achenkirch ein Badeunfall im dortigen Hallenbad. Badegast zog regungsloses Mädchen aus dem WasserEin 2-jähriges Mädchen rutschte beim Spielen im Bereich des Wassers aus und stürzte in das 1,5 Meter tiefe Becken. Ein aufmerksamer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
St. Ulrich. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum NEU
Neubau bei Projekt "Bildungszentrum" bevorzugt

Bei der Umsetzung des neuen Bildungszentrums wird nun ein vollständiger Neubau des Gebäudes bevorzugt. ST. ULRICH. Zu dier Erkenntnis sind Vertreter der Projektgruppe "Bildungseinrichtung" und der Gemeindeverwaltung in einer sitzung mit der Dorferneuerung des Landes Tirol gekommen. "Aufgrund der maroden Bausubstanz durch Verwitterung und Chlorbelastung sowie der unzureichenden Schneelastberechnung des Bestandsdachs (beim alten Hallenbad, Anm.) kann kaum etwas für die künftige Nutzung als...

Am 24.12. haben Kinder und Jugendlichen bis zum 19. Lebensjahr freien Eintritt. | Foto: IKB
2

Feiertagsöffnungszeiten
Hallenbäder - Freier Einritt für Kinder am 24.12.

Badespaß und Saunafeeling zu Weihnachten und zum Jahreswechsel? Mit den Angeboten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) ist das möglich. Die Öffnungszeiten der Hallenbäder und des Dampfbades an den Feiertagen, die Veränderungen im Jahr 2024 und zu Weihnachten gehen die Kinder baden. Innsbruck. Am Heiligen Abend und zu Silvester gelten in den städtischen Hallenbädern und Saunen besondere Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten am 24. und 31. Dezember 2023: Das Hallenbad Olympisches Dorf hat an...

Mit einem zusätzlichen Hallenbad im Zillertal wird's wohl eher nichts.  | Foto: Archiv
Aktion 3

Infrastruktur
Kein zusätzliches Hallenbad im Zillertal

Im Land Tirol herrscht die Not und zwar an Hallenbädern. Die explodierenden Kosten der letzten Zeit haben den Druck auf den Bäderbetrieb erhöht. Vor allem an Sportbecken fehlt es nicht nur in der Region, sondern im ganzen Land. ZILLERTAL/INNSBRUCK (red). Bei der Erweiterung der Therme in Fügen war ein Sportbecken kein ernsthaftes Thema, obwohl der Wunsch danach vielseitig geäußert wurde. Ein Sportbecken sei nicht rentabel und man müsse auf die Kosten schauen. Ein Angebot des Fügener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.