halsgraben

Beiträge zum Thema halsgraben

Asphaltierungsarbeiten im September 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Gute Nachricht für Autofahrer
Baulos Halsgraben fertig gestellt

Die B120 Scharnsteiner Straße ist die wichtigste Verkehrsverbindung aus dem Raum Gmunden in Richtung Almtal. Im Bereich des sogenannten Halsgraben war die B120 bereits stark sanierungsbedürftig. Obwohl in der Vergangenheit zahlreiche punktuelle Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen vorgenommen wurden, waren diese Maßnahmen auf Grund der schwierigen geologischen Bodenverhältnisse, als auch der fehlenden Straßenentwässerung immer nur von kurzer Dauer. Da die ungünstige Linienführung als auch die...

Dank an Baufirmen
Baulos Halsgraben ist für den Verkehr „vorerst“ wieder freigegeben

Freude und Erleichterung auch bei den beiden Bürgermeistern von St. Konrad und Scharnstein. ALMTAL. Die Bauarbeiten am Baulos Halsgraben sind für heuer abgeschlossen. Nach der Fertigstellung von einigen kleineren Adaptierungsarbeiten ist dieser Bereich nun für den gesamten Verkehr wieder befahrbar. Für rund 9,5 Millionen Euro entschärfte die Landesregierung den kurvenreichen Straßenabschnitt im Halsgraben an der Gemeindegrenze von Scharnstein und St. Konrad. Dadurch entstand auf einer Länge von...

Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
3

Aktuelles zum Baulos Halsgraben
Finalisierungsphase des ersten Bauabschnittes läuft

„An der Fertigstellung des 1. Teilabschnitts des Baulos Halsgraben, wird mit Hochdruck gearbeitet. Aktuell finden die Asphaltierungsarbeiten statt“, informiert Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner. ST. KONRAD. Die Bauarbeiten am ersten Teilabschnitt des Bauloses Halsgraben, mit einer Gesamtlänge von rund 1.300 Metern, werden im heurigen Jahr umgesetzt. Für die Ausführung der Bauarbeiten musste die B120 an diesem Straßenabschnitt für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Dieser...

Fahrplan von 18.11. bis 20.12. gültig
OÖ. Verkehrsverbund: Baustellenfahrplan für die Linie 533

SALZKAMMERGUT. Da die Bauarbeiten auf der B120 noch nicht abgeschlossen sind und die derzeitige Ersatzroute im Winter aus Sicherheitsgründen mit Standardlinienbussen nicht befahrbar ist, hat der OÖVV entsprechende Maßnahmen getroffen, um Fahrten auf der Linie 533 dennoch zu ermöglichen. Um den Fahrgästen einen Umweg von etwa 25 Kilometern zu ersparen, werden für eine kurze Strecke über den Berg Kleinbusse eingesetzt. Von Montag bis Freitag kommen diese Kleinbusse nur im Baustellenbereich...

Oberösterreichische Volkspartei
Aktionstag des OÖVP-Arbeitnehmerbundes im Bezirk Gmunden

BEZIRK GMUNDEN. Auch im Bezirk Gmunden waren Funktionäre des OÖVP-Arbeitnehmerbundes Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) im Rahmen eines landesweiten Aktionstages schon frühmorgens unterwegs, um dabei mit Arbeitnehmern am Arbeitsweg und in den Betrieben in Kontakt zu kommen und sie über die Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung zu informieren. „Wir kämpfen für eine rasche Umsetzung der nächsten finanziellen Entlastungsschritte für die arbeitenden Menschen im...

Bauleiter Helmut Wiesinger, Landesrat Günther Steinkellner und Christian Dick (Leiter der Abteilung Straßenneubau und –erhaltung) bei der Begutachtung der technisch anspruchsvollen Baustelle. | Foto: Land Oberösterreich/Daniel Kauder
3

Steigerung der Verkehrssicherheit
8,9 Millionen Euro Investition in "Bestandsausbau Halsgraben"

SCHARNSTEIN/ST.KONRAD. Der Baubeginn erfolgte am 24. September 2018. Bereits im Jahr 2018 wurden die Nebenwege, welche für die Umleitung des PKW-Verkehrs erforderlich sind, errichtet. Weiters wurde bereits im Dezember 2018 mit den ersten Schlägerungsarbeiten begonnen. Die Hauptarbeiten im Halsgraben werden seit 18. Februar 2019 bis Ende Dezember 2019 durchgeführt. Während dieser Zeit ist der Bereich Halsgraben komplett für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen...

Bauzeit wurde verlängert
Information der BH Gmunden zur Baustelle „Halsgraben“

SCHARNSTEIN. Der Ausbau der B120 Scharnsteiner Straße erfolgt in einem sehr schwierigen Gelände. Die geologischen Bodenverhältnisse (Kriech- und Rutschhang) erfordern eine sehr komplexe, schwierige und daher auch zeitaufwendige Bauausführung. Trotz eingehender geologischer Untersuchungen im Vorfeld der Baumaßnahme hat sich im Verlauf der Bauarbeiten herausgestellt, dass die Untergrundverhältnisse schlechter sind als ursprünglich angenommen und die vorgesehenen Maßnahmen zur Stabilisierung des...

Umleitung wird ignoriert
Halsgraben: Uneinsichtige Verkehrsteilnehmer verursachen 100.000 Euro Zusatzkosten

ST. KONRAD. „Die Bezirkshauptmannschaften und die Straßenverwaltung erarbeiten im Vorhinein von Baumaßnahmen sinnvolle Umleitungskonzepte. Betroffene Gemeinden und diverse Interessensgemeinschaften werden in diesen Prozess miteinbezogen, damit umfassende Lösungen gefunden werden können. Wenn die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer diese Umleitungsanweisungen ignorieren, entstehen dem Steuerzahler hohe Kosten“, zeigt Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner kein...

8,9 Millionen Euro Investition
LR Steinkellner: Bestandsausbau Halsgraben Hauptarbeiten mit Totalsperre beginnen am 18. Februar 2019

ST. KONRAD, SCHARNSTEIN. Kommenden Montag, 18. Februar, wird die B120 Scharnsteiner Straße im Bereich Halsgraben voraussichtlich bis Ende September 2019 komplett für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen erfolgt großräumig über Vorchdorf und Pettenbach (siehe Grafik anbei). Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen werden über eine lokale Umleitung (Gemeindestraße) im Einbahnsystem mit verkehrsabhängiger Ampelregelung umgeleitet. Die für die kleinräumige Umleitung der PKW...

8,9 Mio. Euro werden in die Steigerung der Verkehrssicherheit in St. Konrad und Scharnstein investiert

ST. KONRAD. Die B 120 Scharnsteiner Straße weist im Gemeindegebiet der Gemeinden St. Konrad und Scharnstein im Projektbereich des "Bestandsausbau Halsgraben" eine ungünstige Linienführung und schlechte Sichtweiten auf. Der Streckenabschnitt liegt in starker Hanglage (im sogenannten "Halsgraben" steigt die Straße um ca. 40-50 Höhenmeter an). Auf Grund der schwierigen geologischen Bodenverhältnisse und dem fehlenden Entwässerungssystem traten in der Vergangenheit immer wieder Rutschungen im...

Spannendes Infrastrukturjahr

SCHARNSTEIN. Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner blickt in ein arbeitsreiches Jahr 2017. So wird in Scharnstein die B120 am Halsgraben ausgebaut. Die B120 Scharnsteiner Straße weist im Gemeindegebiet der Gemeinden St. Konrad und Scharnstein im Projektbereich des "Bestandsausbau Halsgraben" eine ungünstige Linienführung und schlechte Sichtweiten auf. Der Streckenabschnitt liegt in starker Hanglage – im "Halsgraben" steigt die Straße um etwa 40 bis 50 Höhenmeter an. Auf Grund der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.