Berufsorientierung
Projekt "Handschlag" bringt Kindern Handwerksberufe näher

- Direktor Christian Margreiter, Lehrer Klaus Hechenblaikner, LRin Beate Palfrader, Lehrlingskoordinator Roland Teissl und Lehrer Johannes Plank mit SchülerInnen der VS Schönegg und der Fachberufsschule für Holztechnik.
- Foto: © Land Tirol/Huldschiner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Das Projekt "Handschlag" macht ab heute die Runde in den Tiroler Volksschulen. Der Gedanke dahinter: Kinder sind die Fachkräfte von morgen. Bereits in der Volksschule soll Berufsorientierung etabliert werden.
Ein erster Eindruck von verschiedenen Berufen in Betrieben
Die SchülerInnen lernen durch das Projekt "Handschlag" schon im Volksschulalter verschiedene handwerkliche und gewerbliche Berufe in Betrieben kennen. Zum Auftakt besuchte eine Gruppe Volksschüler aus Schönegg die Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. Die Kinder konnten "Tischlerluft" schnuppern und die angehenden TischlerInnen und Lehrpersonen bei ihrem Handwerk beobachten, manchmal sogar auch selbst mitwerkeln.
„Dieses Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt ist die beste Voraussetzung dafür, später die individuell richtige Ausbildungslaufbahn und Berufswahl zu treffen“,
so LRin Palfrader.
Innsbrucker SchülerInnen einer Volksschule konnten kürzlich auch am Projekt teilnehmen. Sie besuchten die Fachberufsschule für KFZ-Technik.
Das Ziel von "Handschlag" ist es, tirolweit ein Angebot für Volksschulen aufzubauen. Auch Betriebe sollen dann künftig besucht werden. Noch werden weitere Unternehmen und Volksschulen gesucht, die an dem Projekt teilnehmen möchten.
„Insgesamt wollen wir 800 bis tausend Kinder erreichen und ihnen das breite Angebot an Lehrberufen vorstellen.“
Ähnliche Themen auf meinbezirk.at:
KARRIERE: Goldenes Handwerk in Tirol



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.