Hannes Kogler

Beiträge zum Thema Hannes Kogler

LH Josef Pühringer mit den beiden St. Radegunder Bürgermeistern Simon Sigl und Hannes Kogler. | Foto: KK

Ein St. Radegunder trifft auf einen St. Radegunder

In der oberösterreichischen Gemeinde St. Radegund feierte man den 200. Geburtstag des Malers Johann Baptist Wengler. Anlass genug für den oberösterreichischen Bürgermeister Simon Sigl, um Bürgermeister Hannes Kogler zur Ausstellung ins Farbwerk einzuladen. Bereits seit einigen Jahren besteht eine enge Beziehung zwischen den ÖKB-Ortsverbänden.

Um das Skifahren am Schöckl weiterhin zu ermöglichen, sieht u.a. Bgm. Hannes Kogler ein Skizentrum vor. | Foto: Fotolia/Weis
2

Ortschefs wollen ein Skizentrum am Schöckl

Damit der Schleppliftbetrieb am Schöckl nicht stillgelegt wird, haben die Bürgermeister Pläne vorgelegt. GRAZ-UMGEBUNG. Seit die Holding Graz als Eigentümer der Schleppliftanlage am Schöckl den Abbau derselben überlegte, basteln die Bürgermeister rund um den Grazer Hausberg an einer Idee, wie das Gebiet optimal erhalten werden kann: mit einem Kinder- und Familienskizentrum. Denn nicht nur für den Wintertourismus sei dieser Plan attraktiv, auch für den Skinachwuchs wolle man sorgen. Erneuerung...

Ein Hund hat ein Reh auf der Gis in Lichtenberg gerissen. | Foto: Foto: Kogler

Auf der Gis artet es wieder aus

Der Hausberg der Linzer wird im Frühjahr von den bewegungs- und naturhungrigen Städtern gestürmt. LICHTENBERG (fog). Die Spuren der Freizeitsportler und Hundebesitzer aus dem Großraum Linz kamen nach dem Winter auf der Gis in Lichtenberg wieder zum Vorschein. Hannes Kogler hat seinen Bauernhof direkt an der beliebten Lauf- und Mountainbikestrecke stehen. "Die Hemmschwelle sinkt", sagt der Landwirt. Mountainbiker im hohen Gras, Spaziergänger, die Karotten ausgraben oder die eine Knacker an Kühe...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Hannes Kogler, Bürgermeister von St. Radegund, ist besorgt über neue Luftraumregeln. | Foto: EE
2

Vom Schöckl tönt ein "Nein" herab

St. Radegund zeigt sich als Kurort und beliebter Ort für Paragleiter besorgt über neue Luftraumregelung. Die aktuelle Diskussion über den vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie am 21. Juli vorgelegten Entwurf zur Neuregelung des Luftverkehrs sorgt bei den beiden steirischen Regionen Schöcklland und Almenland für Unmut. Diese seien massiv von den Änderungen der Luftraumregeln betroffen, heißt es aus St. Radegund. "Derzeit läuft die parlamentarische Petition...

Das im Jahr 1870 erbaute Kurhaus in St. Radegund erhält eine behutsame Runderneuerung. | Foto: Gem. St. Radegund
1 3

"Schmuckkästchen" wird nun renoviert

Für die behutsame Kurhaus-Sanierung in St. Radegund wurden 1,53 Millionen Euro veranschlagt. "Das Kurhaus von St. Radegund wurde im Jahre 1870 vom damaligen Kurarzt Dr. Gustav Novy errichtet", so Bgm. Hannes Kogler über die Geschichte das St. Radegunder Schmuckkästchens, wie er das imposante Bauwerk liebevoll nennt. Der große Saal diente ursprünglich als Speisesaal für die Kurgäste und für diverse Veranstaltungen. Nach dem Einsturz der Volksschule im Jahr 1974 wurde das Kurhaus bis zur...

Im Bild v.l.n.r.: Obmann-Stv. Lehner, LH-Stv. Schrittwieser, Prim. Dr. Hödl, LR Drexler, PDL Kletzenbauer, MSc, Superintendent Mag. Miklas, Obmann Felix, Diözesanbischof Dr. Dr. hc. Kapellari, GD-Stv. Eichhorn, MBA, Prof. Dr. Müller, LH Mag. Voves, LH-Stv. Schützenhofer, Obmann-Stv. Habeler, GD Dr. Pinggera, VL Unger, MBA | Foto: PVA
4

PV-Rehazentrum feierlich eröffnet

St. Radegund erlebte eine hochkarätige Eröffnungsfeier mit viel Politikprominez. Eingestimmt wurden alle Anwesenden der Feier mit den Klängen des Erzherzog-Johann-Jodlers, dargeboten von der Knöpferl-Streich. Nach der Begrüßung durch den Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt Winfried Pinggera und der Festrede von PV-Obmann Manfred Felix sprachen GD-Stv. Gabriele Eichhorn und Chefarzt Rudolf Müller über Zahlen, Daten und Fakten sowie die Zukunft der Rehabilitation. "Früher waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.