Haubenküche

Beiträge zum Thema Haubenküche

Foto: Stefan Schubert
2:48

Frische Ideen für die Alpine Küche
Junge Köche geben „ihren Senf dazu“

Die Alpine Küche vereint Tradition mit Innovation, fasziniert und ist zukunftsfit. Das zeigte sich bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun, wo viele junge und talentierte Köchinnen und Köche die Gäste mit ihren kulinarischen Kreationen begeisterten.  ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Aufstrebende Köchinnen und Köche wie Viktoria Fahringer, Florian Zillner, Jaimy Reisinger und Christof Schernthaner bringen frischen Wind in die Gastronomie. Das wird besonders bei einer...

Für das Magazin #MeinSonntag schauen wir im Restaurant #Didilicious, den Salzburger #Didi_Maier aus Filzmoos, in den Topf.  | Foto: Wildbild / Herbert Rohrer
5

Gastronomie
In den Topf g'schaut - in der Küche von Didi Maier

SALZBURG. Treffpunkt: Europark Salzburg. Auftritt: graue Kochbluse, Schürze und eine perfekteFrisur. Daten und Fakten: Jahrgang 1983. Verheiratet: zwei Kinder (fünf und acht). Ausbildung: Lehre im elterlichen Betrieb, zehn JahreAuslandsaufenthalt (von den Niederlanden bis auf die Cayman Inseln). Kochen: leistbare Haubenküche. Kochtatort: Professionelle Küche im Didilicious. Eigene Betriebe: Didilicious und The Bakery by Didi, eigene Produktlinie "Interspar Enjoy by Didi". So wird's...

Vitus Winkler wurde von Gault&Millau mit einer vierten Haube ausgezeichnet. | Foto: Mario Stockhaus
4

Vitus Winkler ausgezeichnet
Vierte Haube für St. Veiter Ausnahme-Koch

Vitus Winkler faszinierte in diesem nicht nur seine Gäste im St. Veiter Sonnhof – auch die Jury des renommierten Restaurantführers Gault&Millau konnte nur staunen und verleihte dem Pongauer deshalb seine vierte Haube.  ST. VEIT. "Es war die härteste Saison ever", sagt Titus Winkler, Gourmetkoch im St. Veiter Sonnhof, über das vergangene Jahr. Doch am Ende konnte man sich über eine herausragende Auszeichnung freuen. Dem St. Veiter wurde unlängst von Gault&Millau Österreich seine bereits vierte...

Josef Steffner mit seiner Frau Maria Steffner. Die beiden führen seit 2007 das Mesnerhaus in Mauterndorf. | Foto: Copyright: ServusTV / Manuel Seeger
7

TV-Tipp
Mesnerhaus bei Sendereihe "Restaurantlegenden" vor dem Vorhang

Österreich ist ein Land der Gastgeber, des Essens und des guten Weins. ServusTV wirft in der neuen Sendereihe "Restaurantlegenden" einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie und porträtiert in vier Folgen die Stars der Szene. LUNGAU. Ein Kampf um Hauben und ein Krieg der Sterne -  es geht eng zu an der Gastronomenspitze. ServusTV widmet sich der Welt der Gastronomen, die von Hauben und Sternen sowie aber auch vom Kampf um Auszeichnungen, finanziellem Überleben und brennender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Gastronom Didi Maier beim Bierzapfen hinter dem Tresen im Café Wernbacher.  | Foto: sm
Video 4

Kuchen und Äpfel
VIDEO - Didi Maier wagt den kulinarischen Spagat

Die gute Nachricht des Tages: das Café Wernbacher öffnet wieder seine Türen. Didi Maier sorgt für ein Update der Einrichtung und der Speisekarte. SALZBURG. Im Café Wernbacher im Andräviertel trafen sich einst Romy Schneider und Curd Jürgens und galt als "Wohnzimmer" des Andräviertels in Salzburg. Gastronom Didi Maier eröffnete das Traditionshaus im Charme der 50er-Jahre und interpretierte es mit "seinem Didi-Touch" auf eine neue Weise. Auf der Speisekarte findet sich neben regionalen Produkten...

Die Brüder Oberauer kochten sich auch heuer wieder zur Haube.  | Foto: Franz Neumayr

Feinschmecker
Kocholymp lässt Hauben regnen

SALZBURG (red). So gut wurde in Salzburg noch nie gekocht. Einmal mehr ein Hauben-Regen für Salzburgs Spitzenköche in der Schlemmer Bibel „Gault Millau“, die dieser Tage zum 40. Mal erschien. Einmal mehr top: Die Brüder Obauer aus Werfen, seit 1995 stets mit vier Hauben bedacht. Drei Hauben für Andreas Döllerer aus Golling, Andreas Senn (Senns in Bergheim), Martin Klein vom Ikarus und Markus Mayr vom „Glas Garden“ im Hotel Mönchstein. Melanie Pöttinger vom Restaurant Obauer darf sich über die...

Haubenkoch Andreas Döllerer gratulierte Schäffer und Grabner. | Foto: Neumayr/MMV

Patissier-Elite mit Gaumenschmaus

Der Portwein auf dem Weg nach Jerusalem – Salzburgs Patissier-Elite zeigt ihr Können GOLLING. Namen wie „Pumkin Sunset“, „Ein Portugiese im Kornfeld“ oder „Der Portwein auf dem Weg nach Jerusalem“ verraten nicht auf den ersten Blick worum es geht. Elf Teams der Jeunes Restaurateurs D´Europe, einer Vereinigung junger Spitzenköche, krönten in Traunreuth im benachbarten Bayern den besten Patissier. Dieses Jahr erstmalig, waren auch zwei österreichische Teams mit am Herd. Thomas Schäffer von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.