Haubenküche

Beiträge zum Thema Haubenküche

Foto: Stefan Schubert
3:22

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Fotos & Eindrücke für Feinschmecker

Klick dich durch die Bildergalerie und hol dir die schönsten Eindrücke von den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See – Kaprun. Im Video stellen die lokalen Hersteller ihre regionalen und innovativen Produkte vor. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Die Festspiele der Alpinen Küche fanden dieses Jahr bereits zum fünften Mal in Zell am See – Kaprun statt. Das Ferry Porsche Kongresszentrum wurde erneut zum Treffpunkt für zahlreiche Gourmets, Küchenchefs und Agrarproduzenten. Der Austausch, das...

Foto: Stefan Schubert
2:48

Frische Ideen für die Alpine Küche
Junge Köche geben „ihren Senf dazu“

Die Alpine Küche vereint Tradition mit Innovation, fasziniert und ist zukunftsfit. Das zeigte sich bei den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun, wo viele junge und talentierte Köchinnen und Köche die Gäste mit ihren kulinarischen Kreationen begeisterten.  ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Aufstrebende Köchinnen und Köche wie Viktoria Fahringer, Florian Zillner, Jaimy Reisinger und Christof Schernthaner bringen frischen Wind in die Gastronomie. Das wird besonders bei einer...

Foto: Stefan Schubert
2:19

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Regionales Frühstück: Muss oder Egal?

Bei den Festspielen der Alpinen Küche geht es vor allem darum, heimische Köstlichkeiten und neue kulinarische Kreationen auszuprobieren. Mit der Frage „Frühstückst du sonst auch regional?“ haben wir uns beim Auftakt unter die frühstückenden Feinschmecker gemischt. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Bei den Festspielen der Alpinen Küche ging am Montag im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See nicht nur darum, die alpine Kulinarik zu entdecken, sondern vor allem auch darum, die regionalen...

Foto: Stefan Schubert
2:56

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Alpine Kulinarik im Rampenlicht

Einen Blick „über den Tälerrand“ warfen Spitzenköche, Produzenten und Interessierte am Montag, den 30. September, bei den Festspielen der Alpinen Küche im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See – Kaprun. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. In der malerischen Kulisse von Zell am See-Kaprun, umgeben von Gletschern, Bergen und einem kristallklaren See, fand am Montag ein kulinarisches Highlight statt: die fünften Festspiele der Alpinen Küche. Dieses hochkarätige Food-Festival im Ferry Porsche...

Gespannte Aufmerksamkeit beim Fachpublikum. | Foto: Stefan Schubert
12

Festspiele der Alpinen Küche 2024
„Über den Tälerrand hinaus“

Kulinarische Höhenflüge erlebt Zell am See – Kaprun am heutigen 30. September bei der fünften Ausgabe der „Festspiele der Alpinen Küche“. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Bereits zum fünften Mal fanden dieses Jahr die Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See – Kaprun statt. Um sich auszutauschen und die vielfältigen Köstlichkeiten zu genießen, strömten hunderte Feinschmecker, Köche und Landwirte ins Ferry Porsche Kongresszentrum. Die „Festspiele der Alpinen Küche“ bieten nicht nur eine Plattform...

Für das Magazin #MeinSonntag schauen wir im Restaurant #Didilicious, den Salzburger #Didi_Maier aus Filzmoos, in den Topf.  | Foto: Wildbild / Herbert Rohrer
5

Gastronomie
In den Topf g'schaut - in der Küche von Didi Maier

SALZBURG. Treffpunkt: Europark Salzburg. Auftritt: graue Kochbluse, Schürze und eine perfekteFrisur. Daten und Fakten: Jahrgang 1983. Verheiratet: zwei Kinder (fünf und acht). Ausbildung: Lehre im elterlichen Betrieb, zehn JahreAuslandsaufenthalt (von den Niederlanden bis auf die Cayman Inseln). Kochen: leistbare Haubenküche. Kochtatort: Professionelle Küche im Didilicious. Eigene Betriebe: Didilicious und The Bakery by Didi, eigene Produktlinie "Interspar Enjoy by Didi". So wird's...

Anzeige
1 3

Abnehmen mit Genuss
Robert Letz kochte X-Mas-Menü für easylife

Festlich schlemmen und dabei abnehmen? Das ist möglich, wenn Haubenkoch Robert Letz für easylife kreativ wird: Das Ergebnis war ein 3-Gänge Weihnachtsmenü, das einfach zubereitet wird, köstlich schmeckt und dabei auch noch die eigenen Kilos zum Purzeln bringt. Festtage machen es einem nie leicht, das Gewicht zu halten geschweige denn im Abnehmen voranzukommen. Denn jedes Treffen mit Familie und Freunden beinhaltet Deftiges, Süßes und schwere Getränke. Nicht selten zeigt die Waage am Ende dieser...

  • Wien
  • Donaustadt
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge
Vitus Winkler vom Hotel Sonnhof St. Veit
4

Gesundheitsbewusste Alpine Küche
Das Gesunde wächst in der Region

Dass das Beste für den Gaumen vor der Haustüre wächst ist mittlerweile in aller Munde. Auch Haubenküche und Gourmetrestaurants legen immer mehr Wert auf Qualität aus der Region, welche Kreativität nicht ausschließt. Im Gegenteil Alpine Küche ist nicht nur angesagt, sie eröffnet ein facettenreiches und vielfältiges Arbeiten mit den besten Lebensmitteln die man bekommen kann, den heimischen. ST.VEIT/ALTENMARKT. Starkoch Vitus Winkler vom Hotel Sonnhof in St. Veit zählt zu den Besten. In seinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Ein Team: "Das Vogl"-Küchenchef Michael Rohrmoser und Mitarbeiter Valentin Loske | Foto: Peter Baier
Aktion

Haidvogl Mavida
Haube für "Das Vogl"-Küchenchef Michael Rohrmoser

Das Restaurant "Das Vogl" in Zell am See wurde erneut ausgezeichnet. Küchenchef Michael Rohrmoser erkochte wieder eine Haube von Gault&Millau. ZELL AM SEE: Die Freude im Restaurant "Das Vogl" des Hotels "Haidvogl Mavida Zell am See" ist groß: Das Team um Küchenchef Michael Rohrmoser erkochte eine Haube von Gault&Millau – heuer bereits zum zweiten Mal in Folge. "Nach der Falstaff Gabel und der Haube von Gault&Millau im letzten Jahr freue ich mich sehr, dass wir unseren hohen Qualitätsstandards...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vitus Winkler wurde von Gault&Millau mit einer vierten Haube ausgezeichnet. | Foto: Mario Stockhaus
4

Vitus Winkler ausgezeichnet
Vierte Haube für St. Veiter Ausnahme-Koch

Vitus Winkler faszinierte in diesem nicht nur seine Gäste im St. Veiter Sonnhof – auch die Jury des renommierten Restaurantführers Gault&Millau konnte nur staunen und verleihte dem Pongauer deshalb seine vierte Haube.  ST. VEIT. "Es war die härteste Saison ever", sagt Titus Winkler, Gourmetkoch im St. Veiter Sonnhof, über das vergangene Jahr. Doch am Ende konnte man sich über eine herausragende Auszeichnung freuen. Dem St. Veiter wurde unlängst von Gault&Millau Österreich seine bereits vierte...

Anzeige
1:22

Restaurant Brunnauer
Qualität mit eigener Handschrift

Wunderbares Ambiente und erstklassige Küche – betritt man das Restaurant Brunnauer, so betritt man einen Ort zum Wohlfühlen.  Das Restaurant von Sybille und Richard Brunnauer hat 2017 sein Zuhause in der historischen Villa des Bauherrn Ceconi im Salzburger Stadtteil Nonntal gefunden. Sofern das Wetter mitspielt, wird gerne auch auf der Terrasse mit einzigartigem Blick auf die Festung Hohensalzburg serviert. Hauseigene Parkplätze sind übrigens ausreichend vorhanden.  Klassisch und unverfälscht...

Bettina Schleich ist für das Service zuständig.
4

Gasthof Sagwirt Gaißau
Regionalität in der Wirtshaus- und Gourmetküche

Herzlichkeit, Gemütlichkeit, gutes Essen und viel Tradition erwartet die Gäste in der Genussregion Tennengau im Gasthof Sagwirt in Krispl / Gaißau. KRISPL/GAISSAU. Seit 1907 steht der mächtige Gasthof mitten in Gaißau und wird in der vierten Generation von Gerald Pichler geführt, der das „Kommando“ von seinen Eltern Gerald und Augustine übernommen hat. Pichler jun. absolvierte im Restaurant Friesacher in Anif seine Kochlehre, arbeitete einige Jahre im Restaurant Ammerhauser in Anthering, ehe er...

Josef Steffner mit seiner Frau Maria Steffner. Die beiden führen seit 2007 das Mesnerhaus in Mauterndorf. | Foto: Copyright: ServusTV / Manuel Seeger
7

TV-Tipp
Mesnerhaus bei Sendereihe "Restaurantlegenden" vor dem Vorhang

Österreich ist ein Land der Gastgeber, des Essens und des guten Weins. ServusTV wirft in der neuen Sendereihe "Restaurantlegenden" einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie und porträtiert in vier Folgen die Stars der Szene. LUNGAU. Ein Kampf um Hauben und ein Krieg der Sterne -  es geht eng zu an der Gastronomenspitze. ServusTV widmet sich der Welt der Gastronomen, die von Hauben und Sternen sowie aber auch vom Kampf um Auszeichnungen, finanziellem Überleben und brennender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Freuen sich über die Auszeichnung: Gertraud und Johannes Brandstätter. | Foto: Brandstätter

Service-Award 2021
Gault-Millau-Sonderauszeichnung an Brunnwirt

Eine besondere Auszeichnung für ausgezeichnete Gastfreundschaft wurde Frau Gertraud Brandstätter, vom Brunnwirt, dem 3-Haubenlokal in Fuschl am See, verliehen. FUSCHL. Das Jahr 2020 stellte besonders die Gastronomie und Hotellerie vor große Herausforderungen. Dennoch konnte das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See mit einer ganz besonderen Auszeichnung aufwarten. Gertraud Brandstätter, Gattin von Johannes Brandstätter „dem Sechsten“, wurde mit dem Service-Award 2021, einer Sonderauszeichnung...

Gastronom Didi Maier beim Bierzapfen hinter dem Tresen im Café Wernbacher.  | Foto: sm
Video 4

Kuchen und Äpfel
VIDEO - Didi Maier wagt den kulinarischen Spagat

Die gute Nachricht des Tages: das Café Wernbacher öffnet wieder seine Türen. Didi Maier sorgt für ein Update der Einrichtung und der Speisekarte. SALZBURG. Im Café Wernbacher im Andräviertel trafen sich einst Romy Schneider und Curd Jürgens und galt als "Wohnzimmer" des Andräviertels in Salzburg. Gastronom Didi Maier eröffnete das Traditionshaus im Charme der 50er-Jahre und interpretierte es mit "seinem Didi-Touch" auf eine neue Weise. Auf der Speisekarte findet sich neben regionalen Produkten...

Das Küchenteam vom Casino Restaurant Cuisino stößt gemeinsam auf seine Erfolge der letzten Woche an. | Foto: Casinos Austria
3

Schloss Klessheim
Jubel um zwei Hauben im Casino Salzburg

Das Cuisino Restaurant im Schloss Klessheim freut sich über die hohe Auszeichnung von Gault & Millau und seine erfolgreiche Ausbildungsarbeit. WALS-SIEZENHEIM. Ausgelassene Stimmung und Jubel verbreiten sich im Casino Salzburg. Unter der Leitung von Chefkoch Matthias Irresberger und Food&Beverage-Manager Jonas Posselt freut sich die gesamte Belegschaft über erstmals zwei Gault & Millau Hauben. Bei der Bewertung wurden 13 von 20 möglichen Punkten erreicht. Dank an das Team Der persönliche Dank...

Josef und Maria Steffner erreichten mit ihrem Mesnerhaus heuer 95 Falstaff-Punkte.
1

Falstaff
Mesnerhaus auf Bundesland-Platz vier

Josef und Maria Steffner erreichten heuer 95 Punkte. MAUTERNDORF. Das Drei-Haubenrestaurant Mesnerhaus in Mauterndorf wurde von Falstaff (Restaurantguide)  unter die Top-Restaurants 2019 im Bundesland Salzburg gewählt. Josef und Maria Steffner belegen in der diesjährigen Bewertung mit ihrem Mesnerhaus den vierten Platz, ex auquo mit zwei weiteren Top-Adressen des Landes. Die Mauterndorfer erreichten dabei 95 von 100 möglichen Punkten.

Die Brüder Oberauer kochten sich auch heuer wieder zur Haube.  | Foto: Franz Neumayr

Feinschmecker
Kocholymp lässt Hauben regnen

SALZBURG (red). So gut wurde in Salzburg noch nie gekocht. Einmal mehr ein Hauben-Regen für Salzburgs Spitzenköche in der Schlemmer Bibel „Gault Millau“, die dieser Tage zum 40. Mal erschien. Einmal mehr top: Die Brüder Obauer aus Werfen, seit 1995 stets mit vier Hauben bedacht. Drei Hauben für Andreas Döllerer aus Golling, Andreas Senn (Senns in Bergheim), Martin Klein vom Ikarus und Markus Mayr vom „Glas Garden“ im Hotel Mönchstein. Melanie Pöttinger vom Restaurant Obauer darf sich über die...

13

Geflügel für die Haubenküche

Eine ausgezeichnete Qualität und Regionalität stehen für David Wieser an oberster Priorität. KUCHL (celi). Was vor sechs Jahren als Hobby begann, ist mittlerweile ein erfolgreicher, professioneller Betrieb - David Wieser züchtet Freilandgeflügel für Haubenküchen in ganz Österreich. Perlhühner, Gänse, Les Bleus Hühner, Wachteln, Enten und Fasane leben auf der Geflügelfarm - rund 300 Tiere insgesamt. "Mein Betrieb ist in kurzer Zeit sehr gewachsen", verrät der 27-jährige. Jedes Federvieh ist...

Didi, Johanna und Johannes Maier in der Kochschule | Foto: Johanna Maier GmbH / Peter Mayer

Johanna Maier kocht im Festspielhaus

SALZBURG. Aus Anlass des 40-Jahr-Bühnenjubiläums von Anne-Sophie Mutter bei den Festspielen in Salzburg, lädt Cecilia Bartoli zum Charity Lunch im Karl-Böhm-Saal ein. Der Reinerlös geht an die Jugendarbeit der Salzburger Festspiele und an die Anne-Sophie Mutter Stiftung. Die Spitzenköchin Johanna Maier und ihre Söhne verwöhnen die Gäste mit einem extra für die Festspiele kreierten frühsommerlichen Menü. Anne-Sophie Mutter selbst wird an dem Essen teilnehmen. Das Jubiläumskonzert findet am...

Jürgen und IIris Vigne Schupfen das Pfefferschiff mit acht Mitarbeitern. | Foto: Alle Fotos: Familie Vigne
3

Pfefferschiff: 95 Punkte im neuen Falstaff

HALLWANG (lin). Der Donnerstag, 16. März, 13.00, war ein spannender Moment für die Köche der Nation: Da wurde nämlich der Fallstaff 2017 veröffentlicht. Und das war für einiger Salzburger Gastronomen Grund zum Jubeln. So auch für Iris und Jürgen Vigne vom Restaurant Pfefferschiff im Hallwanger Ortsteil Söllheim. Für dieses Restaurant haben die Tester 95 Punkte vergeben. Gastro-Elite Dass im Pfefferschiff gut gekocht wird, ist nicht neu: Somelier Iris und Küchenchef Jürgen Vigné haben sich seit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Perfektes Hochgenuss-Teamwork: Simon Taxacher (links) und Kitzsteinhorn-Küchenleiter Werner Köhler (rechts) sorgten gemeinsam mit ihren Teams wieder für einen kulinarischen Hochgenuss am Kitzsteinhorn. | Foto: Kitzsteinhorn/Faistauer
1 3

Kitzsteinhorn: "Hochgenuss" mit Simon Taxacher

KAPRUN. Mit Simon Taxacher wurde am Kitzsteinhorn die Hochgenuss-Serie fortgesetzt. Der Tiroler wagt sich bereits zum zweiten Mal hoch hinaus und sorgt gemeinsam mit dem Kitzsteinhorn-Team für ein unvergessliches Geschmackserlebnis auf 3.000 Metern. Begleitet wurde dieses Genuss-Highlight von den exquisiten Weinen der Weingüter Kühling-Gillot und Battenfeld-Spanier aus Deutschland und dem Weingut Gager aus Deutschkreuz sowie den Digestifs von Siegfried Herzog. Eine einzigartige Referenz......

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schüler der HLW Wolfgangsee durften mit dem Zweisternekoch des WEißen Rössls kochen. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee beim Weingenuss

ST. WOLFGANG (fer). Im Rahmen des Weinkulinariums im Weissen Rössl kochte der 3. Jahrgang der HLW Wolfgangsee für 80 Personen ein 5-gängiges-Menü unter der Leitung von Gabriele Buttinger. Als Vorspeise wurden „Gebackene Weisswurstradeln auf Rapunzelsalat und Kartoffelstroh“ gerichtet, anschließend gab es eine „Tomatenconsommé mit Spinatroulade“, als warmes Zwischengericht wurde eine „Seezunge mit Babyspinat, Gremolata, Salzzitrone auf Rieslingschaum“ kreiert, „Jungscheinsfilet mit Saubohnen und...

99 von 100 möglichen Falstaff-Punkten: Damit ist Andreas Döllerers Restaurant Döllerer in Golling das beste Restaurant des Bundeslandes Salzburg. | Foto: Döllerer

Döllerer ist "Bestes Restaurant Salzburgs"

Der Falstaff Restaurantguide hat erneut die Top-Genießerhotels gewählt GOLLING (tres). Das Steirereck, das Landhaus Bacher und das Restaurant Döllerer sind die am besten bewerteten Betriebe des Falstaff- Restaurantguides Österreichs. Die Österreich-Sieger von 2014 Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher, Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark und Andreas Döllerer vom Restaurant Döllerer in Golling, konnten ihre Plätze erfolgreich verteidigen: Wie bereits 2014 teilen sich diese drei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.