Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk verlangt Impulse seitens der Politik.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
2

Wirtschaft
Wirtschaftsflaute erreicht Gewerbe & Handwerk

Die Wirtschaft in der Gewerbe- und Handwerksbranche schwächelt. Die Wirtschaftskammer Tirol verlangt gezielte Impulse seitens der Politik, damit aus der Wirtschaftsflaute keine Rezession wird.  TIROL. Die KMU Forschung Austria hat im 2. Quartal 2023 eine gedämpfte Stimmung bei den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben festgestellt. Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, während die Geschäftslage ebenfalls schlechter beurteilt wurde. Trotzdem gibt es immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Jirka wäre das Wiederaufleben des Handwerkerbonus beispielsweise eine Maßnahme, die in der jetzigen Lage effektiv und treffsicher wirkt | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Gewerbe und Handwerk
Dringend wirksame und schnelle Corona-Hilfen benötigt

TIROL. Die Auszahlung mancher Corona-Unterstützungen an die Gewerbe und Betriebe stockt. Zudem erfordert die kritische Situation vieler Betriebe im Gewerbe und Handwerk weitere Förderinstrumente. Für die Tiroler Wirtschaftskammer sind die aktuellen Unterstützungen für die vom zweiten Lockdown betroffenen Tourismusbetriebe sind richtig und wichtig, aber die Bundesregierung sollte die anderen Branchen nicht vergessen. Die Situation wird für immer mehr Unternehmen immer prekärer. Im November sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Direktor Christian Margreiter, Lehrer Klaus Hechenblaikner, LRin Beate Palfrader, Lehrlingskoordinator Roland Teissl und Lehrer Johannes Plank mit SchülerInnen der VS Schönegg und der Fachberufsschule für Holztechnik. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Berufsorientierung
Projekt "Handschlag" bringt Kindern Handwerksberufe näher

TIROL. Das Projekt "Handschlag" macht ab heute die Runde in den Tiroler Volksschulen. Der Gedanke dahinter: Kinder sind die Fachkräfte von morgen. Bereits in der Volksschule soll Berufsorientierung etabliert werden.  Ein erster Eindruck von verschiedenen Berufen in BetriebenDie SchülerInnen lernen durch das Projekt "Handschlag" schon im Volksschulalter verschiedene handwerkliche und gewerbliche Berufe in Betrieben kennen. Zum Auftakt besuchte eine Gruppe Volksschüler aus Schönegg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe & Handwerk | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer

Positive Bilanz
Tiroler Gewerbe und Handwerk entwickelt sich solide

Ein nominelles Umsatzplus von 1,6 Prozent in den ersten drei Quartalen 2018 lässt die Einschätzung für 2019 vorsichtig positiv ausfallen. Die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria zeigen, dass sich das Gewerbe und Handwerk in Tirol in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres positiv entwickelt haben. Sogar etwas besser als der gesamtösterreichische Durschnitt. „Nominell sind die Auftragseingänge bzw. Umsätze gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2017 um 1,6...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Bornett, Direktor der KMU-Forschung Austria, Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Tirol, und Ludwig Kössler, Spartengeschäftsführer (v. l.).
1 8

Konjunkturbarometer verleitet zu leisem Jubel

"Die Auftragsbücher sind überall voll. Der Facharbeitermangel ist aber tagtäglich ein Problem. Das sind Versäumnisse von Jahren und Jahrzehnten!", meint Franz Jirka (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Tirol) bei der Präsentation des Konjunkturbarometers. Für die Wirtschaftskammer gibt die Entwicklung im Gewerbe und Handwerk Grund zum Jubel. Die Sparte konnte im Vergleich zum Vorjahr ihren nominellen Umsatz um 3,3 Prozent steigern.  Die Entwicklung ist in Bezug auf das österreichweite Gewerbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Franz Jirka folgt Georg Steixner als WK-Spartenobmann in der Sparte Gewerbe und Handwerk
v.l.n.r.: Spartenobmann Georg Steixner, designierter Spartenobmann Franz Jirka und WB-Landesobmann Franz Hörl. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
1

Jirka als WK-Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk

Es ist ein Generationenwechsel, der sich mit dem Rücktritt des ehemaligen Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer, Georg Steixner vollzieht. Er übergibt zum Jahresende sein Amt nach mehr als 30 Jahren Franz Jirka. TIROL. Als "Herzstück der Wirtschaftskammer" sieht der neue Obmann Franz Jirka, die Sparte Gewerbe und Handwerk. Als künftiger Spartenobmann möchte er seine Schwerpunkte vor allem im Bereich Fachkräfte und Lehre setzten.  Auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gewerbe und Handwerk starten vorsichtig optimistisch ins neue Jahr | Foto: RMA

Tiroler Gewerbe und Handwerk starten vorsichtig optimistisch ins neue Jahr

In Tirol steht die Wirtschaft sehr gut da. Erfreulicherweise auch das Gewerbe und Handwerk. „Auch wenn der nachhaltige wirtschaftliche Aufschwung weiter auf sich warten lässt, kann man feststellen: Tirol steht besser da! Das gilt nicht nur für die Gesamtwirtschaft, sondern erfreulicherweise auch für das Gewerbe und Handwerk“, kommentiert Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria. Fast zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.