Hannes Kogler

Beiträge zum Thema Hannes Kogler

Nach dem Rücktritt von Hannes Kogler steht bereits sein möglicher Nachfolger fest. | Foto: Kalvarienbergverein
2

Bürgermeister St. Radegund
Der potenzielle Nachfolger von Hannes Kogler

Nach der Rücktrittsankündigung von Bürgermeister Hannes Kogler, der die Geschicke der Gemeinde St. Radegund über 14 Jahre hinweg geleitet hat, steht nun sein potenzieller Nachfolger fest. ST. RADEGUND. Die ÖVP-Fraktion nominierte am Wochenende einstimmig Jakob Taibinger als neuen Bürgermeister der Gemeinde St. Radegund. Die offizielle Wahl soll in der Gemeinderatssitzung am 9. Oktober erfolgen. Erfahrung in der RegionalpolitikJakob Taibinger ist beruflich als Leistungsbereichsleiter in der...

Rücktritt: Bürgermeister Hannes Kogler (r.) legt sein Amt nieder. | Foto: Lorber
1 3

St. Radegund sucht Nachfolger
Hannes Kogler legt sein Amt nieder

Nach zwei beschädigten Schulen in kürzester Zeit steht St. Radegund bereits wieder im Mittelpunkt: In der Gemeinderatssitzung im Oktober wird Hannes Kogler sein Amt als Bürgermeister in der Gemeinde nach 14 Jahren niederlegen. ST. RADEGUND. Nach fast drei Amtszeiten kann sich die Bilanz des Ortschefs sehen lassen: Zahlreiche Verbesserungen, wie die Sanierung des historischen Kurhauses, der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes und die erfolgreiche Belebung des Dorfzentrums, sind Hannes Kogler...

Nach der schweren Unwetterkatastrophe im Juni: St. Radegund startet in das erste "Containerjahr". | Foto: NXP
4

Nach schwerer Unwetterkatastrophe
NXP spendet Schulgebäude an St. Radegund

Der Halbleiterhersteller NXP Semiconductors hat der Gemeinde St. Radegund bei Graz sein ehemaliges Container-Bürogebäude als vorübergehende Schule gespendet. Die örtliche Volksschule musste aufgrund schwerer Unwetter abgerissen werden. ST.RADEGUND. Im Juni erklärte die Bezirkshauptmannschaft St. Radegund aufgrund der verheerenden Unwetter und des anhaltenden Regens zum Katastrophengebiet. Die Gemeinde erlebte massive Schäden an ihrer Infrastruktur, insbesondere an der Volksschule, die durch das...

Ehemalige Kollegen der damaligen Polizeiinspektion Glanegg trafen sich zu einer gemeinsamen Wanderung auf der Simonhöhe. | Foto: Privat
2

Veteranentreffen
Ehemalige Exekutivbeamte auf Wanderschaft

Ex-Kollegen der PI Glanegg treffen sich zum Wandern. SIMONHÖHE. Zehn Jahre nach der Schließung der Polizeiinspektion Glanegg trafen sich die Exekutivbeamten zu einem "Veteranentreffen" auf der Simonhöhe. Nach einer gemeinsamen Wanderung wurde anschließend beim Reid'nwirt in Retschitz eingekehrt. Organisator Chefinspektor in Ruhe Hannes Kogler freute sich, dass viele ehemalige Kollegen mit dabei waren. Sie nutzten die Gelegenheit, beim Wandern die Zeit Revue passieren zu lassen und Erinnerungen...

Foto: Bernhard Valta
Aktion 4

Parkplatzgebühren
Petition "Schöckl für alle" sorgt für Diskussionen

In St. Radegund wird für den Schöckl eine Parkplatzgebühr fixiert. Während die Gemeinde so gegen Wildparkerinnen und -parker vorgehen möchte und für ein geregeltes System sorgen will, sind einige andere in Sorge.  ST. RADEGUND. Der Schöckl ist längst kein Geheimtipp mehr. Nicht nur Einheimische, auch viele Gäste tummeln sich rund und am Grazer Hausberg, sodass ein geordnetes Parken bei Hochzeiten kaum noch möglich ist. Selbst die Busse – die Linie 250 fährt am Wochenende im Stundentakt  – haben...

Immer wieder stehen Bauvorhaben von Privatpersonen in der Kritik. | Foto: Privat

St. Radegund
Anonymer Brief: Sorge um eine Baugenehmigung im Kurort

MeinBezirk.at errichte ein Brief eines "besorgten Gemeindebürgers" aus St. Radegund: Die Verfasserin oder der Verfasser wirft der Gemeinde "Amtsmissbrauch" vor, es geht um eine Baugenehmigung, die angeblich unrechtmäßig erteilt wurde. Wir haben nachgefragt. ST. RADEGUND. St. Radegund zählt zu jenen Gemeinden im Norden des Bezirks, die in den letzten Jahren immer mehr Zuwachs verzeichnen konnte. Deshalb sind auch Wohnraum und Infrastrukturmaßnahmen gefragt. Unter dem "St. Radegund beleben – St....

Das Kinderkrippen-Team und Bürgermeister Hannes Kogler feierten mit Eltern, den Professionisten und den Kindern.
50

St. Radegund
Kinderkrippe "Piepmatz" feiert nach Umbau Eröffnung

Bei bestem Kaiserwetter eröffnete am 19. Juni in der Gemeinde St. Radegund nach dem Umbau die neue Kinderkrippe. Das veranlasste selbst Bürgermeister Hannes Kogler, gleich selbst für die Eröffnungsmusi zu sorgen. ST. RADEGUND. St. Radegund bereits seit dem Jahr 2014 im Obergeschoss des ehemaligen Pfarrhofs eine eingruppige Kinderkrippe, die "Piepmatz". Aufgrund des steigenden Betreuungsbedarfs in der Altersgruppe der unter Drei-Jährigen hat sich die Gemeinde, nach ausführlichen und...

Mit Elisabeth Weiss (m.) hat St. Radegund eine neue Chefin für die Nah&Frisch-Filiale. Und sie weiß aus Erfahrung, was die Kund:innen wollen. | Foto: Privat
2

St. Radegund
Nahversorger Nah&Frisch eröffnet neu

In St. Radegund wurde die Nah&Frisch-Filiale neu übernommen. Die neue Chefin ist aber keine Unbekannte. ST. RADEGUND. Nahversorger sind, vor allem für kleinere Gemeinden, nicht nur wichtig, wenn es um den Einkauf geht. Sie sind auch ein Ort, an dem sich jeder trifft und miteinander ins Gespräch kommt. Kurz: ein sozialer Treffpunkt. Nachdem der Kurort und die Unimarkt-Gruppe die letzten Jahre gemeinsam nach selbstständigen Kaufleuten gesucht haben, es aber auch dieses Mal nicht klappen wollte,...

Anzeige
Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle und einige seiner Kollegen aus den Gemeinden in Graz-Umgebung Nord schicken persönliche Weihnachtsgrüße. | Foto: RegionalMedien
Video

Grüße von den Bürgermeistern aus GU-Nord
"Wir wünschen frohe Weihnachten"

In den Gemeinden hat sich 2021 viel getan: Bauvorhaben, Infrastrukturmaßnahmen, Umweltprojekte oder soziale Aktionen – auch die Bürgermeister standen nicht still und haben für die Bürger und Bürgerinnen in ihren Gemeinden gearbeitet.  Kurz vor dem Weihnachtsfest und dem bevorstehenden Jahreswechsel nutzen deshalb Markus Windisch aus Übelbach, Hannes Kogler aus St. Radegund, Helmut Weber aus Gratkorn sowie Alfred Brettenthaler aus Stiwoll, Matthias Brunner aus Thal und Harald Mulle aus...

Der Auftakt zum Bürgerbeteiligungsprozess ist gelungen. | Foto: Landesentwicklung Steiemark
4

St. Radegund
Auftakt des Bürgerbeteiligungsprozesses

St. Radegund zieht Bilanz zur ersten Bürgerbeteiligung, die unter dem Motto "St. Radegund beleben – St. Radegund bewegen" steht. Der Luftkurort St. Radegund kann eine lange und wichtige Geschichte vorweisen. Damit aber auch die Zukunft gesichert ist, hat der Gemeinderat rund um Bürgermeister Hannes Kogler zu einem offenen Austausch und Gespräch mit den Bewohnern eingeladen (wir haben berichtet; siehe hier oder weiter unten).  Großes Interesse Ob Ortskernbelebung, Touristenströme, Mobilität im...

In Graz-Umgebung werden immer mehr Adventmärkte abgesagt. | Foto: Lanxx
Aktion 3

GU-Nord
Absagenflut für die Adventmärkte

Advent, Advent ... Ja, der wird heuer leise werden. Aufgrund der nach wie vor steigenden Corona-Infektionszahlen ziehen die Gemeinde bei den Advent- und Christkindlmärkten schon die Reißleine.  Kein Lichterglanz, kein Lebkuchenduft und auch keine Glühweinstandl: Die Pandemie macht dem Zauber des Advents schon wieder einen Strich durch die Rechnung. Auch wenn die Märkte im Freien stattfinden, ist aufgrund der aktuellen Lage das Risiko zu hoch, sich anstecken zu können, und die Organisation zu...

Wohin soll St. Radegund gehen? Das will die Gemeinde von den Bürgern nun wissen.  | Foto: FB/St. Radegund
4

St. Radegund
Direkter Austausch mit Bewohnern gewünscht

Gemeinsam in die Zukunft: St. Radegund startet am Mittwoch, 3. November, mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Die Gemeinde will in den direkten Austausch mit den Bewohnern gehen. Unter dem Motto "St. Radegund beleben – St. Radegund bewegen" soll sich im Kurort in den kommenden Jahren einiges tun. "Was in unserer Gemeinde passiert, das betrifft jeden einzelnen", sagt Bürgermeister Hannes Kogler zum Grund, warum die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden zehn, 15 Jahren gemeinsam mit den...

Foto: Blumenschmuck
18

Landesblumenschmuckbewerb: GU-Nord erblüht wieder

Am Donnerstag wurden die Sieger beim 62. Landesblumenschmuckbewerb in der Stadtwerke-Hartberg-Halle geehrt. In Graz-Umgebung Nord haben St. Radegund, Semriach, Deutschfeistritz und Gratwein-Straßengel abgeräumt. So schön blüht die Steiermark: "Die Flora 21"-Schirmherrin, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, hat gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, und Blumenkönigin Julia II die Ehrung aller Nominierten und prämierten Gemeinden vorgenommen. Mit...

Bei der Eröffnung: LTAbg. Klaus Zenz, NRAbg. Ernst Gödl, GR Obfrau Susanne Bauer, Altbgm. Alfred Stingl, Bgm. Hannes Kogler | Foto:  Florian Manser

Schöckl
Johann-Waller-Hütte nach Umbau eröffnet

Nach dem erfolgreichen Umbau beziehungsweise Ausbau von Übernachtungsmöglichkeiten luden die Naturfreunde Graz zu einem Eröffnungsfest zur Johann-Waller-Hütte, die auf dem Südwesthang des Schöckls auf circa 1.200 Metern liegt. Unter den Gästen konnte die Obfrau der Naturfreunde Graz, Susanne Bauer, den Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl, St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler und Nationalrat Ernst Gödl begrüßen. „Naherholung ist ein wichtiger Teil für die Lebensqualität im Großraum Graz....

Klimaschutz an Schulen: Bgm. Hannes Kogler (r.) nimmt den Preis für die Schüler stellvertretend entgegen. | Foto: Klimabündnis Steiermark

Energiesparweltmeister aus St. Radegund

Die Volksschule St. Radegund zeigt sich beim Energiesparen äußerst erfolgreich. Um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, ist der Umstieg auf grüne Energie wichtig. Gleichzeitig muss aber auch mit den bereits vorhandenen Ressourcen sparsam umgegangen werden. „Klimaschutz braucht einen breiten Schulterschluss. Dafür müssen wir bereits bei unseren Jüngsten ansetzen", sagt Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner. Deswegen hat das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes das Projekt...

Anzeige
33

St. Radegund
Neuer Gastgeber für das Curcafé gesucht

Die Gemeinde St. Radegund bei Graz sucht ab Sommer 2021 engagierte Gastgeber oder Gastgeberinnen für das Curcafé und das Cursaal-Management. Das Curcafé ist ein gut eingeführter Gastronomiebetrieb und wurde in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt bei Bevölkerung und Gästen. Neben den eleganten Kaffeehausräumlichkeiten bestehen zwei herrliche Sonnenterrassen Richtung Kurpark. Unmittelbar neben dem Café befindet sich der Cursaal, der dem Mieter für eigene Veranstaltungen sowie als...

Treffen in Weinitzen: Ernst Gödl und Josef Neuhold (r.) | Foto: Tödtling
3

Weinitzen/St. Radegund
Wirtschafts-Talk mit Ernst Gödl

Regionalspezifische Themen, wie die Wirtschaft belebt werden kann, waren Teil einer Polit-Bezirkstour. Um das wirtschaftliche Comeback aus der Corona-Krise zu meistern, braucht es Unterstützung für die Kommunen. Daneben warten natürlich auch andere Gemeindeprojekte und regionale Themen auf die Verantwortlichen. Genau aus diesem Grund hat sich ÖVP-Bezirksparteiobmann Ernst Gödl letzte Woche in Weinitzen und St. Radegund mit den Bürgermeistern Josef Neuhold beziehungsweise Hannes Kogler und...

St. Radegund sagt mit einem neuen Gebührensystem den übervollen Restmülltonnen den Kampf sehr erfolgreich an.  | Foto: Rainer Maichin

St. Radegund
Müll-Pilotprojekt: Restmülltonne wird zur "Spardose"

Pilotprojekt "PAYT – pay as you throw" sorgt in St. Radegund für Einsparungen beim Restmüll. Von Karton-Verpackungen diverser Online-Riesen bis hin zu vermehrtem Plastikaufkommen aufgrund von Fertiggerichten: Corona ließ und lässt die Müllberge wachsen. Kein Wunder, denn die Menschen sind vermehrt zu Hause, ergo hat sich 2020 auch auf das Abfallverhalten ausgewirkt. Dass Müllsparen in diesen Zeiten aber durchaus möglich ist, beweist St. Radegund. Neues Gebührensystem In Kooperation mit dem...

Damit es am Fuß des Schöckls so idyllisch bleibt wie oben, braucht es ein geregeltes System, um den Ansturm zu bewältigen. | Foto: Holding Graz Freizeit/Helge Sommer

"Schöckl hat das Limit erreicht"

Der Besucherandrang bleibt: Reden alleine hilft nicht, deshalb schlägt St. Radegund jetzt ein Besucherkonzept vor. Der Besucheransturm auf den Schöckl reißt nicht ab. Mit den Erholungsuchenden kommen aber auch zahlreiche Wildparker, die zu einer enormen Verkehrsbelastung führen. Um die Situation in den Griff zu bekommen, legt der Kurort in Kooperation mit Semriach und Stattegg ein Konzept auf den Tisch. Parken mit Leitsystem Im August/September 2019 genossen rund 27.000 Ausflügler die Aussicht...

Josef Maier ist am 4. April verstorben. | Foto: KK
2

Nachruf
St. Radegund trauert um Sepp Maier

Die Gemeinde St. Radegund nimmt Abschied von Josef "Sepp" Maier. Bürgermeister Hannes Kogler gedenkt mit folgenden Worten: "Handschlagqualität und Engagement! Nach langer und mit Geduld ertragener Krankheit ist der Obmann des Sportvereins St. Radegund Sepp Maier am 4. April 2021 im 72. Lebensjahr friedlich eingeschlafen. Als langjähriger Funktionär, und seit dem Jahr 2015 als Obmann, hat er den Sportverein maßgeblich geprägt und die acht Sektionen mit seinen rund 1.000 (!) Mitgliedern mit...

Der 8seitige Bogen umfasst Fragen zu Gefahren und Krisen wie Corona, Unwetter, Blackout und Fremdbestimmung. | Foto: Edith Ertl
6

Region Hügel- und Schöcklland trifft Vorsorgen für Krisen

Wie krisenfest ist die Region und wie umfassend der Informationsstand der Bevölkerung im Umgang mit Gefahren? Die Region Hügel- und Schöcklland will es genau wissen und befragte ihre Bürger in 13 Gemeinden, von Semriach bis Sankt Marein. Rund 600 Fragebögen kamen ausgefüllt retour. „Wir arbeiten gerade an der Auswertung“, lässt Dr. Heinrich-Maria Rabl wissen. Der Hügel- und Schöcklland-Geschäftsführer zeigt sich mit der Rücklaufquote und vor allem mit zahlreichen Hinweisen zufrieden, und ließ...

Für eine bessere Verbindung sorgt nun St. Radegund. | Foto: Pixabay

St. Radegund
Breitbandausbau und Nahwärmeversorgung kommen

Mit dem ab Mitte September gestarteten Projekt "Nahwärmeversorgung Ortskern St. Radegund" wird die Gemeinde mit ausreichend Wärme beliefert. Bei der Wärmeversorgung durch Biomasse, die in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring umgesetzt wird, wird Wasser im Heizwerk erwärmt und die Wärme über eine Übergabestation an das Verteilnetz der Kunden abgegeben. Das abgekühlte Wasser fließt zum Heizwerk retour. Wohlig warm werden es dann sowohl das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr, das Kurhaus und der...

Regional und für die Ortskernbelebung: Bürgermeister Hannes Kogler gratuliert Michele und Jason Nunn zur Eröffnung. | Foto: WOCHe

St. Radegund
Der Krise regional trotzen

Zusammenhalt: Neue Geschäftsideen lassen den Ortskern von St. Radegund weiter aufleben. St. Radegund trotzt der Pandemie und geht mutig mit gutem Beispiel voran. Während vielerorts Unternehmer um Einsatzeinbußen fürchten, eröffnet mit "Gundi's Laden" – trotz coronabedingter Verzögerung – im einstigen Raiffeisenbank-Gebäude ein Laden, der die Herzen aller, die auf Regionalität setzen, höherschlagen lässt. Der regionale Genuss Rund 2.140 Einwohner zählt der Kaltwasser- und Luftkurort am Fuße des...

Haben ihr persönliches Ranking erstellt: Meike Brucher, Stefan Helmreich, Martina Hohl, Michael Hohl, (WOCHE GU-Süd Geschäftstellenleiterin Silvia Fasching), Robert Platzer, Hannes Kogler, Robert Köppel, (WOCHE GU-Nord Geschäftsstellenleiter Herbert Ebner)  | Foto: WOCHE

Regionalitätspreis
Die Fachjury hat das Urteil gefällt

Zehn unterschiedliche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen aus allen Winkeln von Graz-Umgebung standen zur Auswahl für den WOCHE-Regionalitätspreis Steiermark 2020, der im November vergeben wird. Die Leser haben für die zehn Finalisten fleißig gevotet. Jetzt hat die Jury – bestehend aus Tourismusverband-Region-OberGraz-Tourismusmanagerin Meike Brucher, WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich, Frau-in-der-Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Martina Hohl, WKO-Regionalstellenobmann Michael...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.