Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

MMag. Andrea Hasenzagl, Elena Gschwandtner (2BIK), Hanna Höfinger (1CK2), Mag. Karin Nothnagl | Foto: HAK Krems

Informationsabend an der Neuen Mittelschule in Gföhl

KREMS. Neugierig auf die Handelsakademie und Praxis- Handelsschule Krems - Informationsabend an der Neuen Mittelschule in Pöggstall und in Gföhl. „Wie geht es weiter nach der Neuen Mittelschule?“, diese Frage stellen sich die Schülerinnen und Schüler 4. Klassen NMS auch heuer wieder. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts organisiert die NMS Pöggstall eine Informations-messe, bei der die Jugendlichen einen ersten Einblick in die vielfältigen Angebote der weiterführenden Schulen bekommen....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HAK Krems

Kremser Schüler sammeln engagiert Spenden

KREMS. Sowohl zum Schulschluss als auch zu Schulbeginn nehmen Schüler der InterHAK Krems an Straßensammlungen teil. Den Beginn machte heuer die 3IK, die für die Krebshilfe des St. Anna Kinderspitals sammeln ging. Wenig später folgte die Straßensammlung „Rote Nasen“. Für diesen Zweck scheuten sich die SchülerInnen der 3CK nicht, mit aufgesteckten roten Nasen darauf aufmerksam zu machen. Erwähnt muss auch noch die Sammlung „Blume der Hoffnung“ werden, die mit viel Einsatz der damaligen 2IK...

  • Krems
  • Doris Necker
OStR Mag. Ursula Hochwimmer (links) mit der Schulklasse 4AK der Handelsakademie Horn und Service Center Leiter Stv. Herbert Jordan MSc (rechts) | Foto: NÖGKK

NÖGKK am Stundenplan
Bundeshandelsakademie Horn zu Besuch in der NÖ Gebietskrankenkasse

Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 20. September 2019 die Klasse der 4 AK zu einem „Unterricht vor Ort“. HORN. Von NÖGKK Servicecenter-Leiter-Stellvertreter Herbert Jordan MSc erfuhren die Jugendlichen alles Wissenswerte rund um die Sozialversicherung. Etwa, wie hoch die verschiedenen Beiträge sind, welche Leistungen die Krankenkasse abdeckt und wie wichtig Gesundheitsförderung und Prävention sind. Präsentiert wurden auch die neuen Online-Services und Apps – etwa MedBusters, Faktenbox...

  • Horn
  • Simone Göls
Raphael Neuwirth (Die Grünen), Jakob Dumfarth, Dir. OStR Mag. Rudolf Mayer, LR DI Ludwig Schleritzko (ÖVP), Christoph Müller (NEOS), Vesna Schuster (FPÖ); 
Zweite Reihe: Schulsprecher Max Wais, Christian Schuh (SPÖ) | Foto: BHAK/BHAS Waidhofen

Politiker stellten sich Schülerfragen

WAIDHOFEN. Die Schülervertretung der BHAK/BHAS Waidhofen an der Thaya organisierte eine Podiumsdiskussion. Themenschwerpunkt war die Europawahl. Es wurde über verschiedene Bereiche, wie  Sicherheit und Migration, Umwelt und Klimapolitik, Artikel 13/17 (die Urheberrechtsreform, Anm.) und den Brexit diskutiert.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
5

HAK wird Wirtschaftsakademie
Wirtschafts.Akademie.Waldviertel erfolgreich gestartet

WAIDHOFEN (chk). Vergangenen Dienstag fand die Startveranstaltung im Stadtsaal für die Wirtschafts.Akademie.Waldviertel statt. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt der vier Handelsakademien welche auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Neupositionierung der Handelsakademien eingeleitet hat. Die vier DirektorInnen Cordula Krammer,  Peter Hofbauer, Rudolf Mayer und Manfred Schnabl betonten gemeinsam die Kernaufgaben der Schule: "Junge Menschen sollen zielgerichtet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christa Kreuzwieser

Industrial Business HAK Neunkirchen
Wirtschaft meets Technik

Die Handelsakademie Neunkirchen bietet ab dem Schuljahr 2019/20 den neuen Schulzweig „Industrial Business“ an. Mit dieser Ausbildung orientiert sich die Handelsakademie Neunkirchen an den Anforderungen, die in Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt sind – Wirtschaft und Technik. Die Schwerpunkte von „Industrial Business“ sind: - Rechnungswesen und Controlling - Kostenrechnung und Kostenmanagement für Industriebetriebe - Industrial English - Personalverrechnung und Personalmanagement - ERP-Systeme...

  • Neunkirchen
  • Alexander Wallner
1 122

HAK-Ball: Amstettner setzen auf "Las Vegas"

In der Johann-Pölz-Halle haben die Ballgäste beim großen Tanzevent ihre Spielleidenschaft verraten. AMSTETTEN. (HPK) Die Schulgemeinschaft der Handelsakademie und Handelsschule Amstetten mit ihrer Direktorin Brigitte Bartmann, dem Ballkomitee unter Alexandra Ebner und Gerald Weinmesser feierte gemäß dem Motto "Viva Las Vegas – So spielt das Leben!" eine glamouröse Ballnacht. Bei diesem rauschenden Tanzevent konnten Schulsprecher Florian Eletzhofer und sein Stellvertreter Michael Berger auch...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge und Klassen beim „Trading-Game“ | Foto: Privat

Handelsakademie veranstaltete Entrepreneurship-Education-Day

St. Pöltner Schüler erlebten einen besonderen Wirtschaftstag, der komplexe wirtschaftlichen Zusammenhänge greifbar und verständlich machte. ST. PÖLTEN (red). Für die jüngsten Schüler der Handelsakademie und Handelsschule veranstaltete die Handelsakademie einen besonderen Wirtschaftstag: den Entrepreneurship-Education-Day. Damit sollen für die Jugendlichen Unternehmergeschichten, Geschäfte machen und auch die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge greifbar und verständlicher werden. Richard...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
4

Wirtschaft unterstützt die HAK/HAS Ybbs an der Donau als zertifizierte Entrepreneurship Schule

Unternehmerisches Denken als Unterrichtsprinzip und das nicht nur in den kaufmännischen Fächern, sondern auch in den allgemeinbildenden Gegenständen, das hat die HAK/HAS Ybbs jetzt schwarz auf weiß bzw. in Form eines Zertifikates. Äußeres Zeichen der Zertifizierung ist die Entrepreneurship Lounge. Sie inspiriert, lädt zum Verweilen ein und ist Treffpunkt um Geschäftsideen zu präsentieren. Sie ist auch ein Ort, an dem erfolgreiche Entrepreneure ihre interessanten Lebensgeschichten erzählen....

  • Melk
  • Stefan Bugl

HAK Ybbs fördert Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend

Am 9. Jänner 2018 fand im PR-Saal des Schulzentrums Ybbs eine – im Rahmen einer Diplomarbeit gestaltete – Präsentation zum Thema „Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend“ statt. Schulleiter MMag. Graf betonte die Bedeutung einer Diplomarbeit und gratulierte dem Diplomarbeitsteam zur interessanten Projektidee. Projektpartnerin DI Scharner (Landwirtschaftskammer Niederösterreich) und Projektleiter Manuel Brankl stellten die Aufgaben der Landwirtschaftskammer und die Entstehung des Projektes...

  • Melk
  • Stefan Bugl

Projektgruppe der 3. Handelsschule Ybbs vermittelt Menschenrechte

Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Ybbs setzten sich in Workshops mit dem Thema Menschenrechte auseinander. Die Projektgruppe „Amity“ aus der 3. Handelsschule veranstaltete im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Schulzentrum Ybbs gemeinsam mit zwei Trainerinnen von Amnesty International einen Workshop zum Thema Menschenrechtsbildung. Das Ziel war, anhand von verschiedenen Übungen und praktischen Beispielen den Jugendlichen bewusst zu machen, wie wichtig die Menschenrechte sind und wie...

  • Melk
  • Stefan Bugl

4 AbsolventInnen der HAK Ybbs gewinnen bei der Liese Prokop Frauenpreisverleihung den Anerkennungspreis in der Kategorie Soziales und Generationen

In einem feierlichen Rahmen im Casino Baden fand heuer bereits zum 10. Mal die Verleihung des Liese Prokop Frauenpreises statt. In der Kategorie Soziales und Generationen gab es 91 Nominierungen von Frauen, die in diesem Bereich Besonderes geleistet haben. Um so stolzer waren die 4 AbsolventInnen 2017 - Sophie Ebert, Bianca Hader, Teresa und Carmen Leonhartsberger der HAK Ybbs - als sie den Anerkennungspreis für ihr Projekt „Khokling – Schulen für Nepal“ aus den Händen von Frau Landeshauptfrau...

  • Baden
  • Stefan Bugl

Team der HAK- Ybbs wieder international erfolgreich – 3. Platz bei den Europameisterschaften

Im Rahmen des Youth Start Entrepreneurship Award konnte eine Schülergruppe der HAK Ybbs in Bulgarien wieder einen großen Erfolg erringen. Karina Frühwirth, Lisa Karner und Petra Täubl, mittlerweile schon Absolventinnen der HAK Ybbs, haben mit ihrer nachhaltigen Idee bereits im Schuljahr 2016/17 den Changemaker Award gewonnen und wurden dabei von Mag. Brigitte Lindenhofer unterstützt. Sie brachten Volksschulkinder in Workshops die Auswirkungen des Klimawandels näher und erarbeiteten mit den...

  • Melk
  • Stefan Bugl
3

AbsolventInnen-Treff des Schulzentrums Ybbs beweist beruflichen Chancenreichtum und sicheren, schnellen Berufseinstieg

Wer seine Ausbildung am Ybbser Schulzentrum absolviert hat, zeigt große Zugehörigkeit zu seiner ehemaligen Ybbser Schule. Alljährlich beweist dies der stark besuchte Absolvent/Innen – Treff. Im November trafen sich hierbei mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen im PR-SAAL der HAK, HAS und IT-HTL Ybbs. Eine großartige Gelegenheit mit ehemaligen Professor/Innen und Mitschülerinnen und aktiven Schüler/Innen berufliche und schulische Erfahrungen auszutauschen. Auffallend positiv waren die...

  • Melk
  • Stefan Bugl
3

"Berufsorientierung einer neuen Generation" Diplomarbeit an der HAK Ybbs an der Donau

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Reife- und Diplomprüfung organisierten drei Schüler der 5AK, Sophie Hörhan, Günther Weissensteiner und Patricia Schuhmeier am 17. November 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Berufsorientierung einer neuen Generation“ in der Stadthalle Ybbs. Das Highlight des Events war der interaktive Vortrag "whatchaSKOOL" https://www.whatchado.com/de/whatchaskool von und mit Stefan Patak, einem Co-founder der Berufsorientierungsplattform "whatchado". Er schilderte seinen...

  • Melk
  • Stefan Bugl
5

HAK/HAS Ybbs an der Donau ist zertifizierte Entrepreneurship Schule

Unternehmerisches Denken als Unterrichtsprinzip und das nicht nur in den kaufmännischen Fächern, sondern auch in den allgemeinbildenden Gegenständen, das hat die HAK/HAS Ybbs jetzt schwarz auf weiß bzw. in Form eines Zertifikates. Dieses wurde in einem feierlichen Rahmen im Festsaal der Haus der Industrie von Bildungsministerin Sonja Hammerschmied an die Delegation aus Ybbs übergeben. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis einer hervorragenden Unterrichtsarbeit. Zu den von den Unternehmen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Stefan Bugl
2

2 Schüler der HAK nahmen am « World Peace Game « in Melk teil

In der Woche vom 6. bis zum 10. November 2017 nahmen zwei Schüler der HAK Ybbs/ Donau am « World Peace Game » in Melk teil. Bei diesem Spiel werden die Teilnehmer mit globalen Problemen (Umweltverschmutzung, Klimawandel, bewaffnete Konflikte, Flüchtlinge, etc.) konfrontiert, die sie gemeinsam lösen müssen. Zu Beginn des Spiels werden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen aufgeteilt. Es gibt vier Staaten und vier weitere Teams wie die United Nations und die World Bank. Die Gruppen müssen...

  • Melk
  • Stefan Bugl
6

Infotage wieder ein großartiger Erfolg

Die Präsentationen und Darbietungen an unseren Infotagen lockten am Freitag und Samstag wieder sehr viele Besucher in unser Schulzentrum. Zukünftige AbsolventInnen führten die Besucher durch die Schule und an den Infoständen beantworteten SchülerInnen aller Klassen und Jahrgänge kompetent die Fragen der interessierten Besucher. Neben der fundierten und zukunftsweisenden fachlichen Ausbildung begeisterten vor allem das Konzept der Modellschule für Individualisierung und...

  • Melk
  • Stefan Bugl
2

Bildung erleben – Wirtschaft entdecken – Erfolgreich sein – HAK/HAS Ybbs an der Donau

Die Handelsakademien und Handelsschule Ybbs ist die Schule der Wirtschaft. Die hohe Zahl der offenen Stellen für AbsolventInnen mit dieser Ausbildung und die geringe Arbeitslosigkeit von AbsolventInnen der Handelsakademie und Handelsschule sind der Beweis, dass die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 durch diese Schulformen bereits heute im höchsten Ausmaß erfüllt werden. Die HAK/HAS sind der einzige berufsbildende Schultyp in dem die Arbeit in Übungsfirmen genauso im Lehrplan verankert ist, wie...

  • Melk
  • Stefan Bugl
6

Die SchülerInnenvertretung der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs präsentierte INDY, COOL und VERA beim Tag der Bildungspartnerschaft Mostviertel in Haag

Am Montag, den 6. November fand in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mostviertelhalle in Haag der 2. Tag der Bildungspartnerschaft Mostviertel statt. 15 besondere pädagogische Konzepte aus Kindergärten, Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und weiterführenden Schulen konnten sich mit einem 1 Minütigen Vortrag kurz dem anwesenden Publikum vorstellen und dann an einem Marktstand ihr Konzept erklären. Die Ybbser Schülervertretung hat sich einen sehr kreativen Sketch einfallen lassen...

  • Amstetten
  • Stefan Bugl
Foto: privat

Kremser Schüler besuchen Bratislaver

Die erste gemeinsame Auslandsreise führte die INTERHAK in unser Nachbarland Slowakei. Unter der Leitung ihres Klassenvorstandes Pater Patrick erkundeten die SchülerInnen gemeinsam mit Astrid Gessl-Pinggera gleich zu Beginn den gotischen Dom. Durch die pittoresken Innenstadtgassen ging es weiter zum imposanten Primatialpalais, wo die weitläufigen Räumlichkeiten besichtigt wurden. Vor allem die berühmten Goblins beeindruckten sehr. Nach einer erholsamen Mittagspause, in der die Jugend auf...

  • Krems
  • Doris Necker
10

HAK-Absolventen beim netzwerk:forum

GÄNSERNDORF (rm). In allen niederösterreichischen HAKs und Handelsschulen fand am selben Tag Netzwerkforum statt. Das Motto lautete: "Entrepreneurship und Management" und war für die Vernetzung mit Wirtschaft, Gesellschaft und allen wichtigen Schulpartnern gedacht. Den ersten Teil bildete ein Vortrag von Sebastian Gimbel von SEMTool OG zum Thema "Start Ups". Dieser diente als Anregung für die Schüler, selbst einmal unternehmerisch tätig zu sein. Im zweiten Teil berichteten fünf Absolventen von...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
Landesschulinspektorin Brigitte Schuckert, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Regionalberater Josef Wallenberger | Foto: NLK Filzwieser

Neues Bildungskonzept für Handelsakademien im Waldviertel

Mikl-Leitner: Schulen sollen „jene Schwerpunkte setzen, die die Unternehmen brauchen“ WALDVIERTEL. „Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt. Die richtige Ausbildung ist eine gute Basis für eine erfolgreiche Karriere unserer Jugendlichen. Unsere Aufgabe ist es, die Schulen zukunftsfit zu machen, und die Schülerinnen und Schüler so auszubilden, dass sie am Arbeitsmarkt nachgefragt werden“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, im Zuge einer Pressekonferenz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Amtsführender Präsident Mag. Johann Heuras, OStR Prof. Mag. Edith Dosztal, Landesschulinspektorin HR Mag. Dr. Brigitte Schuckert, LSR Direktor HR Mag. Friedrich Koprax. | Foto: Ernst Sorger

Nach langem Warten: Edith Dosztal zum Hak-Direktor bestellt

"Ich bin in der 42-jährigen Geschichte der Hak Neunkirchen die erste Frau in diesem Amt", strahlt "Frau Direktor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 17 Jahren Tätigkeit an der Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen – davon bereits zwei Jahre als Schulleiterin – wurde Mag. Edith Dosztal mit 1. Februar dieses Jahres zum Direktor der Schule bestellt. Auf die Frage, was sich für die Schulleiterin persönlich verändert hat, wo sie jetzt zur "Frau Direktor" wurde, meinte Edith Dosztal: „Die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.