Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

Kremser Schüler erkunden Fin de siècle und Jugendstil in Wien

Bei einem Stadtspaziergang lernten die Schülerinnen und Schüler der 5CK der Handelsakademie Krems in Begleitung von Frau Mag.a Badstuber die Architektur der Jahrhundertwende in Wien kennen. Der Weg führte vom Sigmund Freud Museum die Ringstraße entlang, wo die Gruppe sogar einen Blick ins Audi Max der Hauptuni werfen konnte, bis zur Sezession und den Jugendstilhäusern am Wienfluss. Zum Abschluss besichtigten die Schüler noch das Looshaus und lernten mit dem Café Griensteidl eines der...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Foto: privat

Schüler lernen intensiv Spanisch

KREMS. In der ersten Schulwoche fand auf Initiave von Martina Geyer ein Intensivkurs Spanisch für die 3. Jahrgänge der Handelsakademie Krems statt. Dieses Jahr unterrichtete David Jimenez Gutiérrez aus Málaga 13 SchülerInnen aus allen drei Klassen. In den 4 Stunden des Kurses, der am Nachmittag stattfand, konnte in entspannter Atmosphäre das bisher Gelernte spielerisch aufgefrischt und natürlich sofort verbessert werden. Die SchülerInnen beschäftigten sich mit Grammatik und erweiterten enorm...

  • Krems
  • Doris Necker

Erste Klasse der Handelsakademie startet ins neue Schuljahr

KREMS. Jeder Schulanfang bringt viel Neues und eine Überfülle an Informationen, vor allem wenn man in eine neue Schule eintritt. Damit die Gemeinschaftsbildung nicht zu kurz kommt, verbrachte die 1BK der Handelsakademie Krems unter der Leitung ihres Klassenvorstands Helmut Wagner, und Stellvertreterin Hybek-Zambal am Mittwoch, 3. September einen Orientierungs- und Gemeinschaftstag im Stift Göttweig. Unter der Leitung von zwei kompetenten Trainerinnen war der Tag ganz dem Kennenlernen und...

  • Krems
  • Doris Necker

Jubel & Elend – bewegende Einblicke in den 1. Weltkrieg

KREMS. Die 4AK und 4CK der Handelsakademie Krems unternahmen unter der Leitung von Frau Prof. Mag. Zeilinger‑Mittelbach und Herrn Prof. Mag. Purker eine Exkursion auf Schloss Schallaburg in die Ausstellung „Jubel & Elend“. Die Sammlung thematisiert den 1. Weltkrieg. Bei einer Führung bekamen die Schüler tiefgreifende und wichtige Einblicke in die Zeit des ersten globalen Krieges. Doch es wurden nicht nur die Schrecken des Kriegsverlaufes vermittelt, sondern auch persönliche Einblicke in die...

  • Krems
  • Doris Necker

Grüße aus Dublin

KREMS: Während des Sprachaufenthalts der 7B in Dublin hatte die Klasse unter anderem Gelegenheit einige Beispiele der irischen Sprache aufzuschnappen und noch viel mehr von der irischen Kultur und Mentalität zu erleben. Aber im Vordergrund stand natürlich das Erweitern und Festigen der Englischkenntnisse. Dabei halfen natürlich die Unterbringung bei superfreundlichen und warmherzigen Gastfamilien und der Vormittagsunterricht an der Horner School. An den Nachmittagen wurden dann die Stadt mit...

  • Krems
  • Doris Necker

Warenkunde in der Praxis erlebt

KREMS. Ziel der Exkursion der 4CK unter der Leitung von Wolfgang Gräven und Romana Bayer waren die „Ottakringer Brauerei“ und die Schokoladenfabrik „Heindl“. Bei der Ankunft in der Brauerei am frühen Vormittag konnten die SchülerInnen schon einige Eindrücke über die breite Getränkepalette der Brauerei, die von zahlreichen alkoholfreien Getränken über Bier bis zu Spirituosen reicht, sammeln. Anschließend gab es eine Führung durch die Brauerei selbst, in der die einzelnen Abläufe, von den...

  • Krems
  • Doris Necker
3

HAK: Klassen unter Wasser

Das Dach ist undicht. Der Hilferuf nach Sanierung ist bereits bis ins Land vorgedrungen. NEUNKIRCHEN. Schüler der Neunkirchner Handelsakademie und Handelsschule sind gut beraten, wenn sie Regenschirme und Gummistiefel mit in den Unterricht nehmen. Zumindest, wenn sie im zweiten Stock ihre Klassenräume haben. Denn dort wurde das Flachdach in Mitleidenschaft gezogen. Immer, wenn es tüchtig regnet, sollen zwei Schulklassen unter Wasser stehen. HAK-Direktor Gerhard Lechner bestätigte im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Lehrkräfte Monika Maly, Gerhard Mauß und Helmut Wagner mit den Schülern | Foto: Foto: privat

Kremser Schüer auf Weinreise

KREMS. Im Rahmen ihrer speziellen Ausbildung „VINO-HAK“ an der Bundeshandelsakademie und der Weinbauschule Krems besuchten die VINO-HAK-Jahrgänge 2, 3 und 5 zahlreiche Weingüter im Burgenland und in der Steiermark. Die Weinreise unter der Leitung von Ing. Gerhard Mauß (Weinbauschule), Mag. Helmut Wagner und Mag. Monika Maly (beide HAK) führte in die Weinbaugebiete rund um Gols im Burgenland und rund um Leibnitz in der Steiermark. Neben der fachlichen Komponente kamen auch die sozialen Kontakte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Pädagogen Eva Maria Schütz, Astrid Uibel-Zellhofer, Direktor Gernot Hainzl mit ihren Schülern und Expertin Franiska Schober | Foto: Foto: privat
2 1

Nach der HAK-Matura als Au-Pair in den USA

KREMS. Bist Du zwischen 18 und 26 Jahren alt? Passt Du gerne auf kleine Kinder auf? Möchtest Du Dein Englisch verbessern? Diese Fragen wurden Schülerinnen und Schüler der 4CK der BHAK Krems gestellt. Frau Franziska Schober, Regional Manager von Cultural Care, kam auf Einladung von Mag. Astrid Uibel-Zellhofer und Mag.Dr. Eva Maria Schütz an die BHAK Krems, um den SchülerInnen der 4CK die Organisation von Au-Pair-Aufenthalten vorzustellen. Cultural Care ist eine erfahrene Agentur, die Au Pair...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: HAK

Journalist des Jahres 2013 zu Besuch an der HAK Waidhofen

Der Einladung von HAK-Schülern aus Waidhofen folgte Außenkorrespondent Karim El-Gawhary. WAIDHOFEN. Den Journalisten des Jahres 2013 via Facebook nach Waidhofen holen, das geht nicht? Das geht doch, wie uns die Schüler des 4. Jahrgangs der Handelsakademie Waidhofen bewiesen haben. Karim El-Gawhary, Auslandskorrespondent und Concordia Preisträger stellte sein neuestes Buch “Frauenpower auf arabisch” vor und diskutierte mit den Schülern über die Konflikte in den arabischen Ländern. Karim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schüler der vierten Jahrgänge der fünf Waldviertler Handelsakademien nehmen am Demografie-Check teil. | Foto: privat
2

Jugend nimmt Waldviertel unter die Lupe

Demografie-Check: HAK-Schüler suchen Chancen, die der demografische Wandel mit sich bringt. WALDVIERTEL. Als Thema ihres diesjährigen Übungsprojektes haben die vierten Klassen aller Waldviertler Handelsakademien den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf die Region gewählt. Sie beteiligen sich damit am Projekt „Demografie Check der LEADER-Region Waldviertler Grenzland“. Es geht darum, im eigenen Umfeld mittels Fragebogen eine Motivbefragung durchzuführen und herauszufinden, was das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
9

Politdiskussion: HAK-Schüler spitzten die Ohren (und stellten Fragen)

Eine Podiumsdiskussion mit Politvertretern sorgte für großes Interesse GASTBEITRAG VON ISABELLA VOAK, 5. Klasse HANDELSAKADEMIE ST. PÖLTEN ST. PÖLTEN. Aufgrund des beträchtlichen Erfolges einer vorangegangenen Podiumsdiskussion anlässlich der Wahlen im März 2013 lud die Schülervertretung der BHAK/BHAS St. Pölten kurz vor den Nationalratswahlen die Vertreter der Parteien erneut ein. Dieses Mal waren nicht nur die großen Parteien vertreten, sondern auch die kleineren Parteien BZÖ, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Schüler beim Kochen

LANGENLOIS. 32 SchülerInnen in einer Küche? Kein Problem für die 1bk unter der Leitung von Professorin Andrea Hasenzagl der Handelsakademie Krems. Im Rahmen des Kennenlerntages am 23. September im Jugendgästehaus in Göttweig stand neben mehreren gemeinschaftsfördernden Spielen und Übungen auch das gemeinsame Kochen eines Mittagessens am Programm. Wir können nicht behaupten, dass es nicht lautstark, lustig und etwas gedrängt in der Küche zuging. Aber wir, als “zukünftige Kaufleute“, haben es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
7

"Mir macht es so viel Spaß!"

Die neue Bundesschulsprecherin kommt aus Ybbsitz. Angi Groß vertritt 1,1 Millionen Schüler. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht die 18-jährige HAK-Schülerin über ihre neue Funktion und ihre Ziele. BEZIRKSBLÄTTER: Wie waren die Reaktionen nach Ihrer Wahl zur Bundesschulsprecherin? Angi Groß: Sehr positiv. Meine Familie, Freunde und die Schulgemeinschaft der HAK Waidhofen, wo ich in die 5. Klasse gehe, freuen sich alle, weil sie merken, dass es mir so viel Spaß macht und ich es gerne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hans-Peter Kriener
Foto: privat

Schüler blicken in die Unternehmerwelt

WAIDHOFEN. Die 1B Klasse der Handelsakademie Waidhofen besuchte die Firma Umdasch in Amstetten, welche die Schüler in den nächsten fünf Jahren als Partnerunternehmen begleiten wird. Gemeinsam mit Klassenvorstand Jürgen Hörndler und Manfred Schörghuber gewannen die Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens. Nach der Werksführung durch die Produktionsstätten mit Julia Gruber konnten sich die Schüler im neuen Info-Center noch über die aktuellen Designs informieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Peter Eisenschenk und Julia Schwanzer bei den Vorbereitungen zum 3. Tullner Zukunftsforum. | Foto: Zeiler
1

"Jeder Satz ein Vergnügen!"

Am 25. Jänner findet das 3. Tullner Zukunftsforum im Atrium des Rathauses statt. Eröffnen wird Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, den krönenden Abschluss bildet Psychologin Boglarka Hadinger. TULLN. "Damit Tulln Trendstadt in Niederösterreich bleibt", eröffnet Bürgermeister und Direktor der Tullner Handelsakademie die Pressekonferenz zum Thema 3. Tullner Zukunftsforum. Man müsse am Markt eben etwas besonderes bieten, spricht Eisenschenk die Positionierung der Handelsakademie an, die im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Russisches Temperament: die Wunschdestination der 4BK war Moskau. | Foto: Kloibhofer
3

Handelsakademie bereiste Europa

AMSTETTEN. In alle Himmelsrichtungen verschlug es die vierten Klassen der HAK Amstetten. Neben den Eindrücken des Großstadtlebens bleiben auch interkulturelle Erfahrungen in Erinnerung.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Ines Weise, Otmar Weise, Dragan Radovanovic (Lisec), Maria Reitbauer, Sarah Schnabl. | Foto: privat

Ein mystisches Wander-Event

Maturaprojekt der Handelsakademie lädt zu Pilger- und Wandertag BEZIRK. Über erfolgreiche Unterstützung durch die Firmen Lisec und Weise freut sich das Maturaprojekt „Mystisches Wandern“ der Handelsakademie Waidhofen. In Kooperation mit der (Gesunden) Gemeinde Waidhofen, der Marktgemeinde Sonntagberg, dem Kulturpark Eisenstraße und der Mostviertel Tourismus GmbH wird ein Wander- und Pilgerevent für den 30. September konzipiert, das nicht nur für sportliche Weitwanderer, sondern auch für...

  • Amstetten
  • Anna Eder
34

Maturastreich: Grillspaß vor der HAK

WAIDHOFEN (pez). Einen ganz besonderen Maturastreich haben sich heuer die Maturanten der Handelsakademie Waidhofen einfallen lassen: Warum nicht vor der Schule ein zünftiges Grillfest ausrufen? Durch eine Informantin vor Ort ist es den Bezirksblättern gelungen einen Reporter einzuschleusen. Die Bilder finden Sie hier.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Manuel Kerndler präsentiert, was 27 Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Tagen erarbeitet haben.
3

Ohne Fleiß kein Preis: Jugend gestaltet Tulln

27 Schüler haben sich mit der Zukunft Tullns auseinandergesetzt und die Ergebnisse präsentiert. TULLN. „Wenn sich ein Zahnrad dreht, setzt das hundert andere in Bewegung“, zieht Manuel Kerndler Bilanz. Wie sich die Jugend Tulln im Jahr 2022 vorstellt, wurde von Schülern der HAK, HLW, Hauptschule und der NMS Marc Aurel in einem zweitägigen Workshop erarbeitet. Das Ergebnis: Ein Party-Shuttle wäre nicht schlecht, das Jugendliche zu Events und wieder nach Hause bringt. Auch Zugverbindungen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Schüler der 2 BK HAK Tulln in der AK Servicestelle.

Einblicke in die Wirtschaft Schüler der zweiten Klassen der Handelsakademie in der AKNÖ Tulln

Abwechslungsreiche Pädagogik wird für die höheren wirtschaftlichen Schulen in Form von Planspielen in der Servicestelle der AK NÖ Tulln angeboten. TULLN (kaze). „Im modernen Schulunterricht sind Planspiele, die in die Gruppe der didaktischen Spiele einzuordnen sind, fixer Bestandteil einer methoden- und abwechslungsreichen Pädagogik“, informiert die AK-Leiterin der Servicestelle Tulln, Brigitte Radl. Fachwissen und Fähigkeiten Nicht nur Fachwissen, sondern auch instrumentelle Fähigkeiten wurden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.