Hannes Schlager

Beiträge zum Thema Hannes Schlager

Die Einheimischen aus St. Martin lernen auf den Hängen im eigenen Ort das Skifahren. Für die eigenen Bürger erhalten Gemeinde und Tourismusverband immer noch den Liftbetrieb.  | Foto: Alexander Holzmann
7

St. Martin
Die "Skirennpioniere" halten den Liftbetrieb aufrecht

Gemeinde und Tourismusverband St. Martin betreiben ein wenig rentables Kleinstskigebiet in Eigenregie – der immaterielle Nutzen für die eigene Bevölkerung ist aber unbezahlbar.  ST. MARTIN/TGB. Während viele Skigebiete aufgrund der Corona-Einschränkungen überlegen, ob eine Fortsetzung der Saison wirtschaftlich noch tragbar ist, stellt sich diese Frage in der kleinen Gemeinde St. Martin am Tennengebirge gar nicht erst. Hier wird der Skibetrieb – sofern erlaubt – bis zum Saisonende aufrecht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Spatenstich zur neuen Wohnanlage "Holzpark Sonnenhang" in St. Martin/Tgb. ist erfolgt. | Foto: Siges

19 Wohnungen
St. Martin bekommt Wohnanlage in Massivholzbau

Die Gemeinde St. Martin setzt beim Wohnungsbau auf Holzbauten von regionalen Anbietern. ST. MARTIN. Der Spatenstich für drei exklusive Wohnanlagen in massiver Holzbauweise ist Mitte Mai in St. Martin am Tennengbirge erfolgt. Gebaut werden insgesamt 19 Eigentumswohnungen in der Größe von 41 bis 108 Quadratmetern. Nachhaltigkeit punktet St. Martins Bürgermeister Johannes Schlager, Baumeister Hans-Peter Klausner von Systemplan sowie Stefan Pfisterer und Christian Plaickner von Team SIGES setzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vize-Bürgermeister Markus Oberauer, Jubilarin Agnes Pichler und Bürgermeister Hannes Schlager. | Foto: Gde. St. Martin

Glückwünsche an Agnes Pichler

Agnes Pichler aus St. Martin feierte bei bester Gesundheit im Kreise der Familie ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Hannes Schlager und Vizebürgermeister Markus Oberauer überbrachten die besten Glückwünsche der Gemeinde. Auch die Bezirksblätter schließen sich der Gratulation an. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der ehemalige NMS-Direktor, Erich Quehenberger, gibt den Flüchtlingen in St. Martin zwei Mal pro Woche Deutschunterricht. | Foto: Angelika Pehab
4

"Darauf freuen wir uns immer": Zweimal pro Woche wird Deutsch gelernt

Die BEZIRKSBLÄTTER drückten mit den Asylwerbern in St. Martin die Schulbank. ST. MARTIN (ap). Zwölf Augenpaare strahlen einem entgegen, wenn man die Flüchtlinge beim Deutschkurs im Erdgeschoss des Gemeindeamtes von St. Martin besucht. "Das ist eine sehr nette Truppe, fleißig und engagiert", bestätigt auch ihr Lehrer Erich Quehenberger – er ist der ehemalige Direktor der Neuen Mittelschule Annaberg – den ersten Eindruck. "Lernen macht uns Spaß" Sie alle lernen für die Prüfung zum Deutschniveau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
"Für das Gemeindeamt haben wir uns die Hausnummer eins reserviert", schmunzelt Bgm. Hannes Schlager. Die 15 ist Geschichte und muss erst übermalt werden. | Foto: Angelika Pehab
10

Alle St. Martiner bekommen eine neue Adresse

Die Nummern in Reih und Glied und alle Haushalte haben nun die Postleitzahl 5522. ST. MARTIN. "Endlich haben nun auch alle unsere Gemeindebürger im Ortsteil Lammertal die St. Martiner Postleitzahl", freut sich Bgm. Hannes Schlager nach der Hausnummern- und Straßennamenumstellung in der Gemeinde am Tennengebirge. Er selbst musste als "Lammertaler" noch bis vor wenigen Wochen die Lungötzer Postleitzahl als Adresse seines Privatwohnhauses angeben. Rasche Info an Bürger Gestartet wurde das Projekt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Gemeinde und TVB St. Martin feiern mit den Journalisten aus Israel. | Foto: Or Kaplan

Urlaub in der "Oase des Friedens"

St. Martin wirbt um Gäste aus Israel. 3.000 Übernachtungen konnten bereits verkauft werden. St. Martin will sich als Tourismusgemeinde einem neuen Markt öffnen. Seit geraumer Zeit bemühen sich Gemeinde und Tourismusverband gemeinsam um Gäste aus Israel, um die in Salzburg und auch Österreichweit nur sehr wenig geworben wird. Dazu wurde kürzlich eine israelische Journalistendelegation in St. Martin begrüßt. Zentrum der Attraktionen "Wir treten als idyllische Gemeinde auf, die Ausgangspunkt für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Gemeindebediensteten samt Bürgermeister Hannes Schlager (re.) begrüßten die Besucher bei der Einweihung des neuen Gemeindeamtes. | Foto: Gmd. St. Martin

St. Martin zeigt sein neues Gemeindeamt

Das neue St. Martiner Gemeindeamt ist fertig, eingeräumt, bezogen und nun auch offiziell eingeweiht. Ortschef Hannes Schlager lud zur Besichtigung mit anschließender Weihe des neuen Versorgungsfahrzeug seiner Feuerwehr. Neben dem modernen Neubau freut sich die Gemeinde auch über eine Stromtankstelle samt Elektroauto zum stunden- oder tageweisen Mieten. Hier lesen Sie mehr zur sanften Mobilität in St. Martin.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hannes Schlager lässt den Strom für E-Autos zur Forcierung des Angebotes anfänglich gratis fließen. | Foto: Gmd. St. Martin

Stromtankstelle und ein Elektroauto für St. Martin

"Das wird die Zukunft der Mobilität sein, daher wollten wir das Angebot für St. Martin", sagt Ortschef Hannes Schlager (ÖVP). Vor dem neuen Amtshaus steht eine Stromtankstelle für Fahrräder und Autos, aufgestellt von der Firma Lindmoser. Dazu gibt es ein Elektroauto, das tage- oder stundenweise ausgeliehen werden kann. "Angebot wirkt auf Nachfrage" "Ich hoffe, dass das Auto und die Tankstelle gut angenommen werden. Ich glaube, es ist für viele St. Martiner und Urlauber interessant, einmal ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Hannes Schlager hat sich als Bürgermeister in St. Martin etabliert.

SPÖ verliert über zehn Prozent in St. Martin

Bgm. Hannes Schlager zieht als Bürgermeister und als Ortsparteispitze Wähler an. ST. MARTIN (ap). In St. Martin heißt das Duell nach dem dem Rückzug von Rudi Lanner bereits zum zweiten Mal: Hannes Schlager (ÖVP) gegen Markus Oberauer (SPÖ). Ortschef bleibt aber Schlager mit 71,6 % Zustimmung. Wahlbeteiligung: 84,8% Stimmenanteil: ÖVP 53,8 % und 9 Mandate SPÖ 33,9 % und 6 Mandate FPÖ 12,3 % und 2 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 21:22 Uhr)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Hannes Schlager, Bgm. Rupert Bergmüller,Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Bgm Herbert Farmer | Foto: Foto: Neumayr

Recyclinghof als interkommunales Vorzeigeprojekt

Haslauer besuchte die Gemeinden Eben, Hüttau und St. Martin EBEN/HÜTTAU/ST. MARTIN (ap). Nicht ohne Stolz führte das Bürgermeistertrio Hannes Schlager (St. Martin), Rupert Bergmüller (Hüttau) und Herbert Farmer (Eben) den Landeshauptmann durch den – noch im Bau befindlichen – Recyclinghof. Dieses interkommunale Gemeindeprojekt der drei Gemeinden wurde unter anderem aus Geldern des Gemeindeausgleichsfonds mit 110.000 Euro unterstützt. "Als Gemeindereferent freut es mich, wenn regionale...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hannes Schlager färbte den Bürgermeistersessel von rot auf schwarz. | Foto: Foto: Angelika Pehab
3

St. Martin hat 2009 so gewählt

Drei Kandidaten im Rennen um die Lammertal-Gemeinde ST. MARTIN/Tgb. (ap). Der damals amtierende Langzeit-Ortschef Bgm. Rudi Lanner (SPÖ) sowie seine Gegenkandidaten Sepp Dygruber (ÖVP) und Reinfried Lindmoser (FPÖ) kämpften um jede Stimme der 1.182 Wahlberechtigten in St. Martin. Die Mandatsverteilung der Gemeindevertretung belief sich seit 2004 auf 9 SPÖ, 7 ÖVP und 1 FPÖ. Und so wählte St. Martin/Tgb. 2009: 1.182 Wahlberechtigte Wahlbeteiligung: 86,1 Prozent ÖVP: 43,0 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der Wurlitzer der Lebensfreude Abtenau hat tatsächlich "alte Hadern" auf Wunsch gespielt
113

So feiert man mit Heu!

St. Martin am Tennengebirge zeigte sich heuer einmal mehr duftend und vielseitig. LAMMERTAL (sys). Zur Austragung des weltgrößten Heucorso war an diesem Wochenende wieder die Reihe an der einzigen Pongauer Gemeinde im Lammertal. Bgm Hannes Schlager, für den das HeuART Fest als Ortschef Premiere hatte und TVB-Obmann Franz Oberauer begrüßten trotz Regen zahlreiche Besucher in St. Martin, darunter LAbg Theresia Neuhofer und den Pongauer Bezirkshauptmann Harald Wimmer in Begleitung. Vereine und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Muss Bürgermeister Hannes Schlager weiterhin sein altes Gemeindeamt aufsperren, oder bleibt das neue Projekt finanzierbar?
2

„Notwendige Projekte werden so blockiert“

Wegfallende Umsatzsteuerbefreiung bittet Pongauer Gemeinden zur Kasse und stimmt Bgm. missmutig. Mit dem Bundessparpaket soll für die Gemeinden die Umsatzsteuerbefreiung für ausgelagerte Gesellschaften wegfallen. Bisher gründete die Gemeinde bei größeren Projekten wie z.B. dem Neubau eines Feuerwehr-, Kindergarten- oder anderen Gebäudes eine Tochtergesellschaft und mietete bzw. leaste das fertige Gebäude zurück. Damit sparte man sich 20 Prozent Umsatzsteuer – Steuerabgaben im Rahmen der Miete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
St. Martin 103 wird Hannes Schlagers neuer Arbeitsplatz, ab seiner Angelobung am 15. November.

Schlager kurz vor Amtsantritt

633 Stimmen verschafften dem 32-jährigen Hannes Schlager das St. Martiner Bürgermeisteramt. Die St. Martiner haben sich ihren neuen Bürgermeister gewählt. Hannes Schlager heißt der Mann, der St. Martin nach 40 Jahren wieder in die Hand der ÖVP nimmt. Bezirksblatt: Herr Schlager, Vizebürgermeister und Parteikollege Josef Dygruber leitet derzeit interimistisch die Geschicke St. Martins. Wie geht es für Sie weiter? SCHLAGER: „Am 15. November werde ich in der Gemeindevertretersitzung unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

ÖVP St. Martin schickt Hannes Schlager ins Rennen!

Nachdem am 8. Juli 2011 St. Martins langjähriger Bürgermeister Rudolf Lanner (SPÖ) seinen Rücktritt bekannt gegeben hat, präsentierte dieser gemeinsam mit SPÖ-Parteichefin LH Gabi Burgstaller auch gleich seinen Wunsch-Nachfolger Markus Oberauer. Vergangene Woche zog nun auch die ÖPV aus, um ihren Bürgermeisterkandidaten vorzustellen. „Wir schicken Hannes Schlager ins Rennen“, stellt Vizebürgermeister Josef Dygruber vor. Der 31-jährige Landwirt sei die Chance für die Volkspartei, nach 42 Jahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.