Haus der Digitalisierung

Beiträge zum Thema Haus der Digitalisierung

Haus der Digitalisierung Tulln-Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer begrüßen Reinhard Altenburger, Michael Battisti und Gabriele Bolek-Fügl beim Kamingespräch.
9

Tulln
"Kamingespräch" im Haus der Digitalisierung Tulln

Live-Aufzeichnung eines Radio NÖ "Kamingesprächs" zum Thema Mensch + Maschine TULLN. Im digitalen Zeitalter verändert sich das Verhältnis zwischen "Mensch + Maschine" - daraus entwickeln sich enorme Chancen und Möglichkeiten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern sich Michael Battisti in der Diskussion mit Gabriele Bolek-Fügl und Reinhard Altenburger dem Verhältnis von Mensch + Maschine im Rahmen der Radio NÖ-Diskussionreihe "Kamingespräche" im "Haus der Digitalisierung", wo das Gespräch...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Staatssekretär Florian Tursky und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Victoria Edlinger
4

Haus der Digitalisierung
Österreich soll für alle digital werden

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Staatssekretär Florian Tursky unterzeichneten „Digital Austria Pact“.  Wichtiger Schulterschluss für mehr digitale Kompetenzen TULLN (PA). Die Digitalisierung ist ein zentraler Faktor, gerade für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Niederösterreich. Um die Chancen, die sich dank der Digitalisierung ergeben, bestmöglich nutzen zu können, müssen die heimischen Unternehmen, aber auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher digital fit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Haus der Digitalisierung-Geschäftsführer Lukas Reutterer; Direktorin Sonja Kainzbauer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, FabLab Leiterin Barbara Kellner, LAbg. KO Jochen Danninger mit Kindern der Volksschule Tulbing  | Foto: Erich Marschik
2

Mehr als 500 Schüler
Schulprojekte im Haus der Digitalisierung

In der gemeinsamen Aktion „Digitalisierungsbus“ vom Haus der Digitalisierung, der Bildungsdirektion des Landes Niederösterreich und der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich werden 2023 insgesamt 91 niederösterreichische Volksschulklassen, die an den Pilotprojekten „Digitalisierung“ und „e-Portfolio“ teilnehmen, ins Haus der Digitalisierung eingeladen. TULLN (pa). „Für die Zukunft unseres Landes ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir möglichst viele junge Menschen für die...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, Innenminister Gerhard Karner, Petra Stummer, Leiterin der IT Abteilung Land NÖ, Microsoft Österreich General Manager Hermann Erlach, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safty & Security am AIT, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: Erich Marschik

„Haus der Digitalisierung“
Cyber-Konferenz mit Innenminister Karner

Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten. Mit den Chancen untrennbar verbunden sind aber auch Risiken, denn je digitaler unser Leben und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminalität.  TULLN. 2022 kam es zu einem Hacker-Angriff auf das Land Kärnten. Ergebnis der Aufarbeitung war u.a. eine Cybersicherheitskonferenz in Kärnten. Da dieser Cyberangriff viele Fragen aufgeworfen und Bedrohungsszenarien...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte in der Pressekonferenz: „Oberstes Ziel muss es sein, Awareness in der Bevölkerung zu schaffen, um privaten und wirtschaftlichen Schaden zu verhindern.“ | Foto: NLK Filzwieser
3

Haus der Digitalisierung
Start für Cybersecurity-Konferenz und Roadshow

LH Mikl-Leitner: Noch mehr Augenmerk auf das Thema Cybersicherheit lenken TULLN. In einer Presskonferenz am Freitagnachmittag in St. Pölten mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner fiel der Startschuss zur Kooperation des Landes Niederösterreich mit dem Innenministerium zum Thema „Cybersecurity“ und damit für eine Cyber-Sicherheitskonferenz im Haus der Digitalisierung in Tulln und einer anschließenden Roadshow durch Niederösterreich. Digitalisierung sei ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wir Niederösterreicherinnen ÖVP Frauen Tulln besuchten das Haus der Digitalisierung. | Foto: privat

Tulln
Wir Niederösterreicherinnen besuchten Haus der Digitalisierung

TULLN (PA). Das im Dezember 2022 eröffnete "Haus der Digitalisierung" in Tulln, welches die zentrale niederösterreichische Anlaufstelle für Betriebe und Expertinnen im Digitalisierungsbereich ist, besuchten die Wir Niederösterreicherinnen ÖVP Frauen Tulln.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klemens Wögerer – Geschäftsführer Niederösterreich-CARD, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Reinhard Karl – Stv. Generaldirektor Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien | Foto: Christian Nowotny
9

Niederösterreich-CARD 2023/24
Die schönsten Ausflugsziele mit einer Karte

TULLN (pa). Optisch rundum erneuert und mit so vielen Ausflugszielen wie nie zuvor startet die Niederösterreich-CARD in ihre 18. Saison. Pläne und Besonderheiten für die Ausflugssaison 2023/24 wurden bei der heutigen Pressekonferenz im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentiert: 16 neue Ausflugsziele sind heuer dabei, die Zahl der möglichen Ausflugsziele ist mit fast 350 so hoch wie nie zuvor. Sie ist Österreichs beliebteste Ausflugskarte, und sie startet mit vielen Neuerungen und groß wie...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Das „Haus der Digitalisierung“ ist in Vollbetrieb. Ab sofort zahlreiche Highlights unter einem Dach. | Foto: Bildwerk Media OG
11

Tulln
„Haus der Digitalisierung“ Vollbetrieb mit zahlreichen Highlights

Serviceangebote für Unternehmen, Events, eine jährlich wechselnde Ausstellung, Studienbetrieb, Kulinarik, „Hands on“ im FabLab sowie Coworking an einem Ort - seitdem Ende vergangenen Jahres das reale „Haus der Digitalisierung“ in Tulln eröffnet wurde, hat das innovative Zukunftsprojekt Schritt für Schritt Fahrt aufgenommen und bietet nun Niederösterreichs umfassendstes Angebot zum Thema Digitalisierung unter einem Dach. TULLN (PA). „Das ‚Haus der Digitalisierung‘ in Tulln ist die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister von Tulln Peter Eisenschenk, Stadtrat Lucas Sobotka und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
108

Stadt Tulln
Wirtschaftsabend begeisterte im Haus der Digitalisierung

TULLN. Vertreter aus der Wirtschaft, hauptsächlich aus dem Bezirk Tulln waren gekommen, um dem Vernetzungstreffen, dem Wirtschaftsabend im Haus der Digitalisierung beizuwohnen. Lucas Sobotka, Stadtrat für Wirtschaft lieferte einen Überblick über die Betriebsstandorte in Tulln und lobte gleichzeitig die niedrige Arbeitslosenquote. Wirtschaft und Wirtschaften Nina Stift, Unternehmerin und Vertreterin der Wirtschaftskammer NÖ in der Sparte Handel sprach über die Stadt Tulln als lebendige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:18

Haus der Digitalisierung
Ausstellung "Mensch + Maschine" eröffnet

TULLN. Das neueröffnete „Haus der Digitalisierung“ in Tulln ist nicht nur die zentrale niederösterreichische Digitalisierungs-Anlaufstelle für die Betriebe, sondern will auch die Niederösterreicher quer durch alle Altersgruppen im Rahmen einer jährlich wechselnden Ausstellung für Digitalisierung begeistern. Den Anfang macht die spektakuläre Themeninszenierung „Mensch + Maschine“, die heute von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Digitalisierungs- und Wirtschaftslandesrat Jochen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
4:12

Tulln
Das "Haus der Digitalisierung" wurde in Tulln eröffnet (Video)

LH Mikl-Leitner: „Den digitalen Wandel nutzen und aktiv gestalten“. TULLN. Am 10. Mai 2021 erfolgte der Spatenstich zum realen „Haus der Digitalisierung“ in Tulln. Nur rund eineinhalb Jahre später eröffnete gestern Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, dem Aufsichtsrat-Vorsitzenden der FH Wiener Neustadt LAbg. Klaus Schneeberger, sowie ecoplus Geschäftsführer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Erlacher (Geschäftsführer FH Wr. Neustadt Immobilien), Landesrat Jochen Danninger, Michael Freitag (Geschäftsführer Sodexo Service Solutions Austria GmbH), Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus Digital) | Foto:  NLK/Pfeiffer
2

Tulln
„Haus der Digitalisierung“ kann Sodexo als Gastropartner gewinnen

TULLN (pa). Noch wird in Tulln gebaut, aber mit 17. Jänner startet das reale "Haus der Digitalisierung" mit einer fulminanten interaktiven und multimedialen Inszenierung zum Thema "Mensch & Maschine" ins erste Jahr. Gleichzeitig mit dem Start der Ausstellung öffnet auch die Gastroeinheit im Haus der Digitalisierung ihre Türen. Hierfür konnte mit Sodexo ein idealer Partner gefunden werden! Zentrum der Digitalisierung Das reale „Haus der Digitalisierung“ soll sich zum zentralen Anlaufpunkt für...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Kreativdirektorin Charlotte Tamschick und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger präsentierten die Ausstellung. | Foto: Zeiler
7

Tulln
Erste Ausstellung „Mensch + Maschine“ im Haus der Digitalisierung

Das „Haus der Digitalisierung“ startet am 17. Jänner mit der Themen-Inszenierung „Mensch + Maschine“ ins Jahr 2023 TULLN. Noch wird in Tulln gebaut, aber mit 17. Jänner startet die Ausstellung im realen "Haus der Digitalisierung" mit einer interaktiven und multimedialen Inszenierung zum Thema "Mensch + Maschine" ins erste Jahr. Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger präsentierte gemeinsam mit Kreativdirektorin Charlotte Tamschick sowie den ecoplus Digital Geschäftsführern Claus Zeppelzauer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitglieder des Programmbeirats für das "Haus der Digitalisierung" - v.l. Claus Zeppelzauer (Geschäftsführer ecoplus Digital),  Thomas Salzer (Präsident IV-NÖ), Maria Ulmer (BMDW, Leitung Sektion 1 Digitalisierung und E-Government), Franz Mittermayer (Vorstandsdirektor EVN), Sabine Hacker (AGRANA General Secretary & Corporate Director Communications), Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus Digital), Matthias Wobornik (Geschäftsführer Natur im Garten), Udo Brändle (Gechäftsführer IMC FH Krems), Petra Skala (Marketingleitung HYPO NOE), Franz Fidler (Departmentleiter FH St. Pölten), Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Günther Ofner (Vorstandsdirektor Flughafen Wien AG), Josef Eisenschenk (Geschäftsführer AGRANA Zucker GmbH), Werner Trock (Landesamtsdirektor), Edwin Klinglhuber (Geschäftsführer ACP), Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Direktor), Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3), Philipp Rössl (Digitalisierungsbeauftragter Gruppe Wissenschaft, Kultur, Unterricht), Peter Parycek (Vizerektor Universität für Weiterbildung Krems), Peter Brandstetter (ecoplus Digital), Sabine Siegl (Prorektorin Karl Landsteiner Privatuniversität), Peter Erlacher (Geschäftsführer FH Wiener Neustadt) | Foto: Imre Antal

Tulln
Neuer Programmbeirat des "Haus der Digitalisierung" legt los

„Haus der Digitalisierung“: Neuer Programmbeirat nimmt Arbeit auf TULLN. Niederösterreich setzt ein ganzes Bündel an Maßnahmen um, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen und die Betriebe auf ihrem Weg zu unterstützen. Zentrum der Aktivitäten ist das Gesamtprojekt „Haus der Digitalisierung“, das aus drei Komponenten besteht, die wechselseitig zusammenspielen und sich ergänzen: 1. Netzwerk „Haus der Digitalisierung“, 2. Online Informationsdrehscheibe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: Photo Simonis
3

Tulln/Krems
„Haus der Digitalisierung“ Roadshow am IMC Krems gestartet

Die Digitalisierung bietet für die Wirtschaft zahlreiche Möglichkeiten, um effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Im Vorfeld der Eröffnung des realen „Haus der Digitalisierung“ 2023 in Tulln werden diese Möglichkeiten jetzt in einer Roadshow mit fünf Stationen in Krems, Wieselburg, St. Pölten, Wiener Neustadt und Klosterneuburg für Unternehmen in den Mittelpunkt gestellt und aktuelle Serviceleistungen und Stärkefelder der Standorte präsentiert. Den Startschuss für die Roadshow gaben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:00

Haus der Digitalisierung
Die Bauarbeiten schreiten voran (mit Video)

„Haus der Digitalisierung“ in Tulln: finale Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren – Eröffnung ist für Anfang 2023 geplant TULLN/NÖ. Aktuell wird in Tulln das reale „Haus der Digitalisierung“ errichtet. Noch rollen die Bagger über das Gelände neben dem Tullner Biotech Campus der FH Wiener Neustadt, doch schon bald beginnt hier eine neue Ära. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHWN dürfen sich ab Jänner 2023 u.a. auf neue Hörsäle, eine Mensa und einen begrünten Innenhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Roland Sommer, Geschäftsführer „Plattform Industrie 4.0 Österreich“, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer  | Foto: NLK Burchhart

Tulln/NÖ
„Haus der Digitalisierung“ vertieft seine Zusammenarbeit

Das „Haus der Digitalisierung“ ist das Leuchtturmprojekt der niederösterreichischen Digitalisierungsstrategie und ein Keyplayer, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen. Auf Bundesebene wird dieses wichtige Anliegen vom Verein „Plattform Industrie 4.0“ unterstützt, mit dem Niederösterreich eine langjährige Partnerschaft verbindet. „Nun wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem ‚Haus der Digitalisierung‘ und der ‚Plattform Industrie 4.0‘ unterzeichnet....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Leiterin der Wissenschaftsabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung Martina Höllbacher sowie Lukas Reutterer, Geschäftsführer „Haus der Digitalisierung“. | Foto: NLK Burchhart
2 2

FabLab im Haus der Digitalisierung
Ideenwerkstatt für Jugendliche

FabLab im Haus der Digitalisierung: Ideenwerkstatt für Niederösterreichs Jugendliche LH Mikl-Leitner: Wissenschaftliches Arbeiten und Digitalisierung sind ein „Perfect Match“ NÖ. Im kommenden Jahr geht das niederösterreichische Leuchtturmprojekt für Digitalisierung in Betrieb: Das Haus der Digitalisierung öffnet am Campus Tulln seine Pforten. Darin befindet sich im ersten Obergeschoss auch ein FabLab. Der Makerspace des Landes Niederösterreich wird künftig Jugendlichen und Schulklassen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Natur im Garten" Geschäftsführer Matthias Wobornik, „Natur im Garten“ Landesrat Martin Eichtinger, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus Digital Geschäftsführung Lukas Reutterer. | Foto: "Natur im Garten" / J.Ehn
2

Zukunftsprojekt
„Haus der Digitalisierung“ erhält digitale Grünfassade

Grünfassade am „Haus der Digitalisierung“ soll zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung optimal verbinden lassen können.  In Tulln entsteht gerade das „Haus der Digitalisierung“. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, im Frühjahr 2023 soll das Gebäude in Betrieb gehen. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. TULLN. “Mit dem ‚Haus der Digitalisierung‘ wird Tulln zur ‚Green Smart City‘ und dabei die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer | Foto: Daniel Hinterramskogler

Haus der Digitalisierung
IT-Sicherheit für KMU im Fokus

Awareness, Prävention und Handlungsempfehlungen bei Schwerpunktthema „Prävention IT-Sicherheit für KMU“ 2022 TULLN. Die bereits verfügbaren Studien, Statistiken und Daten für das vergangene Jahr zeigen eindeutig, dass sich die Bedrohungslage im Bereich Cyberkriminalität für Unternehmen 2021 weiter verschärft hat und 2022 weiter verschärfen wird. "Die Wirtschaft in Niederösterreich wird immer digitaler. Dabei gilt es, nicht nur die Chancen bestmöglich für Land und Leute zu nutzen, sondern sich...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Helmut Miernicki, Lukas Reutterer, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Daniel Hinterramskogler

Leuchturmprojekt schreitet voran
Gesamtprojekt „Haus der Digitalisierung“ in allen Bereichen auf Kurs

Die Digitalisierung, die seit Beginn der Pandemie weltweit enorm an Bedeutung gewonnen hat, hat 2021 nochmals an Tempo zugelegt - Tendenz weiter steigend. TULLN. „Mit unserem Leuchtturmprojekt "Haus der Digitalisierung" tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und haben die Services für die Wirtschaft 2021 weiter ausgebaut. Rund 1.000 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer konnten 2021 mit den angebotenen Veranstaltungen, Videos, und Streams erreicht werden. Auch beim Bauprojekt für das...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
v.l. Helmut Miernicki, WKNÖ Wolfgang Ecker, Jochen Danninger, Bgm. Peter Eisenschenk, Armin Mahr. | Foto: Foto: Daniela Piccardi
4

Tulln ist Hauptstadt der Digitalisierung
„Haus der Digitalisierung“ in Tulln ist Leuchtturm für NÖ

In Niederösterreich, Tulln, wurde an der Zukunft gebaut. Das reale „Haus der Digitalisierung“ nimmt konkrete Formen an: Heute konnte mit Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bgm. Peter Eisenschenk, den FHWN-Geschäftsführern Armin Mahr und Peter Erlacher, ecoplus GF Helmut Miernicki sowie den ausführenden Baufirmen die Dachgleiche gefeiert werden. TULLN. „Das letzte Jahr hat uns verdeutlicht welche wichtige Rolle die Digitalisierung spielt...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.