Hattmannsdorfer

Beiträge zum Thema Hattmannsdorfer

Der ehemalige oö Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der seit Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich ist, könnte Karl Nehammer als VP-Bundesparteiobmann nachfolgen. | Foto: MeinBezirk

Nachfolger für Nehammer
Wolfgang Hattmannsdorfer als VP-Bundesparteiobmann im Gespräch

Karl Nehammer hat Samstagabend das Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ verkündet und angekündigt, sich in den nächsten Tagen als Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann zurückziehen zu wollen. Als möglicher Nachfolger wird der frühere oberösterreichische Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gehandelt. OBERÖSTERREICH, WIEN. Hattmannsdorfer ist seit Jahresbeginn Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich und Nationalratsabgeordneter. Der 45-Jährige hat das...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der ab Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich wird: "Der wesentliche Erfolgsfaktor, dass wir unsere Fachkräftestrategie Pflege erfolgreich umsetzen konnten, war, Parteipolitik und parteipolitische Profilierung komplett herauszuhalten. "
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer
"Sozialpartnerschaft vor einer riesengroßen Renaissance"

Wolfgang Hattmannsdorfer tritt mit 24. Oktober als Landesrat für Soziales, Jugend und Integration zurück. Er wird mit 2025 neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler zieht er Bilanz, erklärt die Hintergründe seines Abschieds nach Wien, fordert eine scharfe Regulierung sozialer Medien und schließt eine Zusammenarbeit mit einer Kickl-FPÖ aus. Ursprünglich hatten wir ein Sommergespräch und kein...

Hattmannsdorfer und Stelzer bei der Pressekonferenz am Donnerstag. | Foto: MeinBezirk
2

Wolfgang Hattmannsdorfer
Rücktritt als Soziallandesrat – neuer Job in Wien

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Generalsekretär der österreichischen Wirtschaftskammer. Wer ihm in Oberösterreich nachfolgt, dürfte innerhalb der OÖVP schon geklärt sein – am Freitagnachmittag soll es auch die Öffentlichkeit erfahren. OBERÖSTERREICH, WIEN. Dass der bisherige Bundeswirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf (67) mit Jahresende in Pension geht, war bekannt. Auch, dass ein Oberösterreicher seine Funktion übernehmen sollte, war in Politkreisen ein offenes...

Moderatorin Nina Kraft, Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Propst Johann Holzinger, Stift St. Florian, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer, Katharina Hofmann, Schauspielerin am Landestheater Linz, Bernd Schützeneder, Bürgermeister von St. Florian. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr
3

Jubiläumsfeier
20 Jahre Heiliger Florian als Landespatron

Vor  20 Jahren wurde der Heilige Florian zum Landespatron Oberösterreichs ernannt. Gefeiert wurde das Jubiläum am Freitag, 3. Mai 2024, am Vorabend des Festes des Heiligen Florian, im Marmorsaal des Stiftes St. Florian. OBERÖSTERREICH. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer wies in seiner Festansprache darauf hin, dass das Vorbild des Heiligen Florian weiter lebendig ist: „Es lebt überall dort, wo sich Menschen zusammentun, um füreinander da zu sein, um gemeinsam unser Zusammenleben zu gestalten....

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdofer (ÖVP) führte Gespräche in Brüssel und besuchte mit einer Delegation die Stadt Mechelen. | Foto: BezirksRundSchau/Staudinger
Video 59

Landesrat Hattmannsdorfer:
"Der Außengrenzschutz muss gestärkt werden"

Integrations-und Soziallandesrat LandesratHattmannsdofer (ÖVP) kämpft für eine strengere Asyl-Politik der Europäischen Union. OÖ. Die Themen Migration, Asyl und Integration standen im Fokus einer Reise von Intergrations-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer nach Brüssel und Mechelen. Auf dem Programm standen zum einen Gespräche mit EU-Kommissar Johannes Hahn sowie Abgeordneten des Europäischen Parlaments, über aktuelle Entwicklungen. "Das Thema Zuwanderung beschäftigt uns alle", so Hattmannsdorfer....

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Jugendkontaktbeamter Michael Maurer und Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter in Linz. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberge

JUKOB
Hattmannsdorfer will mehr Jugendkontaktbeamte bei Polizei

Die Halloween-Nacht in Linz und die zuletzt vielen Straftaten mehrere 13-Jähriger, verdeutlichen die Relevanz von sogenannten Jugendkontaktbeamten bei der Polizei. Geht es nach Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer soll die Sondergruppe in Oberösterreich jetzt ausgebaut werden. LINZ, WELS, STEYR. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) möchte die Sondergruppe "JUKOB", die Jugendkontaktbeamte der Polizei in Oberösterreich ausweiten.  Insbesondere durch mehr Kräfte im städtischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

Sehen in Bundespflegereform die Chance, dass der Fachkräftemangel in der Pflege bewältigt werden kann: Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Pflege
Bis 2030 fehlen 76.000 Kräfte – Wöginger: Reform kann Problem lösen

Mit der in ersten Teilen Anfang Juli beschlossenen Bundespflegereform könne sich der gravierende Mangel an Pflegekräften laut Experten wettmachen lassen, sagte ÖVP-Klubobmann August Wöginger in einem Hintergrundgespräch mit Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. OBERÖSTERREICH. Drei große Ziele seien in den zwei Jahre dauernden Verhandlungen über die Pflegereform verfolgt worden, so Wöginger: "Das Wichtigste war, das Personal zu halten und wieder neues zu gewinnen." Weiters...

1 2

Zweite VP-Frau in Landesregierung
ÖVP & FPÖ koalieren – Langer-Weninger folgt Hiegelsberger

Eine Überraschung lieferte die Präsentation der neuen Regierungsmannschaft der ÖVP: Die bisherige Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (42) aus Innerschwand im Bezirk Vöcklabruck folgt als neue Agrar-Landesrätin auf Max Hiegelsberger (58). Der wird neuer Landtagspräsident. Wie erwartet, zieht auch der bisherige OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (41), ein Linzer, in die Regierung ein. Er übernimmt das gesamte Sozialressort sowie Integration und Jugend...

Foto: OÖVP/ Wakolbinger

Pühringer: "Kein Rechtsruck der ÖVP"

Landeshauptmann Josef Pühringer, sein Stellvertreter Thomas Stelzer und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer nahmen zu aktuellen Themen Stellung. LINZ (red). Während die FPÖ in der Rieder Jahnturnhalle vor rund 2000 zahlenden Gästen (Eintritt: 15 Euro) den Politischen Aschermittwoch mit verbalen Attacken auf die politische Konkurrenz beging, besprach die Spitze der oberösterreichischen Volkspartei im kleinen Kreis die derzeitigen Herausforderungen: Hoffen auf prognostiziertes...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
7

Wahl-Fahrt der ÖVP in Gmunden

Vizekanzler und alle VP-Minister wanderten mit Landeshauptmann Pühringer zur Laudachseealm in Gmunden. Ins Schwitzen brachte Landeshauptmann Josef Pühringer als Tempomacher das gesamte VP-Bundesregierungsteam beim Auftakt zur ÖVP-Sommertour im Rahmen einer Wanderung zur Laudachseealm. Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Justizministerin Beatrix Karl, Wirtschafts- & Familienminister Reinhold Mitterlehner, Wissenschafts- &...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.