Hans Moser

Beiträge zum Thema Hans Moser

Zu Besuch in einem Betrieb, in dem das Handwerk Weltruf hat

WKO Grieskirchen und Landesrätin Doris Hummer zu Besuch bei der Firma MKW in Weibern. WEIBERN. In Begleitung von Doris Hummer und Vizebürgermeister Walter Marböck besuchten WKO Obmann Laurenz Pöttinger und WKO Leiter Hans Moser den äußerst innovativen Leitbetrieb MKW im Werk in Weibern. Von der Geschäftsführung nahmen sich Karl Niederndorfer und Ursula Schmierer Zeit um die regionale Wirtschaftsdelegation persönlich durch das Werk in Weibern zu führen. Die Geschäftsführung ist stolz über die...

Laurenz Pöttinger, Verena und Hans Edtmayer, Walter Bremberger, Hans Moser | Foto: WKO Grieskirchen
2

Besuch in einem Traditionsunternehmen

WKO Grieskirchen unterwegs in Sachen Wirtschaft bei Traditionsbetrieb Edtmayer NATTERNBACH. WKOÖ-Direktor Walter Bremberger, WKO Obmann Laurenz Pöttinger und WKO Leiter Hans Moser überzeugten sich von der Innovationskraft der Firma Edtmayer, Türen und Tore für die Landwirtschaft, in Natternbach die heuer ihren 165-jährigen Bestand, in der fünften Generation feiert. „Wir sind ein klassisches Familienunternehmen, von den derzeit 16 Mitarbeiter sind 7 Familienmitglieder! Johann Edtmayer senior,...

Josef Frischmuth, Manfred Berghammer, Maria Pachner, Herbert Wagner, Claudia Mayr (v. l. n. r.).
2

Betriebe unterstützen Schüler

Schüler sollen wirtschaftliche und technische Erfahrungen sammeln. GRIESKIRCHEN. Die Jungend ist die Zukunft unseres Landes. Um ihr Potential zu fördern, gingen die Technische Neue Mittelschule 1 Grieskirchen und die beiden Leitbetriebe des Bezirkes – Landmaschinen Pöttinger und das Dienstleistungszentrum Danner – nun eine Kooperation ein. Am Donnerstag, 12. Februar wurde in Anwesenheit von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner, WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser und WKO-Obmann Laurenz...

Gutes Englisch ist Pflicht

BEZIRK (il/bf). In Oberösterreich sind viele international agierende Unternehmen angesiedelt - für Mitarbeiter die Chance, sich auf zumachen in die große weite Welt. Doch dafür müssen Grundvoraussetzungen mitgebracht werden - Sprache spielt dabei eine Hauptrolle. "Ein Auslandsaufenthalt ist sehr sinnvoll, um seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Je besser man vorher jedoch Business- und technisches Englisch beherrscht, desto leichter hat man es dann. Exotische Sprachen spielen meist keine so...

Weiterbildungstrends

Die führenden Kräfte von AMS, WIFI und WKO berichten von Bildungsentwicklungen im Bezirk. GRIESKIRCHEN (hb). Weiterbildung wird im Bezirk Grieskirchen nach wie vor groß geschrieben. WIFI-Expertin Angelika Jobst erkennt einen steigenden Trend der Teilnehmer in den Kursen zur Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Auf die Entwicklung der Jugend wird seitens der Unternehmen ebenso verstärkt Wert gelegt, da das Ausbildungstraining für Lehrlingsbeauftragte stark gewünscht wird. Des Weiteren ist...

"Mach, was du willst"

"Kein Gründer ist auf sich gestellt": Die Junge Wirtschaft zählt im Bezirk Grieskirchen 850 Mitglieder. BEZIRK (bea). Unter dem Titel "Mach, was du willst" spricht die Junge Wirtschaft Gründern Mut zu: "Die Initialzündung für den Erfolg eines jungen Unternehmens ist der Mut zum ersten Schritt. Unser Motto soll dazu anregen, sich für das positive, aktive und motivierte Jungunternehmertum zu entscheiden", erklärt Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW). Im Bezirk Grieskirchen...

Handwerk mit Weltruf

GRIESKIRCHEN. Das Jahresthema der Wirtschaftskammer lautet "Unternehmertum". Projekte wie „Grieskirchen, der Bezirk in dem das Handwerk Weltruf hat!“ oder „Traditionsbetriebe im Bezirk Grieskirchen“ zielen darauf ab, den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. Der Bezirk weist hervorragende Arbeitsmarktdaten auf: Im vergangenen Jahrzehnt war Grieskirchen immer unter den Top-Arbeitsmarktbezirken von ganz Österreich. Diesen Wert gilt es mit vereinten Kräften bestmöglich zu erhalten. Die...

„Mathematik ist das größte Problem“

Die Polytechnische Schule Grieskirchen freut sich über großen Schülerandrang. GRIESKIRCHEN. „Täglich haben wir neue Anmeldungen. Das Telefon läutet ständig“, berichtete Poly-Direktor Josef Straßhofer kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres. Er ist überrascht über den großen Andrang. Während in Ober-österreich die Schülerzahl in den Polytechnischen Schulen insgesamt um rund 5,6 Prozent abgenommen hat, erfreut sich seine Schule über die bisher höchste Anmeldungszahl: „Es starten heuer bei uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.