ORF

Beiträge zum Thema ORF

Zwischen Zitronen: Franz Posch beim Besuch im Zitrusgarten Faak – ein Stück mediterranes Flair mitten in Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
4

Publikumsliebling besucht Kärnten
"Mei liabste Weis" am Faaker See

Am 10. Mai bringt Franz Posch mit „Mei liabste Weis“ Volksmusik und Kärntner Lebensgefühl live vom Faaker See in die Wohnzimmer – begleitet von besonderen Aktionen vor Ort. KÄRNTEN. Am Samstag, 10. Mai, um 20:15 auf ORF 2 wird die beliebte Volksmusiksendung „Mei liabste Weis“ live vom Hoteldorf Schönleitn am Faaker See übertragen. Begleitet wird die TV-Sendung von einem besonderen Dorfabend: Am Dorfplatz in Faak sorgen der Chor FaakerSeeKlang, der genau am 10. Mai sein 75-jähriges Bestehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Michael Götzhaber wurde einstimmig zum neuen ORF-Stiftungsrat für Kärnten gewählt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/elmar gubisch
3

Nachfolger von Neuschitzer
Das ist der neue Kärntner ORF-Stiftungsrat

Im Kollegium der Kärntner Landesregierung gab es eine einstimmige Wahl: Michael Götzhaber wird der neue Kärntner Vertreter im ORF-Stiftungsrat. Damit sei Kärnten im höchsten Aufsichtsgremium des öffentlich-rechtlichen Rundfunks weiterhin stark, kompetent und zukunftsorientiert aufgestellt. KÄRNTEN. "Michael Götzhaber bringt nicht nur eine jahrzehntelange, herausragende Karriere im Österreichischen Rundfunk mit – er kennt den ORF mit all seinen Stärken und Schwächen wie seine eigene...

4

Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg
Erfolgreicher Auftakt zu "Musica Sacra 2025"

Am Ostersonntag wurde in Straßburg eine feierliche Messe mit großem Erfolg aufgeführt. Solisten, Chor, Orchester und Organist haben in wunderbarer Weise harmoniert und sind mit dem überaus begabten Dirigenten  GEJZA JURTH über sich hinausgewachsen. Durch die Musik konnte die Freude über die Auferstehung Jesu Christi emotional vertieft werden und die Besucher dankten es den Sänger/innen und Musiker/Innen mit großem Applaus am Ende der Hl. Messe. Aufgeführt wurde: -Krönungsmesse von W.A. Mozart...

Franz Posch legt in Tirol los und kommt bald nach Villach. | Foto: Mitterbäck
2

Am 9. und 10. Mai
ORF-Show "Mei liabste Weis" kommt an den Faaker See

Am 9. und 10. Mai sind Franz Posch sowie heimische Musikanten und Chöre im Dorf Schönleitn am Faaker See zu Gast. "Perfekter Zeitpunkt", sind sich die Villacher Touristiker einig. VILLACH, VILLACH LAND. Für die erste Sendung „Mei liabste Weis“ in diesem Jahr zieht es Franz Posch in die Tiroler Region Wilder Kaiser, wo er im urigen Berggasthaus Grander Schupf die Skisaison mit Musikgruppen aus dem Tiroler Unterland ausklingen lässt (am Samstag, 5. April, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen, Anm.)....

1 4

Ostersonntag in Straßburg 20.04.2025
Auftakt "Musica Sacra" 2025

Gastspiel des Wiener Dirigenten GEJZA Jurth am Ostersonntag 20.04.2025  in Straßburg! Der Chefkonduktor des Ambassade Orchesters, gibt uns die Ehre die. -Krönungsmesse von W.A. Mozart -Halleluja von G.F. Händel -Kirchensonate von W.A. Mozart zu dirigieren! -Auferstehungschor von Alban Lipp Solisten, Chor, Orgel und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Einstudierung,  Karl Pöcher

Daina Dreier führt ihr Geschäft am Hauptplatz jetzt im fünften Jahr. | Foto: mittelkärnten.at, Privat
Aktion

Innenstadt St. Veit
Unternehmerin: "ORF-Bericht einseitig und negativ"

Unternehmerin Daina Dreier meldet sich zu ORF-Beitrag zu Wort: Am 20. Feber 2025 lief ein Fernsehbericht in „Kärnten heute“ über die Stadt St. Veit, der das Innenstadtsterben, die Leerstände und die Pop-up-Store Initiative im Fokus hatte.  ST. VEIT. "Ich möchte zeigen, dass es anders ist. Es hat sich in den letzten paar Jahren so einiges getan, davon fehlt im Fernsehbericht leider jegliche Spur", betont sie. Daina Dreier befindet sich gerade im fünften Jahr ihrer Selbstständigkeit mit "Daina's...

Die Entscheidung ist gefallen: Der heurige Faschingsumzug und die kommenden Sitzungen wurden abgesagt. | Foto: Foto Knaus
1

Nach IS-Attentat
Villacher Faschingsumzug offiziell abgesagt

Die Villacher Faschingsgilde sagt den Faschingsumzug und alle von ihr im Umfeld organisierten Veranstaltungen ab. Bürgermeister Günther Albel und die gesamte Stadtregierung sowie der Einsatz- und Krisenstab unterstützen diesen Vorschlag. VILLACH. Rund um den bevorstehenden Faschingssamstag in Villach (1. März) sind nun alle wichtigen Entscheidungen getroffen: Die Feierlichkeiten rund um die Innenstadtgastronomie können wie gewohnt stattfinden. Verzichten müssen die Gäste heuer allerdings auf...

Österreicherin Eva Pinkelnig durfte sich am Dreikönigstag über den Sieg freuen. | Foto: Krammer
4

In Villach
Damen-Skisprung-Weltcup begeisterte ein Millionenpublikum

Villach und die Alpen Arena begeisterten und sorgten für Top-Einschaltquoten: Allein im ORF weist die Schisprung-Doppel-Weltcupveranstaltung einen TV-Marktanteil von bis zu 30 Prozent auf. VILLACH. Das heißt ganz konkret, dass am Sonntag mehr als 320.000 Seherinnen und Seher sowie am Montag nochmals nahezu 380.000 Seherinnen und Seher in Österreich am TV-Bildschirm die Veranstaltung in der Alpen Arena verfolgten. Das ergibt nahezu 700.000 Seher an beiden Wettkampftagen. In Deutschland...

Bürgermeister Martin Kulmer war beim Finale im Studio dabei und gratulierte dem Sieger herzlich – mit am Bild sind ORF-Kärnten-Marketingchef Claudio Ghidini (links) und ORF-Moderator Christian Maierhofer (rechts). | Foto: Stadt St. Veit, ORF
1

7.300 Euro St. Veiter City Cards
Radentheiner gewinnt bei "Quiz der 1.000 Fragen"

Martin Kohlmayer aus Radenthein holte sich am Silvestertag beim „Quiz der 1000 Fragen“ vom ORF Radio Kärnten den Dezember-Hauptpreis über 7300 Euro in Form von St. Veiter Citycards. ST. VEIT, KÄRTNEN. Das Stadtmarketing der Stadt St. Veit an der Glan sponsert den Preis seit Beginn der Sendung im Jahr 1996. Bürgermeister Martin Kulmer war beim Finale im Studio dabei. Herzlichen Glückwunsch!

Nach einem Tag mit zwei Führungen und einer Fülle an Informationen traten die Pensionäre zufrieden die Heimreise an. | Foto: Privat
2

Ausflug
PVÖ-Ortsgruppe St. Stefan besuchte das Kärntner ORF-Studio

KÄRNTEN, ST. STEFAN. Über 80 Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe St. Stefan besuchten das ORF-Landesstudio Kärnten. Bei einer Führung durch Martin Furian, Marco Ventre und Sonja Kleindienst erhielten sie interessante Einblicke in die technischen Abläufe und die Arbeitsweise des Senders. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Felsenkeller“ führte die Exkursion in die Brauerei „Schleppe-Bräu“. Dort wurde den Teilnehmern die Kunst des Bierbrauens sowie die Herstellung von Edelbränden anschaulich...

3

22 Jahre "Musica Sacra" in Straßburg
Festmesse am 25.12.2024 in Straßburg

22 Jahre "Musica Sacra" des Stadtpfarrkirchenchores St. Nikolaus zu Straßburg Festmesse am Christtag 25.12.2024  um 9:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg! Zur Aufführung gelangt: -Oberndorfer Stille Nacht-Messe Op. 250 -Transeamus usque Bethlehem -Weihnacht Op. 113 Nr.3 für Soli, Chor, Orchester und Orgel Sopran Johanna Linder Alt          Satoko Narumi Tenor    Karl Pöcher Baß       Florian Ferstner Orgel    Daniel Ambrosch Solisten Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche...

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Die Imkermeister Thomas Schaar und  Kajetan Kreutz mit Kameramann Valentin Čertov beim Auswintern eines  Bienenvolks.
7

Packende Bienen-Doku
So viel Liebe steckt in Honig aus Arnoldstein

ARNOLDSTEIN. Der ORF Kärnten, die Marktgemeinde Arnoldstein und die österreichischen Imkerverbände luden am Dienstagabend zur exklusiven Vorpremiere der neuesten Fernsehproduktion des ORF Landesstudios. Im Kulturhaus Arnoldstein wurde die eindrucksvolle Dokumentation erstmals einem Publikum von rund 100 Gästen präsentiert. Einblicke in die Welt der ImkereiDie Dokumentation zeigt, wie Imker in Kärnten das Bienenjahr gestalten. Ab März, wenn die Sonne den Frühling einläutet, beginnt die Arbeit an...

Die Musik für das Slow Food Projekt wurde vom Komponisten Hubert Waldner geschrieben. | Foto: Privat
5

Dokumentation
Der dritte Slow-Food-Film feiert seine Premiere im ORF

Der ORF zeigt am Sonntagabend die Premiere des bereits dritten Dokumentarfilms über „Slow Food“. LAVANTTAL. Die ORF-Dokumentation „Slow Food – Die Saat geht auf: Kulturelles Erbe trifft Zukunft“ feiert am 27. Oktober ihre TV-Premiere auf ORF 2 um 16.30 Uhr. Die Dokumentation von Barbara Altersberger führt durch die faszinierende Welt der Slow Food-Bewegung, die sich nicht nur für regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur einsetzt, sondern auch für den Erhalt alter Handwerkskunst. Auch eine...

Die Stadt Villach ist bereit für die Lange Nacht der Museen am Samstag, dem 5. Oktober. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Sechs Standorte
Villach freut sich auf die Lange Nacht der Museen

In der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober warten die Villacher Standorte mit spannenden Programmen auf. Museum der Stadt Villach, Dinzlschloss und Galerie Freihausgasse laden zu Performances. Auch Relief, KK-Galerie und Haus der künstlerischen Begegnung am Start. VILLACH. Die ORF-Lange Nacht der Museen wird auch in Villach spannend und ereignisreich. „Die Kulturstadt Villach nimmt die Gelegenheit wahr, und will sich an diesem Abend präsentieren. Für alle aktuellen Ausstellungen gibt es ein...

Am Bild v.r.n.l.: Florian Illich, Hauptverantwortung, Kanzler Karl Glanznig, Anita Reinbacher-Ronacher, ORF-Redakteurin, Barbara Holzapfel, ORF-Regisseurin, Franz Kleinbichler, Spielleiter, Vizekanzler Stefan Gaggl, Kulturminister Michael Dietz und Sonja Glanznig, Vorstand | Foto: Villacher Fasching
2

Neuigkeiten zum Villacher Fasching
Die Nachfolgerin von Volker Grohskopf steht fest

MeinBezirk hat exklusiv mit der neuen ORF-Regisseurin des Villacher Faschings, sprechen dürfen und erfahren, was sie mit der närrischen Zeit verbindet. Außerdem gibt Kanzler Karl Glanznig einen Einblick in die Vorbereitungen. VILLACH. Nach dem plötzlichen und viel zu frühen Tod von Volker Grohskopf wurde Ende August die neue ORF-Regisseurin vorgestellt. Barbara Holzapfel war lange Zeit die Regieassistentin und übernimmt nun die Aufgabe. „Es ist eine Ehre, an einer so bedeutenden Veranstaltung...

Mit Bildergalerie
Stars zündeten ein Hit-Feuerwerk bei der Starnacht

Klickt euch durch mehr als 200 Fotos: Die 25. Ausgabe der Starnacht am Wörthersee in der Klagenfurter Ostbucht war mit zehntausenden Fans, unzähligen Adabeis und Stars wie Andreas Gabalier, Melissa Naschenweng und Semino Rossi und Co. war ein voller Erfolg. KLAGENFURT. Am 12. und 13. Juli stand die Klagenfurter Ostbucht im Zeichen der Starnacht am Wörthersee. Das Moderatorenduo Barbara Schöneberger und Hans Sigl führten wortgewandt durch beide Abende und begeisterten das Publikum vor Ort sowie...

(v.l.) Thorsteinn Einarsson, Martin Ramusch, Martin Gastinger und Melissa Naschenweng | Foto: krivograd/ipmedia
4

STARnacht 2024
Musikalische Top-Events in der Klagenfurter Ostbucht

In einem Monat ist es wieder so weit: Am 12. und 13. Juli öffnet sich der imaginäre Vorhang und dann heißt es "Spot an" für die Stars der diesjährigen "STARnacht am Wörthersee" - die wohl größte STARnacht bisher. KÄRNTEN. Seit 25 Jahren ist sie ein Fixstern am Kärntner Sommerhimmel und sorgt für absolute Traumquoten im Fernsehen: Die STARnacht am Wörthersee. Das Musik-Spektakel macht daher bereits jetzt Gusto auf einen sonnigen Sommer in Kärnten. Sehr heiß wird es garantiert in der...

Die Hosts Tina Ritschl (g.l.) und Philipp Bergsmann(g.r.) von "Frag das ganze Land" mit Content-Creator Dominic Truppe und Sängerin Anna-Sophie mit den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Lerchenfeld | Foto: Hitradio Ö3/Martin Domkar
20

Mit Fotogalerie
Ö3-Aktion: Klagenfurter Schüler fragten das ganze Land

Gestern stoppte ein Ö3-Team bei ihrer "Frag das ganze Land"-Tour in Klagenfurt beim BG/BRG Lerchenfeld: Sängerin Anna-Sophie und Content-Creator Dominic Truppe haben mitdiskutiert.  KLAGENFURT, WIEN.  Wer kennt die beliebte Radiosendung "Frag das ganze Land" von Ö3 nicht? Gestern besuchte ein Ö3-Team im Zuge einer Östereichtour das BG/BRG Lerchenfeld. Dabei wurden mit den Hosts der Ö3-Sendung, Tina Ritschl und Philipp Bergsmann, Dilemmas wie z.B. "Traumjob“ oder "sicherer Job", "Beauty-Filter"...

Noah Stornig (14) aus Pörtschach bei seinem Auftritt bei "Die große Chance - Let's sing and dance". "Just the Two of us" hat die Jury nicht überzeugt. Es haben sich aber dennoch neue Chancen für den jungen Künstler ergeben. | Foto: www.romanzachkiesling.at
2

Auftritt bei "Die große Chance"
Noah aus Pörtschach lebt für die Musik

Noah Stornig aus Pörtschach ist in erster Runde bei der ORF-TV-Show "Die große Chance - Let's sing and dance" ausgeschieden. Der Schüler will aber weiterhin für an seiner Musikerkarriere arbeiten. WIEN, PÖRTSCHACH/SEE. Drei Castings und einen Recall hat Noah Stornig (14) bei der ORF-TV-Show "Die große Chance - Let's sing and dance" überstanden. Am 8. März 2024 hatte er mit dem Soulklassiker "Just the two of us" seinen großen Auftritt. Für die nächste Runde hat es aber für den Schüler aus...

Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin).Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin). | Foto: Peter Schober
2

Am 22. Februar im ORF
Land der Berge-Doku feierte Vorpremiere in Malta

Die Vorpremiere der Land der Berge-Dokumentation „Tauernkönigin – Mensch und Natur“, die gestern, Donnerstag, im Festsaal der Nationalparkgemeinde Malta stattfand, stieß auf reges Interesse. Die Doku wird außerdem am 22. Februar um 20.15 Uhr im ORF III augestrahlt. MALTA. Die zweiteilige "Land der Berge"-Neuproduktion „Im Reich der Tauernkönigin“ richtet den Fokus auf die Hochalmspitze, den mit 3.360 Metern höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern, im Antlitz der Jahreszeiten. Auf...

Rund 744.000 Zuseher erfolgten Dienstagabend den Villacher Fasching im Fernsehen. | Foto: MeinBezirk.at
1

Lei-Lei Quote
Rund 744 Tausend sahen dem närrischen Treiben zu

954.000 Zuseher verfolgten im letzten Jahr den Villacher Fasching im ORF. Am gestrigen Dienstag waren es "nur" 744.000 laut offizieller Medienstatistik des ORF. Ein sattes Minus für die Villacher Faschingsgilde. MeinBezirk sprach mit Karl Glanznig, Kanzler der Villacher Faschingsgilde. VILLACH. Die Fernseh-Aufzeichnung des Villacher Faschings ist umstritten, für manche ist es aus dem Faschings-TV-Programm nicht wegzudenken, manche sehen es kritisch. Im letzten Jahr erreichte der Villacher...

Claudia Fuchs mit ihren Kindern Nicolas und Elena. | Foto: Privat
Video

24. November
Lavanttaler Sängerin Claudia Fuchs auf ORF 2 zu sehen

Die Lavanttaler Schlagersängerin Claudia Fuchs präsentiert ihren neuesten Song „Wir sind wir“ live auf ORF 2. LAVANTTAL. Gemeinsam mit ihren Kindern Nicolas und Elena brachte die Wolfsberger Sängerin Claudia Fuchs im September eine ergreifende Melodie auf den Markt, die die tiefen Bande einer Familie zelebriert. „Das Lied reflektiert die unanfechtbare Verbindung einer Familie oder auch einer großen Liebe und soll zeigen, dass man immer füreinander da ist, unabhängig von den Umständen.“ Der...

Silvia Schneider und Patrick Paß bei den Dreharbeiten für "Silvia kocht". | Foto: "Silvia kocht"/Juraj Melicher
1 2

Ab Montag
Region Villach zu Gast bei "Silvia kocht" auf ORF 2

Von Montag, 13. November, bis Freitag, 17. November, steht die Region Villach wieder im Mittelpunkt bei "Silvia kocht" (jeweils ab 14 Uhr auf ORF 2). VILLACH. Da stellt Küchenkult-Partner Patrick Paß (Frierss Feines Haus) sein kulinarisches Können unter Beweis. In der Sendung am Freitag, 17. November – gleichzeitig auch Eröffnungstag des Villacher Advents 2023 – lässt sich Silvia Schneider dann von der ganz besonderen Atmosphäre in Villach rund um die Weihnachtszeit verzaubern. Sie besucht die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.