Hannes Kogler

Beiträge zum Thema Hannes Kogler

V.l.n.r.: Bürgermeister Hannes Kogler, die Tochter von Herrn Schneider, Frau Dr. Ingrid Stöffelmeier sowie Gratulant LH Hermann Schützenhöfer mit dem Jubilar Josef Schneider (v.).
  | Foto: kk

100. Geburtstag
In St. Radegund am Schöckl feierte Herr Josef Schneider seinen 100er

Josef Schneider war knapp vier Jahrzehnte bei der "Stubenbergschen Forstverwaltung" in Gutenberg bei Weiz als Förster tätig. Dadurch erlangte er auch einen hohen Bekanntheitsgrad bei der gesamten Jägerschaft im Bezirk Weiz. Jetzt feierte Herr Josef Schneider, der jetzt in St. Radegund am Schöckl wohnt, seinen 100. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten stellten sich unter anderen auch der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie Bürgermeister Hannes Kogler ein. Josef...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Besonderer Geburtstag: Josef Schneider feiert seinen 100. Geburtstag | Foto: KK

St. Radegunder feiert 100. Geburtstag

Am 20. Juli feierte Josef Schneider aus St. Radegund ein besonderes Jubiläum: seinen 100. Geburtstag. Schneider, der im mährischen Neu Serowitz geboren wurde, musste nach dem Zweiten Weltkrieg seine Heimat verlassen und fand bei der „Stubenbergschen Forstverwaltung“ in Gutenberg als Förster eine Beschäftigung, die er bis zu seiner Pensionierung mit hoher fachlicher Kompetenz und viel Freude ausübte. Mit seiner Gattin Erna gründete er 1949 am Schöckl in St. Radegund eine Familie. Neben seinem...

Bürgermeister Martin Treffner, Seewirt Seppi Spieß und Sicherheits-Beauftragter der Polizeiinspektion Heinz Schöffmann (v. l.) | Foto: Friessnegg
5

Corona-Virus
Sicherheit geht am Strand vor

Auch im Strandbad gelten Sicherheitsmaßnahmen. Bei allen Bädern im Bezirk wird darauf hingewiesen. MALTSCHACHER SEE, FLATSCHACHER SEE (fri). Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam sicher" wurde bei allen Seen im Bezirk Feldkirchen Informations-Blätter zu Sicherheits- und Hygienebestimmungen angebracht. Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Feldkirchen Martin Treffner war mit Heinz Schöffmann von der Polizeiinspektion Feldkirchen bei den Seen, die sich im Gemeindegebiet von Feldkirchen befinden,...

Eröffnung: Gemeindekassier Josef Maier, Gemeinderätin Gabriele König-Grüber, Familie Köberl und Bürgermeister Hannes Kogler (v.l.)
 | Foto: KK

St. Radegund
Neuübernahme der Nah&Frisch-Filiale

Nachdem die Betreiber trotz guter Umsatzzahlen überraschend verlautbaren ließen, den Standort aufzugeben, starteten die Gemeinde St. Radegund und die Unimarkt-Gruppe gemeinsam im Jänner die Suche nach einem neuen selbstständigen Kaufmann für die Nah&Frisch-Filiale an der Hauptstraße. Ziel ist und war es, die Regionalität zu stärken und die Kaufkraft im Ort zu lassen. Da vor allem kleinere Lebensmittelgeschäfte auch ein sozialer Treffpunkt sind, erstellte der Kurort ein Konzept, das die...

Foto: KK

Trotz Maßnahmen: Schöckl-Touristen unterwegs

Trotz der dringenden Aufforderung der Bundesregierung, zu Hause zu bleiben, strömten am Wochenende nach wie vor zahlreiche Tagesausflügler auf den Schöckl. Dass es dabei gerade bei den Parkplätzen und beim Zugang zu den Wanderwegen zwangsläufig zu engen Kontakten unter den Wanderern kommt, wird offensichtlich in Kauf genommen. St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler erklärt dazu: "Ich hab für das Bedürfnis, Bewegung in der freien Natur zu machen, grundsätzlich großes Verständnis, aber in der...

Curhaus: "Die andere Geschichte" wird präsentiert. | Foto: KK

St. Radegund: 150 Jahre Curhaus stehen im Fokus

St. Radegund feiert heuer ein großes Jubiläum: 150 Jahre Curhaus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe präsentiert Franz Christian Weber die zweite Ausgabe der St. Radegunder Blätter mit dem Titel "Die andere Geschichte des Schöckllandes" am 13. März um 19:30 Uhr im Cursaal. Der erste Teil des Abends ist dem Thema "St. Radegund – Das steirische Gräfenberg" gewidmet. Ausgehend vom Wirken des Pioniers der Kaltwasser-Heilmethode, Vinzenz Prießnitz, wird anhand von Bildern die enge Beziehung zwischen...

Foto: Klimabündnis Steiermark
1 4

St. Radegund
Energiesparen ist kinderleicht

St. Radegund: Die Volksschüler setzen mit zwei Aktionen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. St. Radegund kann stolz sein auf seinen Nachwuchs: Mit zwei Projekten zeigen die Volksschüler, dass ihnen ihre Zukunft nicht nur wichtig ist, sondern vor allem, dass sie in jungen Jahren einiges bewegen wollen. Bunte Sicherheitsaktion Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche rief das Klimabündnis im Auftrag des Landes Steiermark Schulen und Kindergärten zur Teilnahme am Straßenmal-Wettbewerb "Schön...

Freude im Umgang mit regionaler Qualität und mit der gesamten Gemeinde: St. Radegund sucht einen Kaufmann. | Foto: Privat

St. Radegund sucht neuen Kaufmann

Regionalität stärken: In St. Radegund wird ein neuer Kaufmann für den Nah&Frisch-Markt gesucht. Der Vorteil großer Einkaufszentren ist ein Angebot in Hülle und Fülle. Der Nachteil liegt auf der Hand: Das Zwischenmenschliche geht verloren. Gerade in kleineren Gemeinden sind Lebensmittelgeschäfte ein sozialer Treffpunkt und die Person hinter der Kassa eine gern gesehene Bekanntschaft. Nachdem die Betreiber des Nah&Frisch-Markts in St. Radegund überraschend angekündigt haben, den Standort nicht...

Im Beisein von Nationalrat Ernst Gödl feierte Bürgermeister Hannes Kogler (r.) seinen Geburtstag. | Foto: Paulmichl

St. Radegunds Bürgermeister feiert seinen Runden

Das Radegunder Curcafé war gut gefüllt, als Bürgermeister Hannes Kogler zu seinem 50. Geburtstag lud. Neben den Gemeinderäten und Vereinsobleuten reihte sich auch Nationalrat Ernst Gödl, in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, unter den Gratulanten ein. "Haltung, Hausverstand und Herzlichkeit, das zeichnet Kogler aus, welcher stets auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in der Gemeinde schaut", so Gödl. Seit 2010 hat Kogler das höchste Amt als Bürgermeister inne, davor war...

St. Radegund hat den "Test" bestanden. | Foto: Rena Eichberger

Landesrechnungshof hat St. Radegund überprüft

Der Landesrechnungshof hat das Raumordnungsverfahren der Gemeinde untersucht. Nicht immer gehen die Wünsche der Bevölkerung und Unternehmen mit den gesetzlichen Vorgaben eines Flächenwidmungsplans konform. Unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch hat der Landesrechnungshof drei GU-Gemeinden ausgewählt und eine Reihe von Raumordnungsverfahren über einen Vier-Jahres-Zeitraum genauer betrachtet. Dabei können sowohl Bürgermeister als auch der gesamte Gemeindevorstand unter Druck geraten....

Anzeige
Das historische Kurhaus im Winterkleid | Foto: Gemeinde St. Radegund
1 1 5

Ortsreportage
Zauberhafte Zeit in St. Radegund

In St. Radegund wird die Vorweihnachtszeit mit traditionellen Events für die ganze Familie gefeiert. Wenn die ersten Schneeflocken sanft auf die Wiesen und Wälder fallen, verzaubert der Advent, eine ganz besondere Zeit im Jahr, auch im Herzen des Schöckllandes die Menschen. In St. Radegund stehen alle Zeichen auf Weihnachten, denn endlich ist sie da: Ob Jung, ob Alt, alle freuen sich auf die besinnliche, gemütliche Zeit im Kreise der Familie. Lichterglanz und Krampuslauf Da Tradition im Kurort...

In St. Radegund wird anlässlich des Kalvarienberg-Jubiläums zwei Tage lang gefeiert. | Foto: Johann Schweiger

St. Radegund
Kalvarienberg: Einblick in die Geschichte

250 Jahre liegt der Beginn der Bautätigkeit am Kalvarienberg St. Radegund unter Pfarrer Braun schon zurück. Zwischen 1768 und 1773 entstand die spätbarocke Anlage. Einzigartig ist die szenische Reichhaltigkeit – und damit zählt der Kalvarienberg wohl zu den schönsten Anlagen seiner Art in Mitteleuropa. Das gilt es nun bei einem zweitägigen Fest zu feiern. Am 27. Juli findet die Lichterprozession statt. Um 20:15 Uhr (Treffpunkt am Fuß des Kalvarienbergs) werden die Kerzen oder Fackeln...

Feier und Ehrung: Engelbert Schnalzer, Ernst Gödl, Hannes Reiter, Hannes Kogler, Andreas Klingbacher und Gerhard Sampt (v.l.) | Foto: STVP

Jubiläum: FF Rinnegg feierte ihr 90-jähriges Bestehen

Großes Fest zum großen Jubiläum: Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Rinnegg anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums zu einem großen Fest. In diesem Rahmen wurde auch HBI Hannes Reiter für sein über 20-jähriges Engagement als Kommandant mit dem Ehrenring der Gemeinde St. Radegund sowie mit dem Großen Silbernen Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von OBR Gerhard Sampt, Nationalrat Ernst Gödl und Bürgermeister Hannes Kogler vorgenommen. „Vielen Dank...

Das Gewinnerprojekt "Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg": LR Johann Seitinger überreicht Hannes Kogler (m.) den Preis. | Foto: Lebensressort

"Neptun-Preis": St. Radegund wird Wassergemeinde

Das Voten hat sich gelohnt: Der diesjährige Neptun Wasserpreis für die Steiermark, der die innovativste "Wassergemeinde" und ihr Engagement rund um das Wasser auszeichnet, geht heuer an St. Radegund mit dem Projekt "Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg". Die Jury war sich einig, dass der Umgang der Gemeindebürger mit dem Quellwasser ein starkes Zeichen für die Wertschätzung der kostbaren Ressource Wasser ist. Nach der Wertung durch Vertreter aus Wirtschaft, Tourismus und Naturschutz stellte...

Übernehmen eine Vorreiterrolle bei der Mülltrennung: Hans Freißmuth/Nestelbach, Matthias Hitl/Kainbach, Bernhard Liebmann, Markus Windisch, Hannes Kogler, Johann Zaunschirm, Johann Seitinger, Franz Knauhs und Franz Gruber. | Foto: Edith Ertl
11

Sieben Gemeinden gehen beim Restmüll neue Wege

Geht es um den Restmüll, dann werden sieben Gemeinden im Bezirk schlanker (wir haben berichtet: "Dem Restmüll geht es an den Kragen"). Eggersdorf, Kainbach, Kumberg, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St. Marein und St. Radegund übernehmen eine Vorreiterrolle für richtiges Trennen. Vorgestellt wurde das Pilotprojekt vom Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Graz-Umgebung Markus Windisch, LR Johann Seitinger und seitens der Entsorgungsunternehmen von Manfred Grubbauer/FCC und Daniela...

Foto: KK

St. Radegund: Letzte Bank schließt

Es gleicht einer Hiobsbotschaft, die die rund 2.160 Bewohner von St. Radegund ereilt hat: Mit 8. März schließt die Raiffeisenbank Nestelbach-Eggersdorf die einzige Bank, die dem Heilklimatischen Kurort noch geblieben ist. Zu wenig Kundenfrequenz am Schalter ist der Grund. Bürgermeister Hannes Kogler, der darüber erst am 2. Februar informiert wurde, will das nicht kommentarlos akzeptieren und hat in einem offenen Brief an den Verantwortlichen die Vorgangsweise kritisiert. Keine Grundversorgung...

<f>Vorsicht:</f> Nicht auf "falsche" Verwandte reinfallen | Foto: © Screenshot D5/Polizei

Aufklärung
Kein Geld für falsche Neffen & Nichten

Die Polizei warnt vor Trickbetrug: Mittels Telefonanruf wollen Betrüger älteren Menschen Geld entlocken. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Folgende Situation: Das Telefon in der Wohnung einer älteren Dame läutet. Es meldet sich der lange verschollene Enkel, der von seiner vermeintlichen Oma sofort mit dem Vornamen angesprochen wird. Die Falle hat zugeschnappt und nun beginnt das Spiel, das im schlimmsten Fall mit einer Geldübergabe endet. Aufklärung für Zielgruppe Mit einem Film, in dem diese Szenen...

Vzbgm. Johann Roblek, Straßenmeister Johannes Lammer, Sicherheitsbeauftragter Hannes Kogler, Stefan Malle, Ingo Lackner (v.li.) | Foto: Friessnegg
2

Gemeinsam.Sicher: Zeichen der Sicherheit

Ein jahrelang währender Konflikt um parkende Fahrzeuge konnte in Pichlern beigelegt werden. PICHERLN (fri). Lokalaugenschein in Pichlern: Seit Mai des Vorjahres ist der Pichlernwirt von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen wieder geöffnet. Dieses Angebot wird von den Gästen gerne angenommen. Mit dem Kfz-Technik-Betrieb von Ingo Lackner ist gleich gegenüber ein weiteres Unternehmen dazugekommen. Zufahrt freihalten Das erhöht naturgemäß auch das Verkehrsaufkommen, bzw. die Zahl der parkenden...

BBObm Vzbgm.  Andreas Klingbacher mit Gattin Sonja, BR Ernst Gödl und Bgm Hannes Kogler gratulieren Peter Hofer (Bildmitte) zum Goldenen VP-Ehrenzeichen. | Foto: KK
1

St. Radegund: Hohe Auszeichnung für Peter Hofer

In St. Radegund wurde Peter Hofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen der steirischen Volkspartei ausgezeichnet. BR Ernst Gödl würdigte mit der Ehrung beim Hoffest des Bauernbundes St. Radegund die Verdienste des Kommunalpolitikers und früheren Ortsparteiobmannes. Hofer engagierte sich viele Jahre als Gemeinderat, Vizebürgermeister und Gemeindekassier, „er hat maßgeblich an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen“, sagt Bgm. Hannes Kogler. Gemeinsam mit Gattin Monika führt Hofer in...

Gespräche über Geschichte, Medizin und Tourismus: A. Adler-König, M. Mandl, G. König-Gruber, F. W. Strametz, U. Schwarzl, V. Weinrauch, H. Kogler, J. Klingbacher, das WOCHE-Duo A. Schuc und N. Schemmerl und J. Fuchs (v.l.) | Foto: Prontolux
1 12

In St. Radegund wird die Seele gesund

Runder Tisch: In St. Radegund gehen Gesundheit und Tourismus seit jeher Hand in Hand. St. Radegunds Geschichte ist eng verbunden mit der Geschichte der Medizin. Seit 1841 ist die Gemeinde ein Kurort (seit 1968 ein Heilklimatischer Kurort) und wurde zum Hotspot für die gutbürgerliche Schicht und den Adel, die sich hier ihre psychischen und physischen Leiden heilen ließen. Was vom Zauber vergangener Zeiten übrig geblieben ist und warum ausgerechnet die Vergangenheit Gäste aus dem In- und Ausland...

Hannes Kogler (re.) ist Bezirkskoordinator von "GEMEINSAM.SICHER". Unterstützt wird er dabei auch von Josef Lassnig
3

"Vertrauen als Basis für Sicherheitsgefühl"

Die Initiative GEMEINSAM.SICHER wird in Feldkirchen von Bezirkskoordinator Hannes Kogler geleitet. FELDKIRCHEN (fri). Wenn es um das Thema Sicherheit geht, gehen die Wogen oft hoch. Jeder Mensch empfindet Sicherheit sehr subjektiv und hat mitunter das Gefühl mit seinen Ängsten und ungelösten Fragen allein da zu stehen. Das dem nicht so ist, soll mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER unter Beweis gestellt werden. Ängste abbauen helfen "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen", ist der...

Zeichen setzen für den Skisport und die Region: Besonders Kinder sollen wieder mehr Spaß im Schnee haben. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
2

Gemeinde kämpft um ihren Skilift

Der Wintertourismus soll angekurbelt werden – doch zuvor gilt es, den regionalen Skispaß zu fördern. Land der Berge, Land des Skisports – bei internationalen Bewerben lehren die österreichischen Skiasse die Konkurrenz in bewährter Manier das Fürchten. Doch in den weniger professionellen Reihen sieht es mit dem Skinachwuchs eher aper aus. Touristiker reagieren Gehörte früher ein Winter- und Skiurlaub quasi zum Urlaubsrepertoire, verzichten die Steirer immer öfter auf die Woche im Schnee, weil...

Bei den St. Radegunder Gesundheitstagen wird auf die Kraft der Essenzen gesetzt. | Foto: fotolia/Sylwia Schreck
1

St. Radegund im Zeichen der vier Elemente

Feuer, Wasser, Erde und Luft: Bei den diesjährigen Gesundheitstagen am 10. und 11. September lässt der heilklimatische Kurort die vier Elemente hochleben. "St. Radegund hat mittlerweile eine jahrzehntelange Tradition als Ort der Gesundheit und der Erholung. Gerade heute gewinnt das Gesundheitsbewusstsein wieder an Bedeutung, daher hat das Thema für unsere Gemeinde im Herzen des Schöckllandes auch Zukunft", sagt Bürgermeister Hannes Kogler. Auf Vorträge, Aktivitäten, kulinarische Schwerpunkte...

Mit Regeln für ein optimales Miteinander ist Freizeit im Wald möglich. | Foto: bilderBox

Kampf um den Grazer Hausberg

Mountainbiker krachen mit Waldbesitzern und Förstern zusammen – Zeit, um Lösungen zu finden. Sonntags gemütlich durch den Wald spazieren und die Rehlein aus der Ferne beobachten. Das war einmal. Der Wald ist längst zu einem hart umkämpften Territorium der Schwammerlsucher, Tourengeher und Wanderer geworden. Vor allem aber die Mountainbiker machen sich den Grazer Hausberg zu eigen. Um die Interessen aller Waldnutzgruppen bestmöglich zu wahren, folgte St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.