ORF

Beiträge zum Thema ORF

Am Christtag endet "Musica Sacra 2017" mit Kempter und Schnabl in Straßburg

Nach dem überaus erfolgreichen Zyklus Musica Sacra 2017 Jahr bringt der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg zum Abschluß am Christtag 25.12.2017 um 09:30 Uhr: Die berühmte Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter Op.24 (1819-1871) für Soli Chor, Orgel und Orchester Transeamus usque Bethlehem von Josef Ignaz Schnabl (1767-1831) für Baß Solo, Chor Orgel und Orchester  Ausführende: Sopran Dorothea Zimmermann Alt Satoko Narumi Tenor Karl Pöcher Baß Florian Ferstner Orgel Herbert Kapfer...

Hans Pleschberger und seine Mutter in Rennweg | Foto: KK/ORF/Senegacnik
9

Der letzte Takt - längst vergessene Totenlieder

Hans Pleschberger hält in acht Büchern alte Toten- und Wachlieder fest. RENNWEG. Der Tod gehört genauso zum Leben wie die Musik. Beides ist Inhalt des Österreich Bildes „Der letzte Takt“ aus dem Landesstudio Kärnten, das am Sonntag, dem 29. Oktober 2017 ab 18.25 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird. Der Film erzählt die Geschichte des ehemaligen Lehrers und Chorleiters Hans Pleschberger, der als Student im Katschtal von Bauernhof zu Bauernhof unterwegs war, um sich Toten- und Wachlieder vorsingen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
37

Guten Morgen Österreich LIVE aus St. Georgen im Lavanttal

St. Georgen - Das ORF-Studio von "Guten Morgen Österreich" sendete am Montag (16.10.2017) live vom Freizeitzentrum in St. Georgen. Manuel Gosch war mit seiner Kamera Vorort und liefert euch ein paar tolle Fotos vom Event.  Marco Ventre und viele weitere Stars waren LIVE zu Gast in der Morgenshow.

Foto: KK

Dokumentation "Herbst in Österreich"

Die neue ORF-III-Dokumentation „Herbst in Österreich“ lädt dazu ein, herausragend schöne Herbststimmungen zu genießen und dokumentiert herbstliche Arbeiten und Vorbereitungen für viele Feste und Feiern. Darin wird auch einiges aus Kärnten zu sehen sein … Die Doku ergründet auch das Phänomen, dass das Brauchtum und das Interesse an Volkskunde nach Jahrzehnten rückläufigen Zuspruchs in ganz Österreich wieder an Bedeutung gewinnen. Wenn Dirndl und Lederhose wieder „angesagt“ sind, ist das nur ein...

Guten Morgen Österreich LIVE aus St. Georgen im Lavanttal

LIVE aus St. Georgen - Freizeitzentrum, Hauptstraße 37, 9423 St. Georgen Im Lavanttal ab 06.30 Uhr - GUTEN MORGEN ÖSTERREICH Besuchen Sie uns und erleben Sie gemeinsam mit uns "Guten Morgen Österreich" live. Wann: 16.10.2017 06:30:00 Wo: St. Georgen, 9470 St. Georgen auf Karte anzeigen

Unterwegs in Österreich LIVE aus St. Andrä

LIVE aus St. Andrä - Rathausplatz ab 05.00 Uhr - MORGENSHOW mit MIKE DIWALD ab 06.30 Uhr - GUTEN MORGEN ÖSTERREICH Besuchen Sie uns und erleben Sie gemeinsam mit uns "Guten Morgen Österreich" live. 16. Oktober 17:30 Daheim in Österreich  17. Oktober 6:30 Guten Morgen Österreich Wann: 16.10.2017 17:30:00 bis 17.10.2017, 09:00:00 Wo: St. Andrä , St. Andrä auf Karte anzeigen

Der Wildensteiner Wasserfall hat eine Fallhöhe von 54 Metern

Wildensteiner Wasserfall für ORF- Show nominiert

Der Wildensteiner Wasserfall ist einer der Kärnten-Plätze für die Sendung "9 Plätze, 9 Schätze". Ab heute kann darüber abgestimmt werden, welcher der Plätze bei der Hauptsendung für Kärnten ins Rennen geht. GALLIZIEN. Der ORF macht sich für seine Sendung "9 Plätze, 9 Schätze" wieder auf die Suche nach den schönsten Plätzen in Österreich. Aus Kärnten nehmen diesmal die Burg Lichtengraben (Bad St. Leonhard), die Raggaschlucht (Flattach) und der Wildensteiner Wasserfall in Gallizien teil. Erfreut...

Auf Holzstegen führt der waghalsige Weg durch die Raggaschlucht

Raggaschlucht als ein Schatz Kärntens

In der ORF-Serie "9 Plätze - 9 Schätze" kann ab 27. September für das Ausflugsziel im Mölltal abgestimmt werden. FLATTACH (ven). Der ORF sucht in seiner Serie "9 Plätze – 9 Schätze" die schönsten verborgenen Orte und Plätze. Der Mölltaler Komponist Huby Mayr nominierte die Raggaschlucht im Mölltal, die es auch tatsächlich ins Voting schaffte.  Abstimmung ab 27. September Die Vorauswahl für die Show (jedes ORF-Landesstudio stellt wieder je drei „Schätze“ zur Auswahl) beginnt in allen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Peter Kaiser überreichte Pokal an den KAC-Mittelstürmer Thomas Koch | Foto: ORF
1

Thomas Koch ist 37. Eishockeysuperstar

Thomas Koch ist einer der erfolgreichsten Spieler in der österreichischen Eishockeysport-Geschichte. Im ORF-Landesstudio in Klagenfurt fand gestern die traditionelle Ehrung des Kärntner Eishockey-Superstars 2017 statt. Geehrt wurde der KAC-Mittelstürmer Thomas Koch. Er gewann die Wahl zum 37. Eishockeysuperstar. Gewählt haben die Hörer des ORF. Den Pokal nahm er von Sportreferent Peter Kaiser entgegen. Thomas Koch empfindet es als besondere Ehre, von den Kärntnern zum Eishockey-Superstar...

Schloss Lichtengraben im ORF nominiert

Das Schloss Lichtengraben in Bad St. Leonhard ist für die ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert. Am 25. September wird das Schloss in „Kärnten heute“ (19 Uhr) auf ORF 2 sowie auch tagsüber in der Mittagszeit vorgestellt. Im Rahmen der Serie wird aus neun Plätzen in ganz Österreich der schönste nominiert. Die Wahl beginnt ab dem 27. September.

14

Jubiläumshochzeiten im Dom zu Gurk 10.09.2017 vom Stadtpfarrkirchenchor Straßburg umrahmt!

Am 10.9.2017 haben im Dom zu Gurk die Jubiläumshochzeiten stattgefunden. Viele Jubelpaare beteiligten sich an der überaus geglückten Veranstaltung des Gurker Tourismusverbandes unter Obmann Mag. Franz Kickmaier und Schriftführerin Judith Witschnig. Gesehen: Bürgermeister der Marktgemeinde Gurk Ing. Siegfried Kampl   Vizebürgermeister Ing. Siegfried Wuzella 25 Jahre - Silber 30 Jahre - Perlen 35 Jahre - Korallenhochzeit 40 Jahre - Rubin 45 Jahre - Messinghochzeit 50 Jahre - Gold 55 Jahre -...

Jörg Treber vertritt Kärnten beim Bachmannpreis-Wettlesen | Foto: J. Treber
4

„Das süße Glück der Hirngerichteten“

Zum 41. Mal lesen Autorinnen und Autoren in Klagenfurt „um die Wette“. KLAGENFURT (chl). Von 5. bis 9. Juli finden im ORF-Theater in Klagenfurt die 41. Tage der deutschsprachigen Literatur (TddL) statt, besser bekannt als Wettlesen um den Bachmannpreis. 14 Autorinnen und Autoren nehmen teil und stellen sich dem Urteil der siebenköpfigen Jury unter dem Vorsitz des Schriftstellers, Germanisten und Literaturkritikers Hubert Winkels. International deutschsprachig Die Besonderheiten am diesjährigen...

167

Guten Morgen Österreich aus Bad Eisenkappel

Heute Morgen war der ORF Live von 6 - 9 Uhr beim Schloss Hagenegg in Bad Eisenkappel. Gratis Frühstück gab es von den heimischen Bäurinnen und Bauern der Copla Kasa , Wirte des Hauptplatzes und Bäckerei Reinwald wo sich die vielen Besucher sichtlich über das große Angebot gefreut haben. Vom ORF bereitgestellt wurden Kaffee und Tee. Die Radio und Fernsehsendung moderierten Mike Diwald, Eva Pölzl und Marco Ventre. Viele mitwirkende wie der Jägerchor, Ansambel Modrijani, Pigrin Trio, Kinder des...

Am Donnerstag den 22. Juni wird live aus der Freizeitanlage gesendet | Foto: KK
1 3

"Guten Morgen Österreich" zu Gast in Lavamünd

Am Donnerstag, den 22. Juni meldet sich das Frühstücksfernsehen aus Lavamünd. LAVAMÜND. Ab sechs Uhr wecken Eva Pölzl und Marco Ventre am 22. Juni in ORF 2 die Österreicher mit der Morgensendung "Guten Morgen Österreich" aus dem Lavanttal. Lavamünd ist die vierte Station der Kärnten-Woche. Drei Stunden live "Bereits im April gab es mit dem ORF eine Besichtigung der Sendemöglichkeiten in unserer Gemeinde. Entschieden haben sie sich dann für die Freizeitanlage", erzählt Christian Plösch, der sich...

1

ORF-Sportreporter-Legende Gustav Rainer ist tot

VILLACH. Der langjährige ORF-Kärnten-Sportredakteur Gustav Rainer ist am Sonntagabend an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben, den er im Urlaub erlitten hatte. Rainer, der über Jahrzehnte fixer Bestandteil des "Kärntner Eishockeymagazins" auf Radio Kärnten war, stand im 61. Lebensjahr. Der beliebte Villacher hinterlässt seine Ehefrau und zwei erwachsene Kinder. "Große Lücke" ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard fasst die Betroffenheit in Worte: "Gustav Rainers Ableben reißt eine große Lücke...

3

"Für mei Stråßburg möcht i singan"

Der MGV Straßburg stellt sein 125 jähriges Bestandsjubiläum unter das Motto: "Für mei Stråßburg möcht i singan" Text von Gilbert Aichelburg Vertonung Karl Pöcher Talsingen am 24.6.2017 um 14 Uhr im wunderschönen Schlosshof der Straßburg. Auf unzählige wunderbare Veranstaltungen kann der MGV Straßburg mit seinen 27 Sängern zurückblicken. Außergewöhnlich ist, dass der Chor eine lückenlose Chor-Chronik besitzt. Obmann Gert Oberdorfer Chorleiter Karl Pöcher Wo: Schlou00df Strau00dfburg,...

3 7

125 Jahre MGV Straßburg besuchte seinen Ehrenchorleiter

Der Traditionsverein MGV Straßburg, besuchte am 07.04.2017 seinen verdienten Ehrenchorleiter Gregor Steindorfer und dessen Gattin Resi in Verbundenheit und Dankbarkeit im Bezirksaltenheim in St. Salvator. Der MGV Straßburger unter der Leitung von Karl Pöcher und Obmann Gert Oberdorfer gestaltete die Heilige Messe mit der Filippner Dankesmesse von Leo Murer. Der Ehrenchorleiter ließ es sich nicht nehmen und begleitete mit Begeisterung die Heilige Messe am Harmonium. Zelebrant Provisor Mag....

Am Set in der Klagenfurter Eishalle: Produzent Klaus Graf, Andreas Lust, Hosea Ratschiller, Julia Cencig, Juergen Maurer und Regisseur Andreas Schmied (v.l.) | Foto: Polzer
1 3

"Drecksau" bringt Klagenfurt ins Fernsehen

Die ORF-Stadtkomödie "Harri Pinter, Drecksau" rückt die Stadt Klagenfurt und den KAC ins Scheinwerferlicht. KLAGENFURT (vep). Ganz oben war er, der Harri, in seiner Glanzzeit als KAC-Star. Bejubelt als Drecksau, der seine Gegner am Eis das Fürchten gelehrt hat und sich vor Frauen nicht retten konnte. Doch die Zeiten sind lange vorbei; blöd nur, dass Superstar Harri Pinter das nicht wahrhaben will. Dreh noch bis 4. April "Harri Pinter, Drecksau" ist die dritte Stadtkomödie, die der ORF als...

Bei der Übergabe: Der Technische Direktor Michael Götzhaber und ORF Landesdirektorin Karin Bernhard (Mitte)
1

Neuer Übertragungswagen für das ORF Landesstudio

Neues Auto ermöglicht multimediale Live-Berichterstattung aus ganz Kärnten. KLAGENFURT (stp). Ab sofort verfügt das Landesstudio des ORF Kärnten über den österreichweit ersten "Multimedialen Schnellreportagewagen". Das Auto kostete in der Anschaffung etwa 300.000 Euro und ermöglicht es drei Mitarbeitern zugleich Inhalte für Radio, Fernsehen und Internet zu produzieren. Damit ist es den Redakteuren in Zukunft möglich zeitgleich in allen Medien des ORF live von kärntenweiten Schauplätzen zu...

Auftakt zum Zyklus "Musica Sacra 2017"

Am Ostersonntag beginnt der musikalische Reigen für das Jahr 2017! "Musica Sacra 2017" am Ostersonntag 16.04.2017 um 9:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg i.h. St. Johannis de Deo von Joseph Haydn Für Soli, Chor, Orgel und Orchester "Du bist`s dem Ruhm und Ehre gebühret" von Joseph Haydn Für Chor, Orgel und Orchester Gesamtleitung Karl Pöcher Wo: Stadtpfarrkirche Strassburg, Hauptplatz, 9341 Strassburg, 9341 auf Karte anzeigen

Gernot Bartl meint: Der Zusammenschnitt des ORF hat die gute Stimmung im Saal nicht wiedergegeben

Leilei-Kanzler Bartl: "Der Zusammenschnitt des ORF war nicht optimal"

Gilden-Chef Gernot Bartl hat über die vergleichsweise schwache TV-Quote und die heftige Kritik am Programm seiner Narren nachgedacht. Seine Schlüsse. VILLACH. 1,08 Millionen Zuseher. Immer noch viel, und doch: Die Quote für die heurige Übertragung der Villacher Faschingssitzung markiert einen Minusrekord. Noch nie haben weniger Österreicher den Narren beim Pointenschleudern zugesehen. Leilei-Gildenchef Gernot Bartl spricht mit der WOCHE über die Ursachen und über die teils heftige Kritik am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.