Haslach an der Mühl

Beiträge zum Thema Haslach an der Mühl

Jakob Schaubmaier und Marcel Auberger testen erfolgreich ihre solarbetriebenen Katamarane am Schulteich

Solarkatamarane am Schulteich

ROHRBACH (hed). Solarkatamarane fertigten die Schüler der 2 b Klasse der ÖKOLOG Hauptschule mit ihrer Werklehrerin Regina Eder an. Der Schulteich war die optimale Teststrecke. Das Wetter spielte mit- und schon ging es los. Ein buntes Treiben war das am Schulteich. So mancher „Teichmolch“ zeigte sich verwundert über die neuen Mitbewohner. Wie die strahlenden Gesichter von Jakob Schaubmaier und Marcel Auberger zeigen, bestanden ihre solarbetriebenen „Schnellboote“ ihre erste Prüfung.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dieses selbstgebastelte Fangeisen am Lanitzbach in Haslach erregte die Naturschützer. Es wurde entfernt. | Foto: privat
2

Schlagfalle erzürnt Naturschutz

Fangeisen-Verbot in der Jagd wird aber laut BH in Rohrbach strikt eingehalten. BEZIRK, HASLACH (hed).„Dass Hunde und Katzen mit Fallenverletzungen zu mir in die Ordination gebracht werden, gehört Gott sei Dank der Vergangenheit an“, berichtet der Neufeldner Tierarzt und Präsident der Oberösterreichischen Tierärztekammer Andreas Jerzö. Diese Aussage bestätigt auch Tierarzt Norbert Hetzmannseder aus Rohrbach. Bis zum Jahr 2009 war Jägern mit Spezialausbildung die Verwendung von Fangeisen erlaubt....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Seminar „Vielfalt Nutzen Lernen“  lernen Zuwanderinnen Lesen und Schreiben und erwerben Schlüsselkompetenzen.
1 4 11

Den Wiedereinstieg schaffen

Das Frauentrainingzentrum Rohrbach bietet Orientierung für Wiedereinsteigerinnen. ROHRBACH, BEZIRK (hed). „Immer mehr Frauen suchen bei uns Hilfe. Der Druck am Arbeitsplatz und gesellschaftliche Rahmenbedingungen verunsichern“, sagt die Leiterin des ALOM-FrauenTrainingsZentrums (FTZ) Margit Lindorfer. Um ein entsprechendes Angebot zu haben, bedarf es entsprechender finanzieller Unterstützung. „Das FTZ finanziert sich projektbezogen. Wird ein Projekt vom Bund , Land oder AMS gefördert, können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
8 2

Pferd statt Wildsau tot

Ein Jäger traf bei angeblicher Wildschweinjagd ein Fohlen. Es musste eingeschläfert werden. ATZESBERG, HARTKIRCHEN (hed). Vor etwa drei Wochen wurde auf einem Anwesen nahe Atzesberg auf der Koppel ein Jungpferd angeschossen. „Am Abend, zur Nachrichtenzeit, hörte ich unweit des Hauses einen lauten Schuss", berichtet der Züchter. "Etwa eine dreiviertel Stunde später hat es an der Tür geläutet. Jäger aus der Umgebung haben mir mitgeteilt, irrtümlich ein Jungfohlen auf meiner Weide angeschossen zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Elsa Achmedova war bei einem Besuch von Flüchtlingskindern der Volkshilfe  im Klangmuseum in Haslach als Dolmetscherin im Einsatz.
4 4 10

Große Solidarität für Elsa

Tschetschenin hofft auf humanitäres Bleiberecht. Vorläufig keine Abschiebung geplant. von Helmut Eder BEZIRK (hed). Großes Echo löste der Bericht über die drohende Abschiebung von Elsa Achmedova (29) in der BezirksRundschau Ausgabe Nr. 42 aus. Neben zahlreichen Leserbriefen wurden in vielen Orten Unterschriftsaktionen gestartet. Besonders aktiv war die Pfarre Haslach. Pfarrer Gerhard Kobler informierte am Beginn der Sonntagsmesse über das Schicksal der jungen Frau. Während der Messfeier wurden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch über alte Wappen erzählt Ludmilla Leitner spannende Geschichten.
6

Geschichte wird zum Erlebnis

ROHRBACH, HASLACH (hed). Ludmilla Leitner (34) unterrichtet seit zwei Jahren am Gymnasium in Rohrbach Geschichte, sowie Philosophie und Psychologie (PuP). Sie ist leidenschaftliche Historikerin. Besonders interessiert sie die Österreichische Zeitgeschichte ab 1900. Geweckt wurde ihre Leidenschaft von ihrem Großvater. „Er konnte spannende Stories über die Geschichte der Heimat erzählen. Außerdem hat er mir seine historischen Sammlungen vererbt.“, sagt Leitner. Im Gymnasium förderte ihr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Marion Harding kann bei der Bioresonanztherapie  Energieungleichheiten im Körper am PC austesten.
1 3 8

Den Energiehaushalt wiederherstellen

Energetikerin Marion Harding setzt bei Behandlungen auf den ganzen Menschen und Vielseitigkeit. Beliebt ist die Familienaufstellung nach Indianerart. AUBERG, ROHRBACH. Durch Selbsterfahrung hat die Aubergerin Marion Harding (46) schon in frühen Jahren festgestellt, dass es nicht genügt, die Symptome von Krankheiten zu behandeln, sondern den ganzen Menschen zu betrachten. „ Als neugieriger Mensch habe ich begonnen mich mit verschiedenen Behandlungsmethoden zu beschäftigen, die den Menschen...

  • Linz
  • Helmut Eder
Katharina Pfleger zeigte sich als geschickte Hundeführerin. | Foto: privat
2

Rohrbacher Hauptschüler besuchten den SVÖ Rohrbach/ Berg

ROHRBACH. Ein unerzogener Hund ist nicht nur eine Last für seine Besitzer, er kann sogar zur Gefahr für die Allgemeinheit werden. Um dies zu vermeiden, müssen Hunde richtig erzogen werden, erfuhren die Schüler der 1. Klassen der Hauptschule bei einem Besuch am Hundeabrichteplatz des SVÖ Rohrbach. Wie ein Hund zu einem ausgeglichenen Gefährten wird, der sich in Ihre Familie eingliedert, zeigten die Ausbildner des SVÖ Rohrbach/Berg bei einer Vorführung. Den Schülern wurden die einzelnen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Theresa Würfl, Lukas Höller und Eva Wakolbinger freundeten sich bei den Projekktagen mit dem Biber an.
1 146

Rohrbacher Hauptschüler auf den Spuren des Bibers

ROHRBACH, AUBERG. Unter dem Motto" Dem Biber auf der Spur"erlebten die Schüler der zweiten Klassen der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach zwei spannende Projekttage in der Teufelmühle. Am ersten Tag führte Biberexperte Robin Eggerstorfer von der önj Kasten die Schüler auf dem Floss und zu Fuss zur Biberburg. Karin Lackinger erzählte spannende Geschichten bei einer Wanderung. önj-Mitarbeiterin Anne Maringer begeísterte die Kids mit ihren Biberspielen. Ein Biberfilm zeigte Alltagszenen aus dem Leben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Diskutierten im Pfarrsaal Rohrbach im Anschluss an den Film „Is eh ois do“ über erneuerbare Energie in der Region Christoph Wagner (Präsident Kleinwasserkraftwerke), Moderatorin Landtagsabgeordnete Ulli Schwarz, Rudi Anschober, Landesrat; Grüne), Markus Altendorfer (Modell-Regionsmanager Donau-Böhmerwald).
11 33

Energiediskussion: „Politik muss handeln“

Umstieg auf erneuerbare Energie muss rascher erfolgen, fordern Akteure. BEZIRK (hed). Landesrat Rudi Anschober diskutierte im Anschluss.an den Film „Is eh ois da“ mit regionalen Energie-Akteuren. Es fehle am mangelnden politischen Willen bei der Umsetzung, so der Grundtenor. „Was wir hier an Vorschlägen hören, kann man schon im Gemeindeenergiekonzept von 1994 lesen. Es fehlt die Umsetzung“, bemängelte Christian Hagenauer aus St. Martin. Alfred Ruhdorfer forderte: „Es muss besser koordiniert...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Karl Zimmerhackl. Karl Eder, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Walter Koller vom Fischerreirevier Rohrbach wollen gemeinsam die Flussperlmuschel im Bezirk vor dem Aussterben retten.
39

Flussperlmuschel-Ausstellung eröffnet

BEZIRK (hed). Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner eröffnete die Ausstellung „Die Flussperlmuschel“ in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. Der Bezirksbeauftragte für Natur- und Landschaftsschutz, Karl Eder informierte sachkundig über die die Bedrohung der Flussperlmuschel im Bezirk. Diese bevölkerte einst zu Tausenden die Bäche und Flüsse des Mühlviertels. Heute ist das Weichtier akut vom Aussterben bedroht. Restbestände gibt es an der Großen und Kleinen Mühl und im Daglesbach. Karl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Unsere Klienten können die Verträge oft nicht richtig verstehen", sagt Galistl von FAB. Pro Work in Haslach.
1 3

Internet am Handy als Schuldenfalle

Datenlimits beim Handy zu überschreiten ist teuer, wie Betroffene im Bezirk erfuhren. BEZIRK. Cornelia M. aus Haslach (Name geändert) war überrascht über die Mitteilung ihrer Hausbank, der Handybetreiber ihres 14-jährigen Sohnes Manfred hätte auf dem Jugendkonto ihres Sprösslings eine zusätzliche Forderung von 70 Euro zur monatlichen Grundgebühr von 15 Euro gestellt. Er hatte im Internet die Freidatenvolums-Grenze von einem Gigabyte überschritten. Vorwarnung gefordert Sie verlangte daraufhin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Ich lasse die Charaktere in meinen Bücher durch die Bilder dem Leser begegnen“, sagt der Schriftsteller Peter Paul Wiplinger. So geschieht es auch in seinem neuen Buch „Lebenswege“
6

Aufruf zum Ungehorsam

Peter Paul Wiplinger bleibt unangepasst. Für eine humane Weltveränderung hofft er auf die Jugend. Am Freitag, 13. April, liest er in der Stadtbücherei Rohrbach. HASLACH. „Glaubt nicht alles, was man euch sagt und seid ungehorsam. Jeder Mensch hat das Recht auf eigene Lebenserfahrungen, die nicht den Erwartungen der Erwachsenen entsprechen müssen. Jeder muss sich selbst finden, aber nicht auf Kosten der Freiheit anderer“, appelliert der Schriftsteller Peter Paul Wiplinger an die Jugend. „Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Rupert Fartacek schätzt die Einzigartigkeit des Böhmerwaldes mit seinen Naturschätzen und setzt sich für deren Erhalt ein.
4

„Sorgsam mit unseren Naturschätzen umgehen“

Natura 2000- Gebietsbetreuer Rupert Fartacek will Grundbesitzer vom Sinn überzeugen. BEZIRK. Bezirksoberförster Rupert Fartacek spricht über Besonderheiten der Natura 2000-Gebiete, über Schutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen sowie über eine notwendige Borkenkäferbekämpfung. BezirksRundschau: Sie sind seit September 2011 Gebietsbetreuer für das Natura 2000-Gebiet Böhmerwald und Mühltäler. Was sind Ihre Aufgaben? FARTACEK: Ich bin Bindeglied zwischen der Naturschutzabteilung und der Bevölkerung,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
222

Promis im Tarockfieber

Ludwig Scharinger lud zum Geselligen Tarockieren zum „Haudum“ nach Helfenberg ein. HELFENBERG (hed). Zum 14. Mal trafen sich auf Einladung von Raiffeisen Generaldirektor Ludwig Scharinger, Politiker, Prominente und Adabeis beim geselligen Tarockieren im Gasthaus „Zur Linde“ in Helfenberg. Für die nicht tarockierenden Frauen gab es eine Rundreise mit Musik und Kulinarik. Turniersieger wurde ORF-Korrespondentenbüro-Koordinator Roland Adrowitzer vor Caritas OÖ Rektor Ernst Bräuer und Siemens...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Karl Kaiser ist auch begeisterter Kakteenzüchter. Viele Exponate hat er von seinen Reisen mitgebracht. | Foto: Helmut Eder
1 4

„Oft wird mir die Zeit zu kurz“

Biologe Karl Kaiser ist auch Astronom, Meteorologe und Naturfotograf Die Vielfalt seiner Hobbies ist für Karl Kaiser etwas Schönes. Im Mittelpunkt seiner Interessen steht die Natur. Auch Kakteen und Bienen züchtet der Pädagoge mit Leidenschaft. SCHLÄGL. „Wenn man mit geschärftem Blick durch die Natur geht, kann man überall Wunder entdecken – im Kleinen und im Großen, am Boden und hoch oben“, sagt Karl Kaiser aus Erfahrung. Schon von Kindheit an hat er sich für Schmetterlinge interessiert....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Klassenvertreter im Schülerparlament diskutieren mit Direktor Dirk Andreas über das neue Trainingsraum-Modell an der Schule.
2 3

Schüler lernen Demokratie

Projekt Schülerparlament hilft Jugendlichen, Problem zu diskutieren Schüler der Ökolog-Hauptschule Rohrbach tragen in den Sitzungen ihre Anliegen und Ideen vor. Gemeinsam wird versucht, Lösungen für anstehende Probleme zu finden. ROHRBACH (hed). Eingerichtet wurde das Schülerparlament im Schuljahr 2005/06. Viermal im Jahr treffen sich drei Lehrer und 26 Schüler (jeweils die Klassensprecher der zwölf Klassen und deren Stellvertreter). Vom Leiter des Schülerparlaments Nikolaus Laher wird das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gerald Laher fährt mit dem E-Auto auch zum Skifahren.
16

Mit Elektroflitzer geräuschlos durch die Stadt und übers Land

Lahers Mitsubishi i-MiEV fährt mit Ökostrom und das schon 12.500 Kilometer Seit Jänner 2011 ist die Familie Laher mit dem Elektroauto unterwegs. Die BezirksRundschau nahm das Elektromobil bei einer Testfahrt unter die Lupe und sprach mit dem Besitzer über bisherige Erfahrungen. ROHRBACH, HASLACH. Ein grauer Wintertag. Regen trommelt auf das Autodach. Der Rundschauredakteur hat am Fahrersitz des Mitsubishi i-MiEV Platz genommen, der Besitzer Gerald Laher instruiert den Testpiloten. Die Anzeigen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stolz zeigen Hannah Manzenreiter, Kerstin Neißl, Lena Enzenhofer, Christina  Huttegger und Verena  Hainy auf ihre Schneeburg.
3

Viel Spaß beim Pfadfinderlager am Unterkagererhof

ROHRBACH, AUBERG. Stolz zeigen Hannah Manzenreiter, Kerstin Neißl, Lena Enzenhofer, Christina Huttegger und Verena Hainy von der Wichtelgruppe der Pfadfindergruppe Rohrbach –Berg ihre Schneeburg die sie für den „Geistkaspar“, gebaut haben. Zusammen mit elf weiteren „Wichteln“ und fünf Gruppenleitern verbrachten sie spannende beim Winterlager Tage am önj Erlebnishof Unterkager in Auberg. Höhepunkte für die Kids war die Wettfahrt mit den Rutschtellern, die Nachtwanderung und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Josef Mayer, Josef Stadler, Hans Hopf und Willi Hartl von der Hauptschule Niederwaldkirchen freuen sich über den Sieg. | Foto: privat

Hauptschule Niederwaldkirchen siegte beim Bezirkslehrereistockturnier

Trotz eisiger Kälte, aber idealen Eisschützenbedingungen kämpften neuen Moarschaften am Eisschützenteich in St.Peter um den Sieg. Es spielte jeder gegen jeden, angesichts der Kälte jedoch jeweils nur 5 Kehren. Sieger und damit Gewinner des neuen Wandereisstockes wurde die Hauptschule Niederwaldkirchen mit Josef Mayer, Josef Stadler, Hans Hopf und Willi Hartl, die nur eine Niederlage im letzen Spiel einstecken mussten, gefolgt von der Volkschule Haslachmit mit zwei Damen im Team, mit nur zwei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Faschingsparty Haslach Plakat

Faschingsonntag-Party am Haslacher Marktplatz

Da es heuer (hoffentlich nur vorübergehend) keinen Faschingszug am Marktplatz gibt, veranstalten einige Haslacher Vereine und Wirte ab 14:00 Uhr einen ordentlichen Faschingsrummel für die ganze Familie. Das Motto ist "Yes We Can" Initiator ist Daniel Winkler: "Ich habe einige Vereine und Wirte zu einer Faschingsfusion gebeten. Daher veranstalten wir eine Faschingsparty, bei der die Geselligkeit und die Maskierung im Vordergrund stehen. Fremdgetriebene Fahrzeuge in jeglicher Form sind dabei...

  • Rohrbach
  • Sportverein Haslach
Pibersteiner | Foto: Pibersteiner
2

Kranzlingfest Haslach - Pfingstsonntag - Familien-Frühschoppen mit den PIBERSTEINERN

Die Pibersteiner "Unsere Heimische Stimmungskanonen" "Musik ist unsere Welt" prägt die Pibersteiner, weil Ihre Musik in Ihren Herzen entsteht. Das temperamentvolle Auftreten, die Originalität und ihre "professionellen" Darbietungen lassen die Fans und Erfolge der Pibersteiner immer zahlreicher werden. Rummelplatz mit Autodrom, Karussel, Schießbude und GRATIS-Kinderunterhaltung. Wann: 27.05.2012 10:00:00 Wo: Kranzling-Festgelände, Lichtenauerstraße, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte...

  • Rohrbach
  • Sportverein Haslach
John Otti Band | Foto: John Otti Band
4

Kranzlingfest Haslach - Pfingstsonntag Abend - Live-Musik- Party mit der JOHN OTTI BAND

"Eine Band - Ein Name - Ein Erlebnis" Unzählige Auftritte vor begeisterten Konzertbesuchern in den letzten 20 Jahren führte die John Otti Band quer durch Europa, USA und Kanada. Ihr Motto lautet: Vollgas - Party - Power! ...und noch mehr gute Unterhaltung im Discozelt mit "Empire-DJ-Maxx" und mit Power Musik in der Rockbar. Wann: 27.05.2012 20:30:00 Wo: Kranzling-Festgelände, Lichtenauerstraße, 4170 Haslach an der Mühl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Sportverein Haslach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.