Harald Krassnitzer

Beiträge zum Thema Harald Krassnitzer

Die Musik für das Slow Food Projekt wurde vom Komponisten Hubert Waldner geschrieben. | Foto: Privat
5

Dokumentation
Der dritte Slow-Food-Film feiert seine Premiere im ORF

Der ORF zeigt am Sonntagabend die Premiere des bereits dritten Dokumentarfilms über „Slow Food“. LAVANTTAL. Die ORF-Dokumentation „Slow Food – Die Saat geht auf: Kulturelles Erbe trifft Zukunft“ feiert am 27. Oktober ihre TV-Premiere auf ORF 2 um 16.30 Uhr. Die Dokumentation von Barbara Altersberger führt durch die faszinierende Welt der Slow Food-Bewegung, die sich nicht nur für regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur einsetzt, sondern auch für den Erhalt alter Handwerkskunst. Auch eine...

Harald Krassnitzer liest  am 14. Juli im Alban Berg Konzertsaal (Ossiach) im Rahmen des Programms "Winterreisen" mit Bariton Benjamin Appl, am Klavier: James Baillieu | Foto: Thomas Ramstorfer
3

Carinthischer Sommer
Die Zeit steht (nicht) still

50 Jahre Carinthischer Sommer: Intendant Holger Beck präsentierte sein Jubiläumsprogramm. (chl). "Die Zeit reist" - dieses Zitat aus William Shakespeares Komödie "Wie es euch gefällt" stellt Intendant Holger Beck nicht von ungefähr dem Jubiläum "50 Jahre Carinthischer Sommer" (CS) als Motto voran. "Die späten Sechzigerjahre, als der Carinthische Sommer gegründet wurde, erscheinen für viele als längst vergangene Epoche", sagt der Intendant und schlägt eine weitere Brücke in Vergangenheit und...

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser vor dem unsichtbaren Großglockner
1 7

Der neueste Tatort spielt in Heiligenblut

Dreh des Austrokrimis „Baum fällt“ (AT) in 1.300 Meter Höhe wieder mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser HEILIGENBLUT. Die jüngste österreichische Tatort-Folge "Baum fällt" spielt in 1.300 Meter Höhe im äußersten Norden des südlichsten Bundeslandes. Nach "Unvergessen", vor sechs Jahren in Bad Eisenkappel gedreht, handelt es sich um den zweiten in Kärnten entstandenen Tatort. "Damit wurde die beste Kulisse ausgesucht, die es in Österreich nur geben kann", schwärmt ORF-Landesdirektorin Karin...

Foto: www.huber-fotografie.at

Thematische Spaziergänge im weiten Land der Seele

BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Vortragsreihe "Alpbach für die Seele" im Thermen und Spa Resort "Das Ronacher" neigt sich dem Ende zu. Noch bis 25. März finden im Rahmen dieser Vortragsreihe Veranstaltungen im "Das Ronacher"statt.Programm Donnerstag, 22. März, 20.30 Uhr: Vortrag ""Was geschieht mit Gott im 20. Jahrhundert?" mit Johannes Huber. Samstag, 24. März, 20.30 Uhr: Vortrag "Locus iste - Anmerkungen zur Spiritualität Anton Bruckners" mit Harald Krassnitzer. Sonntag, 25. März, 20.30 Uhr:...

Die Gastgeber im Hotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim laden ab 10. März zu den "Alpbach-Festspielen" | Foto: Huber
10

Festspiele für die Seele in Bad Kleinkirchheim

Das "Ronacher" veranstaltet wieder sein "Alpbach-Festspiele" - mit einigen namhaften Gästen. Das Interview mit Simone Ronacher und Arnold Mettnitzer. BAD KLEINKIRCHHEIM. Am 10. März lädt der Wellness-Tempel "Ronacher" in Bad Kleinkirchheim wieder zur Vortragsreihe "Alpbach-Festspiele" - mit zehn Abenden zu tiefgreifenden Themen. Die WOCHE bat Gastgeberin Simone Ronacher und Intendant Arnold Mettnitzer zum Interview. WOCHE: Im Urlaub lassen Menschen gerne „die Seele baumeln“, wie es heißt. Aus...

Im "Das Ronacher" finden die Kulturgastspiele statt | Foto: www.ronacher.com

Weitere Kulturgastspiele in Bad Kleinkirchheim

BAD KLEINKIRCHHEIM. Im Thermen- und Spa Resort "Das Ronacher" in Bad Kleinkirchheim finden weitere Veranstaltungen im Rahmen der Kulturgastspiele statt. Termine Samstag, 28. Oktober: Harald Krassnitzer mit "Wer wir waren" Der "Tatort"-Kommissar erinnert mit der Zukunftsrede von Roger Willemsen an den großen Intellektuellen.  Montag, 30. Oktober: Fritz Karl mit "Der Mond schlug grad halb acht" Der Schauspiel-Star holt in einer musikalischen LEsung die Größen der Wiener Literatur auf die Bühne....

Ehrenpräsident Sepp Prugger, Generalsekretär Reinhold Hribernig und Präsident Peter Bodner mit Gattin Roswitha
21

20 Jahre Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten

Bei Auftaktveranstaltung der Gendarmerie- und Polizeifreunde wurde gezaubert und gespendet. VELDEN (ak). Im Casineum Velden feierte die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten mit Präsident Peter Bodner, ihre Auftaktveranstaltung zum 20jährigen Bestehen mit einer Licht ins Dunkel Versteigerung und einer Zaubershow von Illusions-Weltmeister Magic Christian. Gleich zu Beginn hatte Generalsekretär Reinhold Hribernig eine Überraschung für alle Harald Krassnitzer Fans parat. Nicht...

Mit Harald, Georg und Gottfried waren gleich drei Generationen der Familie Krassnitzer beim Landesturnfest erfolgreich | Foto: KK

Gleich drei Generationen schafften es aufs Podest

ALTHOFEN (stp). Der Turnverein aus Althofen bewies beim 12. Landesturnfest in Klagenfurt einmal mehr seine Stärke. 31 Athleten aus Althofen im Alter von 8 bis 77 Jahren waren unter den 250 Teilnehmern dabei. Das breite Wettkampfangebot ging von Mannschaftswettkämpfen der Turnerjugend mit Wimpelwettstreit bis hin zu Mannschaftswettkämpfen der Erwachsenen. Die Inhalte der Bewerbe waren neben klassischem Geräteturnen und Leichtathletik auch Singen, Tanzen und Schwimmen. Zahlreiche Podestplätze Die...

Spendenscheck wurde überreicht: Harald Krassnitzer und Michaela Kohlweiß | Foto: LPD

Tatort-Kommissar hilft schwerkrankem Polizisten

Harald Krassnitzer überreichte einen Spendenschek über 4500 Euro. KLAGENFURT. Tatort-Kommissar Harald Krassnitzer überreichte Landespolizeipräsidentin Michaela Kohlweiß und den Vertretern der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten einen Spendenscheck in der Höhe von 4.500 Euro. Mit dem Geld soll eine Spezialtherapie für einen schwer erkrankten Polizisten aus dem Lavanttal unterstützt werden. Der Polizist war 2010 während eines Fontex-Einsatzes an einer ausgesprochen seltenen...

Foto: KK/ServusTV Daniel Goetzhaber

ServusTV bringt eine Folge vom Weingut Georgium

ST. GEORGEN. Seit kurzem gibt es eine neue Sendereihe auf ServusTV: In „Krassnitzers In Vino Vita" erkundet der Schauspieler Harald Krassnitzer die österreichische Weinlandschaft. Zu sehen ist das Format donnerstags um 20.15 Uhr. Krassnitzers Reise führt ihn auch in den Bezirk St. Veit. Denn am 29. Oktober, 20.15 Uhr, zeigt Servus TV die Folge "Der Senkrechtstarter vom Längsee" vom Weingut Georgium. Biodynamischen Weingut Hier beweist Winzer Marcus Gruze, dass man den Begriff „Handwerk"...

Tatort-Fan Landeshauptmann Peter Kaiser mit BgM. Fanz-Josef Smrtnik und Kurzentrum-Besitzer Vincent Küng mit Gattin
2

Erster Kärnten-Tatort bietet Hochspannung

LH Peter Kaiser und LR Wolfgang Waldner bei Vorpremiere von Kärnten-Tatort in Bad Eisenkappel Es war der 30. Tatort, der Jubiläums-Tatort des Moritz Eisner in der Person des bekannten Schauspielers Harald Krassnitzer, der in Bad Eisenkappel im Herbst des Vorjahres von der Klagenfurter Graf-Film im Auftrag des ORF in Szene gesetzt wurde. Es ist der erste Kärnten-Tatort des Kommissars Eisner. Und es ist ein Tatort mit dem Titel „Unvergessen“, der sich auch mit Kärnten auseinandersetzt....

Das TATORT Ermittlerteam: Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer
1 45

KOMMISSAR MORITZ EISNER ermittelte am " TATORT " Bad-Eisenkappel

Das schöne Vellachtal und der Markt Bad Eisenkappel wurden kurzerhand in das Hollywood Kärntens umfunktioniert. TATORT - UNVERGESSEN/NEPOZABLJENO so lautet der Titel des neuesten Krimis aus der Reihe TATORT, den die GRAF FILMPRODUKTION im Herbst des Vorjahres in und um Bad Eisenkappel gedreht hat und der am Pfingstmontag, 20. Mai um 20:15 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt wird. Bei der Präsentation, der WELTURAUFFÜHRUNG, am 7.Mai im Kurzentrum Bad Eisenkappel wurde den zahlreichen Filminteressierten...

5

Vom Filmset zum Kärnten-Urlaub

Ihr Sieg beim Kiddy Contest war der Startschuss für eine Karriere als Sängerin. Vor kurzem stand die mittlerweile 12-jährige Mira Sophia Ulz mit Harald Krassnitzer vor der Kamera. Jetzt macht sie ihren jährlichen Kurzurlaub in Kärnten. „Ich bin gerne hier, mir gefällt die Stadt St. Veit sehr gut“, erzählt das junge Talent aus Bad Gleichenberg in der Steiermark, das Onkel, Tante und Kusinen in Kraig besucht. „Auch den Wasserweg in Liebenfels und den Kraiger See finde ich cool“, gibt sich Mira...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.