ORF

Beiträge zum Thema ORF

Guten Morgen Österreich: Eva Pölzl und Marco Ventre melden sich diesmal aus dem Gailtal | Foto: ORF

Fernsehen
"Guten Morgen Österreich" zu Gast im Gailtal

Ab Montag, 13. Mai, ist das mobile Studio von "Guten Morgen Österreich" wieder in Kärnten. Diesmal spielt es sich in den Gemeinden Feistritz an der Gail, St. Stefan im Gailtal, Gitschtal, Kirchbach und Dellach im Gailtal ab. GAILTAL. Eva Pölzl und Marco Ventre touren ab Montag mit "Guten Morgen Österreich" durchs Gailtal. Zu sehen sind sie die nächste Woche jeweils ab 6.30 Uhr auf ORF 2. Montag: Feistritz an der GailDen Anfang macht Feistritz an der Gail mit dem Tagesthema "Wie schütze ich...

1 4

Benefizkonzert
Benefizkonzert für die Renovierung der Orgel von Maria Waitschach

Traumhafte Melodien aus dem Märchenland der Musik zu Gunsten der Orgelrenovierung von Maria Waitschach. Künstler stellen sich in den Dienst der Sache Sopran                        Brigitta Karwautz, Wien Mezzosopran             Karin Prenner, Klagenfurt Tenor                           Peter Karwautz, Wien Klarinette                    Annika Sophie Korak Violine                          Johannes Adunka Violine                         Thomas Camillo Adunka Klavier                   Prof. Hans...

Bei "9 Plätze – 9 Schätze: So gut isst Österreich" gehen für Kärntner natürlich auch die Kärntner Kasnudeln ins Rennen | Foto: Rudolf Nagelschmied

Kulinarik
Premiere für "9 Plätze – 9 Schätze: So gut isst Österreich"

Die ORF Erfolgsshow "9 Plätze – 9 Schätze" wird um einen kulinarischen Wettstreit der Bundesländer erweitert. WIEN. KÄRNTEN. Am 25. Mai erhält das ORF Format "9 Plätze – 9 Schätze" programmlichen Zuwachs. Erstmals soll es bei dem Erfolgsformat mit "9 Plätze – 9 Schätze: So gut isst Österreich" einen kulinarischen Wettstreit zwischen den Bundesländern geben. In Kärnten könnte das Siegergericht mit etwas Glück aus Spittal kommen. Mehr zum Auftritt im Kleinsasserhof findet ihr HIER. Denn die...

Solisten,
Karl Pöcher, Tenor
Brigitta Karwautz, Sopran
Florian Ferstner, Bass
11

Erfolgreicher Auftakt zu "Musica Sacra" 2019
Großartiger Erfolg am Ostersonntag für den Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg

Am 21.04.2019 großartiger Erfolg für den Auftakt "Musica Sacra" 2019 Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg brachte am Ostersonntag  zum Auftakt "Musica Sacra" 2019 wunderbare Werke zur Aufführung und scheint damit den Geschmack der Zuhörer berührt zu haben. Die Ausführenden begeisterten das Publikum mit ihrem Können  Zur Aufführung gelangten: Messe in G-Dur, D 167 von Franz Schubert für Soli, Chor, Orchester und Orgel. Die Messe ist überwiegend  liedhaft gesetzt. Nur das...

Moderator Bernd Radler mit Josef Gasser in der Küche des Kleinsasserhofes | Foto: ORF/Andreas Sacherer
11

9 Plätze - 9 Schätze
Die Kärntner Kasnudel als ORF-Star in neuer Show

SPITTAL (ven). Hoch oben über dem Drautal befindet sich der bekannte Kleinsasserhof. Dort wurde kürzlich wieder groß aufgekocht: Nämlich die klassische Kärntner Kasnudel, die ein Protagonist der neuen ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze: So gut isst Österreich" sein wird. Drei Gerichte aus Kärnten Angelehnt an das Erfolgsformat mit den schönsten Plätzen Österreichs im Herbst, gibt es am 25. Mai erstmals "9 Plätze - 9 Schätze - So gut isst Österreich!". Dabei geht es um die besten Gerichte mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Auftakt zum Zyklus "Musica Sacra" 2019 am Ostersonntag in Straßburg
Auftakt zum Zyklus "Musica Sacra" 2019 am Ostersonntag in Straßburg

Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg startet seinen Zyklus "Musica Sacra" 2019 am Ostersonntag 21.04.2019 um 9:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg. Ein wunderschönes Programm erwartet sie. Franz Schubert Messe in G-Dur D 167 "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" von Joseph Haydn aus dem Oratorium "Die Schöpfung" Locus iste von Anton Bruckner Kirchensonate von W.A. Mozart KV 278 Es musizieren für sie: Sopran     Brigitta Karwautz Tenor Karl Pöcher Baß        ...

Der Noste ist ein Star der Villacher Faschingsgilde. Per Casting werden nun weitere Bühnenakteuere gesucht. | Foto: Villacher Fasching

Fasching sucht Narren
Großes Lei-Lei-Casting in Villach

Villacher Fasching sucht Akteure. Interessiert? Dann kommt zum Casting. VILLACH. Der Villacher Fasching sucht Bühnenakteure. Am 27. April wird deshalb zum großen Casting geladen. Gesucht werden Bühnenakteure, aber auch Mitglieder für Technik und Co. Neue Wege Es sind neue Wege die, die Villacher Faschingsgilde hier beschreitet. Kanzler Kuno Kunz: „Es gibt so viele unentdeckte Talente. Deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Man kann entweder gleich mit eigenem Text auftreten oder...

Verliebt heute wie vor 50 Jahren
3 4

Villacher Gast in Talk-Show
Seit 50 Jahren verliebt wie am ersten Tag

Gordon Kelz ist mit seiner Maria seit mehr als 51 Jahren verheiratet. Nun war er bei Barbara Karlich geladen, um über das Geheimnis ihrer Liebe zu sprechen.  VILLACH. Maria und Gordon Kelz kennen sich schon lange. Sie war 19, er jugendliche 16 Jahre alt, als sich ihre Blicke zum ersten Mal trafen. Gewesen sei das beim 5 Uhr-Tee und Live-Musik vor dem katholischen Jugendheim. Maria wäre anders als die anderen Mädchen gewesen, schwelgt Gordon in Erinnerungen. "Eben eine Frau", erzählt Gordon, der...

Sendeten aus Villach: Mike Diwald, Isabella Bergner und Alexander Telesko
22

Guten Morgen Österreich
"Guten Morgen" im Drautal

Das Drautal zeigte sich für die Sendung "Guten Morgen Österreich" von seiner allerschönsten Seite. BEZIRK (ak). Die ORF Sendung "Guten Morgen Österreich" tourte eine ganze Woche durch das untere Drautal. Das Moderatorenduo Eva Pölzl und Marco Ventre berichtete dabei live aus den Gemeinden Paternion, Stockenboi, Weißenstein, Ferndorf und der Stadt Villach. Themen waren dabei natürlich der Villacher Fasching, "Aufräumen" leicht gemacht, alles rund um den Aschermittwoch, gesunde Ernährung und der...

Marco Ventre und Eva Pözl laden am Dienstag, 5. März, in den frühen Morgenstunden (ab 6:30 Uhr, Hans-Gasser-Platz) zur Livesendung von „Guten Morgen Österreich“.  | Foto: KK/ORF

Frühfernsehen kommt nach Villach
„Guten Morgen Österreich“ live vom Hans-Gasser-Platz

„Guten Morgen Österreich“ macht am Hans-Gasser-Platz Halt. Bürgermeister lädt alle Villacher ein, dabei zu sein.  VILLACH. Kommenden Dienstag ist es soweit, das mobile Sendestudio des ORF ist in Villach stationiert. Ab 6.30 Uhr berichten Eva Pölzl und Marco Ventre in „Guten Morgen Österreich“ (ORF 2) live vom Villacher Hans-Gasser-Platz. Bürgermeister Günther Albel lädt alle Villacherinnen und Villacher herzlich ein, live dabei zu sein. "Kommen Sie, es warten auch einige kulinarische...

Das Ö3 Weihnachtswunder in St. Pölten | Foto: Ö3/Martin Krachler

Germ über Ö3 Weihnachtswunder in Villach
"Wäre für Landeshauptstadt große Niederlage"

Ö3 Weihnachtswunder soll nach Villach. Stadtrat (FPÖ) Germ spricht von Niederlage. Weihnachtswunder "muss" nach Klagenfurt.  VILLACH/KLAGENFURT. Noch ist es zwar eine zeitlang hin, dennoch ist es derzeit bereits in aller Munde. Das Ö3 Weihnachtswunder (zum Thema: kommt-oe3-weihnachtswunder-nach-villach) Die Verhandlungen mit Villach sind am Laufen, eine Zusage so gut wie "fix", heißt es. Ö3 Chef Georg Spatt bezeichnete Villach bereits als "Super Location". Ehe es zu einer Zusage komme, stünden...

Claudio Ghidini (ORF Marketing), Bürgermeister Gerhard Mock, Gabriel Grubelnik , Vizebürgermeister Martin Kulmer (v.l.) | Foto: Stadt St. Veit

Klagenfurter ist um 7.300 „St. Veiter Euro“ reicher

Gabriel Grubelnik gewinnt den Hauptpreis beim „Quiz der 1000 Fragen“ ST. VEIT. Gabriel Grubelnik gewann am Silvestertag den Dezember-Hauptpreis beim „Quiz der 1000 Fragen“ von Radio Kärnten über 7.300 Euro in Form von „St. Veiter Einkaufstalern“.Bürgermeister Gerhard Mock und Vizebürgermeister Martin Kulmer überreichten dem glücklichen Gewinner aus Klagenfurt, der sich in einem spannenden Finale durchsetzte, das über 15 Kilogramm schwere Einkaufstaler-Gewinnpaket. Das Stadtmarketing der...

Zabine Kapfinger und Nik P. bei Aufnahmen zur Bergweihnacht am Klopeiner See 2018 | Foto: KK
1

Bergweihnacht
ORF sendet Weihnachtsgrüße vom Klopeiner See

Bereits seit Anfang des Jahres laufen die Dreharbeiten. ST. KANZIAN. Bereits zum vierten Mal begrüßt Zabine Kapfinger am Heiligen Abend die Zuseher zur "ORF Bergweihnacht", diesmal wird aus der Region Klopeiner See - Südkärnten gesendet. Viele wirken mitDie ORF-Bergweihnacht 2018 mit Zabine ist eine Produktion von Degn Film und wird am 24. Dezember 2018 um 20:15 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.Mitwirkende sind unter anderem: Zabine Kapfinger, Nik P., Bernarda Fink & Janez Gregorič, 3 Mankalan,...

3

200 Jahre Stille Nacht in Straßburg am Christtag
200 Jahre Stille Nacht in Straßburg am Christtag

Am Christtag 25.12.2018 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg! Das bekannteste Weihnachtslied der Welt, "Stille Nacht! Heilige Nacht!", wird 200 Jahre alt. Am Heiligen Abend 1818 wurde es in der Salzburger Gemeinde Oberndorf im Flachgau komponiert und noch am selben Tag erstmals aufgeführt, vermutlich nach der Christmette bei der Krippenfeier in der Kirche. Dies ist für den Stadtpfarrkirchenchor St.Nikolaus zu Straßburg unter der Leitung von Karl Pöcher,  Auftrag die Oberndorfer...

Das Aquarell stammt vom Künstler Manfred Probst aus Maria Rojach | Foto: Stiftspfarre St. Paul

1. Adventsonntag
St. Paul: Radiogottesdienst aus der Stiftskirche

Der ORF strahlt den Gottesdienst am 2. Dezember über die Regionalradios österreichweit aus. ST. PAUL. Am 2. Dezember um 10 Uhr wird der Radiogottesdienst mit Administrator Pater Maximilian Krenn OSB in den Regionalradios des ORF aus der Stiftskirche des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal übertragen. Der Stiftschor St. Paul, Solisten der Alt-Lavantaler Trachtenkapelle sowie Mette Schalleger (Sopran) gestalten die Missa primi toni octo vocum (Stefano Bernardi) gesanglich und musikalisch...

Chorleiter Karl Pöcher, Alfred Taferner mit Gattin Roswitha, Obmann Gert Oberdorfer
14

MGV Straßburg besucht Ehrenmitglied Alfred Taferner

Am 27.10.2018 besuchte eine Abordnung von 12 Sängern des MGV Straßburg sein Ehrenmitglied Alfred Taferner am Radsberg/Lebensalm. Wir finden Alfred im Kreise seiner lieben Familie, Gattin Roswitha mit Sohn Alfred Jun. mit  Gattin und Tochter sowie Tochter Doris vor.  Gemeinsam werden mit Unterstützung von Alfred einige Lieder gesungen. Auch haben es sich einige Jungsänger nicht nehmen lassen, den liebevoll genannten "Obmann der Jungsänger" Alfred auf der Lebensalm am Radsberg zu besuchen. Es war...

Gernot Stadler am Set der Spieldoku "Wilhelm von Habsburg - König der Ukraine" | Foto: Ursula
14

Neue Doku der Klagenfurter Filmemacher Gernot Stadler und Björn Kölz
Der vergessene Habsburger Erzherzog

Klagenfurter Filmteam drehte eine Spieldokumentation über Erzherzog Wilhelm und seine Ukraine-Visonen. KLAGENFURT (chl). Einem Vergessenen aus der Habsburger-Dynastie waren die Kärntner Filmemacher Gernot Stadler und Björn Kölz auf der Spur: Wilhelm Franz Joseph Karl Habsburg-Lothringen, kurz: Erzherzog Wilhelm. "Als Haus Österreich gaben das bedeutendste und mächtigste Adelsgeschlecht Europa der heutigen Republik Österreich ihren Namen, jenem kleinen Land, das als Nachfolger des einstigen...

City-Bote Georg Moser ist mit seinem Lastenrad noch bis kommenden Samstag in der Innenstadt unterwegs, dann geht es in die Winterpause.  | Foto: Stadtmarketing Villach

VILLACH
Der City-Bote geht in die Winterpause!

Sein Einsatz hat viel Zuspruch gefunden. Und zahlreichen Innenstadtkunden den Einkauf erleichtert. Der Villacher City Bote.  VILLACH. Seit vier Monaten ist Georg Moser als City Bote im Einsatz. In dieser Zeit hat er mit seinem Lastenrad rund 1.000 Kilometer abgestrampelt. Und dabei vielen Villachern und Villacherinnen den Einkauf wesentlich erleichtert.  Bis Samstag, 13. Oktober, steht Moser den Kunden noch zur Verfügung, dann geht er in die Winterpause. Neue Saison beginnt im April Doch eine...

Seminarbäuerin Maria Maier und Karl Ploberger | Foto: KK

TV Tipp
Garten-Tipps von Seminarbäuerin aus St. Salvator im ORF

Der "Bio-Gärtner" Karl Ploberger war mit seinem Filmteam im Garten von Seminarbäuerin Maria Maier in St. Salvator zu Gast, um seine Sendung zu drehen. Bei der ORF-Sendung "Natur im Garten", die am 30. September um 16 Uhr ausgestrahlt wird geht es um aktuelle Themen wie "Garteln aus Leidenschaft", "Mulch - die Tuchent für die Erde", "Kräuter in der Küche und als Nothelfer", "Marias 13-Kräutersalz für Feinschmecker - im Salat mit Ringlrosenblüten garniert" und "schneller Naturverband bei kleinen...

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser vor dem unsichtbaren Großglockner
1 7

Der neueste Tatort spielt in Heiligenblut

Dreh des Austrokrimis „Baum fällt“ (AT) in 1.300 Meter Höhe wieder mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser HEILIGENBLUT. Die jüngste österreichische Tatort-Folge "Baum fällt" spielt in 1.300 Meter Höhe im äußersten Norden des südlichsten Bundeslandes. Nach "Unvergessen", vor sechs Jahren in Bad Eisenkappel gedreht, handelt es sich um den zweiten in Kärnten entstandenen Tatort. "Damit wurde die beste Kulisse ausgesucht, die es in Österreich nur geben kann", schwärmt ORF-Landesdirektorin Karin...

Für Kärnten geht unter anderem die Obir Tropfsteinhöhle ins Rennen | Foto: KK

"9 Plätze - 9 Schätze" geht in die 5te Runde

Bereits zum fünften Mal begibt sich der ORF auf die Suche nach heimischen Schätzen. Für Kärnten wurde unter anderem die Gamskogelhütte nominiert. KÄRNTEN. Eine der erfolgreichsten Programm -Innovationen des ORFs geht heuer bereits in die fünfte Runde. In der Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" werden geschichtsträchtige und eindrucksvolle Orte in ganz Österreich gesucht Auf der Suche nach heimischen Schätzen Am 26. Oktober werden ab 20.15 Uhr in ORF 2 wieder die schönsten Plätze Österreichs gesucht....

Alexander Rüdiger mit 'Money Maker'-Gewinnerin Carola Resei | Foto: privat
7

Der 'Money Maker' auf Fan-Tour

Fast allen Österreicher bekannt, aber meist nur von der Mattscheibe, nimmt Alexander Rüdiger gerne Möglichkeiten wahr, seinen vielen Fans einmal persönlich zu begegnen. Nach dem Ende der 2018er-Staffel seiner Geldscheffelshow reiste er daher vor seinem wohlverdienten Urlaub noch schnell in unser südlichstes Bundesland, um im Rahmen des ORF-Klassikers 'Guten Morgen Österreich' den vielen Besuchern in Berg im Drautal Rede und Antwort zu stehen. Ganz besonders freute er sich über den Besuch der...

Junggebliebene 80.jährige Malkünstlerin
1 16

Malkünstlerin feierte ihren 80 Geburtstag in Hochfeistritz ob Eberstein

HOCHFEISTRITZ. In der wunderschönen Wallfahrtskirche Hochfeistritz ob Eberstein feierte  Irmi Moik im Kreise ihrer Familie den 80. Geburtstag. Die erste urkundliche Erwähnung der Wallfahrtskirche Hochfeistritz war 1319. In Schmaritzen/Straßburg geboren, lebt die Jubilarin Irmi Moik, Malkünstlerin, Sängerin und liebenswerter Mensch in Eberstein. Eine Vielzahl von wunderbaren Bildern entstammen ihrer künstlerischen Hand und ihrem großen Talent. Ein für die Öffentlichkeit bedeutendes Werk spendete...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.