Hans-Peter Doskozil

Beiträge zum Thema Hans-Peter Doskozil

LH Hans Peter Doskozil appelliert an die Bevölkerung, die Möglichkeit der Testung zu nutzen. | Foto: LMS

Corona-Massentests
Teilnahme von 13. bis 15. Dezember ohne Anmeldung möglich

Um den Burgenländerinnen und Burgenländern einen noch leichteren Zugang zu den Antigen-Massentests ermöglichen, ist im Zeitrum 13. bis 15. Dezember keine Online-Anmeldung erforderlich. BURGENLAND. Seit dem Anmeldestart am 7. Dezember haben sich im Burgenland rund 56.000 Personen (Stand, 11. Dezember) für die Corona-Massentests auf www.oesterreich-testet.at angemeldet. Die Tests laufen im Zeitraum 10. bis 15. Dezember, wobei sich bis Freitag Mittag 27.409 Personen einem freiwilligen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Burgenland will mit einem dichten Angebot von Teststationen gewährleisten, dass es zu möglichst kurzen Wartezeiten kommt. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Corona-Massentests im Burgenland
Anmeldungen ab heute möglich!

Auf der Internet-Seite des Bundes www.oesterreich-testet.at ist seit heute eine Anmeldung zu den Corona-Massentests im Burgenland, die von 10. bis 15. Dezember stattfinden, möglich. BURGENLAND. Das Land habe gemeinsam mit den beteiligten Partnern die nötigen Vorkehrungen getroffen, damit möglichst viele Burgenländerinnen und Burgenländer an den Testungen teilnehmen können, betont LH Hans Peter Doskozil. Als positives Signal wertet der Landeshauptmann, dass es bei den Testungen des pädagogischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Wollen früher testen, damit möglichst viele Familien Weihnachten wie gewohnt feiern können, so LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS

Burgenland
Antigen-Massentests für Bevölkerung werden vorgezogen

LH Hans Peter Doskozil kündigte in einer Aussendung an, dass die Antigen-Massentests für die Bevölkerung bereits in der Zeit von 10. bis 15. Dezember möglich sein sollen. BURGENLAND. Am 5. und 6. Dezember werden im Burgenland – wie geplant – die Lehrer mittels Antigentest auf das Coronavirus getestet. Die vom Bund angekündigten Massentests für die Bevölkerung kurz vor Weihnachten werden im Burgenland zeitlich vorgezogen und finden von 10. bis 15. Dezember statt. „Vorbereitungen laufen auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Mein eigener Fall zeigt, dass man sich auch trotz strikter Sicherheitsmaßnahmen anstecken kann“, so Doskozil.  | Foto: LMS

Doskozil positiv getestet
„Mir geht es den Umständen entsprechend gut“

LH Hans Peter Doskozil ist positiv auf das Coronavirus getestet worden, und wird nun von zu Hause aus arbeiten. BURGENLAND. Anfang der Woche sind im Arbeitsumfeld des Landeshauptmannes im Zuge eines routinemäßigen Screenings positive Fälle aufgetreten. Doskozil selbst wurde im Zuge dieses Screenings noch negativ getestet, trotzdem begab sich Doskozil in Selbstisolation. „Verspüre kaum Symptome“„Heute habe ich mich neuerlich testen lassen – leider wurde bei mir ein positives Testergebnis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den Büros der Landesregierung werden strenge Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 eingehalten. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Mitarbeiter im Doskozil-Büro positiv getestet

Im Zuge routinemäßiger Screening-Testungen wurde ein Mitarbeiter im Büro von LH Hans Peter Doskozil Anfang der Woche positiv auf COVID-19 getestet. Der Landeshauptmann selbst wurde negativ getestet und ist gesund. BURGENLAND. Als Vorsichtsmaßnahme hat LH Doskozil jedoch für diese Woche alle Termine abgesagt. Im Büro des Landeshauptmannes werden weiterhin strenge Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 eingehalten. Keine SymptomeDer betroffene Mitarbeiter hatte keine Symptome und ist...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil spricht sich strikt gegen Covid-bedingte generelle Schulschließung aus. | Foto: LMS

Corona-Virus im Burgenland
Breite Front gegen Schulschließungen

Im Burgenland sprechen sich unter anderem LH Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin gegen Schließungen im gesamten Schulbereich aus. BURGENLAND. „Nur rund fünf Prozent der derzeitigen Coronacluster sind auf die Schulen zurückzuführen. Daher wäre es wichtig, die Diskussion um die Schulschließungen derzeit nicht zu führen und Schulschließungen auch nicht vorzusehen“, so LH Doskozil. Aus seiner Sicht würde das auch den Lockdown der Wirtschaft bedeuten; die Betreuungssituation würde eine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Aufgrund der Covid-19-Situation fand die Angelobung in der Kaserne unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.  | Foto: Bundesheer/Schabhüttl
10

Bundesheer
Doppelt ungewohnte Angelobung in Güssing

In doppelter Hinsicht ungewöhnlich war die Angelobung in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Zum einen sprachen die 154 Rekruten und Rekrutinnen ihr Treuegelöbnis auf die Republik unter Ausschluss der Öffentlichkeit, da aufgrund der Covid-19-Situation weder Angehörige noch sonstige Besucher zugelassen waren. Bataillonskommandant gehtZum anderen war es die erste Angelobung seit vielen Jahren, die nicht unter der Federführung von Thomas Erkinger stattfand. Der langjährige Kommandant des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
„Die Vorkommisse, die der Videokonferenz vorangegangen sind an Verantwortungslosigkeit kaum zu übertreffen“, zeigt sich LH Hans Peter Doskozil verärgert. | Foto: LMS
1

LH Doskozil
„Regelungen im Gastronomie- und Tourismusbereich nicht nachvollziehbar“

LH Hans Peter Doskozil zeigt sich nach der Videokonferenz mit der Bundesregierung verärgert und fordert Bundeskanzler Sebastian Kurz abermals zu einer sachlichen Zusammenarbeit mit den Ländern auf. BURGENLAND. „Die Vorkommnisse, die der Videokonferenz vorangegangen sind, sind an politischer Verantwortungslosigkeit kaum zu übertreffen. Es kann nicht sein, dass Medien vor den zuständigen politischen Verantwortungsträgern über die weiteren Schritte informiert werden“, so Doskozil. So habe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil übt scharfe Kritik am Vorgehen der Bundesregierung.  | Foto: LMS

LH Doskozil
„Habe kein Verständnis dafür, den Tourismus runterzufahren“

LH Hans Peter Doskozil kritisiert die Vorgangsweise der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. BURGENLAND. Ein den Medien vorliegender Verordnungsentwurf sieht für die nächsten Wochen massive Einschränkungen vor. Neben einem Betretungsverbot für Gastronomiebetriebe und einer nächtlichen Ausgangssperre sollen auch Tourismusbetriebe geschlossen werden. Bevor die Bundesregierung am Samstag Details zur Verordnung bekanntgibt, stehen unter anderem noch Gespräche per Videkonferenz mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie setzt das Land zusätzliche Schutzmaßnahmen. | Foto: Pexels
2

Corona-Maßnahmen im Burgenland
Sportveranstaltungen mit Körperkontakt untersagt

Zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 ordnet das Land daher landesweit zusätzliche, speziell an die aktuelle epidemiologische Situation angepasste Maßnahmen an. BURGENLAND. Aufgrund eines starken Anstiegs der COVID-19-Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen, hat die Corona-Ampel-Kommission entschieden, den Bezirk Neusiedl am See auf die Ampelphase „Rot“ und den Bezirk Oberpullendorf auf die Ampelphase „Orange“ zu setzen. Die Bezirke Oberwart und Güssing behalten die Ampelfarbe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Doskozil wurde negativ auf Covid-19 getestet. Vorsorglich verzichtet er aber vorerst auf öffentliche Termine. | Foto: LMS

Corona-Virus im Burgenland
Landeshauptmann Doskozil in Selbstisolation

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde am Abend des 20. Oktober informiert, dass ein Teilnehmer einer Besprechung im LH-Büro positiv auf Covid-19 getestet wurde. Doskozil selbst wurde negativ getestet, begibt sich aber vorsorglich in Selbstisolation. BURGENLAND. Die Besprechung fand am 14. Oktober statt. Der Landeshauptmann hatte dabei durchwegs Abstand von mehr als zwei Metern – damit ist er keine Kontaktperson 1, sondern Kontaktperson 2. Deshalb ist grundsätzlich auch keine behördliche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bund muss klarere Vorgaben zur  Eindämmung der Covid19-Infektionszahlen machen, fordert LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS

Corona-Ampel
LH Doskozil fordert einheitliche Regelungen

Er trage die von der Bundesregierung präsentierten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Infektionsentwicklung mit, seine Erwartungen an die heutige Bund-Länder-Abstimmung seien aber höher gewesen, sagt LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Die zuletzt stark steigenden Infektionszahlen erfordern „klarere und stringentere Vorgaben des Bundes als oberste Gesundheitsbehörde“, meint Doskozil. So dürfe der Bundeskanzler es nicht dabei belassen, die Verantwortung auf die Bundesländer oder die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Einigung auf eine Corona-Zulage in der Krages: Krages-Geschäftsführer Hubert Eisl, Krages-Zentralbetriebsratsvorsitzender Heinz Kulovits und LH Hans Peter Doskozil | Foto: LMS

Risiko-Prämie
Corona-Zulage für rund 1.800 Krages-Mitarbeiter

Alle Mitarbeiter der Burgenländischen Krankenanstalten (Krages), die seit dem März 2020 im direkten Patientenkontakt stehen, bekommen mit den Oktober-Gehältern eine zusätzliche Risiko-Prämie. BURGENLAND. „In unseren Spitälern waren Risiko und Druck für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders hoch – daher war es uns ein Anliegen, dass diese Leistungen auch finanziell honoriert werden“, sagt LH Hans Peter Doskozil, der Aufsichtsratsvorsitzende der Krages. 14,30 Euro pro geleisteten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Durch die intensivierten Kontrollen kam es kurzzeitig zu Wartezeiten an den Grenzübergängen. | Foto: Gsellmann

An Burgenlands Grenzen
Mehr als eine Million Gesundheitschecks im August

Seit Anfang August wurden im Burgenland an den 68 burgenländischen Grenzübergängen zu Ungarn, der Slowakei und Slowenien von den Angehörigen des Bundesheeres im Auftrag der Bezirksverwaltungsbehörden mehr als eine Million Gesundheitschecks durchgeführt. BURGENLAND. Bei den gesundheitsbehördlichen Grenzkontrollen werden bei den Einreisenden Fieberkontrollen gemacht und nach einer Checkliste alle erforderlichen Dokumente, wie Gesundheitsatteste und PCR-Tests, kontrolliert. Außerdem werden die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Als Reaktion auf die wieder wachsende Zahl an COVID-19-Infektionen gibt es nun klare Vorgaben zum Umgang mit COVID-19 in Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und mobiler Hauskrankenpflege.  | Foto: Pexels

Corona-Virus
So soll die Verbreitung von Covid-19 in burgenländischen Sozialeinrichtungen verhindert werden

Eine neue Verordnung des Landeshauptmannes regelt Aufnahme, Besuchszeiten und Verwendung von Schutzausrüstung in Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und mobilen Pflegediensten. BURGENLAND. Die „Verordnung des Landeshauptmannes vom Burgenland mit den vorläufigen Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 in Sozialeinrichtungen getroffen werden“ basiert auf dem COVID-19-Maßnahmengesetz des Bundes. Darin werden für Altenwohn- und Pflegeheime (AWH) und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Burgenland forciert nun den Ausbau eigener Laborkapazitäten für die Auswertung von Corona-Tests. | Foto: Pexels

Corona-Tests in Pflegeheimen
Nun liegen die Ergebnisse vor

Nachdem eine Mitarbeiterin eines Pflegeheims im Bezirk Oberwart sowie eine Bewohnerin eines Pflegeheims im Bezirk Güssing positiv auf COVID-19 getestet worden waren, wurde eine Testung der Heimbewohner und des Personals vorgenommen. Nun liegen die Ergebnisse vor. BURGENLAND. Im Pflegeheim im Bezirk Güssing wurden alle Personen negativ getestet. Im betroffenen Pflegeheim im Bezirk Oberwart wurde eine weitere Mitarbeiterin positiv getestet, alle anderen Test sind negativ, teilt der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Soziallandesrat Christian Illedits und LH Hans Peter Doskozil präsentierten ein umfassendes Corona-Maßnahmenpaket. | Foto: LMS
2 2

Covid-19
Burgenland will künftig Corona-Tests eigenständig auswerten

Das Land baut die Testkapazitäten für Coronavirus-Tests massiv aus. Ziel ist es, alle Beprobungen künftig im Land auszuwerten. Für Altenwohn- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Spitäler sowie Schulen und Kindergärten wird es klare Vorgaben geben, welche Maßnahmen wann gesetzt werden. BURGENLAND. Nach einem Runden Tisch mit Experten aus dem Spitalsbereich, der Trägerorganisationen der Altenwohn- und Pflegeheime, der Mobilen Hauskrankenpflege sowie der Behindertenwohnheime gaben LH Hans...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Krages-Spitäler kehren Schritt für Schritt in den Normalbetrieb zurück. | Foto: Strini
2

Burgenländische Spitäler
Ab 4. Mai beginnt Nachholen abgesagter Untersuchungen

Die fünf burgenländischen Spitäler setzen ab Montag, 4. Mai 2020, die ersten Schritte zurück in Richtung „Normalbetrieb“. BURGENLAND. Die Burgenländischen Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt agieren auch dabei abgestimmt – untereinander, sowie mit den Behörden, wie bisher bei allen CoViD-Maßnahmen. Nachholen der MRT- und CT-TermineBegonnen wird in der Radiologie. Ab 4. Mai werden zunächst die im März verschobenen ambulanten, nicht...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gemeinsame Pressekonferenz der Opposition: Johann Tschürtz (FPÖ), Markus Ulram (ÖVP), Regina Petrik (Grüne) | Foto: ÖVP

Corona-Hilfspaket
Opposition fordert „Covid-Kontroll-Beirat“

Die Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ und Grüne fordern in einer gemeinsamen Pressekonferenz eine „echte Kontrolle“ der Corona-Hilfsgelder. BURGENLAND. Vergangene Woche kündigten LH Hans Peter Doskozil und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich einen eigenen Kontrollausschuss zur Überprüfung der Verwendung der Mittel des burgenländischen Corona-Unterstützungspakets an. Beirat statt UnterausschussDie Opposition kritisierte gleich danach die Vorgangsweise, nachdem sie aus den Medien über die Einsetzung...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bald steht einem Ausflug an den Neusiedler See nichts mehr im Wege.  | Foto: Tscheinig
2 2

LH Doskozil
„Seebäder dürfen ab. 1. Mai wieder betreten werden“

Die am 16. April 2020 kundgemachte Verordnung, die den Zugang zu den Seebädern und Gewässern im Burgenland reglementiert, läuft am 30. April nach zweiwöchiger Geltung vorerst ersatzlos aus. Das Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ist demnach ab 1. Mai wieder möglich. BURGENLAND. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen wird es vorerst keine neue Verordnung geben. Damit folgt das Burgenland seiner Strategie der schrittweisen Lockerung von Beschränkungen. Verantwortungsvoll umgehenLH Doskozil...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der neue Kontrollausschuss prüft die Verwendung der Corona-Hilfsgelder für die Wirtschaft.  | Foto: LMS

30-Millionen-Euro-Hilfe
Kontrollausschuss für Corona-Unterstützungspaket

Zur Überprüfung der Verwendung der Mittel des burgenländischen Corona-Unterstützungspakets wird ein Unterausschuss als Kontrollinstanz eingerichtet. BURGENLAND. Wie berichtet, hat das Land Burgenland für Betriebe ein 30-Millionen-Unterstützungspaket geschnürt. Die Verwendung der Mittel soll nun neben dem Förderbeirat auch ein eigener Kontrollausschuss prüfen, kündigten LH Hans Peter Doskozil und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich an. „Durch diesen Ausschuss wird den Burgenländern auf Punkt und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Weiter große Aufregung um die „See-Verordnung“ des Landeshauptmannes. | Foto: Tscheinig
1 2

Kritik an Seezugang-Beschränkung
„Wie soll das kontrolliert werden?“

Die Verordnung des Landeshauptmannes, wonach das Betreten der Seebäder für Personen verboten ist, die nicht im Umkreis von 15 Kilometern wohnen, sorgt nun auch für Kritik von Verfassungsjuristen. BURGENLAND. Wie bereits berichtet, trat am 16. April eine Verordnung in Kraft, die den Zugang von Seebädern, Stegen, Seehütten und Hafenanlagen regelt. Diese dürfen unter anderem nur von Personen betreten werden, die im Umkreis von 15 Kilometern ihren Wohnsitz haben. „Eindeutig rechtswidrig“Kritik an...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Zutritt zu den Seebädern ist nur Menschen erlaubt, die in unmittelbarer Nähe wohnen. | Foto: Tscheinig
1

Neue Seebäder-Verordnung
Wer außerhalb von 15 Kilometern wohnt, hat keinen Zutritt

Die von LH Hans Peter Doskozil angekündigte Verordnung über eine Zugangsbeschränkung für Seebäder im Burgenland sorgt für Aufregung. Die Opposition spricht von „Willkür“ und „Hau-Ruck-Aktion“. BURGENLAND. Nachdem bis nach Ostern bereits ein Betretungsverbot gegolten hatte, tritt nun eine neue Verordnung in Kraft. Demnach dürfen die Bäder nur von Besitzern der Seehütten, von Berufsfischern und zum Zweck der Naherholung für Menschen, die im Umkreis von 15 Kilometern wohnen, betreten dürfen....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ungarische Berufspendler können weiterhin uneingeschränkt ein- und ausreisen. | Foto: Gsellmann
1 1

Grenzverkehr
Ausnahmeregelung für ungarische Berufspendler offiziell bestätigt

Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, Bahnverkehr Wien-Sopron-Deutschkreutz bleibt aufrecht. BURGENLAND. Dem Land Burgenland liegt nunmehr auch eine offizielle Bestätigung vor, wonach es beim Grenzverkehr eine Ausnahmeregelung für Berufspendler aus Ungarn gibt. Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, müssen sich nach der Einreise nach Ungarn nicht in eine 14-tätige Quarantäne begeben...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.