ORF

Beiträge zum Thema ORF

Kommentar
Humor kann man nicht kaufen

Der ORF erlaubte sich bei der Übertragung der Ehrung der Sportler des Jahres einen Scherz mit den Zusehern. Ob er gelungen ist, sei dahingestellt.   Für Sportfans war der 10. November ein Pflichttermin vor dem Fernsehgerät: Der ORF übertrug die (virtuelle) Sporthilfe-Gala mit der Ehrung der Sportler des Jahres im Hauptabendprogramm. Mit aussichtsreichen Kandidaten aus Kärnten im Rennen wie Skifahrer Matthias Mayer, Eisschnellläuferin Vanessa Herzog und Behinderten-Sportler Markus Salcher. Ehe...

 »Waidmannsdank« feiert im Herbst TV-Premiere im ORF und ZDF. Autorin Alexandra Bleyer mit ihrem Protagonisten Sepp Flattacher in Mallnitz...  | Foto: WOCHE
2

Unterhaltung
Waidmannsruh - Neuer Fall für Sepp Flattacher

"Waidmannsruh" - der fünfte Fall der Jagdkrimi-Reihe von Alexandra Bleyer aus Seeboden erscheint am 24. September. Erster Fall "Waidmannsdank" kommt ins Fernsehen. SEEBODEN. Mit »Waidmannsruh« erweitert Alexandra Bleyer aus Seeboden ihre Jagdkrimi-Reihe um einen witzig-skurrilen fünften Fall. Ihre Hauptfigur ist Aufsichtsjäger und Spürnase Sepp Flattacher. Mit scharfer Zunge und barschem Ton verbeißt er sich in jeden Fall. Dies ist auch notwendig, wenn im Mölltal zwei Jäger um die Trophäe des...

Marko Arnautovic steht nicht im Kader der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft für die Nations-League-Spiele im September gegen Norwegen und gegen Rumänien. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 Video

Absagen
Covid-Maßnahmen machen Promis einen Strich durch die Rechnung

Auch sechs Monate nach den ersten Corona-Infektionen in Österreich hat das Virus alle Lebensbereiche der Menschen fest im Griff. ORF-Moderatorin Mirjam Weichselbraun wird bei der 13. Staffel von „Dancing Stars“ aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen nicht mehr dabei sein, aber auch Österreichs Fußballnationalteam muss auf seinen wichtigen Spieler Marko Arnautovic verzichten. ÖSTERREICH. Als Franco Foda am Dienstag den Teamkader für die Nations-League-Duelle mit Norwegen und Rumänien...

  • Adrian Langer

nachgefragt, nachgefragt ....
Coronavirus - Wichtige Informationen in mehreren Sprachen ...

Bin zufällig auf eine für uns alle wichtige Informationsseite des ORF vom 17.03.2020 gestoßen und finde und meine, dass diese wichtigen Informationen in mehreren Sprachen möglichst österreichweit und über alle Medien den Bürgern zur Verfügung gestellt werden soll.  INFOPOINT CORONAVIRUS - Link: https://orf.at/corona/stories/3158215 (Wien informiert in mehreren Sprachen)

"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Profis und Laien im ORF-Programm

Kommentar zur bevorstehenden Ausstrahlung der Villacher Faschingssitzung am Faschingsdienstag im Hauptabend-Programm des ORF. Zwei Programmpunkte im ORF verfolgen die Zuschauer stets mit Argusaugen: die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft und die Aufzeichnung der Faschingssitzung aus Villach. Wenn es um Fußball geht, können neun Millionen Teamchefs im Land unseren Kickern vermeintlich erfolgreicher Beine machen als der eigentliche Amtsinhaber Franco Foda. Sie legen sogleich die Füße...

Volker Grohskopf mit einem seiner Kunstwerke | Foto: Grohskopf (alle)
5

Ausstellung von Volker Grohskopf
Faschings-Kunst im CCV zu bewundern

Volker Grohskopf bringt Kunst aufs Papier. Der ORF-Regisseur präsentiert seine Kunsterwekre der Serie "Karneval der Tiere" derzeit im Congress Center Villach.  VILLACH (wru). Der Regisseur der Villacher Faschingsgilde, Volker Grohskopf hat neben seiner Haupttätigkeit beim ORF auch ein Hobby, das Jahr für Jahr bekannter wird und immer mehr Fans anlockt: Volker mal gerne Tiere. Mal sind es Papageien, im heurigen Fasching ist ihm wieder etwas besonderes eingefallen: "Irgendwie war ich wohl durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Neujahrsempfang Villach 2020: Die Drauphilharmonie umrahmte das Programm musikalisch | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
3

Stadt Villach
Neujahrsempfang mit 200 Gästen

Villach lud zum Neujahrsempfang, und zahlreiche Gäste kamen. Moderiert wurde die Vormittagsveranstaltung von Marco Ventre. VILLACH. Knapp 200 Gäste folgten der Einladung der Stadt Villach zum ersten Neujahrsempfang seit Jahren. Im Gottfried-von-Einem-Saal des Congress Centers Villach traf dabei Politik auf Kultur, Wirtschaft auf Sport, Religion auf Gesellschaft. Die Moderation der knapp 100-minütigen Vormittagsveranstaltung übernahm ORF-Moderator Marco Ventre, für die musikalische Umrahmung...

Quiz der 1.000 Fragen
Klagenfurterin gewann St. Veiter Einkaufstaler

Elisabeth Pogatschnig gewinnt den Hauptpreis beim „Quiz der 1000 Fragen“. ST. VEIT. Elisabeth Pogatschnig gewann den Dezember-Hauptpreis beim „Quiz der 1000 Fragen“ von Radio Kärnten über 7.300 Euro in Form von „St. Veiter Einkaufstalern“.Bürgermeister Gerhard Mock und Vizebürgermeister Martin Kulmer überreichten der glücklichen Gewinnerin aus Klagenfurt, die sich in einem spannenden Finale durchsetzte, das über 15 Kilogramm schwere Einkaufstaler-Gewinnpaket. Das Stadtmarketing der...

19

Weihnachten 2019
Aufopfernder Einsatz vom Stadtpfarrkirchenchor zur Weihnachtszeit

Am 22.12.2019 veranstaltete der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg  gemeinsam mit dem MGV Straßburg und der Musikschule Gurktal  und einer äußerst  einfühlsamen Sprecherin, ein Adventkonzert, das alle Erwartungen der Zuhörer  übertroffen hat. Ein volles Gotteshaus, führte die Mitwirkenden zu Höchstleistungen und endete mit Standing Ovation``s.  Eine wunderbare Weihnachtsstimmung bleibt uns von diesem Konzert in Erinnerung. Danke an die Musikschule Straßburg Ltg. Frau Ulrike Heitzer...

Weihnachten in Österreich: die Serie
Silvia Schneider isst zu Heiligabend Fischsuppe

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. Wer dachte, dass die österreichische Fernsehmoderatorin und Ex-Feundin von Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier Silvia Schneider (37 Jahre) an 'Heilig Abend' auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dabei ist auch der Lesachtaler „Blattlstock“  | Foto: ORF Kärnten
14

Auf Weihnacht*n zua
Längst vergessene Brauchtümer groß im Bild

ORF-Reihe steht im Zeichen der Adventzeit. gezeigt werden alte Brauchtümer aus allen Ecken Kärntens. VILLACH, KÄRNTEN. „Auf Weihnacht*n zua!“ heißt die neueste Österreich Bild-Ausgabe aus dem Landesstudio Kärnten. Die Dokumentation steht ganz im Zeichen der Adventzeit. Carl Hannes Planton hat versucht, für diese Produktion Bräuche unseres Landes in den Mittelpunkt zu stellen, die fast schon vergessen sind. „Wir waren viele Tage westlich von Villach bis nach Oberkärnten und im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig

Pfarrkirche Grafendorf
Die hl. Messe im Radio miterleben

Kommenden Sonntag wird die hl. Messe aus der Pfarrkirche Grafenstein österreichweit im Radio übertragen.  GRAFENDORF. Am kommenden Sonntag, den 3. November, überträgt der ORF österreichweit im Programm der Regionalradios von 10 bis 11 Uhr die hl. Messe aus der Pfarrkirche Grafendorf im Gailtal. Der Gottesdienst wird vom Geistlichen Rat Hans-Peter Blümel, Provisor von Grafendorf und Reisach, gefeiert und stellt in seiner Predigt die Sehnsucht Gottes nach den Menschen in den Mittelpunkt....

Obmann Gert Oberdorfer
MedRat Dr. Franz Ferstner
Chorleiter Karl Pöchr
1 42

Erfolgreicher Kärntnerabend des MGV Straßburg am 26.10.2019
Für mei Straßburg möcht i singan

Erfolgreicher Kärntnerabend des MGV Straßburg unter dem Motto: Für mei Straßburg möchte i singan………. Der Kärntnerabend am Nationalfeiertag 26.10.2019 in der Aula der VS Straßburg, war für die ausführenden ein voller Erfolg, Die Besucher dankten mit nachhaltigem Applaus. Der Moderator  MR Dr. Franz Ferstner hat mit humorvollen Beiträgen diesen wunderbaren Abend wesentlich mitgetragen und diesem einen zusätzlichen Glanz verliehen. Die Musik die „Ånreisser“ begeisterten mit ihrer hohen Qualität...

Symbolbild | Foto: Pixabay
1

Schwere Vorwürfe
Kindesmissbrauchs-Vorwürfe gegen Verein "Original Play"

In dem in Österreich registrierten Verein "Original Play" finden irritierende Übungen zwischen Kindern und Erwachsenen statt. Es soll auch zu Missbrauch gekommen sein.  ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend wurden gegen den in Österreich registrierten Verein "Original Play" Vorwürfe in Zusammenhang mit Kindesmissbrauch bekannt. Nach Berichten der ORF-"ZiB2" und des ARD-Politikmagazins "Kontraste" war der Verein auch in hunderten privaten und öffentlichen Kindereinrichtungen in Österreich tätig. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
13

ORF Landesstudio Kärnten und Filmclub Völkermarkt
Der Medienstar und sein kleiner Bruder

Die Filmer aus Völkermarkt durften dem Erfolgsteam des ORF Kärnten bei der Sendungsgestaltung von KÄRNTEN HEUTE über die Schultern schauen.  Moderator an diesem Tag im Studio war Bernd Radler. Am Bildschirm ist nur er zu sehen, aber an den Reglern und Knöpfen im Regieraum schalten und walten  viele Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam gelingt es ihnen, die interessanten Berichte der zahlreichen rasenden Redakteure und Reporter täglich zu uns  nach Hause auf die Bildschirme zu bringen. Einen ganz...

Manfred Tisa, zu noch "besseren" Zeiten | Foto: Villacher Fasching
2 2

Manfred Tisal
Ex EU-Bauer will Ehrenzeichen der Stadt zurückgeben

Ex EU-Bauer will Ehrenzeichen der Stadt Villach zurückgeben. Der Grund: er bekommt keine Aufträge in Kärnten. VILLACH. Der Villacher Ex EU-Bauer vom Villacher Fasching und Kabarettist Manfred Tisal, hat es "satt". Er will das goldene Ehrenzeichen, welches er von einigen Jahren von der Stadt Villach für seine Tätigkeit bei vielen Vereinen verliehen bekommen hat, zurückgeben. "Ich gründete den ersten Kärntner Bowling Villach, war mehr als zehn Jahre Präsident des Villacher Musikvereines und war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Der Schilf-Mäander am Faaker See ist der Kärntner Landessieger bei "9 Plätze – 9 Schätze" | Foto: Region Villach Tourismus/Martin Hoffmann
2

"9 Plätze – 9 Schätze"
Der Kärntner Landessieger steht fest

Die Landessieger des ORF Show "9 Plätze – 9 Schätze" stehen fest. Am Nationalfeiertag gehen sie ins Rennen um den Bundestitel. KÄRNTEN. Seit 2014 werden mit der ORF Show "9 Plätze – 9 Schätze" die schönsten "Platzerl" Österreichs gesucht. Nach der Vorrunde wird am Nationalfeiertag, 26. Oktober, in ORF 2 der Sieger gekürt. Kärntner LandessiegerFür Kärnten standen in der Vorrunde das Seebachtal, die Wimitzer Berge und der Schilf-Mäander am Faaker See (die WOCHE berichtete) zur Auswahl. Dabei...

"Feuer und Flamme"
Kühnsdorfer kämpft um Titel "Bester Feuerwehrmann Österreichs"

Michael Kodal, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kühnsdorf, ist ab Freitag in der ORF-Sendung "Feuer und Flamme" zu sehen.  KÜHNSDORF. Mit ihrem großartigen Einsatz bieten die Helden der freiwilligen Feuerwehren Österreichs tagtäglich Hilfe, wo immer sie erforderlich ist. In acht Folgen der ORF-Sendung „Feuer und Flamme“, die am Freitag startet, wird den zwölf Teilnehmern einiges abverlangt. Einer der Teilnehmer ist Michael Kodal, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kühnsdorf....

1 7

Kirchenkonzert zugunsten der Orgelrenovierung in Maria Waitschach
Kirchenkonzert zugunsten der Orgelrenovierung in Maria Waitschach

Am 16.8.2019 fand in der Kirche zu Maria Waitschach ein Kirchenkonzert zugunsten der Orgelrenovierung statt. Das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm gestalteten Brigitta Karwautz, Sopran, Elisabeth Pelz, Sopran, Peter Karwautz, Tenor, der auch für die verbindenden Worte sorgte und Marcus Pelz, Bassbariton, Solist an der Wiener Staatsoper. Zu Beginn brachten Annika Korak (Klarinette) und Milena Weiss (Cello) ein Kärntnerlied zur Aufführung. Thomas Camillo Adunka und seine Tochter...

6

Benediktus Sonntag 14.07.2019
Diamantens Priesterjubiläum und 70. Geburtstag am Benediktus Sonntag 14.7.2019 in St. Lambrecht

Am Benediktus Sonntag 14.07.2019 feiert Bischof Maximillian Aichern OSB  diamantenes Priesterjubiläum und Abt Benedikt Plank seinen 70. Geburtstag. Bischof Aichern OSB  geboren am 26.12.1932 wurde 1959 in der Abtei  Subiaco bei Rom zum Priester geweiht. 60 Jahre Priester Abt Benedikt Plank OSB,  geboren am 9. Juli 1949 in Mariahof, wurde am 6. Februar 2013 zum Abt von St. Lambrecht gewählt. Nun feiert er seinen 70. Geburtstag Zu Ehren beider Jubilare, sowie zu Ehren vom Heiligen Benedikt...

Villacher Fasching
Faschings-Regisseur im Land des Lächelns

VILLACH. Um sich fit für den Fasching zu halten und auf andere Gedanken zu kommen stürzt sich Volker Grohskopf, der Regisseur der Villacher Faschingsgilde, jetzt vermehrt auf die Klassik. Der ORF-Regisseur, der im August im Marchfelderhof sein 30 jähriges Berufs-Jubiläum feiern wird und seit 18 Jahren regelmäßig den Villacher Fasching in die Wohnzimmer von Millionen Österreichern überträgt, begibt sich heuer erstmals in das „Land des Lächelns“ und überträgt am 11. Juli live in ORF2 die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Manfred Wrussnig
Der Faschingsumzug in Villach | Foto: Astrid Kompan
1

Villacher Fasching
Der Umzug künftig im Fernsehen?

Laut dem nunmehr zurückgetretenen Faschingskanzler Kuno Kunz hätte es einige Anfragen seitens mehrere TV-Sender gegeben, den Faschingsumzug zu übertragen. Wir fragten nach.  VILLACH. Wie die WOCHE Villach von dem inzwischen zurückgetretenen Faschingskanzler Kuno Kunz ganz abseits der Kostenfrage erfuhr, könnte der Faschingsumzug in Zukunft nicht nur in der Villacher Innenstadt, sondern vielleicht sogar live im Fernsehen zu sehen sein. Der ehemalige Faschingskanzler bestätigt gegenüber der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.