Hausärztlicher Notdienst

Beiträge zum Thema Hausärztlicher Notdienst

Bisher war die ganze Nacht über ein Arzt mit einem RK-Mitarbeiter auf Visitendienst. | Foto: RK UU

„HÄND“ wird reduziert
„Telefonärztin“ bei 1450 ersetzt Visite des Hausärztlichen Notdienstes

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wird in Oberösterreich neu geregelt. Außerhalb der jeweils üblichen Ordinationszeiten kommt nun nicht mehr die ganze Nacht lang ein Arzt vorbei – ab 23 Uhr gibt es nurmehr telefonische Beratung. OÖ. Der Visitendienst des HÄND unter der Telefonnummer 141 ist künftig verpflichtend bis 23 Uhr besetzt. Ab 23 Uhr werden Anrufer an die Gesundheitsnummer 1450 weitergeleitet, wo die Beratung ab dieser Uhrzeit durch eine/n sogenannte/n Telefonärzt:in verstärkt wird....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Bezirksrettungskommandant von Wels und Wels-Land, Andreas Heinz (Bild) unterstreicht die Wichtigkeit des hausärztlichen Notdienstes und appelliert an die Freiwilligkeit. | Foto: RK Wels / Sihorsch

Rot-Kreuz-Kommandant Andreas Heinz
Über die wichtige Ressource "Hilfe"

Der hausärztliche Notdienst (HÄND) hängt laut Berichten am seidenen Faden. Wie wichtig dieser Dienst, der von Ärzten und Rotem Kreuz aufrechterhalten wird, ist, erklärt der Rot-Kreuz-Bezirkskommandant Andreas Heinz im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS. Immer dann, wenn ein Besuch beim Doktor aus dringenden, medizinischen oder mobilen Gründen unmöglich erscheint, oder der Hausarzt außer Dienst ist, kommt HÄND zum Einsatz. Wie wichtig der Notdienst 141 ist, erklärt Andreas Heinz,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: RK UU
3

Hausärztlicher Notdienst
Ärztliche Versorgung an Feiertagen sichergestellt

Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk Urfahr-Umgebung garantiert seit der Einführung im Oktober 2014 eine gesundheitliche Versorgung außerhalb der Ordinationszeiten. URFAHR-UMGEBUNG. Was tun, wenn Beschwerden oder Erkrankungen außerhalb der regulären Ordinationszeiten auftreten? Der Hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, kommt dann zum Einsatz, wenn die nächste reguläre Sprechstunde nicht mehr abwartbar ist, allerdings auch kein Rettungsdienst erforderlich ist. Was man darüber wissen sollte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die  Rohrbacher Allgemeinmedizinerin Pia Stütz-Valetti ist  ärztliche Koordinatorin des Hausärztlichen Notdienstes (Händ) im Bezirk.  | Foto: Helmut Eder
7

Hausärztlicher Notdienst
Medizinische Hilfe außerhalb der Ordinationszeiten

Um die Bevölkerung rund um die Uhr im Notfall zu betreuen, wurde der Hausärztliche Notdienst (Händ) eingerichtet. Dieser ist unter der Telefonnummer 141 erreichbar. BEZIRK ROHRBACH. Krankheiten halten sich bekanntlich nicht an die Dienstpläne der Ärzte. Dies gilt besonders auch für die Weihnachtsfeiertage. Was soll man also tun, wenn plötzlich akute Schmerzen in der Nacht oder hohes Fieber am Wochenende auftreten? Hier kommt der Hausärztliche Notdienst zum Einsatz. Diesen gibt es bereits seit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Dr. Clemens Schwarz ist Allgemeinmediziner und führt eine Praxis in Eggelsberg. | Foto: Scharinger
2

HausÄrztlicherNotDienst
Mit HÄND auch während der Feiertage versorgt

HÄND - das ist nicht der Notarzt, sondern ein ausgeklügeltes Dienstrad von Allgemeinärzten. Und dies ist auch an den Weihnachtsfeiertagen für die Bevölkerung da. BEZIRK BRAUNAU. "Der hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, sichert die 24-Stunden-Versorgung in der Gemeindebevölkerung", erklärt Bezirksärztevertreter und Allgemeinarzt Dr. Clemens Schwarz. Für den Laien schwierig zu verstehen ist aber, dass es sich dabei nicht um einen Notarzt-Bereitschaftsdienst handelt sondern um Ersatz für den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Landtagsabgeordneter Michael Gruber aus Pettenbach | Foto: FPÖ

FPÖ fordert Versorgungssicherheit

FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber aus Pettenbach: "Versorgungssicherheit beim hausärztlichen Notdienst muss gewährleistet sein" LAbg. Gruber: Versorgungssicherheit beim hausärztlichen Notdienst muss gewährleistet sein! „Die ärztliche Stützpunktversorgung in der Pyhrn-Priel Region muss gesichert werden“, so FPÖ-Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Michael Gruber aus Pettenbach. „Besonders auch deswegen, weil es sich um eine Sport – und Tourismusregion handelt. Ich habe die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Seit über vier Jahren ist der hausärztliche Notdienst Patienten mit akuten Beschwerden aller Altersklassen zur Stelle. | Foto: Fotolia/Kzenon

Oberösterreich vertraut auf Perger Pilotprojekt

BEZIRK PERG. Sechs Ärztesprengel umfasst der Bezirk Perg. Diese sind nach geografischer Lage von Luftenberg bis nach St. Georgen am Walde eingeteilt. Seit 14. Jänner 2013, also seit über vier Jahren, gibt es in vier der sechs Sprengel den hausärztlichen Notdienst (HÄND). Dieser soll vor allem die praktischen Ärzte in den Gemeinden entlasten und so anstrengende Bereitschaftsdienste während der Nacht vermindern. Der Bezirk Perg galt damals als Vorreiter dieses Pilotprojektes. Aufgrund des großen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Foto: Africa Studio - Fotolia

Hausärztlicher Notdienst wird neu organisiert

BEZIRK. Ab 1. April gelten in Teilen von Steyr-Land – in Dietach, Wolfern und Schiedlberg – neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst (HÄND) am Abend, in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen. Zusätzlich gibt es einen neuen Visitendienst, der bei Bedarf zu den Patienten nach Hause kommt. Der HÄND steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten dringend einen Arzt brauchen. Wer gerade Notdienst hat, erfährt man über den Notruf 141. Am Abend, in der Nacht,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.